Repsatz OBD Klappe

Ford

Wer hat das Problem auch,

Ich kann es leider nicht beweisen , da es schon einen Vorschaden an der OBD Klappe war.

Jetzt hat man den Scharnier den Rest gegeben . Was kann man da machen ?

Da es nur das Komplette Armaturenbrett gibt !! Ford die Tun was !!

mfg fritz

Beste Antwort im Thema

Oh Mann, das Erste was ich hier schreibe und es ist absolut OT!

Lieber Fritz, wie kann man so beschränkt sein? "Alle sind für den Wiederaufbau" ? Hast du eine repräsentative Umfrage gemacht oder was? Da wirst du daran erinnert, dass du wegen solcher Äußerungen in einem anderen Forum gesperrt wurdest, und dann kannst du nicht anders, als deine Meinung völlig ungefragt noch einmal zum besten zu geben?

Abgesehen davon, dass ich überhaupt nicht deiner Meinung bin, obwohl aus dem tiefen Westen, gehört sowas absolut nicht hierher und vergiftet das Forum, das mir ansonsten nach wochenlangem Mitlesen sehr gut gefällt.

94 weitere Antworten
94 Antworten

Und noch einmal der Hinweis: Fritz hat ein gebrauchtes Vorserienmodell mit allen damit behafteten Umständen und Besonderheiten, was er leider manchmal außer Acht läßt, um auf Ford zu schimpfen.

Das hat zwar eher nichts mit der OBD-Abdeckung zu tun, evtl. aber mit anderen Eigenheiten des Fahrzeugs. Von wegen "Ford - Die tun was"... 🙄

Zitat:

Original geschrieben von dja-it


Und noch einmal der Hinweis: Fritz hat ein gebrauchtes Vorserienmodell mit allen damit behafteten Umständen und Besonderheiten, was er leider manchmal außer Acht läßt, um auf Ford zu schimpfen.

Das hat zwar eher nichts mit der OBD-Abdeckung zu tun, evtl. aber mit anderen Eigenheiten des Fahrzeugs. Von wegen "Ford - Die tun was"... 🙄

Was hat das mit der Wanne zu tun? habt ihr eine Tiefere ? ich meine die sind alle gleich , denn ich habe noch keinen Max mit einen 205 Ersatzrad im Kofferraum gesehen. Auch wenn ich einen Vorlaufer habe,

der Rest müsste doch gleich sein ?? da in dem bereich der Auspuff sitzt ,und kein platz ist.

Trotzdem alles klar. Das mit dem Freundlichen in Köln kannste doch knicken, so bald man bezahlt hat

ist man Luft !! Und die Fehler Behebungen lassen die doch den kunden auf dem Rücken austragen, oder sehe ich das Falsch . In der Garantie zeit fast kein Problem gehabt in Hannover Laatzen , nach den 2 Anflug klappt es sogar heute noch wenn ich mit dem Wagen Probleme habe , nur hier in Hamm ,

da denke ich mir lieber mein Teil dazu. Also auf ein neues.Und das mit dem angeblichen schimpfen,

da stehe ich aber zu ! man bezahlt , und danach ist man auf Verlohrenen Posten. Und das habe ich selber erlebt ! Weiß ja nicht wie es euch ergangen ist ,oder noch werden wird nach der Garantie Zeit .

Dann sprechen wir uns mal wieder .Oder wie in dem anderen Forum, schreibt man einwehnig fester, wird man gleich gesperrt ! lachhaft. mfg fritz

Moin,

Zitat:

Original geschrieben von leuchtturm 86


Was hat das mit der Wanne zu tun? habt ihr eine Tiefere ? ich meine die sind alle gleich , denn ich habe noch keinen Max mit einen 205 Ersatzrad im Kofferraum gesehen. Auch wenn ich einen Vorlaufer habe,
der Rest müsste doch gleich sein ?? da in dem bereich der Auspuff sitzt ,und kein platz ist.

