Reserverad nachrüsten
Kurzer Bericht über meine kürzlich privat erworbene V Klasse Marco Polo Bj. 5 / 18 leider OHNE Reserverad !
Da ich beim Campen nicht auf tirefit angewiesen sein möchte, habe ich die doch preisintensiven Teile Original in Graz bestellt, da gebraucht in Ö nicht so leicht aufzutreiben.
Wegen der 4 matic muß klarerweise der Abrollumfang mit dem jeweiligen Sommer - bzw. Winterreifen übereinstimmen und deshalb ist ein kleineres Notrad nicht kompatibel.
Platz ist unterhalb genug und das Reserverad wird mit einer Kurbel und einem Seilzug von oben gesenkt.
cid:8C53A82C-6743-4728-B599-DDC7C1BA6A49
66 Antworten
Oh das würde mich auch reizen.
Ein Ersatzrad in Fahrbereifung.
Ich nehm mal an das die Empfehlung von der Oberflächenbeschaffung des Aluminiums kommt.
Da unten kommt jeder Dreck hin.
Das könnte für die Optik der Alufelge nicht gut ausgehen.
Liegt es nicht eher an der Felgengröße?
Wenn man von der Radbreite bei 18" bzw 19" ausgeht, kann dad auch ein Grund sein.
Ich habe ja einen 21er Vito mit dem voll verkleideten Unterboden und überlege den Reserveradhalter nachzurüsten.
Nach dem Abschrauben der Verkleidung ist mir aufgefallen, dass die beiden Löcher zur Befestigung des Seilzugs durch die Plastikwanne für die Reserveradmulde abgedeckt ist. Auf den Bildern die ich hier gesehen habe, sieht das so aus, als wäre das Normalweise nicht verdeckt. Da müsste ich ja die Abdeckung ausschneiden um an die Löcher zu kommen, dass hatte ich bisher bei den Anleitungen nie gelesen?
Außerdem habe ich mal von der Stoßstange aus in das Loch geschaut wo die Kurbel zum runter kurbeln rein kommt. Da ist dass Loch dahinter durch einen Aufkleber verdeckt, soweit wohl korrekt, aber das Loch ist ein ziemliches Stück nach unten versetzt, da bekomme ich keine Stange durch. Mach ich da einen Denkfehler?
Keider konnte ich von unten keine Bilder machen, und von außen kann ich nicht in das Loch für die Kurbel rein fotografieren.
Vielleicht kann jemand der den Umbau bei dem neueren Modell gemacht hat was dazu sagen?
Ähnliche Themen
Hallo zusammen,
Ich habe heute das Projekt „Reserverad“ in Angriff genommen.
Allerdings habe ich festgestellt dass ich die Strebe in welcher die Muttern eingenietet werden müssen, gar nicht habe.
Gibt es ne Teilenummer für die :/?
Nachtrag:
Wahrscheinlich handelt es sich dabei um die „Kosole“
A6396101631 Oder?
Ja, das ist richtig. Die Teile Nummer stimmt. Es gibt hier irgendwo im Forum eine Liste mit sämtlichen für die Ersatzrad Nachrüstung benötigten Teile.
Hallo zusammen,
vielleicht kann mir hier wer weiterhelfen. Ich hab für die Befestigung des Reserverads einmal alle Dinge bestellt die mir mein Händler rausgesucht hat.
Loch in der Stoßstange ist vorhanden und auch eine Konsole wo ich zwei M8 Einziehmutter reinbekomme (10,93 mm).
Was ich mich nur Frage ist was ich mit der "Verstärkung" 6396101625 machen soll. Brauche ich die nur wenn mir diese Konsole wo die Einziehmuttern reinkommen fehlt oder wofür ist die?
Vielen Dank :-)
Sorry meine Kamera hat einen Sprung :-D
wenn es ein BJ Ende 2020 und später ist, mit der Unterbodenverkleidung und dem Reserveradträger darunter, wird diese Traverse nicht benötigt.
Das sollte der Teilemann aber wissen. Ansonsten wird die Traverse in der linken Fahrzeugseite eingeschweißt um für das Reseverad eine Auflage zu erzeugen.
hi,
Ich habe eine v-klasse bj2021 mit aerodynamik-paket (und dem vormontierten „Reifenkäfig“) und möchte das Reserverad nachrüsten, nachdem uns letztes Jahr auf der Durchfahrt gen Süden in Serbien ein Reifen geplatzt ist. Meine Frage: habe ich es richtig verstanden, dass ich bei Aerodynamikpaket und vorhandenem Reifenkäfig lediglich folgende Teile benötige?
