Reservierung Umweltprämie ab 30.03 möglich

Dacia

Habe gestern Abend in Radio B5 aktuell gehört, daß ab 30.03.2009 eine Vorreservierung der Umweltprämie möglich ist... weist jemand etwas darüber? Wie soll das ablaufen? Wann kann man schon einen Antrag senden oder muß man abwarten bis 30.03.2009... oder kann man früher schon einen Antrag senden???

Danke im Voraus

Beste Antwort im Thema

Da wird am 31.03.09 der Briefkasten der BAFA wohl überquellen. Bin ja mal gespannt, wie das organisiert werden soll. Entscheidet das Los, wenn an einem Tag (und dieser Tag wird sehr schnell kommen) nur noch wenige Prämien gewährt werden können aber mehr Anträge eingehen? Ich bin der Meinung, dass die aktuelle Regelung nicht mehr geändert werden sollte.
Gut gedacht, schlecht gemacht war ja das Motto der Abwrackprämie aus dem Provisorienkabinett. Statt einen festen Zeitraum festzulegen und die Bezuschussung variabel zu gestalten (z.B. Hälfte der Mehrwertsteuer) wurde ´ne Torte gebacken ohne ins Rezeptbuch zu schauen oder jemanden zu fragen, der sich auskennt.

Sind halt Politiker und als solche nicht verpflichtet, eventuell vorhandenen Verstand anzuwenden...

65 weitere Antworten
65 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von HermannNobel


Die Umweltprämie ist mehr als ein Flop. Bis zu deren Einführung haben Barzahler von Neuwagen 16 bis 18, teilweise sogar 20 Prozent Nachlass, erhalten. ... Also, Ruhe bewahren! Wer seinen Neuwagen zu einem Zeitpunkt kauft, wenn es diesen Flop nicht mehr gibt, hat unter dem Strich vielleicht mehr als derzeit mit der Umweltprämie!

Das mit dem Flop sehe ich so nicht so ganz:

1. Für unseren alten Zweitwagen Fiat UNO '88 bekomme ich im Normalfall NULL.

2. Um einen Sandero zu kaufen (und wir sind hier im Dacia-Forum) sind abzüglich deiner "Mehr-als-Flop-Prämie" grade mal 5000 Euro plus Überführung nötig. Ich hätte jetzt gerne die konkrete Adresse von einem Händler, der mir ohne Nutzung der Prämie einen vergleichbaren Neuwagen zum diesem Preis anbieten kann. Ich habe bisher dutzende von angeblich tollen Vorschlägen gelesen, keiner war brauchbar - nicht mal annähernd.

Fazit: Für alle in ähnlicher Position (wie meine) war und ist diese Prämie durchaus ein Vorteil. Für den Handel hat es genau im richtigen Moment Auftrieb gegeben (sogar der Auftragseingang ohne Prämie und im höherpreisigen Segment hat davon profitiert). Dass es den Schrotthändler nicht besonders freut, dass die BAFA ins rotieren kommt, dass Betrügereien versucht werden, dass die Umwelt im Grunde nur dauerhaft gerettet werden kann, wenn wir alle Fahrrad fahren, kann und muss mir völlig egal sein. Bei allen Subventionen gibt es "Loser"... Deshalb nochmal: DANKE für den Flop !

Zitat:

Original geschrieben von Draculix



Zitat:

Original geschrieben von HermannNobel


Die Umweltprämie ist mehr als ein Flop. Bis zu deren Einführung haben Barzahler von Neuwagen 16 bis 18, teilweise sogar 20 Prozent Nachlass, erhalten. ... Also, Ruhe bewahren! Wer seinen Neuwagen zu einem Zeitpunkt kauft, wenn es diesen Flop nicht mehr gibt, hat unter dem Strich vielleicht mehr als derzeit mit der Umweltprämie!
Das mit dem Flop sehe ich so nicht so ganz:

1. Für unseren alten Zweitwagen Fiat UNO '88 bekomme ich im Normalfall NULL.

2. Um einen Sandero zu kaufen (und wir sind hier im Dacia-Forum) sind abzüglich deiner "Mehr-als-Flop-Prämie" grade mal 5000 Euro plus Überführung nötig. Ich hätte jetzt gerne die konkrete Adresse von einem Händler, der mir ohne Nutzung der Prämie einen vergleichbaren Neuwagen zum diesem Preis anbieten kann. Ich habe bisher dutzende von angeblich tollen Vorschlägen gelesen, keiner war brauchbar - nicht mal annähernd.

Fazit: Für alle in ähnlicher Position (wie meine) war und ist diese Prämie durchaus ein Vorteil. Für den Handel hat es genau im richtigen Moment Auftrieb gegeben (sogar der Auftragseingang ohne Prämie und im höherpreisigen Segment hat davon profitiert). Dass es den Schrotthändler nicht besonders freut, dass die BAFA ins rotieren kommt, dass Betrügereien versucht werden, dass die Umwelt im Grunde nur dauerhaft gerettet werden kann, wenn wir alle Fahrrad fahren, kann und muss mir völlig egal sein. Bei allen Subventionen gibt es "Loser"... Deshalb nochmal: DANKE für den Flop !

Wie immer im Leben gibt es Ausnahmen. Der hier dargestellte und nicht ganz verständliche Zweitwagenfall überzeugt nicht.

Jetzt ist es also amtlich, die Umweltprämie wird verlängert !!
Merkel und Steinmeier haben sich heute drauf geeinigt, allerdings noch nicht um wieviel Prämien aufgestockt wird, das soll erst nach Ostern verhandelt werden.
Kleiner Wehrmutstropfen: Wahrscheinlich wird die Prämienhöhe von 2500,- Teuronen gesenkt werden wenn die ersten 600.000 Prämien vergeben sind

Zitat:

Original geschrieben von HermannNobel



Zitat:

Original geschrieben von draculix


1. Für unseren alten Zweitwagen Fiat UNO '88 bekomme ich im Normalfall NULL.
Wie immer im Leben gibt es Ausnahmen. Der hier dargestellte und nicht ganz verständliche Zweitwagenfall überzeugt nicht.

Hallo HermannNobel, ähh, was ist daran nicht verständlich ?? Hab' ich einen Sprachfehler...

Ähnliche Themen

Interessanterweise profitiert die Billigmarke Dacia fast gar nicht von der Abwrackprämie, nur 2 % der Anträge entfallen bisher auf Dacia-Käufe:

  1. VW 14,15 %
  2. Opel 10,17 %
  3. Hyundai 7,79 %
  4. Ford 7,75
  5. Skoda 7,35
  6. Toyota 5,10
  7. Fiat 5,01
  8. Renault 4,55
  9. Peugeot 4,13 
  10. Seat 3,91
  11. Suzuki 3,01 
  12. Citroen 2,98
  13. Nissan 2,89
  14. Mazda 2,76
  15. Kia 2,18
  16. Dacia 2,11
  17. Honda 1,88
  18. Mitsubishi 1,79
  19. Chevrolet 1,67
  20. Daihatsu 1,63
  21. Mercedes-Benz 1,48
  22. BMW 1,18
  23. Sonstige 1,17
  24. Audi 1,14 
  25. Subaru 0,43 
  26. Smart 0,37 
  27. Daimler 0,35 
  28. Volvo 0,24 
  29. Lada 0,19 
  30. GM Daewoo 0,10 
  31. Daewoo 0,09 
  32. Daimler Chrysler 0,09 
  33. Alfa Romeo 0,07 
  34. Avtovaz 0,07 
  35. Daimler-Benz 0,07 
  36. Lancia 0,07 
  37. Chrysler 0,06 
  38. Jeep 0,01 
  39. Saab 0,01

www.heise.de/.../7605

Zitat:

Original geschrieben von schnoeselhannes


Interessanterweise profitiert die Billigmarke Dacia fast gar nicht von der Abwrackprämie, nur 2 % der Anträge entfallen bisher auf Dacia-Käufe:
  1. VW 14,15 %
  2. Opel 10,17 %
  3. Hyundai 7,79 %
  4. Ford 7,75
  5. Skoda 7,35
  6. Toyota 5,10
  7. Fiat 5,01
  8. Renault 4,55
  9. Peugeot 4,13 
  10. Seat 3,91
  11. Suzuki 3,01 
  12. Citroen 2,98
  13. Nissan 2,89
  14. Mazda 2,76
  15. Kia 2,18
  16. Dacia 2,11
  17. Honda 1,88
  18. Mitsubishi 1,79
  19. Chevrolet 1,67
  20. Daihatsu 1,63
  21. Mercedes-Benz 1,48
  22. BMW 1,18
  23. Sonstige 1,17
  24. Audi 1,14 
  25. Subaru 0,43 
  26. Smart 0,37 
  27. Daimler 0,35 
  28. Volvo 0,24 
  29. Lada 0,19 
  30. GM Daewoo 0,10 
  31. Daewoo 0,09 
  32. Daimler Chrysler 0,09 
  33. Alfa Romeo 0,07 
  34. Avtovaz 0,07 
  35. Daimler-Benz 0,07 
  36. Lancia 0,07 
  37. Chrysler 0,06 
  38. Jeep 0,01 
  39. Saab 0,01

www.heise.de/.../7605

Die aktuelle Anzahl der Anträge bezieht sich auf die alte Version, die am 30.03. durch das neue Verfahren ersetzt wird und kann nur bereits ausgelieferte Fahrzeuge berücksichtigen. Dacia gehört zu den Marken mit etwas längerer Lieferzeit (ca. 2 1/2 bis 3 Monate) und der Anteil der Marke wird (wen interessiert das eigentlich?) nach dem neuen Verfahren prozentual etwas nach oben gehen. Ansonsten zeigt die Statistik deutlich, dass die Abwrackprämie auch ohne Protektionismus der deutschen Automobilproduktion (z.B. der VW aus Belgien, der Opel aus Spanien etc. 😉 ) zu Gute kommt. Da allerdings im Autohandel wesentlich mehr Beschäftigte arbeiten, als am Band, werden hier markenübergreifend Arbeitsplatzverluste nach hinten verschoben.

So long, Wolf.

Deine Antwort
Ähnliche Themen