Repkosten so Ok ??
Ich habe ein Opel Astra Baujahr 2002 mit 125000 Km und folgendes soll repariert werden :
- Motor mit End und Mittelteil
- Ölwanne soll abgedichtet werden die ist undicht
- Neues Glaß vom Nebellicht rechts
- Nummernschildbeleutung defekt und hinteres Bremslicht
- Bremsglötze hinten neu ( Scheiben sind noch OK )
- Die Spur ist verstellt also würde eine Axvermessung gemacht werden und es wieder eingestellt werden
- Tüv und Au muss gemacht werden
Das soll alles zusammen 1000 € kosten , wenn man den Motor weglassen würde 750 €
Ist das noch Ok , also vom Preis ???
Und lohnt sich das für das Auto überhaupt ??
lg und schonmal danke
21 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Nani1985
Ich habe ein Opel Astra Baujahr 2002 mit 125000 Km und folgendes soll repariert werden :- Motor mit End und Mittelteil
- Ölwanne soll abgedichtet werden die ist undicht
- Neues Glaß vom Nebellicht rechts
- Nummernschildbeleutung defekt und hinteres Bremslicht
- Bremsglötze hinten neu ( Scheiben sind noch OK )
- Die Spur ist verstellt also würde eine Axvermessung gemacht werden und es wieder eingestellt werden
- Tüv und Au muss gemacht werdenDas soll alles zusammen 1000 € kosten , wenn man den Motor weglassen würde 750 €
Ist das noch Ok , also vom Preis ???
Und lohnt sich das für das Auto überhaupt ??lg und schonmal danke
hab vergessen das noch ne komplette Inspetion dabei ist mit ölwechsel und so :-D
Also wegen dem Motor der hintere Teil also das was man auch sieht und die stange was dahinter dann kommt , so hab ich es verstanden ich kenn mich ja nicht so aus :-D
naja was heist kleinigkeiten für mich als frau leider nicht und auch nicht wenn man das alles in einer werkstatt machen lässt ! so weit ich weiss sind die bremsen net billig und die ölwanne abzudichten wäre von der zeit so aufwändig ????? danke
Zitat:
Original geschrieben von Nani1985
hab vergessen das noch ne komplette Inspetion dabei ist mit ölwechsel und so :-DZitat:
Original geschrieben von Nani1985
Ich habe ein Opel Astra Baujahr 2002 mit 125000 Km und folgendes soll repariert werden :- Motor mit End und Mittelteil
- Ölwanne soll abgedichtet werden die ist undicht
- Neues Glaß vom Nebellicht rechts
- Nummernschildbeleutung defekt und hinteres Bremslicht
- Bremsglötze hinten neu ( Scheiben sind noch OK )
- Die Spur ist verstellt also würde eine Axvermessung gemacht werden und es wieder eingestellt werden
- Tüv und Au muss gemacht werdenDas soll alles zusammen 1000 € kosten , wenn man den Motor weglassen würde 750 €
Ist das noch Ok , also vom Preis ???
Und lohnt sich das für das Auto überhaupt ??lg und schonmal danke
---------------------------------------------------------------------------------
Hey, Nani1985
Erkläre doch bitte mal, was "Motor und Endteil" heißen soll? Deine Formulierung ist sehr unklar. Dann kann man vielleicht schon mehr sagen.
Vor allem wäre sehr wichtig zu wissen, um welches Baujahr und km-Leistung es hier geht.1,4-1,6-1,8 Liter Motor? Stell doch mal Fotos vom "IST"-Zustand rein. Ich werde Dir dann gerne antworten...
Gruß Micha.
meinst du vielleicht den auspuff?...mittel und endschalldämpfer?
was kam denn nun mit der kat geschichte raus?
@Nani1985
uuppss, habe es überlesen. Km-Stand und Baujahr hast Du ja schon angegeben. Aber der Rest wäre auch wichtig! Sorry.
