Reserverad für S-max

Ford Galaxy Mk1 (WGR)

Tach zusammen,
kennt jemand für den S-max, abweichend von der Standardlösung mit Kompressor und Dichtmittel, eine Nachrüstmöglichkeit mit Reserve- oder Notrad? Und würde ggfs. ein Notrad unter dem ausziehbaren Ladeboden Platz finden? Wer nämlich einmal versucht hat, einen Reifen mit aufgeschlitzter Flanke mit Dichtmittel zu reparieren, fährt nie wieder ohne Reserverad durch die Gegend.
Gruß

21 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von DonoAlfonso


Das is ja das Schlimme daran!!!!!! Der ADAC sollte alle Abschleppungen, die durch diesen Unfug (Einsparungwut) enstehen, dem Autowerk voll in Rechnung stellen!!
Und zwar auf Heller und Pfenig.
Meinem Händler hab ich das jedenfalls schon angedroht.

Bei meinem letzten - und bisher einzigen - Reifenschaden hat das AUDI im Rahmen der Mobilitätsgarantie bezahlt. Richtig so!

Genützt hat es mir trotzdem nichts. Ein Rad hätte ich in 10 Minuten aufgezogen und wäre dann hier zur Werkstatt gefahren. So habe ich 2,5 Stunden verloren und mußte mit einem Ersatzwagen weiterfahren (und wieder zurück - lag aber zufällig am Weg). Also Fortschritt ist das nicht. Der AUDI Händler meinte auch das sei Schwachsinn und er hoffe (wieder) auf Noträder.

Eike

Zitat:

Original geschrieben von EikeSt


Klar, mit dem Notrad möchte ich auch nicht aus Italien nach Hause fahren,

Darfst ja auch nicht. Maximal 80km zur nächsten Werkstatt. Und was passiert dann? Richtig, wegen der sehr unüblichen Reifengröße mußte auf ein Ersatzreifen eh mindestens 1 Tag warten. Von daher...

Dürfen vs. können...

Dieses Reifendichtzeug hält wahrscheinlich nicht sehr lange, das Notrad ist prinzipiell ein ganz normales Rad, mit dem man - unter Komforteinbußen - sehr lange fahren kann. Gerade wenn ein Reifen schwer zu beschaffen ist, sollte ein Notrad vorhanden sein, denn halten würde es auf jeden Fall, auch aus Italien.

Eike

Zitat:

Original geschrieben von EikeSt


denn halten würde es auf jeden Fall, auch aus Italien.

dann fährste allerdings ohne Betriebserlaubnis. Wenn da mal was passiert... Und ob das Notrad die 800km+ auch hält ist sehr fraglich. Mit Glück, bestimmt.

Ähnliche Themen

Meinst Du nicht? Keine Ahnung, für mich sieht es im Volvo wie ein ganz normales Rad aus, nur schmaler halt (und mit ziemlich hohen Druck).

Na ja, und fahren ohne Betriebserlaubnis, so kann man das wohl nicht sehen. Päpstlicher als der Papst brauch man nun nicht´sein.

Aber sei's drum, das ist eh' nur Theorie. Ich habe lieber ein Notrad als ein Reifenfüllset. Punkt.

Eike

Zitat:

Original geschrieben von EikeSt


Meinst Du nicht? Keine Ahnung, für mich sieht es im Volvo wie ein ganz normales Rad aus, nur schmaler halt (und mit ziemlich hohen Druck).

Na ja, und fahren ohne Betriebserlaubnis, so kann man das wohl nicht sehen. Päpstlicher als der Papst brauch man nun nicht´sein.

Aber sei's drum, das ist eh' nur Theorie. Ich habe lieber ein Notrad als ein Reifenfüllset. Punkt.

Eike

Es steht halt in den Papieren/Bedienungsanleitung so. Maximal 80km, maximal 80 km/h. Wenn du wesentlich mehr fährst und den Reifen zerlegt es, stehste blöd da, denke ich.

Dem Punkt pflichte ich bei 😉

🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen