Ipod Nano vs. USB-Stick
Moin Leude,
ich erwarte mit Spannung meinen neuen GLK 220 CDI, den ich in 3-4 Wochen wohl in Empfang nehmen werde. Nun zu meiner Frage, ich habe das Media Interface mitbestellt um mir das CD gewühle zu ersparen. Habe aber gelesen das der Ipod Nano nicht geladen werden soll. Bevor ich mir jetzt diesen Adapter für 20€ bestelle, frage ich mich ob es einen qualitativ klanglichen Unterschied gibt zwischen dem I pod und nem USB-Stick oder ner externen Mini Festplatte?? Hat da jemand Erfahrungen oder ne Meinung zu?
20 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von automolle
Moin Leude,ich erwarte mit Spannung meinen neuen GLK 220 CDI, den ich in 3-4 Wochen wohl in Empfang nehmen werde. Nun zu meiner Frage, ich habe das Media Interface mitbestellt um mir das CD gewühle zu ersparen. Habe aber gelesen das der Ipod Nano nicht geladen werden soll. Bevor ich mir jetzt diesen Adapter für 20€ bestelle, frage ich mich ob es einen qualitativ klanglichen Unterschied gibt zwischen dem I pod und nem USB-Stick oder ner externen Mini Festplatte?? Hat da jemand Erfahrungen oder ne Meinung zu?
Hi Molle,
ja - das Problem mit dem Laden des IPod nano 4G habe ich. Und ich habe auch den Adapter (von pearl). Funktioniert einwandfrei - die 20€ sind zwar blöd, aber ich muss sagen, dass die Bedienung des IPods über das Command um Welten besser ist als die eines USB Sticks. Du hast alle Playlisten, Equalizer des IPod's (ob's was bringt?) etc ...
Würde aber ein Deiner Stelle eh' warten, welches IPod Anschlusskabelkit Du bekommst. Vielleicht haben die beim Benz ja die Verdrahtung langsam mal so geändert, dass die Ladefunktion funktioniert. Mein Händler hat mir versprochen, mir das Teil auch gleich umzutauschen, sobald es eine neue Version gibt.
Gruss,
alfigatzi
Zitat:
Original geschrieben von OEMWP
Zitat:
Original geschrieben von automolle
Moin Leude,ich erwarte mit Spannung meinen neuen GLK 220 CDI, den ich in 3-4 Wochen wohl in Empfang nehmen werde. Nun zu meiner Frage, ich habe das Media Interface mitbestellt um mir das CD gewühle zu ersparen. Habe aber gelesen das der Ipod Nano nicht geladen werden soll. Bevor ich mir jetzt diesen Adapter für 20€ bestelle, frage ich mich ob es einen qualitativ klanglichen Unterschied gibt zwischen dem I pod und nem USB-Stick oder ner externen Mini Festplatte?? Hat da jemand Erfahrungen oder ne Meinung zu?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von OEMWP
Zitat:
Original geschrieben von OEMWP
😕
😕
😕
Kann man Dir irgendwie helfen?
Guten Tag,
2 Antworten von mir hat das system bis jetzt ignoriert! Hier ein letzter Versuch.
Bezüglich Thema I-Pod Nano vs. USB-Stick habe ich alle möglichen Varianten der Musikwiedergabe mit verschiedensten Datenträgern ausprobiert und bin zu der Erkenntnis gelangt, dass mein I-Pod der alten Generation (20GB) für mich die beste Lösung ist. Gerät verbleibt immer im Handschuhfach, ist immer voll geladen und hat gegenüber den anderen Datenträgern einen riesigen Vorsprung bei Bedienung und Infos die 1:1 ins Commandsystem übernommen werden.
USB-Sticks, SD-Karten und selbsterstellte CD's oder DVD's bieten nicht den gleichen Komfort des I-Pod, sind Dateimäßig auf 255 Ordner limitiert in denen max. 255 Titel stehen können und die Dateitiefe ist mit 8 Ebenen ausgeschöpft. Weiters nervt mich bei jedem Wechsel des Datenträgers das einlesen der Daten. Oftmaliges wechseln auf verschiedene Datenträger hat schon öfters zu Einleseproblemen geführt und das System überfordert. Beim schnellen Vorblättern der Musiktitel kommt das System nicht mit und vergibt nur Titelnummern. Es dauert dann endlose Sekunden bis das System wieder mitkommt (meiner Meinung nach begünstigt dieser Umstand Unachtsamkeit im Verkehrsgeschehen).
Ein weiteres Problem bei diesen Datenträgern ist die lesbarkeit der verschiedensten Dateiformate. Um sicher zu sein, dass alles angezeigt wird ist ein umformatieren auf MP3 oder AAC nötig (oftmaliges umformatieren ist eher abzulehnen). Die einzige Alternative zum I-Pod sind in I-Tunes erstellte Datenträger die aber auch in der Info und Bedienbarkeit erhebliche Schwächen gegenüber dem I-Pod zeigen.
