Reserveradmulde / Kofferraummulde
Hallo,
Weiß jemand, ob es inzwischen im Zubehörhandel eine Art Einsatz oder ähnliches für die Reserveradmulde im Kofferraum (falls man kein Ersatzrad hat) gibt? (Hätte hier gerne ein paar kleinere Ablagefächer ...) Oder ist folgendes - nach wie vor - Stand der Technik: Grosses Loch + Batterie
VG
Sheriff
Beste Antwort im Thema
Hier 2 Bilder nach Einbau
37 Antworten
Hi. Meiner MJ 2018 hatte ebenfalls keine Verkleidung in der Mulde. Hab mir dann für ca. 80 EUR eine besorgt und reingebaut. Montage = 30 Minuten. Glaub es war diese hier: 8W9863697E
Ich habe auch MJ 18, bei mir war die Verkleidung drin.
MJ 2018, keine drin.
Sehr merkwürdig , dann war das das erste wo Audi mit dem Sparen angefangen hat.
Bj.12/17.
07/2018 😉
7/18 keine Drin
Also besorge ich mir jetzt dieses Original Teil vom avant -> 8W9863697E und muss diese dezent anpassen ???
Bei mir auch 7-2018, also ohne Verkleidung. Bisschen drücken und zurechtschieben/wegschneiden muss man schon im Bereich der Batterie, damit sie gut passt. Lohnt aber. :-)
Ich habe bei meinem 2020er Facelift geschaut und mich sehr gewundert. Bei mir sieht man unter der Batterie und dem Werkzeugeinsatz ebenfalls das blanke Blech. Ein Armutszeugnis. Gibts dieses Teil für den A4 Facelift vom Freundlichen?
Ich denke schon, mit der Art.Nr. .
Wobei ich habe ja auch MJ.18 ,Bj.12/17.
Hallo,
ist es nur ein optischer Gewinn, oder bringt es hinsichtlich Geräuschdämmung auch Vorteile?
Gruß
Peter
Ich denke nicht, dass das in Sachen Geräusche was bringt.
Anbei mal von mir vorher und nachher.
Hinsichtlich Geräuschdämmung merkt man nichts.
Mir war es eher wichtig, dass ich mein Gerümpel nicht direkt auf die Kabel schmeißen muss.
Das Gerümpel hat nun auch weniger Chance, am Bodenblech zu klappern - also doch eine Art Geräuschoptimierung.
Die Optik sieht man nicht ständig, aber wenn, dann wirkt es jetzt eher wie ein Premiumfahrzeug.
Zitat:
@slyadd schrieb am 19. April 2024 um 19:15:45 Uhr:
Anbei mal von mir vorher und nachher.
Hinsichtlich Geräuschdämmung merkt man nichts.
Mir war es eher wichtig, dass ich mein Gerümpel nicht direkt auf die Kabel schmeißen muss.
Das Gerümpel hat nun auch weniger Chance, am Bodenblech zu klappern - also doch eine Art Geräuschoptimierung.
Die Optik sieht man nicht ständig, aber wenn, dann wirkt es jetzt eher wie ein Premiumfahrzeug.
Hast du die Teilenummer? Hast du einen Facelift ab 2020?
Zitat:
@slyadd schrieb am 19. April 2024 um 19:15:45 Uhr:
Anbei mal von mir vorher und nachher.
Hinsichtlich Geräuschdämmung merkt man nichts.
Mir war es eher wichtig, dass ich mein Gerümpel nicht direkt auf die Kabel schmeißen muss.
Das Gerümpel hat nun auch weniger Chance, am Bodenblech zu klappern - also doch eine Art Geräuschoptimierung.
Die Optik sieht man nicht ständig, aber wenn, dann wirkt es jetzt eher wie ein Premiumfahrzeug.
Ist das der Mild Hybrid? Ich glaub bei meinem den ich in 2 Wochen bekomme sieht es auch so nackt aus (meine ich zumindest so gesehen zu haben, als ich mir den angeguckt habe ob er ein doppelten Ladeboden hat)
Und hast du diese Teilenummer verwendet die oben beschrieben wird?
8W9863697E
Es ist in 2019er VFL 45 TDI - also kein Mild-Hybrid.
Die Leitungen sind also an der ganz normalen Batterie. Das andere in der Mulde ist das Reifdichtkit und der Subwoofer. (glaube ich)
Am Auto habe ich jetzt nicht extra nachgesehen - laut der Bestellung damals war es aber die oben beschriebene 8W9863697E.