RESCUE STICKER

Mercedes GLK X204

Interessant für euch?
RESCUE STICKER für Mercedes Benz Fahrzeuge
Grüße

Beste Antwort im Thema

Interessant für euch?
RESCUE STICKER für Mercedes Benz Fahrzeuge
Grüße

52 weitere Antworten
52 Antworten

Bei meinem schon vorhanden.

Warum nicht den Rettungszettel ausdrucken und hinter die Sonnenblende legen?!
Weis echt nicht ob die Feuerwehr sich die zeit nimmt ein QR Handy zu beschaffen wenn der Wagen qualmend verunfallt ist.-

Zitat:

Original geschrieben von d5er


Warum nicht den Rettungszettel ausdrucken und hinter die Sonnenblende legen?!
Weis echt nicht ob die Feuerwehr sich die zeit nimmt ein QR Handy zu beschaffen wenn der Wagen Qualmend verunfallt ist.-

Sehe ich auch so. Vor allem wenn man mit seinem Fahrzeug auch z.B. im östlichen Ländern unterwegs ist. Ich habe an unseren Fahrzeugen die -Rettungskarte- hinter der Sonnenblende. Ein Hinweis das sich so etwas im Fahrzeug befindet ist a.d. Windschutzscheibe befestigt.

ja,ja, die Feuerwehr wird das schon tun - besonders dann, wenn sie Dich noch drin sitzen sieht!
Außerdem sollte man den Sticker möglichst schnell verbreiten, auch wenn ihn im Moment am Nordpol und im tiefen Osten noch keiner lesen kann!!!!

Eine unfallfreie Fahrt wünscht Euch allen
Katzo

Ähnliche Themen

In welcher FW-Wache gibt es keine Smartphones? Gibt es überhaupt noch etwas anderes?
Die Feuerwehr gewinnt durch diese Informationen Zeit, denn einfach irgendwo ansetzen und schneiden/spreizen ist nicht mehr.
Die Rettungskarte fliegt bei einem Überschlag sonst wo hin, dann hat die FW wohl die Zeit diese zu suchen, oder wie verstehe ich das.
Dass der QR Code bei Mercedes Benz Fahrzeugen im Tankdeckel/B-Säule zu finden ist, wurde den Feuerwehrwesen der einzelnen Bundesländer per Info mitgeteilt. Andere Länder werden es wohl anders handhaben.
Für die Weltenbummler unter uns .... (englisch ist für euch ja 2te Muttersprache, deshalb keine Übersetzung)
Zitat aus MERCEDES-BENZ.COM
(...)
The rescue card is currently available in seven languages, and from February in 23 languages, and will display in the language of the end user's mobile device.
(...)
ZITAT ENDE
Grüße

Da sollte die Feuerwehr auch einen Rescue tablet PC haben der alle gängigen Marken in der Datenbank hat.-
Ich würde nervös werden wenn Jemand beim Qualmendem verunfallten Fahrzeug zuerst malt mal im Tankdeckel nachschaut 😉

Aber im Ernst die Idee ist ganz gut und dank der ganzen Elektronik und Pyrotechnik in den heutigen Fahrzeugen auch nötig, aber die Umsetzung ist noch nicht 100%tig durchdacht.

Am Anfang war es immer hinter der Sonnenblende
Dann kam die Windschutzscheibe, die beim Crash aber auch oft das zeitliche segnen wird.
Jetzt ist es der Tankdeckel, der bei den heutigen Fahrzeugen nach wenigen Metern doch auch verschlisst wie die Türen?!

Zitat:

Original geschrieben von d5er


Jetzt ist es der Tankdeckel, der bei den heutigen Fahrzeugen nach wenigen Metern doch auch verschlisst wie die Türen?!

Nein, der GLK macht dann beim/nach dem Crash alle Lampen an und alle Türen/Verriegelungen auf.

Habe gerade die Sticker angefordert, die wollen das in drei Tagen wuppen.
Dann mal los.😁

Zitat:

Original geschrieben von GLK350-4Matic



Zitat:

Nein, der GLK macht dann beim/nach dem Crash alle Lampen an und alle Türen/Verriegelungen auf.

hoffentlich !!

Eben Anruf meines Händlers : Aufkleber liegen vor, kann jederzeit losgehen.😰
DAS nenne ich mal flott !

Zitat:

Original geschrieben von d5er


Da sollte die Feuerwehr auch einen Rescue tablet PC haben der alle gängigen Marken in der Datenbank hat.-
Ich würde nervös werden wenn Jemand beim Qualmendem verunfallten Fahrzeug zuerst malt mal im Tankdeckel nachschaut 😉

Aber im Ernst die Idee ist ganz gut und dank der ganzen Elektronik und Pyrotechnik in den heutigen Fahrzeugen auch nötig, aber die Umsetzung ist noch nicht 100%tig durchdacht.
(...)