Ganz ehrlich? Ich weiß es nicht, kann mir aber durchaus vorstellen, daß auch da noch gewisse Ändeungen von der Vorserie in die Serie eingeflossen sind, wobei ein vollwertiges Reserverad mit 205er oder 215er Breite sicher nie angedacht war.

Interessiert mich aber aus zwei Gründen nicht: a) habe ich mich bei diesem Wagen bewußt für das Sitzsystem Komfort und gegen ein Reserverad entschieden. Ein Notrad ist für mich nur verschwendetes Gewicht, weil ohnehin nicht vollwertig und ein echtes Reserverad in voller Größe? Soll ich da ein 17"er Sommerrad nehmen oder doch lieber das 16"er Winterrad? Egal wie, da kann ich gleich ein Notrad nehmen, da das große ohnehin eine Hälfte des Jahres falsch ist...
Und b) geht es in diesem von Dir gestarteten Thread doch um die OBD-Abdeckung und daß das eher weniger mit der Vorserie zu tun hat, hatte ich ja wohl geschrieben.

Zitat:

Original geschrieben von leuchtturm 86


Trotzdem alles klar. Das mit dem Freundlichen in Köln kannste doch knicken, so bald man bezahlt hat
ist man Luft !! Und die Fehler Behebungen lassen die doch den kunden auf dem Rücken austragen, oder sehe ich das Falsch . In der Garantie zeit fast kein Problem gehabt in Hannover Laatzen , nach den 2 Anflug klappt es sogar heute noch wenn ich mit dem Wagen Probleme habe , nur hier in Hamm ,
da denke ich mir lieber mein Teil dazu. Also auf ein neues.

Ah, der FFH in Laatzen war also ok, aber der in Hamm will nicht? So what? Das ist ein Problem, daß wir hier schon des öfteren hatten: Der Service steht und fällt mit dem FFH vor Ort. Da hat das Werk aber nur indirekt Einfluß drauf, insbesondere, wenn sich im Werk keine Beschwerdenhäufung zeigt. Und Ford ist hier nicht großartig anders als andere Hersteller, von den echten Premiummarken vielleicht mal abgesehen, bei denen man aber auch von vornherein deutlich mehr zahlt. Für dieses Mehr kann der Kunde auch etwas mehr an Service und Werkstattmonitoring durch den Hersteller erwarten. Da Du aber für eine erste Inspektion vermutlich keine 400-500€ löhnen willst, wirst Du damit leben müssen.

Zitat:

Original geschrieben von leuchtturm 86


Und das mit dem angeblichen schimpfen,
da stehe ich aber zu ! man bezahlt , und danach ist man auf Verlohrenen Posten. Und das habe ich selber erlebt ! Weiß ja nicht wie es euch ergangen ist ,oder noch werden wird nach der Garantie Zeit .
Dann sprechen wir uns mal wieder .Oder wie in dem anderen Forum, schreibt man einwehnig fester, wird man gleich gesperrt ! lachhaft. mfg fritz

Der Punkt ist, daß es die anderen Leser irgendwann nervt. Die Schwelle dazu ist sicher bei jedem anders.

Ein Internetforum ist nun mal keine Plattform, die Dir Dein Recht auf freie Meinungsäußerung ermöglichen muß. Der Betreiber hat ein Hausrecht und kann dieses auch nutzen, um Ordnung zu halten; das muß er auch, um Schaden von sich zu halten. MT ist da sicher eines der Foren, die hier sehr wenig regulieren und die sehr viel zulassen, unter anderem auch offene Kritik an Herstellern, was ich übrigens sehr gut finde, wie auch die meisten Kritiken selber.

Man sollte aber auch und vor allem unterscheiden, ob man wirklich berechtigte Kritik übt, möglichst konstruktive, oder aber ob man ständig nur am Nörgeln ist und für seine Unmutsäußerungen sich einfach das falsche Medium ausgesucht hat. Letzteres sehe ich bei Dir als erfüllt.

Ach ja, was imho bei Dir noch dazu kommt, ist die Tatsache, daß Du von Ford und Deiner Werkstatt perfekte Arbeit erwartest, selbst hier aber Texte postest, die teils kaum lesbar und völlig unverständlich sind. Nichts gegen Rechtschreibschwächen, aber etwas mehr Mühe ist einfach eine Frage der Höflichkeit, die ich bei Dir irgendwie von Anfang an vermisse!

So, und jetzt bitte das allseitige Bedauern der üblichen Fremdbetroffenen, daß MT immer noch keinen "gefällt mir nicht"-Button hat um die freien Meinungen Andersdenkender abzustrafen...

In den von leuchtturm erwähnte anderen Forum ist er hauptsächlich wegen eines anderen "Deliktes" vorrübergehend gesperrt, was mit Ford absolut nichts zu tun hat, aber einiges erklären kann!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von leuchtturm 86


Oder wie in dem anderen Forum, schreibt man einwehnig fester, wird man gleich gesperrt ! lachhaft. mfg fritz

In dem "anderen Forum" hast Du zum wiederholten Male einen sehr feindseligen Beitrag gegen sämtliche Bewohner der neuen Bundesländer geschrieben, der schon stark in Richtung Volksverhetzung ging. Die Löschung des selbigen und eine einwöchige Sperre für Dich fand ich persönlich mehr als angemessen (ich wohne mein ganzes Leben in NRW und habe mich zutiefst geschämt).

Moin,

Tja, da,kann ich mich Hardy nur anschließen, sowas hat in einem Forum erst recht nichts zu suchen und deine Teils sehr herauslassende Schreibweise (dort mehr als hier) und oft sehr geringe Toleranz gegenüber Usern mit anderen Meinungen als der Deinen machen es nicht besser.

Ansonsten:
Niemand arbeitet umsonst,ich auch nicht,also erwarte ich das pauschal auch nicht von meiner Werkstatt. Egal ob es um den einfachen Wechsel einer Glühbirne,den Abbau der Motorabdeckung oder sonstwas geht.
Gibt es sowas als Serviceleistung für mich wie bei meinem FFH öfter geschehen, freue ich mich, sage artig danke und spendiere nen Fünfer für die Kaffeekasse. Ansonsten frage ich vorher was etwas kostet und vergleiche gegebenenfalls oder muss es halt selbst machen.

Nicht falsch verstehen, ich bin ein großer Freund von Kundenservice,Freundlichkeit und auch dem ein oder anderen Entgegenkommen, aber grad in Deutschland ist die Mentalität das alles am besten noch billiger (am besten kostenlos) sein sollte sehr ausgeprägt. Aber auch die Werkstatt,deren Mitarbeiter und auch der Chef der meist 12 Stunden und mehr als Mittelständler pro Tag malocht, will was verdienen.
Wenn es einer mit den Preisen übertreibt,kann man ihn ja durch konsequentes Fernbleiben strafen ohne sich zu ärgern.

was heist hier Verhetzungen, nur weil ich die neue mauer unterstützen würde beim wieder auf bau ?

und da bin ich nicht der Einzigste hier im Forum .Alle sind für den Wiederaufbau.

und was hat das eine mit dem anderen zutun?

Wenn ich eine frage stelle wegen Ersatzteile, der OBD Klappe habe. desweiteren habe ich es Fertig.

gesamt kosten der 3 teile ca 100€ in eigen Arbeit.

mfg

Zitat:

Original geschrieben von leuchtturm 86


Alle sind für den Wiederaufbau.

Ich nicht.

Oh Mann, das Erste was ich hier schreibe und es ist absolut OT!

