RESCUE STICKER
Interessant für euch?
RESCUE STICKER für Mercedes Benz Fahrzeuge
Grüße
Beste Antwort im Thema
Interessant für euch?
RESCUE STICKER für Mercedes Benz Fahrzeuge
Grüße
52 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von C55-AMG
Aber dass es keine Smartphones in den Löschzügen gibt, das stimmt so nicht.
das mag bei deinem schwager zutreffen, ich kann dir aber für jeden der dort ein 'smartphone' besitzt min. 1001 feuerwehren
(in nrw)nennen, die nichtmal ein einfaches prepaidhandy besitzen!
hier also bitte nicht davon ausgehen, dass nur weil das bei dir im ort 'standart' ist, dass das 10km weiter weg auch genauso aussieht!
Zitat:
oder hast du das Gefühl dass dich jemand zwingt,
ich habe das gefühl, das einige völlig desinformiert sind was die ausrüstung der feuerwehren angeht und sich in falscher sicherheit wiegen!
Du solltest unsere FW bzw. deren Ausrüstung nicht so negativ darstellen, denn das entbehrt jeglicher Grundlage. Dass nicht jede Wache (vor allem die Freiwillige FW) über das modernste Equipment verfügt, erklärt sich von selbst, aber ein Smartphone im Löschzug, also bitte 😉.
Zitat:
Original geschrieben von C55-AMG
...denn das entbehrt jeglicher Grundlage.
wie ich dir bereits schrieb, solltest du etwas über deinen tellerrand hinausblicken! 🙄
welche grundlage meinst du hier?
der grundlage, das feuerwehren auf spendengelder bzw. fördervereine angewiesen sind um die ausrüstung zu komplettieren (z.b. led blitzer - statt der drehspiegelrundumleuchten bei fahrzeug neubeschaffungen), oder der grundlage das nicht wenige feuerwehren bereits mitte des jahres die anweisung erhalten den übungsbetrieb auf ein minimum einzuschränken, weil das haushaltsbudget kein geld für sprit mehr vorsieht, oder der grundlage das fahrzeuge teilweise 30jahre (und mehr) in betrieb sind weil für die planmäßige ersatzbeschaffung nach 25jahren kein geld da ist?
nicht zuletzt ist die notwendigkeit der qr-codes/rettungskarten darauf zurückzuführen, dass feuerwehren mit technisch überaltertem equitment arbeiten müssen, dass den heutigen fahrzeugen einfach nichtmehr gewachsen ist - für neuanschaffungen aber kein geld zur verfügung steht!
Zitat:
...vor allem die Freiwillige FW...
die immerhin 99% aller feuerwehren darstellen!
Warum sollte ich über den Tellerrand blicken, wenn ich verlässliche Informationen aus Erster Hand bekomme.
Die Beschaffung eines neuen Fahrzeugs ist nicht Sache der Feuerwehr selbst, sondern läuft über die Kommunalverwaltung und dem Feuerwehrausschuss. Diese wiederum schreibt den Neukauf z.T. EU weit aus. Ob das Blaulicht als normales Rundumlicht oder als LED Ausführung das Fahrzeug ziert, ist Angebotssache und allenfalls auf dem Wunschzettel des Feuerwehrmannes zu finden.
In der Regel haben Feuerwehrfahrzeuge, je nach Beanspruchung im Einsatz und Finanzkraft der Kommune eine Laufzeit von 20-30 Dienstjahren.
3.500.000 Feuerwehreinsätze werden in einem Jahr von den Männern und Frauen absolviert!
Davon entfallen 63% auf die Berufsfeuerwehren und 33% auf die Freiwillige Feuerwehr. Der Großteil der FF verfügen sowohl über Freiwillige als auch über Hauptamtliche Feuerwehrleute.
BTT
Mittlerweile werden sogar spezielle Apps angeboten, mit denen sich der/die Feuerwehrmann/frau u.a. über den verunfallten Fahrzeugtyp informieren können. Somit ist Mercedes mal wieder auf dem richtigen Weg.
Grüße
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von C55-AMG
Warum sollte ich über den Tellerrand blicken, wenn ich verlässliche Informationen aus Erster Hand bekomme.
willst oder kannst du das nicht verstehen? 🙄
nur weil in deinem wohnort die feuerwehr gut ausgestattet ist über moderne fahrzeuge sowie smartphones verfügt, heißt das nicht gleichsam, das 10km weiter die örtliche feuerwehr ebensogut ausgestattet ist!
Zitat:
Die Beschaffung eines neuen Fahrzeugs ist nicht Sache der Feuerwehr selbst, sondern läuft über die Kommunalverwaltung und dem Feuerwehrausschuss. Diese wiederum schreibt den Neukauf z.T. EU weit aus.
über die anschaffung von fahrzeugen und geräten brauchst du mich nicht aufzuklären, da bin ich bestens mit vertraut! 😉
Zitat:
Ob das Blaulicht als normales Rundumlicht oder als LED Ausführung das Fahrzeug ziert, ist Angebotssache und allenfalls auf dem Wunschzettel des Feuerwehrmannes zu finden.
das ist richtig!
nur ist led um einiges teurer
(dafür aber auch deutlich besser sichtbar - erhöhung der sicherheit!)als die herkömmliche drehspiegelrundumleuchte!
Zitat:
Davon entfallen 63% auf die Berufsfeuerwehren und 33% auf die Freiwillige Feuerwehr.
und was für
(aus dem zusammenhang gerissene)zahlen knallst du uns jetzt wieder um die ohren?!
Da bin ich aber froh dass du so gut über unsere ca. 25.000 Wachen der BF/FF informiert bist. Vielen Dank auch für deine aufopfernde Art, mich darüber aufzuklären wie schlecht es unseren Feuerwehren wirklich geht und was diese ganz dringend brauchen.
BTT
Bei mir werden am Dienstag die Aufkleber angebracht.
Zitat:
Original geschrieben von C55-AMG
Da bin ich aber froh dass du so gut über unsere ca. 25.000 Wachen der BF/FF informiert bist.
auch hier wider der hinweis, zahlen nicht einfach aus dem zusammenhang zu reißen oder willkürlich zusammen zu würfeln! in .de gibt etwas mehr als 100 berufsfeuerwehren und um die 24.000 freiwillige feuerwehren!
Zitat:
Vielen Dank auch für deine aufopfernde Art, mich darüber aufzuklären...
es geht nicht darum dich aufzuklären,
dass das unmöglich ist weil du hier ein sehr beschränktes weltbild, weil du selbst keinerlei ahnung von der materie über die du hier lamentierst hast und auf die aussagen angeblicher schwipp-schwapp-schwager-verwandschaft angewiesen bist, hast du bereits mehrfach unter beweis gestellt!
es geht mir eher darum, die anderen über deine fehlinformationen aufzuklären, dass das was du meinst was in ganz .de standart und flächendeckend vorhanden wäre eben nur wunschdenken deinerseits - die realität aber ganz anders ist!
Ich möchte dich doch mal langsam bitten, deine Möchtegern Belehrungen an anderer Stelle zum Besten zu geben und mich nicht weiter zu beleidigen. Weiterhin solltest du dir einmal Gedanken über dein Weltbild machen, denn dieses scheint aus purem Frust über alles und jedem zu bestehen, wie man hier kreuz und quer im Forum nachlesen kann.
Mein Schwipp Schwapp Schwager würde dich übrigens gerne mal auf seiner Wache begrüßen und mit dir über deine Probleme sprechen, denn was er hier von dir gelesen hat, sorgte schon für amüsante Stunden während des 24 Stunden Dienstes.
Just for Info .... Ich werde mich nicht mehr zu diesem Thema äußern und überlasse dir somit das Spielfeld, vielleicht gelingt dir ja mal ein Treffer.
Danke an den Thenenstarter für die Info.
Anruf vom 🙂 mein Aufkleber ist da und kann abgeholt werden.
Ach und zu der Profilneurose von Dr. A.Mok würde ich mir keine Gedanken machen, denn die ist nicht mehr heilbar 😉
Gruß
Da sieht man mal wieder, dass sich MB in Sachen Sicherheit ständig Gedanken macht
und neue Innovationen konsequent in alle Baugruppen einfließen lässt.
MB hat da mal wieder die Vorreiterrolle übernommen. Setzt sich bestimmt durch!
Das werden bestimmt alle anderen Fahrzeughersteller auch bald anbieten.
Dieses kleine Sicherheitsfeature kann im Ernstfall
die entscheidenden Sekunden für eine Lebensrettung bringen.
Toll, dass MB ab sofort alle PKW-Neufahrzeuge in allen Baugruppen damit
serienmäßig ausstattet. Auch ältere Fahrzeuge können damit nachgerüstet werden.
Kommt bestimmt auch bei den LKW's. - Generell in jedem Fahrzeug.
Werde mal bei "meinem" nachschauen, ob ich es bereits drinn habe.
Wenn nicht, werde ich es sofort bei meinem Händler nachrüsten lassen.
Ich würde jedem Autofahrer empfehlen, dies, so schnell wie möglich,
nachrüsten zu lassen (wer's noch nicht serienmäßig hat).
Momentan nur für MB erhältlich.
Ich danke C55-AMG für diese wichtige Information in Dienste der Sicherheit!
PS.:
Und was "Dr. A. Mok" hier schreibt, würde ich nicht so überbewerten.
Will sich halt wichtigmachen. Der Name sagt doch schon alles!
Und wenn er unbedingt streiten will, könnt ihr Euch ja über "PNs" austauschen.
Hier im Beitrag geht es um Sicherheit, die allen was bringt und nicht um Streitereien,
die gehören nicht hier her und sind am Thema vorbei. Jede/r kann hier seine Meinung
äußern und dies kundtun, aber bitte nicht unter der Gürtellinie.
Ich begrüße es, dass Du auf weitere Provokationen hier im Thread nicht mehr eingehst.
Ich bin in jedem Fall froh, dass Du C55-AMG, diese wichtige Information,
an uns alle weitergibst! Danke, nochmal!
Zitat:
Original geschrieben von MeinGuterStern
Der Name sagt doch schon alles!
ich wüsste nicht, was mein nickname alles aussagen sollte... 😕
aber scheinbar spielst du in der für dieses unterforum typischen arroganz wohl darauf an, das ich kein fahrzeug eines gewissen deutschen 'premiumherstellers' fahre und folglich hier nichts zu suchen habe.... 🙄
Zitat:
Jede/r kann hier seine Meinung äußern und dies kundtun,
wenn man seine meinung äußert, sollte man sich auch einen tieferen einblick in die materie verschaffen
(und andere meinungen, von leuten die vllt. etwas mehr damit vertraut sind, zulassen!)und nicht nur auf das vertrauen, was einem irgendein schwipp-schwapp-schwager alles beim abendlichen stammtisch ins ohr säuselt...
...statt über etwas zu lamentieren von dem man eigentlich keine ahnung hat und das dann so raus-zu-posaunen als wären die lokalen gegebenheiten generalgültig für ganz .de!
und wer dem glauben schenkt, das feuerwehren in .de flächendeckend mit laptops/handhelds bzw. smartphones ausgestattet sind, der soll sich mal bei seinem zuständigen wehrführer bzw. ordnungsamt informieren, was so alles auf den fahrzeugen verlastet ist...dann aber bitte nicht rumheulen, wenn der überwiegende teil hier im forum zu dem schluss kommt, das mangels technischer endgeräte der qr-code aufkleber aktuell denselben zweck erfüllt wie die umweltplakette an der windschutzscheibe!
.... was ja auch in den früheren Jahren über den Sicherheitsgurt propagiert wurde.🙄
ICH kann nur begrüssen das Mercedes wieder einmal eine Vorreiterrolle einnimmt.
JEDE Veränderung, und sei sie noch so klein, die dazu dienen kann den Strassenverkehr im Falle des Falles etwas sicherer zu machen, begrüsse ich.
Ganz ehrlich : Diese Diskussion driftet so dermaßen ab, das muss nicht sein !
Dr. A. Mok.!
Danke für Deine Ausführungen und danke für die "Arroganz".
So wie es aussieht, schießt Du Dich jetzt auf mich ein.
Ob Du nun ein Auto vom einem Deutschen Premiumhersteller fährst, oder nicht,
spielt überhaupt keine Rolle.
Es geht hier um ein wichtiges Sicherheitsfeature und nichts anderes!
Und für das "Amok" entschuldige ich mich.
Möchte und werde aber mit Dir in diesem Thread nicht mehr darüber diskutieren.
Und auf diesem Niveau, schon gar nicht!
Dafür ist mir dieser Thread einfach zu schade!
Gruß, Wolfgang
Ich habe mir heute den QR-Code reinkleben lassen. Soweit so gut.
Dann beim Ausprobieren: iPhone 5s, die richtige App QR-Reader gestartet, mehr oder weniger in der Pampa mit GPRS-Geschwindigkeit. Es dauert eben eine halbe Ewigkeit bei fast optimaler Ausrüstung - die UMTS-Flächenabdeckung kann ich mir beim Unfall ja nicht aussuchen - na ja. Bis das Bild sich aufgebaut hatte, vergingen ca. 2 Minuten. Ob das viel oder wenig in der jeweiligen Situation ist, sei mal dahingestellt.
Aber dennoch: Ich wage es mir nicht vorzustellen: der brave FW-Mann versucht verzweifelt eine Verbindung aufzubauen und im Auto drin ringt jemand um sein Leben. ....
Mein persönliches Fazit: gute Idee, die sich in der rauen Wirklichkeit erst noch beweisen muss.