Die Daten sind auf einem Server hinterlegt und sind im Bruchteil einer Sekunde in Landessprache verfügbar. Der QR Code führt direkt und ohne Umwege auf diesen Server. Da die Feuerwehren wissen (sollten), dass zukünftig die Mercedes Benz Fahrzeuge ihren QR Code im Tankdeckel bzw. an der B-Säule haben, können sie wertvolle Zeit sparen.

Ob sich dieses System am Ende durchsetzt und alle oder nur die größten Fahrzeughersteller folgen, ist noch nicht abzusehen, aber die Idee wie du schreibst, ist tatsächlich gut.

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von C55-AMG


In welcher FW-Wache gibt es keine Smartphones?

'handys' gar 'smartphones' sind keine normausstattung von feuerwehrfahrzeugen

(elw's mal außen vor)

insofern wirst du sowas auch nicht überall finden!

desweiteren wird die mitnahme von

(privaten)

'smartphones' an die einsatzstelle in immer mehr landkreisen per dienstanweisung untersagt, um damit zu verhindern, das bilder

(hier haben sich schon fotographen beschwert)

bzw. infos in soziale netzwerke u.ä. kommen und die angehörigen der unfallopfer schon bescheid wissen, bevor der notfallseelsorger an der tür klingelt!

Zitat:

Die Daten sind auf einem Server hinterlegt und sind im Bruchteil einer Sekunde in Landessprache verfügbar.

der beste und tollste server nutzt dich nichts, wenn du keine möglichkeit hast, den qr-code zu scannen - entgegen der weitläufigen meinung verfügen nämlich die wenigsten feuerwehren über laptops u.ä. spielereien die im erstangriff direkt verfügbar sind!

insofern sind die qr-codes zwar eine nette technische spielerei, in der praxis aber nur schlecht/selten anwendbar! die papierform der rettungskarte ist hier klar überlegen!

Zitat:

Original geschrieben von MagirusDeutzUlm


die papierform der rettungskarte ist hier klar überlegen!

Das mag zur Zeit (noch) so sein.

Mercedes geht für mich aber wieder einmal den absolut richtigen Vorreiterweg.
Allein so ein simpel nachrüstbares Sicherheitsmerkmal für alle Fahrzeuge seit 1990 anzubieten : Donnerwetter.

Würden alle Hersteller diesem Beispiel folgen möchte ich wetten das die Feuerwehren aufrüsten werden so schnell Du "Speck" sagen kannst.

Zitat:

Original geschrieben von GLK350-4Matic


...so schnell Du "Speck" sagen kannst.

jaja... 🙄

...genauso wie der digitalfunk schon seit 2002, spätestens jedoch zur fußball-wm 2006 flächendeckend in .de bei polizei/rettungsdienst/feuerwehr verfügbar sein sollte - in einigen landkreisen wird aber vor 2016 noch nichtmal der versuchsbetrieb aufgenommen!

Ich verzichte mal zwecks Übersichtlichkeit auf das zitieren deiner Einwände was unsere Feuerwehren betrifft @ MagirusDeutzUlm.

Mein Schwager ist Wachvorsteher einer Feuerwehrwache (eine von 27 in dieser Stadt) und er, wie auch viele seiner Kollegen, verfügen über mind. 1 iPone5. Dass nicht jeder Feuerwehrmann ein Dienst-Smartphone besitzt, erklärt sich von selbst. Aber dass es keine Smartphones in den Löschzügen gibt, das stimmt so nicht.

Um einen QR Code lesen zu können, benötigt man kein Laptop o. ä. Spielereien wie du schreibst, da reicht eben ein Smartphone mit entsprechender App.

Diese imaginäre Dienstanweisung dass keine privaten Smartphones mit in den Einsatz dürfen, ist wohl (noch) nicht bei den Wachen in NRW angekommen, denn mein Schwager kennt eine solche (noch) nicht.
Es ist auch eine Frage der Ehre eines Feuerwehrmannes keine Bilder von Verletzten oder Toten zu machen und diese zu veröffentlichen, aber auch hier bestimmen Ausnahmen die Regel.

Wenn du der Meinung bist, dass die Papierform die bessere Art ist, dann mach es doch, oder hast du das Gefühl dass dich jemand zwingt, den QR Code kostenlos anbringen zu lassen?!
Grüße

edit
Digitalfunk? Seit Sommer 2013 Standardausrüstung in NRW 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen