Reservebeginn im Golf III?
Ich hab folgende Situation: Wenn ich den Tank so weit runterfahre, dass sich die Nadel beim Motorstart nicht mehr bewegt und dann zur Tanke fahre, passen maximal (mehrere Versuche) 45 Liter rein. Meines Wissens nach hat der Golf III aber nen 55 Liter Tank.
Nun wollte ich mal fragen, was ihr so für Erfahrungen gemacht habt. Kann es sein, dass noch 10 Liter im Tank bleiben, als "Reserve" sozusagen, weil der 3er ja keine Reserveleuchte hat oder stimmt da was nicht? Kann doch nicht normal sein, dass die Nadel auf 0 stehen bleibt und noch 10 Liter drin sind.....
mfg rookie
58 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von menschmeier
Ich würde es Zeitverschwendung nennen. Ob ich nun für 10 oder 60 EUR tanke, macht vom reinen Befüllen her zwar die 6-fache Zeit aus aber ich spare 5 Mal Tankstelle anfahren und Bezahlen.
Ganz genau so ist es !
Ich tanke auch immer voll...denn das Benzin verbrauch ich eh...also ist es egal WANN ich es bezahle.
Zitat:
Original geschrieben von mweid
Servus,
hab mir gestern ne Birne in die Tankwarnleute reingeschraubt (Danke an Kai85, Sondermodell Rolling Stones) und heute solang rumgefahren bis sie geleuchtet hat (der Tank war schon ziemlich leer), bin dann zur Tanke gefahren (noch ca. 10km) hab bei 40 Liter mal ne halbe Minute gewartet damit sich der Sprit etwas beruhigt (Schaum etc.).
Bei 47,96 Liter hat die Zapfpistole abgeschalten.
Laut Handbuch passen 55 Liter in den Tank, es müssten also noch 7 Liter dringewesen sein, da komm ich noch locker 100 km (Durchschnitt 5,5 Liter/100km).
Bei diesen Tank probier ich noch folgendes: Solange fahren bis die Tankwarnleuchte kommt, dann noch 100 km drauf, dann schau ich mal was ich noch in den Tank bekomme.
Freundliche Grüße,
Mathias
welche Birne hast du dir geholt ? Hast du vielleicht eine Teilenummer für mich ??
Gruß
Ö.Aydin
Woher weiß ich denn wieviel in meinen Tank passt, wenn ich kein Handbuch habe? Ich tanke meist so um die 40 Liter. Fahre dann immer so um die 460km. Mein Verbrauch liegt sehr konstant bei 8,6l egal ob Winter oder jetzt komischerweise. Lasse die Nadel aber fast nie soweit runter, dass sie dauerhaft nicht mehr hochkommt.
Zitat:
Original geschrieben von -=Kai85=-
Du brauchst den Richtigen Tacho, dann brauchst du nur ein Birnchen reindrehen.
Kann ich das so verstehen, das es einige Tachos mit der Funktion der Benzin Reserve Warnleuchte gibt, es aber nur kein Birnchen eingebaut wurde? Muss ich das verstehen und was soll denn so ein Blödsinn? Von was haben die das denn abhängig gemacht? Das wäre ja mal extrem albern, wenn es so wäre ...
Ähnliche Themen
Geht am besten zu VW und sagt, Ihr braucht ne Birne für die Ölanzeige oder Batterieanzeige. Also ne Birne für irgendein Symbol in der Leiste unten. Die geben Euch die passende und die dreht Ihr dann in die Tankanzeige rein.
Die wird auch bloss 1 EUR oder so kosten.
So... hab jetzt mal ne Tankfüllung verfahren... eigentlich um zu testen, wann ich stehen bleib... Also bei ca. 620 km hat sich die tachonadel nicht mehr bewegt, bei 680 km hab ich dann getankt, musste ne weite Strecke fahren und konnte es mir nicht leisten, stehen zu bleiben. dann hab ich gut 62 liter reinbekommen... das ganze ergab dann auch einen verbrauch von 9 l/100km...
Mehr passt in nen Variant auch nicht rein, ausser du drückst die Entlüftung im Tankstutzen, dann passen noch 7-12l mehr rein.
...
Zitat:
Original geschrieben von 330CabrioBln
Mehr passt in nen Variant auch nicht rein, ausser du drückst die Entlüftung im Tankstutzen, dann passen noch 7-12l mehr rein.
naja 7 - 12 liter sind ein wenig viel....
aber so 1 - 1,5 liter sind realistisch..
gruß
Das passt schon. Hab den Variant malmit knapp 72l betankt. Man braucht nur etwas Zeit. Die Zahlen hab ich von VW ausm Computer.
Servus!´
Das Birnchen hatte ich noch zuhause rumfliegen (von früheren Tachoumbauten) ist halt das Birnchen das für die Beleuchtung aller Symbole und der LCD-Anzeigen verwendet wird, mit orangenen Sockel. Einfach bei VW fragen.
Ich hab mal testhalber überall (z.B. Nebelscheinwerfer-, Nebelschlussleuchte-, Airbag-Symbol) ein Birnchen neigschraubt, bringt nix, das für die NSL glimmt bei Zündung immer.
Ich denke mal das geht bei allen Tachos mit den silbernen Tachoscheiben (Rolling Stones und Joker).
Freundliche Grüße,
Mathias
Re: ...
Zitat:
Original geschrieben von Golfliebhaber
naja 7 - 12 liter sind ein wenig viel....
aber so 1 - 1,5 liter sind realistisch..
gruß
Doch! 12 Liter zusaetzlich sind moeglich. Habe ich selbst ausprobiert.
mm
Mal noch ne Frage: Wie kommt denn der Sprit wieder aus der Sicherheitsblase?
Warum VW nicht die Tankwarnleuchte benutzt hat? Ich denke weil sie x² verschiedene Tachos verbaut haben, die ersten (mit den immer sichtbaren weißen Symbolen) hatten das nicht, drum ließen sie es bei den "neueren" auch nicht verbauen.
Die Airbag- und ABS-Leuchte hat VW ja auch neben den Lichtschalter verbaut, wobei in meinen Tacho beides vorhanden wäre!
Freundliche Grüße,
Mathias
Hallo dann erzähl ich euch eben mal mein Tankprozedere...
also cih fahre IMMER bis die Tanknadel sich nicht mehr bewegt. Bin dann meisten zwischen 500 und 550km ! Wenn ich tanken gehen wenn die nadel ads erste mal den grund der tankanzeige erreicht passen so 45 bis 47 liter rein. Bis vor kurzem bin ich dann immer noch meine 50 bis 100 km gefahren nachdem die Nadel unten war. War bislnag immer kein ding und dann hab ich immer so 49 bis 52 oder selten sogar 54 liter getankt. Letztens ist mir aber leider der Sprit dabei ausgegangen (ist eben risiko). stand dann außerhalb ner ortschaft und durfet mir irgendwie sprit organisieren....