Also es ist ein 1,6 er , ja ich mein auspuff sorry :-D frau halt :-D
Ja am kat konnte der in der Werkstatt jetzt nichts erkennen auf den ersten blick er hat sich aber auch nicht drauf fixiert da er es nicht wuste !! Aber er sagte wennn ich zuerst die AU machen lass und der defekt wäre würde er eh net drüber kommen !!
Ich würd halt gern mal wissen ob es sich noch lohnt in so ein altes auto 1000 euro reinzuhängen ????
ob sich das lohnt musst du schon selbst entscheiden... das kann dir keiner abnehmen...es gibt leute denen ist der reifenwechsel von sommer und winterreifen zu viel und sie bestellen statt nem reifensatz ein komplettes auto mit passender bereifung... aber 125tkm is ja nun nicht die welt und der ist sicher noch für einige weitere gut... aber obs dir das wert ist 1000€ in die reparatur zu investieren, oder lieber 20.000€ fürn neues auto musst du schon selbst wissen.
@Nani1985
Schau mal, Dein Auto wird, wenn es neuen TÜV hat und auch sonst noch optisch gut dasteht, mit 2.500-3.000 Euro gehandelt. (Nicht beim Händler, nur privat)
Jetzt musst Du den Reparaturwert (=1.000.-€) abziehen. Bleiben noch 1.500-2.000 Euro Restwert. Da der Restwert höher ist, als der Rep-Wert, würde ich ihn reparieren lassen. Es ist aber schwierig, ein Auto in unrepariertem Zustand für den tatsächlichen Restwert zu verkaufen. Du kennst das doch, "Theorie und Praxis", oder?
Fazit: Wenn es bei der Höhe der Rep. bleibt, würde ich ihn machen lassen. Denn DEIN Auto kennst Du, ein neues NICHT. Und da kann auch noch einiges zu Tage kommen, was anschließend für teures Geld behoben werden muss!
Vielleicht hilft Dir das ja ein wenig weiter?
Gruß Micha.
Ja das hab ich mir auch schon ausgerechnet danke lieb , aber ich bin mir nicht so sicher bei dem auto da er nach einem zahnriemenriss schonmal einen motorschaden hatte die leistung von den zylindern würde getestet die is auf alles vier ok :-D
aber er verbrauch auch über ein liter öl auf 1000 km ????
ich weiss halt nicht so recht , da mir ein autohaus 2200 geben würde so wie er jetzt ist ???? denk ich is ganz ok , denn er ist vorne sehr zerschruppt und das nebellicht ist ja auch defekt ???
danke
Zitat:
Original geschrieben von Nani1985
Ja das hab ich mir auch schon ausgerechnet danke lieb , aber ich bin mir nicht so sicher bei dem auto da er nach einem zahnriemenriss schonmal einen motorschaden hatte die leistung von den zylindern würde getestet die is auf alles vier ok :-D
aber er verbrauch auch über ein liter öl auf 1000 km ????
ich weiss halt nicht so recht , da mir ein autohaus 2200 geben würde so wie er jetzt ist ???? denk ich is ganz ok , denn er ist vorne sehr zerschruppt und das nebellicht ist ja auch defekt ???danke
-----------------------------------------------------------------------
@Nani1985
...wenn Du 2.200 € dafür bekommst, dann könnte Deine Entscheidung für den Verkauf leichter sein. Aber dann weißt Du immer noch nicht, wie das nächste Auto sein wird. Hmm, Ermessensfrage würde ich sagen...
Und das mit "Frau halt" lasse ich nur ungern stehen. Ohne Euch Frauen hätten wir Männer ein armseliges Leben...🙂
das stimmt auch wieder ^^
naja ich habe halt angst das dann in den nächsten 2 bis 3 jahren wieder was teures dran kommt wie koppdichtung und so oder der motor geht doch kaputt !!!
@Nani1985
Im Übrigen sind Ölverbräuche bei Opel normal. Im Handbuch meines Vectra´s steht: Ölverbrauch von 0,7 Liter auf 1.000 km sei normal. War für mich als langjähriger Mercedesfahrer was völlig Neues. Da wechselte ich nur alle 20.000 km das Öl und war immer noch auf fast "Optimalfüllung".