Reservekanister einfüllen
Hallo,
ich hätte gerne gewusst, ob man beim Ford Fiesta ecoboost active den Reservekanister auch ohne den Einfülltrichter, der beim Fiesta mitgeliefert wird, einfüllen kann, mit dem Einfüllrüssel, der beim Reservekanister dabei ist?
Vielen Dank für Eure Antworten.
18 Antworten
Zitat:
@Boosti2019 schrieb am 22. Juli 2019 um 23:10:13 Uhr:
Hallo,ich hätte gerne gewusst, ob man beim Ford Fiesta ecoboost active den Reservekanister auch ohne den Einfülltrichter, der beim Fiesta mitgeliefert wird, einfüllen kann, mit dem Einfüllrüssel, der beim Reservekanister dabei ist?
Vielen Dank für Eure Antworten.
Beim Diesel keine Chance aber beim Benziner kannst Glück haben, dass der Rüssel vom Ersatzkanister das Ding öffnet. Bei mir öffnet von etlichen Kanisterrüsseln einer das Easy Fuel vom Benziner.
Wenn Deiner fehlt, die Kosten fast nix - OTK / ETK - 1670446 (Benzin / 2,49 €) ## OTK / ETK 1670448 (Diesel / 4,39 €)
Von UNITEC gibt’s die sogar noch billiger
Das werde ich mal ausprobieren, ist ein Benziner, das Befüllen mit dem Trichter ist nicht einfach. Man muss dauernd aufpassen, dass es nicht überschwappt. Da ich das öfter mache, suche ich eine Alternative. Mit einer elektrischen Benzinpumpe kann ich es wahrscheinlich ganz vergessen, oder? Im Inneren des Einfülltrichters ist nämlich eine Engstelle, durch die kein Schlauch durchpasst, außer, man würde die Engstelle vergrößern. Ich weiß aber nicht, ob dann noch gewährleistet ist, dass das Benzin überhaupt reinläuft.
Normalerweise sollte der Schnorchel aller Kanister beim Benziner passen, wenn nicht dann ist einfach der Kanister ein billiger wo auf jedwege Toleranzen nicht geachtet wurde.
Beim Diesel muss man den Easy Fuel Trichter benutzen
Blöde Nachfrage... Braucht man heutzutage noch einen Ersatzkanister?
Zitat:
@Bastien232 schrieb am 23. Juli 2019 um 12:33:31 Uhr:
Blöde Nachfrage... Braucht man heutzutage noch einen Ersatzkanister?
Ich sage mal, wenn man frühzeitig tankt, sicher nicht. Aber es gibt halt Andersdenkende. Bzw. wenn wer in Grenznahen Raum wohnt und im Ausland der Sprit billiger ist. Sehe das bei uns sehr häufig Deutschland/Österreich Grenze.
Okay, dann kann ich das voll nachvollziehen
Zitat:
@Norbert-TDCi schrieb am 23. Juli 2019 um 12:27:07 Uhr:
Beim Diesel muss man den Easy Fuel Trichter benutzen
Wobei ich irgendwo auch schon mal Kanister gesehen haben die speziell für Diesel angeboten wurden.
Braucht man ja nur einen etwas dickeren Schnorchel.
Du, ich versteh das Problem nicht so ganz. Ich fahr einen der 120 PS'ler als Diesel. Ich habe, da nah an der tschechischen Grenze wohnend, seit > 25 Jahren drei der guten alten und eigentlich nicht zerstörbaren Bundeswehr Kanister mit 20 Liter. Ich verwende den Diesel-Schnösel (den Flexiblen mit Belüftung ), und zwar sogar den für Panzer/LKW, also den "dicken" Durchmesser.
Tanken ist ganz easy. Einfach den Ford Adapter rein (zischt meist kurz wegen Luft), dann den Schnösel ran, einigermaßen an/reindrücken, Kanister anheben und es läuft perfekt rein. Da geht nichts daneben, man muss halt einigermaßen ran drücken. Es gibt auch kein ungleichmäßiges Luftgluckern oder ähnliches, es läuft gleichmäßig und zieht gleichmäßig Luft.
Habe 10 l Kanister und einen uralt Schnorchel aus Vaters Beständen, da mit dem schneller eingefüllt werden kann (Rüssel größerer Durchmesser)
Gerne. Ich kann allerdings nur zu den Bundeswehr Kanistern halt meinen Senf dazu geben. Andere musst du probieren. Ich denke, viel macht der im Schnösel verlaufende Luftschlauch (Belüftung) aus.
Probiers halt mal und schreib kurz ein Feedback. Ich kann, falls es nicht klappt, gerne ein Foto vom Kanister und vom Schnösel machen.