Repariertes Radio als Neu verkauft - Händler gibt keine Gewährleistung

VW Caddy 2 (9KV)

Hallo, ich habe Ende 2017 einen Caddy Maxi bei einem VW Händler gekauft, welche 300 km von mir entfernt ist.

Erstzulassung des Caddy 11.9.2017
Als der Wagen zu Inspektion musste, fragte ich meine Werkstatt ob sie sich mal das Radio anschauen können. Wenn sich das Licht abschaltet, macht es in den Lautsprechern "wump"
Das können sie nicht, weil ich das Composition Media drin habe, welches ich beim Kauf habe nachrüsten lassen habe.( Ja, bei VW. Das steht auch auf meinem Kaufvertrag! )Darauf habe ich keine Garantie.

Also habe ich bei meine Händler angerufen, das Problem geschildert und dann die Antwort erhalten, es sei nicht mehr nachvollziehbar wer es eingebaut hat. Also hätte ich keine Garantie oder Gewährleistung. Eine Kostenübernahme zu Überprüfung durch meine Werkstatt lehnte der Händler ab.

Also habe ich die Schlichtungsstelle angerufen. Das Radio steht ja in meinem Kaufvertrag. Die Dame erklärte mir, das VW da seine ganz eigene Politik habe. Auf die Verkabelung durch die Nachrüstung hätte ich ein Jahr Garantie. Meine 2 Jahre Garantie für das Auto greifen nicht, da es nicht zu Ausstattung von dem Caddy Model gehört, also so wie er Werksseitig ist.

Das hat mir aber nie jemand so gesagt als ich den gekauft habe. Es hieß" Können wir für 680 Euro bei uns einbauen" es war auch nie die Rede davon, das das Radio von einem externen eingebaut wird.

Also habe ich das Cm Radio mit meinem Nachbarn zusammen ausgebaut.

Und siehe da: Das Siegel ist gebrochen!
Das hat einer aufgemacht! Die haben mir also ein gebrauchtes / repariertes Grät eingebaut!

Ich habe also wieder bei meinem Händler angerufen und um Klärung verlangt.

Eine Garantie lehnt man ab. Zu alt.
Es gab auch keine Entschuldigung oder ähnliches, nur das man es verstehen könne und noch einmal nachfragt.

Dann kam wieder die Absage per Email.
Ich habe dann wutentbrannt angerufen und die Telefonistin dann etwas harsch gebeten mit der Geschäftsführung verbunden zu werden.
Ja, ih habe mich bei ihr entschuldigt, das sie es jetzt abbekommt.

Der Verkaufsleiter ( Diese mal ein andere) versprach sich nocheinmal zu erkundigen.
Der rief dann auch zurück und meinte das ich keine Ansprüche hätte weil zu alt.

Zitat
"Das ist bedauerlich und sicherlich ein Stück persönliches Pech. Ich möchte Sie auch bitten die Mitarbeiter wegen dieses Problem es nicht wieder zu beschäftigen"

Im Klartext" Ruf deswegen nicht wieder an!"

So...

Hat jemand noch Ideen was ich machen könnte? Eine Rechtsschutz Versicherung habe ich leider nicht!
Schlichtungsstelle?
TechniSat mal anrufen was die dazu sagen?

Über einen regen Ideen und Erfahrungen Austausch freue ich mich!
Bis dahin....

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@dcobain schrieb am 3. September 2019 um 23:04:02 Uhr:



Zitat:

@AudiJunge schrieb am 3. September 2019 um 22:59:56 Uhr:


Was sollen die sich etwas annehmen ?

Du bist raus aus der gesetzlichen Gewährleistung beim Gebrauchtwagenkauf, du wohnst 300Km entfernt und somit also auch kein Kunde an dem sie noch Geld verdienen könnten durch Servicearbeiten und Reparaturen.

Das stimmt. Schade das die es so sehen. Aber am Ende steht ja immer das Geld

Aber natürlich - was denn auch sonst? Der Betriebszweck ist eben das Verdienen von Geld ...

