RESCUE STICKER

Mercedes GLK X204

Interessant für euch?
RESCUE STICKER für Mercedes Benz Fahrzeuge
Grüße

Beste Antwort im Thema

Interessant für euch?
RESCUE STICKER für Mercedes Benz Fahrzeuge
Grüße

52 weitere Antworten
52 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von alandra


Ob das viel oder wenig in der jeweiligen Situation ist, sei mal dahingestellt.

bei einer 'normalen' unfallrettung kommt es nicht auf ein paar sekunden an - hier steht die schonende rettung des eingeklemmten im vordergrund...

...und bei einer sog. 'crash-rettung' wo der eingeklemmte schnellstmöglich

(ohne rücksicht auf verluste)

aus dem fahrzeug befreit werden muss, bleibt keine zeit irgendwelche karten/apps zu studieren...wenn du da anfängst

"ich muss erstmal gucken wo ich schneiden kann"

gibts prügel vom notarzt!

Zitat:

Mein persönliches Fazit: gute Idee, die sich in der rauen Wirklichkeit erst noch beweisen muss.

sag ich ja!

aber ich hab ja keine ahnung 🙄

zum einen sind mobile endgeräte zum auslesen der qr-codes eher eine seltenheit bei der feuerwehr, zum anderen gerade auf der autobahn bzw. in dichtbesiedelten gebieten wo schnell viele menschen von dem unfall wind bekommen - ihr handy zücken und bilder machen, verschicken, hochladen bricht schnell das netz zusammen! aber das ist dann der punkt, wo man sich tiefer mit der materie befasst haben muss um hintergründe zu kennen, statt alles (bzw. nur die vorteile) blind nachzuplappern was einem irgendein schwipp-schwapp-schwager beim stammtisch erzählt!

Ich verstehe die Diskussion hier nicht.😕
Dieser Sticker ist doch nur mehr oder weniger
der Ansatz eines zusätzlichen Sicherheitsaspektes
und die Nutzung schadet doch nicht.
Gruß AC

Zitat:

Original geschrieben von AC 7770


...und die Nutzung schadet doch nicht.

das ist richtig!

was aber sehrwohl schadet bzw. einen falschen eindruck über das ganze vermittelt sind user in diesem forum die zwar selbst keine ahnung haben und nur das nachplappern was sie irgendwo von irgendwem mal aufgefasst haben und diese 'fakten' aus ihrer kleinen lokal beschränkten welt dann hier propagandieren als würde dies auf ganz .de zutreffen...hier versuche ich aufzuklären, dass diese qr-sticker keinesfalls die eierlegende wollmilchsau sind, zu denen sie von einigen erklärt wurden und die nutzung in der praxis eher als kritisch zu sehen ist - die papiergedruckte form der rettungskarte ist hier in allen punkten deutlich überlegen...und wer meint sich auf die qr-aufkleber verlassen zu wollen - hoffentlich wird derjenige nicht im fall der fälle (von der technik) verlassen werden!

Zitat:

Original geschrieben von AC 7770


Ich verstehe die Diskussion hier nicht.😕
Dieser Sticker ist doch nur mehr oder weniger
der Ansatz eines zusätzlichen Sicherheitsaspektes
und die Nutzung schadet doch nicht.
Gruß AC

Genau richtig erkannt!

Und er

kann

im Ernstfall Leben retten!

Ähnliche Themen

Zitat:
(...)
Bald gibt es auch eine App für die Rettungskarten

Bei allen Neuwagen der Marken Mercedes und Smart sind die QR-Codes für die Rettungskarten seit Jahresbeginn serienmäßig aufgeklebt - und zwar an der Innenseite des Tankdeckels und im Bereich der gegenüberliegenden B-Säule. Um sich eine Rettungskarte per QR-Code anzeigen zu lassen, ist aktuell noch eine Internetverbindung nötig. Ab Mitte 2014 soll es nach Angaben von Mercedes eine App für den Offline-Zugriff auf diese Daten geben.

Die QR-Codes für Mercedes- und Smart-Modelle ergänzen ein Herstellerübergreifendes System, das seit Februar vergangenen Jahres in Betrieb ist. Seither nämlich sind die Zentralen Leitstellen für Brandschutz, Katastrophenschutz und Rettungsdienst berechtigt, mit Hilfe des Kfz-Kennzeichens alle für Rettungskräfte relevanten Informationen direkt aus dem Fahrzeugregister des Kraftfahrt-Bundesamts in Flensburg abzurufen.