Fazit: Obwohl ich in meinem GLK 320 CDI Edition 1 alle Möglichkeiten habe verschiedenste Datenträger zu benutzen ist mir nach langem Herumprobieren klar geworden, für mich gibt es nur Radio oder I-Pod der komfortabel meine gesamte Musikbibliothek beinhaltet die ich sofort ohne zu kopieren, umzuformatieren, umzustecken oder einzulesen, genießen kann.
Herzliche Grüße
OEMWP
Zitat:
Original geschrieben von OEMWP
Guten Tag,...
Die Einschätzungen von OEMWP kann ich voll unterstützen. Er hat auch meiner Meinung nach in allen genannten Punkten Recht!
Sag mal alfigatzi,
wie wird denn der nano angeschlossen?? Mit dem I pod USB Kabel?? Oder über ein Daimler Kabel? Ich frage mich das, weil der Ipod ja auch über den PC geladen werden kann, und da man ja auch nen Stick anschließen kann, kann man doch sicherlich auch mit dem USB Kabel andocken, oder? Haste vielleicht mal ein Bild aus Deinem Handschuhfach?
Gruß aus Hamburg
Für Bild reichts leider nicht mehr - heute gehts in Urlaub.
aber:
IPod geht sowohl über USB, als auch über IPod Dock:
Von Daimler gibt es einen Kabelsatz mit 3 Kabeln:
1x USB
1x IPod Dock
1x AUX Klinkenstecker.
Du kannst jeweils nur eines der Kabel einstecken, also immer nur ein Gerät anschliessen
IPod geht natürlich mit dem original USB IPod Kabel direkt auf USB, habe aber noch nicht ausprobiert, wie das funktioniert. Ob man dann am IPod die Track anwählen muss, oder ob er als reiner Datenspeicher dient mit Bedienung über Lenkrad oder ob man die Bedienung über den Pod machen muss. Denke, ersteres ist aber der Fall. Vielleicht kann da jemand anders was zu sagen.
Besser ist, den Pod über das IPod Dock Kabel anzuschliessen, dann hast Du volle IPod Funktionalität (Wiedergabelisten, Trackanzeige, Zufall etc.) Direkt über die Lenkradtasten bzw. Clickwheel und Tasten auf der Mittelkonsole --> Beste Lösung, IPod liegt dann auch im Handschuhfach, aber das kann komplett zu bleiben.
Hoffe, es hilft.
Gruss,
alfigatzi
Das hilft, danke. Würde mich mal interessieren, ob der I pod Nano geladen wird, wenn man Ihn über das USB Kabel anschließt. Evtl. spart man sich so den Adapter???
schönen Urlaub!!!
Hi automolle,
Urlaub ist rum - war schön - Danke ...😁
hier ein paar versprochene Bilder vom Handschuhfach und von den Anzeigen im Command, je nach Anschluss über USB oder IPod Connector. Bitte die schlechte Bildqualität zu entschuldigen, wollte nicht mit der grossen Kamera ran, ist sonst nicht mein Stil ...😛
- Ipod Connector: wurde vorher schon alles drüber gesagt.
- USB Anschluss: IPod wird geladen (mit Zündschlüssel), zumindest zeigt dies das kleine Ladesymbol im IPod Display oben rechts an. Dabei funktioniert der Zugriff wie auf ein USB Laufwerk, also wird die komplette Dateistruktur des IPods angezeigt. Diese ist ja leider im IPod etwas kryptisch - so wie er auch im Dateimanager von Windows erscheint - so dass der direkte Zugriff auf spezielle Interpreten und Alben zwar geht, jedoch schwierig ist. Ansonsten lässt sich der IPod aber über das Command bedienen. So z.B. Titelsprung über das Drehrad, Zufallswiedergabe etc. Aber natürlich nichts wie Direktanwahl von Favoritenlisten, Interpret, Album. Bedienung des IPod über dessen eigenes Menue ist während des Anschlusses nicht aktiv, also genauso, wie im iTunes am PC.
- entsprechende Menueanzeigen im Command entnimmst Du bitte den Fotos mit dene
Hoffe, das hilft Dir weiter.
Gruss,
alfigatzi
Schaltet sich der Ipod eigentlich beim Abstellen des Wagens automatisch aus oder läuft der im Handschuhfach weiter bis der Akku lehr ist?
Grüße mit Dank,
Bert
Zitat:
Original geschrieben von bert0007
Schaltet sich der Ipod eigentlich beim Abstellen des Wagens automatisch aus oder läuft der im Handschuhfach weiter bis der Akku lehr ist?Grüße mit Dank,
Bert
Die Wiedergabe wird sofort gestoppt. Nach ein paar Minuten schaltet er sich aus wie er es auch macht, wenn man die Wiedergabe am reinen IPod stoppt. Schaltet man ihn wieder ein, spielt er ab der Stelle, wo er vorher war weiter.
Gruß Dirk