Ich kann VW verstehen, die keine Garantie anerkennen. Weil das Fahrzeug in der Komponente Radio eben nicht mehr dem Auslieferungszustand entspricht und ein anderes Radio hinein gekommen ist. Ob das bei einem VW-Händler beauftragt wurde oder nicht, ob das Radio auch so in der Konfiguration erhältlich gewesen wäre - das ändert mMn nichts daran, dass das Gerät eben Nachträglich eingebaut wurde und VW selbst eben nur Garantie gibt für die serienmäßigen Komponenten bzw die Arbeit ab Werk. Für den Umbau ist der durchführende Händler zuständig. Insofern bist Du auf dem Stand, den Du auch hättest wenn ein beliebiges anderes Radio eingebaut worden wäre.

Dass der Händler der das eingebaut hat sich nicht mehr darum kümmert ist mir auch klar - 2 Jahre lang war Dir alles wurscht, auch dass das Gerät unvollständig funktionierte. Und nun soll der sich damit beschäftigen, nachdem alle Gewährleistung um ist? Wozu?

Deine aktuelle Werkstatt kann noch am Wenigsten machen, hat die weder den Wagen verkauft, noch den Radio umgebaut, noch ist sie gegenüber VW befugt irgendetwas anzuordnen in Sachen Kulanz.

Hinzu kommt jetzt: Du hast das Radio jetzt privat auch noch ausgebaut mit dem Nachbarn - jetzt ist der Zug eh durch, weil jetzt sicher jeder behaupten kann dass nicht gewährleistet ist dass ihr das nicht etwa beim Ausbau beschädigt habt.

Und was der Rat mit der Rechtsschutz oder dem Anwalt hier noch soll, verstehe ich eben nicht. Was soll der nun machen? (außer seine Gebühr verdienen)

41 weitere Antworten
41 Antworten

Dass die Gewinnspannen bei den Neu- und Jahreswagenhändler gerade des VW Konzerns zu den niedrigsten in der gesamten Automobilbranche gehören, ist leider seit über zehn Jahren eine Tatsache. Sogar Renault und PSA Konzern überbieten VW um 25 Prozent. Mercedes und Hyundai Konzern gar um über 50 Prozent. Vor 20 Jahren waren die Händler Gewinnspannen nahezu doppelt so viel wie die heutigen, kein Wunder, dass es immer weniger VW, Audi, Skoda und Seat Händler gibt. Nur Porsche Händler gibt es deutlich mehr - und das hängt vor allem damit zusammen, dass ausländische Interessenten gerne direkt in Dtl. kaufen anstatt in ihren jeweiligen Ländern von dortigen Porsche Niederlassungen..!

Zitat:

@steha_caddy schrieb am 04. Sep. 2019 um 20:54:51 Uhr:


Ich verstehe das Problem nicht mehr. Habe den Thread jetzt zum 2. mal von Anfang an gelsen und bin über das Zitat oben gestolpert.
Du wolltest dieses Geräusch nicht, verstehe ich, und sagst es ist weg. BT funktioniert auch, obwohl es erst nicht funktionierte.

Damit ist doch eigentlich dein vordergründiges Problem geklärt, das Geräusch ist weg.

Aaahhh...Du hast recht. Ich habe den kleinen aber wichtigen Satz vergessen:

Ich habe das alte Composition Audio welches ab Werk eingebaut war, eingesetzt und das "Wump" ist weg. Und das CA gibt es auch mit BT.

Wen ich das Composition Media ( defekt) wieder einbaue, ist es sicherlich wieder da. Das Komposition Media kann ohne extra Hardware nicht per BT mit meiner restlichen Fahrzeug Elektronik ( Lenkrad Fernbedienung etc ) und Handys kommunizieren. So die Aussage von meinem VW Händler.

Dieser Händler hat sich anscheinend nicht richtig mit der Materie auseinandergesetzt -das Radio kommuniziert so wie so nicht oer BT mit dem Fahrzeug, sondern über CanBus.

Zitat:

@der.md schrieb am 4. September 2019 um 21:35:23 Uhr:


Dieser Händler hat sich anscheinend nicht richtig mit der Materie auseinandergesetzt -das Radio kommuniziert so wie so nicht oer BT mit dem Fahrzeug, sondern über CanBus.