Lieber Fritz, wie kann man so beschränkt sein? "Alle sind für den Wiederaufbau" ? Hast du eine repräsentative Umfrage gemacht oder was? Da wirst du daran erinnert, dass du wegen solcher Äußerungen in einem anderen Forum gesperrt wurdest, und dann kannst du nicht anders, als deine Meinung völlig ungefragt noch einmal zum besten zu geben?

Abgesehen davon, dass ich überhaupt nicht deiner Meinung bin, obwohl aus dem tiefen Westen, gehört sowas absolut nicht hierher und vergiftet das Forum, das mir ansonsten nach wochenlangem Mitlesen sehr gut gefällt.

Hallo
politische Meinung sind hier nicht gefragt . Vielmehr ist das hier ein Forum für fachbezogene Fragen eines bestimmten Fahrzeugtyp . Sollte ihnen gewisse fachliche Fragen eines anderen User nicht gefallen , so brauchen Sie hier auch nicht zu antworten . Schon gar nicht mit nicht sachbezogenen Antworten . Etwas mehr Anstand und Toleranz bei gewissen Antworten wäre hier sicherlich angebrachter . Und bevor man sinnlos in die Tasten haut , Gehirn einschalten , oder ein Textkorrekturprogramm benutzen .
Wer Rechtschreibfehler findet , darf sie behalten .
Die Größe eines Menschen erkennt man nicht an seiner Körperlänge .
MfG. micharace

sag ich doch, bin der gleichen Meinung,

war der Meinung das es hier um Probleme geht , und sonst nichts. und wenn man ein wenig härter

wird sind alle gleich beleidigt. Also machen wir die Probleme weg .

Und das Problem mit der klappe habe ich auch OHNE FORD Geschafft. Mal sehen was als Nähstes

kommt. mfg
fritz

Guten Abend,

also mich hat es in der letzten Woche auch erwischt mit der Abdeckung für die OBD-Schnittstelle.
War bei der ersten HU bei der KÜS. Ohne Probleme bestanden.

Wollte dannach losfahren, habe ich gleich gesehen das die Abdeckung völlig schief montiert war.
Also austeigen und schaue mir das an, da hat doch der Prüfer die ganze Klappe rausgerissen. Hat wohl unten wie ein Ochse gezogen und dabei die Kunstoffschaniere abgebrochen.

Im Fussraum lagen die abgebrochenen Teile für die Aufnahme der Abdeckung. Der Chef der Prüfstelle ist gerade vorbeigekommen, dem habe ich die Sauerei gezeigt. Erst wollte er mir erzählen, ich soll mich mal nicht so haben,
die Abdeckung hält doch noch. Da ist mir dann doch meine Ruhe verloren gegangen.

Wir haben uns dann geinigigt, dass ich den Schaden von Ford schätzen lasse und den KV Ihm gebe.
Er würde das seiner Versicherung melden.
Also es muss dann wirlklich eine Teli des Armaturenbettes getauscht werden. ( Grundträger)
Kosten Netto 247,- Euro + 3,5 h Arbeitszeit = 850 Euro Brutto.

Freitag habe ich seinem Büro den KV zukommen lassen. Am Montag soll er mich anrufen und mir erklären, wie es weitergeht.

Eigentlich ist das unfassbar und mir fehlen auch die Worte.

Die Arbeitszeit für die HA inkl AU habe ich mal gestoppt. 12,5 Min. = 93,- Euro , aber das ist ein anderen Thema.

Halte euch auf dem laufenden,
einen schönen Wochenstart an alle.

Oh mann, also bei nem Neuwagen würde ich da (glaub ich) jemandem an die Gurgel springen ...

