Reserverad tieferlegen...

Mercedes G-Klasse W463

...sollte das Thema bereits gesondert vorliegen, steinigt und teert mich, in welcher Reihenfolge auch immer.

Ich möchte an meinem G das Reserverad hinten durch Rotation des Halters, nach unten versetzen (das geht offenbar recht einfach). Bevor ich mir nun die Hände schmutzig mache (also, es sind nicht meine Hände und mein Freundlicher trägt auch nur Handschuhe) wollte ich nach euren Erfahrungen fragen.

Die Vorteile liegen auf der Hand: frei(ere) Sicht nach hinten und ev. cooles Aussehen. Und beim zweiten bin ich mir unsicher. Wie sieht das aus? Wieviel tiefer kommt das Rad (bei nem G 63)? Die Anhängerkupplung, die ich beim 63er nie brauchte, beim vorherigen 55er nur zweckentfremdet (siehe Anhang), könnte da stören. Eventuell muss die Kupplung auch weg. Was meint ihr? Tiefer und Kupplung weg? Tiefer und Kupplung sein lassen. Alles sein lassen?

Image
Beste Antwort im Thema

...sollte das Thema bereits gesondert vorliegen, steinigt und teert mich, in welcher Reihenfolge auch immer.

Ich möchte an meinem G das Reserverad hinten durch Rotation des Halters, nach unten versetzen (das geht offenbar recht einfach). Bevor ich mir nun die Hände schmutzig mache (also, es sind nicht meine Hände und mein Freundlicher trägt auch nur Handschuhe) wollte ich nach euren Erfahrungen fragen.

Die Vorteile liegen auf der Hand: frei(ere) Sicht nach hinten und ev. cooles Aussehen. Und beim zweiten bin ich mir unsicher. Wie sieht das aus? Wieviel tiefer kommt das Rad (bei nem G 63)? Die Anhängerkupplung, die ich beim 63er nie brauchte, beim vorherigen 55er nur zweckentfremdet (siehe Anhang), könnte da stören. Eventuell muss die Kupplung auch weg. Was meint ihr? Tiefer und Kupplung weg? Tiefer und Kupplung sein lassen. Alles sein lassen?

Image
55 weitere Antworten
55 Antworten

@ Rolf :

Gegenfrage: Warum hängen die Räder nicht schon ab Werk tief?

Die verschiedenen Bohrungen können auch mit verschiedenen Märkten oder Anwendungen (zivil/ Militär ) zusammenhängen.

Fakt ist, die Gesetze sind da und werden mit tief liegendem Rad nicht erfüllt. Möglich ist aber auch, dass sie im Falle des G nicht erfüllt werden brauchen ( alte Homoligation aus den '70ern, Ausnahmeregelungen o.ä.).

Also, mehr kann ich nicht dazu sagen .....

Das Reserverad hängt bei nicht bestellter AHK tatsächlich tief.
Es muss also irgendeinen Zusammenhang mit der AHK geben.

Ja, es ist der Handfreiraum zwischen AHK und Reserverad gemäß UVV. Bei tiefer Montage könnte man sich abhängig von der Kupplung die Hand quetschen.
OpenAirFan

Tatsache, gerade nachgesehen, habe keine AHK, Rad ist in der tiefen Position montiert....

Ähnliche Themen

Ich hab mal versucht bei tiefem Reservereifen einen Wohnwagen anzukuppeln mit schlingersicherung (oder wie das Ding richtig heisst). Die hat dann mit dem Reserverad kollidiert, sprich ging nicht. Reifen musste weg, bzw. höherlegen...

Zitat:

@schredder1 schrieb am 14. September 2017 um 21:39:45 Uhr:


Ich hab mal versucht bei tiefem Reservereifen einen Wohnwagen anzukuppeln mit schlingersicherung (oder wie das Ding richtig heisst). Die hat dann mit dem Reserverad kollidiert, sprich ging nicht. Reifen musste weg, bzw. höherlegen...

Genau... auch mit normalem Reserverad (oben) geht das mit der Anti-Schlinger-Kupplung mühsam. Hatte in den Pfingstferien einen Wohnwagen dran... der Klappenmechanismus der ASK konnte auch bei normal montierten Reserverad nicht ganz hochgeklappt werden. Das Ankuppeln hat aber trotzdem funktioniert.

Mit tiefergelegtem Reserverad hätte das Ankuppeln sicherlich nicht funktioniert.

Bei AHKs ohne ASK gibt's IMHO kein Problem.

Grüße 😎 😎

Zitat:

@i-f-s schrieb am 14. September 2017 um 20:28:23 Uhr:


@ Rolf :

Gegenfrage: Warum hängen die Räder nicht schon ab Werk tief?

Die verschiedenen Bohrungen können auch mit verschiedenen Märkten oder Anwendungen (zivil/ Militär ) zusammenhängen.

Fakt ist, die Gesetze sind da und werden mit tief liegendem Rad nicht erfüllt. Möglich ist aber auch, dass sie im Falle des G nicht erfüllt werden brauchen ( alte Homoligation aus den '70ern, Ausnahmeregelungen o.ä.).

Also, mehr kann ich nicht dazu sagen .....

Nochmal ein Update zum Thema: Bei meinem G55K hing das Reserverad ab Werk tief, da keine AHK montiert war. Nun habe ich bei Mercedes eine Original-AHK nachrüsten lassen und in diesem Zuge musste laut MB auch das Reserverad höher gesetzt werden. Insoweit muss die tiefe Position entgegen der Zitate in diesem Kontext rechtskonform sein.

Hallo zusammen,

anbei mein Feedback - es klappt wirklich sehr gut & ist recht einfach... es ist kein Spezialwerkzeug nötig.
Allerdings hilft ein zweites paar Hände das Reserverad runterzunehmen und später beim wieder aufstecken hilft es ebenfalls.

Tricky ist das umsetzen der Arretierung des Deckels mit Stern.

Schade nur zu sehen, dass bei einer gerade einmal 11 Monate alten G-Klasse bereits der Deckel von innen Rostansatz hat... werde ich beim nächsten Besuch des Händlers auch auf die Liste setzen lassen.

Finde die untere Position viel besser - sieht irgendwie stimmiger und nicht so "hochbeinig" aus und zudem kann man nun in der Rückfahrkamera wie auch im Heckfenster etwas sehen (!). 🙂

Nebenbemerkung: mein Reserverad hatte immer etwas geklackert... leicht metallisch, aber ich konnte nicht ausmachen woran es lag - es war augenscheinlich korrekt befestigt.
Es lag an einer der drei Schrauben die den Halter mit der Rückwandtüre verbinden, diese war nicht 100% eingedreht, vielleicht 1 mm Spiel...

Habe noch einen Auszug aus dem WIS mit angefügt für alle die es nachmachen wollen...

Sternengruß + Danke für die Tipps.

W463_Reserverad_beginn
W463_Reserverad_Halter
W463_Reserverad_Deckel_Rost
+3

Ich habe das Reserverad tief montiert zwecks besserer Sicht durch die Heckscheibe. Ankuppeln des Wohnwagens (Schlingerkupplung) klappt noch geradeso problemlos- Quetschgefahr besteht aber keine..

Das liegt wahrscheinlich an meinen schmalen Reifen- 235/85 auf 6 Zoll Felge (ohne Reserveradabdeckung)

Gruss
Mark

6 Zoll Räder ... ??? Hast du die von dem Roller deines Kindes geklaut?

sind serienmässig auf meinem 461.336...
- falls Du es nicht verstanden hast: ich rede natürlich von der Breite
- ansonsten: witzig

Gruss
Mark

Deine Antwort
Ähnliche Themen