Zitat Ende

Quelle SPIEGEL ONLINE

Zitat:

Original geschrieben von C55-AMG


Zitat:
(...)
Bald gibt es auch eine App für die Rettungskarten

Bei allen Neuwagen der Marken Mercedes und Smart sind die QR-Codes für die Rettungskarten seit Jahresbeginn serienmäßig aufgeklebt - und zwar an der Innenseite des Tankdeckels und im Bereich der gegenüberliegenden B-Säule. Um sich eine Rettungskarte per QR-Code anzeigen zu lassen, ist aktuell noch eine Internetverbindung nötig. Ab Mitte 2014 soll es nach Angaben von Mercedes eine App für den Offline-Zugriff auf diese Daten geben.

Die QR-Codes für Mercedes- und Smart-Modelle ergänzen ein Herstellerübergreifendes System, das seit Februar vergangenen Jahres in Betrieb ist. Seither nämlich sind die Zentralen Leitstellen für Brandschutz, Katastrophenschutz und Rettungsdienst berechtigt, mit Hilfe des Kfz-Kennzeichens alle für Rettungskräfte relevanten Informationen direkt aus dem Fahrzeugregister des Kraftfahrt-Bundesamts in Flensburg abzurufen.

Zitat Ende

Quelle SPIEGEL ONLINE

Na, sage ich doch immer - es macht doch einen Sinn!

Trotz div. anderer Meinungen hier im Thread.

Danke, dass Du Dir die Mühe gemacht hast und den Spiegel-Artikel zitiert hast!

Zitat:

Original geschrieben von MagirusDeutzUlm



Zitat:

Original geschrieben von alandra


Ob das viel oder wenig in der jeweiligen Situation ist, sei mal dahingestellt.
bei einer 'normalen' unfallrettung kommt es nicht auf ein paar sekunden an - hier steht die schonende rettung des eingeklemmten im vordergrund...

...und bei einer sog. 'crash-rettung' wo der eingeklemmte schnellstmöglich (ohne rücksicht auf verluste) aus dem fahrzeug befreit werden muss, bleibt keine zeit irgendwelche karten/apps zu studieren...wenn du da anfängst "ich muss erstmal gucken wo ich schneiden kann" gibts prügel vom notarzt!

Zitat:

Original geschrieben von MagirusDeutzUlm



Zitat:

Mein persönliches Fazit: gute Idee, die sich in der rauen Wirklichkeit erst noch beweisen muss.

sag ich ja!
aber ich hab ja keine ahnung 🙄

zum einen sind mobile endgeräte zum auslesen der qr-codes eher eine seltenheit bei der feuerwehr, zum anderen gerade auf der autobahn bzw. in dichtbesiedelten gebieten wo schnell viele menschen von dem unfall wind bekommen - ihr handy zücken und bilder machen, verschicken, hochladen bricht schnell das netz zusammen! aber das ist dann der punkt, wo man sich tiefer mit der materie befasst haben muss um hintergründe zu kennen, statt alles (bzw. nur die vorteile) blind nachzuplappern was einem irgendein schwipp-schwapp-schwager beim stammtisch erzählt!

Bei einer Crash Bergung wird so gut wie gar nicht mehr geschnitten, und auch dann geht die Sicherheit der FW Leute vor. Kein FW Angehöriger schneidet einfach wild drauf los und riskiert dabei sein eigenes Leben wenn er auf einen Zylinder kommt und der hoch geht.

Zumindestens hier in der Schweiz.
Hier darf auch jeder ADF sein Privates Telefon mit in den Einsatz nehmen, das wir keine Fotos von Verletzten machen, oder vom Unfallort Fotos ins Netz stellen gehört sich von selbst. Das nennt sich Respekt und Anstand.

Und der Sticker kann und wird helfen. Auf 1 bis 2 Minuten kommt es normalerweise nicht an, und der Einsatzleiter wird genug Zeit haben vor dem Arbeitsbeginn einen solchen QR Qode auszulesen um dann an die Mannschaft entsprechende Befehle auszugeben.

Treehugger

Zitat:

Original geschrieben von MeinGuterStern


Na, sage ich doch immer - es macht doch einen Sinn!
Wenn

den einsatzkräften vor ort die

entsprechenden technischen mittel

wie smartphone bzw. laptop/handheld

zur verfügung

stehen! 🙄

Zitat:

Original geschrieben von MagirusDeutzUlm



Zitat:

Original geschrieben von MeinGuterStern


Na, sage ich doch immer - es macht doch einen Sinn!
Wenn den einsatzkräften vor ort die entsprechenden technischen mittel wie smartphone bzw. laptop/handheld zur verfügung stehen! 🙄
Nicht den Eisatzkräften, aber der Einsatzleitung.

Ich glaube, der Spiegel-Artikel sagt alles …
… ergänzen Herstellerübergreifendes System …
Rettungskräfte Zugriff auf Fahrzeugregister Flensburg …

Und "Treehacker" hat die Crashbergung gut erklärt.