Ich hab ähnliches bei unserem Golf und meinem Megane gehabt. Beim Golf hatte der Lehrling (Azubi sagt man bei euch oder?) noch richtig Schwein! War dort um das Lenkrad zu tauschen, um das abzubekommen muss man irgendwelche Klemmen lösen und dabei ist er mit dem Schraubendreher abgerutscht, er hat "nur" die Platikabdeckung gestreift, sieht man von außen nicht aber er hätte um ein Haar das KI und die KI Abdeckung oben erwischt, ich hab schon Luft geholt ... :-) Er hat es dann sein lassen und den Chef machen lassen, der hat sich auch geärgert aber es dann egschafft ... 2 mal sogar weil ebim 1. mal ein Teil vergessen wurde hahaha.

Beim Megane ham sie mir das haleb Armeturenbrett zerkratzt und mit Öl verschmiert, da war ich stink sauer, Reaktion ... Achselzucken... Ah ja. Danke, aber nein Danke, nie wieder dort hin und fertig.

Und der ÖAMTC (bei euch ADAC) hat es geschafft, beim Lampentausch den Glaskolben der Lampe abzubrechen. Der lag dann vorn im Scheinwerfer drinnen. Der Mechaniker hat sich über Renault beschwert weil das so eng ist. Er sagte er könne da nix machen, pech gehabt. Hab mich dann beim Stützpunktleiter beschwert. Renault WS hat den kompletten Scheinwerfer ausgebaut um das Teil raus zu bekommen und der ÖAMTC hat die Rechnung bezahlt, so gehört sich das.

Alsi von deiner Werkstatt würde ich mir das gleiche erwarten, wenn die was hin machen dann haben sie das zu berappen, wo kommen wir denn da hin!? Unwissenheit schützt vor Strafe nicht oder?

LG

Zitat:

@babde1 schrieb am 4. Oktober 2015 um 18:48:37 Uhr:


Guten Abend,

also mich hat es in der letzten Woche auch erwischt mit der Abdeckung für die OBD-Schnittstelle.
War bei der ersten HU bei der KÜS. Ohne Probleme bestanden.

Wollte dannach losfahren, habe ich gleich gesehen das die Abdeckung völlig schief montiert war.
Also austeigen und schaue mir das an, da hat doch der Prüfer die ganze Klappe rausgerissen. Hat wohl unten wie ein Ochse gezogen und dabei die Kunstoffschaniere abgebrochen.

Im Fussraum lagen die abgebrochenen Teile für die Aufnahme der Abdeckung. Der Chef der Prüfstelle ist gerade vorbeigekommen, dem habe ich die Sauerei gezeigt. Erst wollte er mir erzählen, ich soll mich mal nicht so haben,
die Abdeckung hält doch noch. Da ist mir dann doch meine Ruhe verloren gegangen.

Wir haben uns dann geinigigt, dass ich den Schaden von Ford schätzen lasse und den KV Ihm gebe.
Er würde das seiner Versicherung melden.
Also es muss dann wirlklich eine Teli des Armaturenbettes getauscht werden. ( Grundträger)
Kosten Netto 247,- Euro + 3,5 h Arbeitszeit = 850 Euro Brutto.

Freitag habe ich seinem Büro den KV zukommen lassen. Am Montag soll er mich anrufen und mir erklären, wie es weitergeht.

Eigentlich ist das unfassbar und mir fehlen auch die Worte.

Die Arbeitszeit für die HA inkl AU habe ich mal gestoppt. 12,5 Min. = 93,- Euro , aber das ist ein anderen Thema.

Halte euch auf dem laufenden,
einen schönen Wochenstart an alle.

Hallo,

was ist dabei jetzt rausgekommen?

Meine Werkstatt hat bei der letzten Inspektion auch die letzten verbliebenen Haken abgerissen.

Auf meine Beschwerde hin meinte der Meister, er würde das Teil bestellen und sich wieder melden.

Bezahlen werde ich auf keinen Fall etwas dafür.

Gruß
c-maxvec

Man sollte vielleicht vorsichtshalber mit einem Edding an der Oberkante
der Klappe einen Pfeil nach links malen und drunter schreiben:
HIER ZIEHEN oder HIER ÖFFNEN.

Deine Antwort
Ähnliche Themen