Hi!
Das habe ich auch nie verstanden. Das mit dem CanBus. Das alte Radio kommuniziert ohne Probleme mit dem Auto. Auch mit dem Handy.
Ich habe einfach nur die Stecker zusammengesteckt.
Wiso kann das Composition Media das nicht? Muss das freigeschaltet werden oder KANN es für den Caddy nicht freigeschaltet werden? Es gibt ja auch Caddys mit BT.

Ähnliche Themen

Grds. kann es freigeschaltet werden, wenn es „sauber“ ist und eine entsprechende kostenpflichtige Lizenz von VW erworben wird.

Nimm mal diese Einbauanleitung zu Hilfe:
https://shops.volkswagen.com/.../904_DEBA_5C0057680C_ENG_002.pdf

Da steht auch ein StG-Wechsel in den Bedingungen. Das könnte dein „Wump“ gewesen sein. Dass nicht alles funktioniert, liegt an der falschen oder fehlenden Programmierung.

Äh einSteuergerät habe ich nicht. Das Wump ist ja weg, weil das alte "abwerk" Radio drin ist

Zitat:

@dcobain schrieb am 4. September 2019 um 21:39:53 Uhr:



Hi!
Das habe ich auch nie verstanden. Das mit dem CanBus. Das alte Radio kommuniziert ohne Probleme mit dem Auto. Auch mit dem Handy.
Ich habe einfach nur die Stecker zusammengesteckt.
Wiso kann das Composition Media das nicht? Muss das freigeschaltet werden oder KANN es für den Caddy nicht freigeschaltet werden? Es gibt ja auch Caddys mit BT.

Das Composition Media kann, bzw. sollte es können, mit dem Handy über BT "kommunizieren", also Daten austauschen, sowohl beim Telefonieren als auch beim Musikhören. Ich habe das Comp-Media im Auto und das funktioniert alles reibungslos. Allerdings ist es eben original drin gewesen.

Es muss doch trotzdem für den Freundlichen bei dir vor Ort (nicht den Händler wo das Auto her ist) möglich sein das Radio so im Auto zum Laufen zu bekommen wie das üblicherweise funktioniert. Klar ist das keine Gewährleistung oder sonst was, allerdings kannst du einen Auftrag dahin gehend auslösen und dann sollte das gehen. Wird sicher keine 300 Euro kosten.

Ich glaube, ich werde einmal einen Brief an den Geschäftsführer schreiben. Die haben ja drei. So welche Dinge werden ja ganz gerne von den Mitarbeitern abgefangen, damit die eben nicht nach ganz oben kommen.

Was soll dir das bringen?

Meinst du der kommt noch bei dem an und landet nicht vorher schon im Mülleimer?

Ich denke dein Name wird wohl wohl schon verbrannt sein bei der Firma.

Zitat:

@Meinereine schrieb am 4. September 2019 um 20:15:49 Uhr:


Meine vom Vertragshändler nachgerüstete AHK steht in der Historie meines Fahrzeugs.
Da scheinst du ja einen tollen Vertragspartner gefunden zu haben...

Aehm... Wie kommt man an die Historie seines Fahrzeugs

Zitat:

@Tall1969 schrieb am 6. September 2019 um 11:13:46 Uhr:



Zitat:

@Meinereine schrieb am 4. September 2019 um 20:15:49 Uhr:


Meine vom Vertragshändler nachgerüstete AHK steht in der Historie meines Fahrzeugs.
Da scheinst du ja einen tollen Vertragspartner gefunden zu haben...

Aehm... Wie kommt man an die Historie seines Fahrzeugs

Die kann dir der Mitarbeiter von VW sagen.
Also einfach zur Werkstatt fahren.

Update:
Ich habe einen Beschwerdebrief an die Geschäftsleitung geschrieben, per Post versendet und per Email versendet. Es hat sich bis jetzt keiner gemeldet und telefonisch erreichbar ist die Geschäftsleitung auch nicht.

Da finde ich schon sehr bedauerlich.

Deine Antwort
Ähnliche Themen