Trotzdem danke für Deine Mühe, die Du Dir gemacht hast.

Zitat:

Original geschrieben von MeinGuterStern


Und "Treehacker" hat die Crashbergung gut erklärt.

das der eigenschutz der rettungskräfte über allem steht, sollte selbstverständlich sein und deswegen habe ich dieses detail nicht extra erwähnt! 🙄

aber schön, dass du dich jetzt an solchen kleinigkeiten aufgeilst, um mich damit hier

- unterschwellig -

als blöd darzustellen!

Zitat:

Nicht den Eisatzkräften, aber der Einsatzleitung.

du weißt aber schon, dass die einsatzleitung

(großschadenslagen mal ausgenommen)

direkt bei den einsatzkräften an der einsatzstelle ist? der einsatzleiter steht i.d.r. direkt neben demjenigen, der die rettungsschere in der hand hat und die erkundung abgeschlossen ist! 🙄

insofern verstehe ich jetzt nicht so wirklich, was du damit sagen willst?!😕

jemand der in der zuständigen "Leitstelle für Brandschutz, Katastrophenschutz und Rettungsdienst" sitzt, die ohne weiteres mal 50km (und mehr) von der einsatzstelle entfernt ist, leitet keinen einsatz, weil er keinen überblick über das geschehen vor ort hat!

der nimmt nur den notruf an und disponiert entsprechend dem schlagwortkatalog die erforderlichen einsatzkräfte...

...und wie schwierig es ist, wenn dann eben jener disponent sich über die dat-software das rettungsdatenblatt auf seinem monitor anzeigen lässt, um dann per funk (nicht alle leitstellen sind mit digitalfunk ausgerüstet - sofern funkversorgung überhaupt vorhanden! ansonsten muss der einsatzleiter ständig zwischen feuerwehrfahrzeug und demjenigen der die rettungsschere führt hin-&-her wetzen) der einsatzleitung an der einsatzstelle zu sagen wo sie wie schneiden dürfen kann sich jeder selbst ausmalen! das ist ungefähr so, wie wenn man jemand anderem die bedienung eines videorecorders per telefon erklären will, ohne das gerät jemals selbst bedient/gesehen zu haben!

Hallo Dr. A. Mok!

Zitat:
…aber schön, dass du dich jetzt an solchen kleinigkeiten aufgeilst, um mich damit hier - unterschwellig - als blöd darzustellen!
Zitat-Ende

1. mache hier niemanden unterschwellig.
2. stelle hier niemanden als blöd dar.
3. mit Deinen Provokationen geilst Du Dich nur selbst auf.
4. egal, wer was schreibt - Du findest immer ein Gegenargument.
5. scheint Deine große Leidenschaft - immer gegen Alles - zu sein.
6. erwarte mir hier einen anderen, niveauvolleren Ton.

Ich war bei meiner erneuten Kontaktaufnahme zu Dir, stets höflich.
Wollte ja gar nicht mehr mit Dir kommunizieren, hab's einfach nochmal versucht.
Ist aber vergebene Mühe! Du kannst es einfach nicht lassen!

Bewundernswert ist Deine Aufklärungsarbeit und Argumentation zum Thema Sicherheit und vielleicht auch in manchen Dingen sehr hilfreich, aber mir hast Du jetzt genug geholfen, denn das war jetzt meine letzte Kontakaufnahme zu Dir. Mit Deiner "derben" und sehr unhöflichen Art, provozierst Du mich hier nicht mehr.
Und falls Du es vergessen haben solltest, Streitereien gehören nicht hier her!

Ich will nicht, dass dieser wichtige Thread verkommt und runtergezogen wird! Schon alleine im Interesse und Dienste der Sicherheit!

Mit unfreundlichem Gruß, Wolfgang

Jede/r Autofahrer/in sollte sich so einen "Rescue Sticker" zulegen.
Im eigenen Interesse!

Im Ernstfall kann dieser Sticker sehr hilfreich sein!
Ich hoffe, dass diese Pionierarbeit von MB bald Schule macht
und bei jedem Fahrzeug - weltweit - (egal welcher Hersteller)
einfach zur Serienausstattung gehört!

Es sind oft die kleinen Innovationen, die die Menschheit verändern.
Und in diesem Fall, über Leben oder Tod, mitentscheiden können.
Jede Sekunde zählt.

Holt Euch alle, den "Rescue Sticker"!