- А6394000339 Ersatzradhalter
- N000000006049 Schrauben zur Befestigung Ersatzradhalter (5Stück?)
- 2x M8-Nietmuttern oder Schlossschrauben&Muttern zur Befestigung Umlenkung Seilzug in vorhandenen Löchern
- А6395830245 Stange zur Betätigung der Winde im Halter
- A6399820009 Abdeckkappe Loch in Stossstange
- Passendes Stahl-Reserverad 17 Zoll
Die ganzen anderen Teile, die ich in der angefügten Explosionszeihnung rot markiert habe - insbesondere Nr. 30(A4474030144/Abdeckhaube), Nr.40(6384030419?/Mossgummi?) und Nr.35 (Teilenummer?) - werden nicht benötigt, da ja das Reserverad jetzt in diesem Käfig sitzt. Korrekt oder wird dennoch etwas davon benötigt?
Bitte entschuldige, falls meine Fragen redundant sein sollten. Aber ich habe mir die letzten Tage diverse Threads durchgelesen, in denen auch immer irgendwelche Teilelisten auftauchten. Diese beinhalten aber immer auch die in der Zeichnung rot gekennzeichneten Teile und ich bin noch etwas unsicher, ob ich die wirklich alle ruhigen Gewissens weglassen kann. Wäre Dir und jedem anderen, der dazu was sagen kann, daher für eine kurze Rückmeldung sehr dankbar!
LG
Chris
PS: Welchen Unterbodenschutz habt ihr auf die freigelegten Stellen gemacht ( Link evtl.?)
keiner?
Hallo Chris, ich habe selbst vor einem Monat nachgerüstet, ich melde mich am Nachmittag nochmal. Bin jetzt nur am Handy und das ist umständlich
Hallo Chris,
mehr brauchst du nicht, ausser vieleicht die Ratsche, die auf die Stange gesteckt wird zum raus und reindrehen des Ersatzrades.
Ich habe mir bei Kleinanzeigen einen unbenutzten Wagenheber und das Bordwerkzeug dazu gekauft, für um die 100€, da war die stange und die Ratsche dabei.
Die Unterbodenverkleidung habe ich passend für das Ersatzrad ausgeschnitten.
Hallo Chris,
also, jetzt nochmal von zu Hause aus.
Die Winde musst Du unbedingt mit den Originalschrauben befestigen, d.h. Du brauchst statt der angegebenen 5 Stück nur 3.
Die zwei anderen wäre zur Befestigung der Umlenkung, da ist es aber echt schwierig, dort passende Einpressmuttern zu bekommen. Vor allem hängt dort auch die ganze Last des Rades, d.h. es muss schon wirklich fest sein. Ich hab da von oben Edelstahlschrauben durchgefädelt, die ich vorher am Gewindeende etwas eingeflext habe. So kannst Du gegenhalten und die selbstsichernden Muttern festziehen. Das überstehende Gewinde kannst am Schluss noch etwas kürzen, damit es nicht mit der Alufelge kollidiert.
Am Schluss noch die Plastikabdeckung in Reifengröße ausschneiden und montieren.
Der Stab zum Einstecken in die Winde ist rechts teuer, ich habe meinen bei Ali für 19 Euro bestellt, passt einwandfrei.
Gruß
Marco
Vielen lieben Dank für Eure umfangreichen Antworten, Ihr seid echt super! Habe soeben den Halter und 3x Originalschrauben bei MB und ein unbenutztes Original-Reserverad bei ebay bestellt. Bzgl. der Verschraubung der Umlenkrolle muss ich mir noch Gedanken machen, da gibt es ja inzwischen verschiedene Ansätze. Ich tendiere aber auch eher zum „Schrauben einfädeln plus selbstsichernder Mutter“als zu den Nietmuttern.
@sbo erlaube mir bitte noch 2 Fragen:
1. Was hast Du für Unterbodenschutz genommen und wo/wie hast Du es überall drauf gemacht?
2. Was sind das für Auffahrrampen, die Du da nutzt? Ich suche schon länger welche für den V, aber es scheiterte bislang immer entweder an der zulässigen Reifenbreite oder dem hohen Gewicht der V :-(
Danke!!!
LG
Chris