Hallo Gemeinde,
was ich vom Sticker halte, habe ich schon ganz am Anfang gesagt: Es ist eine gute Idee!!!
Inzwischen klebt er an meinem GLK.
Abschließend wünsche ich mir noch, "Herr Dr. A.Mok" möge irgendwann mal erkennen, dass es genug ist!
Es gibt noch andere wichtige Themen auf dieser Welt.

Grüsse Euch
Katzo

Zitat:

Original geschrieben von MagirusDeutzUlm



das der eigenschutz der rettungskräfte über allem steht, sollte selbstverständlich sein und deswegen habe ich dieses detail nicht extra erwähnt! 🙄

Naja, vielleicht lese ich das anders als du es geschrieben hast?

Zitat:

Original geschrieben von MagirusDeutzUlm



bei einer 'normalen' unfallrettung kommt es nicht auf ein paar sekunden an - hier steht die schonende rettung des eingeklemmten im vordergrund...

...und bei einer sog. 'crash-rettung' wo der eingeklemmte schnellstmöglich (ohne rücksicht auf verluste) aus dem fahrzeug befreit werden muss, bleibt keine zeit irgendwelche karten/apps zu studieren...wenn du da anfängst "ich muss erstmal gucken wo ich schneiden kann" gibts prügel vom notarzt!

Wenn ich nicht mehr schaue und nachdenke, wo ich schneide geht es schief, so viel zeit ist auch bei einer Crash Bergung, wobei da ja eigentlich so gut wie gar nicht mehr geschnitten wird, sondern der Verunfallte wird halt irgend wie aus dem Fahrzeug geholt / gezogen.

Zitat:

Original geschrieben von MagirusDeutzUlm



aber schön, dass du dich jetzt an solchen kleinigkeiten aufgeilst, um mich damit hier - unterschwellig - als blöd darzustellen!

Ich will mich nicht mehr an Kleinigkeiten aufgeilen als du.

Zitat:

Original geschrieben von MagirusDeutzUlm


Nicht den Eisatzkräften, aber der Einsatzleitung.
du weißt aber schon, dass die einsatzleitung (großschadenslagen mal ausgenommen) direkt bei den einsatzkräften an der einsatzstelle ist? der einsatzleiter steht i.d.r. direkt neben demjenigen, der die rettungsschere in der hand hat und die erkundung abgeschlossen ist! 🙄

insofern verstehe ich jetzt nicht so wirklich, was du damit sagen willst?!😕

Ja eben, der Leitstelle wird es auch fast unmöglich sein einen QR Qode am Fahrzeug auszulesen.

Natürlich sind die Feuerwehren nicht alle mit Laptop, Tablett oder Smartphone ausgestattet, aber doch fast ein jeder Feuerwehrmann nennt ein solches sein eigenes und man kann ja eben dieses benutzen.

Wobei hier in der Schweiz tatsächlich immer mehr Feuerwehren mit Tabletts ausgestattet werden, um die Einsatzpläne rauf zu speichern und abrufen zu können.

Grundsätzlich muss man sagen, der Sticker ist eine sehr gute Sache.
Sollte man mal keinen Internetzugang an der Unfallstelle haben, muss man halt genau so vorgehen wie bisher.
Was eben nicht immer sicher für alle beteiligten ist.

Treehugger

PS: Wenn ich Klugscheissen würde, hätte ich erwähnt, das nicht der Einsatzleiter am Fahrzeug / neben der Schere steht, sondern der Offizier Rettung ;-)
Der Einsatzleiter befindet sich etwas vom Fahrzeug entfernt, an einer Stelle wo er den meisten Überblick hat.

Zitat:

Original geschrieben von Treehugger


aber doch fast ein jeder Feuerwehrmann nennt ein solches sein eigenes und man kann ja eben dieses benutzen.

wenn man es denn dabeihat!

denn wie ich bereits schrieb, privathandys an der einsatzstelle haben durchaus ihre tücken und das thema wurde bzw. wird auf den alljährlich stattfindenen deligiertenversammlungen wo wehrführer/leiter sowie funktionäre zusammenkommen immer kontroverser diskutiert! 😰

dabei geht es nichtnur um die nutzung von social-media sondern auch um haftungsfragen, wer denn dafür aufkommt, wenn ein zig-hundert-€uro privathandy im einsatz beschädigt wird!

Zitat:

PS: Wenn ich Klugscheissen würde, hätte ich erwähnt, das nicht der Einsatzleiter am Fahrzeug / neben der Schere steht, sondern der Offizier Rettung ;-)
Der Einsatzleiter befindet sich etwas vom Fahrzeug entfernt, an einer Stelle wo er den meisten Überblick hat.

in .de gibt es keinen offizier-rettung, da nennt man das truppführer und was den überblick angeht, was meinst du was ich mit

"und die erkundung abgeschlossen ist"

gemeint habe... 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen