Reparierter Totalschaden, BMW M3 Competition US Import - EU Software ECU - Fehlermeldungen

BMW M3 F80

Guten Tag an alle,

seit Kurzem habe ich mit meinem BMW M3 Competition, einem US-Import, den ich von einem deutschen Händler erworben habe, einige Probleme. In den letzten Tagen erhalte ich verschiedene Fehlermeldungen. Die Lichtmodule vorne rechts funktionieren nicht korrekt - sowohl das Tagfahrlicht als auch die Blinker sind betroffen, während das Abblendlicht funktioniert, aber die Scheinwerfer extrem nach unten fokussiert sind. Gleichzeitig funktioniert das GPS nicht, und das Navigationssystem zeigt einen falschen Standort an. Zudem ist das Radio nicht funktionsfähig.

Ich vermute, dass das Steuergerät möglicherweise auf das US-Modell zurückgesetzt wurde. Ist es möglich, das Steuergerät auf das EU-Modell zurückzusetzen? Außerdem ist mir aufgefallen, dass der Tempomat die Geschwindigkeit nicht in km/h, sondern in Meilen pro Stunde anzeigt.

Könnte dies damit zusammenhängen?

Wenn jemand Erfahrung mit solchen Problemen hat oder mir sagen kann, wer das Steuergerät in der Nähe von Bayern neu konfigurieren kann, wäre ich für jede Hilfe dankbar.

Fehlermeldungen die Angezeigt werden
Notruf Fehlermeldung
73 Antworten

Ich bedanke mich bei euch für eure zahlreichen Beiträge, sowohl die kritischen als auch die positiven. Die Fahrgestellnummer habe ich gepostet, damit sie immer wieder eingesehen werden kann. Das wäre jetzt gar kein Problem, und der Händler wäre dadurch nicht nachverfolgbar.

Ich habe sogar den Kennzeichenhalter gewechselt, damit man den Händler nicht sieht, falls ich doch irgendwas online über das Fahrzeug posten sollte. Da bin ich schon etwas vorsichtiger.
Zudem habe ich den Händler nicht schlechtgeredet oder irgendwas unterstellt. Es sind meistens die Tatsachen, die sich so ereignet haben. Mit den Punkten, die ich hier teile, möchte ich nur mitteilen, wie man sich schnell bei manchen Fahrzeugen und bei manchen Menschen täuschen kann. Und wie auch schon geschrieben: Natürlich habe ich einen Fehler gemacht, und aus Fehlern lernt man. Die Codierungen, die ich anbiete, kann jeder anbieten. Selbstverständlich habe ich hier auch Unterstützung von Freunden. Wenn jemand mal etwas fragen sollte, habe ich immer die Möglichkeit, etwas anzubieten, indem ich natürlich auch einige Leute frage und mich davor informiere.

Das Fahrzeug habe ich leider impulsiv gekauft. Es wurde immer wieder vorgeschlagen, und ganz ehrlich, hätte ich gewusst, dass das Fahrzeug so aussieht beziehungsweise solche Probleme aufwerfen wird, hätte ich es nicht gekauft. Ich möchte nur manchen Menschen hier Mut schenken und zeigen, dass man eventuell Chancen hat, den Kauf oder gegebenenfalls die Sache mit dem Fehler rückgängig zu machen.

Dementsprechend teile ich hier meine Informationen mit.
Heute habe ich die Information vom Rechtsanwalt erhalten, dass die Gegenseite sich gegen die Klage verteidigen möchte. Das würde bedeuten, dass wir wahrscheinlich vor Gericht landen werden.

Informationen über den Händler habe ich jetzt nicht geteilt und werde ich auch in Zukunft nicht teilen. Die Fahrgestellnummer ist online verfügbar, aber Fotos, auf denen das Fahrzeug zu sehen ist, und zu welchem Händler es gehört, werden nicht veröffentlicht. Daher war ich auch etwas vorsichtig. Darauf achte ich wirklich, damit ich im Nachhinein nicht wegen Rufmord angeklagt werde.

Ich danke euch noch einmal.

Zitat:

@Cicooo schrieb am 2. Mai 2024 um 11:46:05 Uhr:


Zudem habe ich den Händler nicht schlechtgeredet oder irgendwas unterstellt.

Das ist nicht der Knackpunkt.

Das Problem ist, dass du hier gegebenenfalls eine leichtfertige Äusserung schreibst, die dir negativ ausgelegt wird.
Z.B. könnte man dir vorwerfen, dass du selbst mit einem Programmieradapter an dem Wagen warst und du Schuld an den Problemen mit der Elektrik bist. Sofern du nicht nachweisen kannst, dass du darauf ausgebildet bist... kann der gegnerische Anwalt dies voll ausnutzen und den Beweis hast du dem Anwalt auf dem Silbertablet serviert. (Ändert aber nichts an der Sache mit dem Verkauf eines Wracks und dient nur als Beispiel.)

Es spricht nichts dagegen sich über das Problem auszutauschen; ich persönlich würde es jedoch vermeiden, dass die Gegenseite erkennen kann, dass es sich um dies bestimmte Fahrzeug handelt.

Der Teufel ist ein Eichhörnchen und man weiss nie auf welche Gedanken die Gegenseite kommt, wenn man Ihnen eine Menge Futtter liefert.

Gib mal deine FIN bei google ein... du wirst einen Link zu diesem Thread finden. Für den gegnerischen Anwalt oder den Händler also gar kein Problem den Thread zu finden. Deinen Klarnamen kennen der Händler und sein Anwalt auch.
Deswegen wäre es besser, wenn niemand mitbekommt, um welches Fahrzeug es hier überhaupt geht -> Also die FIN raus (und der CarFax-Bericht).

Passieren muss das oben geschilderte nicht; aber es ist ein Risiko, das man vermeiden kann. Ich beziehe mich ja nur auf die FIN und den Bericht...alles andere ist für mich problemlos.

Hallo!

Nun denn, es muss aber schon der Nachweis geführt werden, dass man an dem Auto war. Behaupten kann man vieles, beweisen ist wichtig. Nur, weil man etwas anbietet, bedeutet es ja nicht, dass man es immer und überall macht. Wenn dem so wäre, könnte kein KFZ-Mechatroniker mehr sein eigenen Auto reklamieren und kein gelernter Elektriker defekte Sachen im Haus. Er könnte ja selbst dran gewesen sein. Auch ich hätte dann wohl ein Problem, so dass ich nie wieder eine Garantiemassnahme bei BMW bekommen würde - bei meiner beruflichen Vorgeschichte. 🙂

CU Oliver

Zitat:

@WeissNicht schrieb am 2. Mai 2024 um 12:08:31 Uhr:



Zitat:

@Cicooo schrieb am 2. Mai 2024 um 11:46:05 Uhr:


Zudem habe ich den Händler nicht schlechtgeredet oder irgendwas unterstellt.

Das ist nicht der Knackpunkt.

Das Problem ist, dass du hier gegebenenfalls eine leichtfertige Äusserung schreibst, die dir negativ ausgelegt wird.
Z.B. könnte man dir vorwerfen, dass du selbst mit einem Programmieradapter an dem Wagen warst und du Schuld an den Problemen mit der Elektrik bist. Sofern du nicht nachweisen kannst, dass du darauf ausgebildet bist... kann der gegnerische Anwalt dies voll ausnutzen und den Beweis hast du dem Anwalt auf dem Silbertablet serviert. (Ändert aber nichts an der Sache mit dem Verkauf eines Wracks und dient nur als Beispiel.)

Es spricht nichts dagegen sich über das Problem auszutauschen; ich persönlich würde es jedoch vermeiden, dass die Gegenseite erkennen kann, dass es sich um dies bestimmte Fahrzeug handelt.

Der Teufel ist ein Eichhörnchen und man weiss nie auf welche Gedanken die Gegenseite kommt, wenn man Ihnen eine Menge Futtter liefert.

Gib mal deine FIN bei google ein... du wirst einen Link zu diesem Thread finden. Für den gegnerischen Anwalt oder den Händler also gar kein Problem den Thread zu finden. Deinen Klarnamen kennen der Händler und sein Anwalt auch.
Deswegen wäre es besser, wenn niemand mitbekommt, um welches Fahrzeug es hier überhaupt geht -> Also die FIN raus (und der CarFax-Bericht).

Passieren muss das oben geschilderte nicht; aber es ist ein Risiko, das man vermeiden kann. Ich beziehe mich ja nur auf die FIN und den Bericht...alles andere ist für mich problemlos.

Ja, da muss ich dir Recht geben. Aber es ist so, dass wahrscheinlich noch ein Sachverständiger von seiner Seite aus das Fahrzeug begutachten muss, und der muss natürlich neutral für beide Seiten bleiben. Daher mache ich mir hier keine Sorgen. Weder war ich am Steuergerät des Fahrzeugs noch an irgendwelchen anderen Bereichen. Das Fahrzeug ist, seitdem ich es besitze, also seit Dezember, gerade mal vier- beziehungsweise 5000 km gefahren. Ich bin vielleicht nur ein- oder zweimal in die Waschanlage gefahren, und das war's auch. Ansonsten wurde das Fahrzeug immer behutsam bewegt. Zeugen habe ich genügend, da immer jemand mit mir mitgefahren ist.

Also diesbezüglich mache ich mir echt keine Gedanken mehr, weil ich ganz genau weiß, dass ich im Recht bin. Ob ich Recht haben werde, ist natürlich eine andere Sache, aber ich finde es einfach nur beschämend von der Gegenseite, sich hier noch rechtfertigen zu wollen, da die Sache eigentlich schon offensichtlich ist. Ich habe mir mal die WhatsApp-Verläufe noch einmal angeschaut und denke mir einfach, wie leichtsinnig ich eigentlich war. Was mir noch aufgefallen ist: Ich wollte damals ein Finanzierungsangebot von ihnen haben, und sie haben direkt eine Finanzierung ohne meine Selbstauskunft an die Bank geschickt. Ist das eigentlich rechtens?

Ähnliche Themen

Wer kauft schon solch ein Auto Sorry der spielt echt mit seinem Leben, in den USA ein wirtschaftlicher Totalschaden und bei uns soll alles wieder gut sein, wie geil ist das denn :-(((

Zitat:

@lucky-67 schrieb am 11. Mai 2024 um 20:40:40 Uhr:


Wer kauft schon solch ein Auto Sorry der spielt echt mit seinem Leben, in den USA ein wirtschaftlicher Totalschaden und bei uns soll alles wieder gut sein, wie geil ist das denn :-(((

Wenn du die Vorgeschichte beim Kauf nicht kennst und erst hinterher erfährst, was mit dem Wagen los war...
Teilweise wird bei solchen Mühlen komplett verschwiegen, dass die einen Schaden hatten und als unfallfrei verkauft.

Zitat:

@lucky-67 schrieb am 11. Mai 2024 um 20:40:40 Uhr:


Wer kauft schon solch ein Auto Sorry der spielt echt mit seinem Leben, in den USA ein wirtschaftlicher Totalschaden und bei uns soll alles wieder gut sein, wie geil ist das denn :-(((

Hey Leute, hier kommt mal ein Update: Die Gegenseite hat jetzt bis zum 20.5.2024 Zeit, eine Stellungnahme abzugeben. Die erste Stellungnahme wurde verschoben, weil die Gegenseite erst spät davon erfahren hat, dass das Gericht eine Stellungnahme angefordert hatte. Die Fehlermeldungen sind komischerweise alle von einem Tag auf den anderen verschwunden, und die Scheinwerfer funktionieren wieder. Ich glaube einfach, dass möglicherweise ein Wackelkontakt vorlag.
Was den Kauf betrifft, wurde das wirklich von der Gegenseite verschwiegen. Wie es dazu kam und wie es weitergeht, würde ich euch gerne erklären, aber ich muss erst auf das Gerichtsurteil warten..

Dann abonniere ich mal und hoffe auf einen Abschlussbericht und ob Du den Hocker wieder zurückgeben darfst

Hallo,

gibt es zu dem Sachverhalt hier ein neues Update?

Zitat:

@David-0815 schrieb am 1. Juni 2024 um 17:25:05 Uhr:


Hallo,

gibt es zu dem Sachverhalt hier ein neues Update?

Hallo zusammen,

ein großes Update gibt es noch nicht. Die Gegenseite behauptet, ich hätte von den ganzen Sachen gewusst und bestreitet alles. Angeblich haben sie noch weitere Beweise, dass ich von allem gewusst habe. Zudem hat mir die Gegenseite gesagt, dass das Fahrzeug ein Bastlerfahrzeug sei und der Preis dafür gerechtfertigt wäre. Drei Fahrzeuge wurden als Beispiel gezeigt, die über 100.000 € wert waren. Der Rechtsanwalt der Gegenseite hat einfach die neueren BMW M3 Competition Modelle herangezogen in der Hoffnung, das Gericht zu täuschen beziehungsweise dass das Gericht glauben wird, dass die neuen M3 Modelle vergleichbar sind mit den 2016 F80 Baureihen. Das war der Vergleich.

Jetzt erwartet das Gericht noch eine Aussage von uns. Ich denke, das ist alles, was wir dem Gericht geben werden. Vor allem behauptet die Gegenseite, dass ich das Auto im Autohaus abgeholt habe, was aber nicht stimmt. Das Auto war 7 km weiter weg in einer sogenannten Werkstatt, und dort hätte ich es abholen müssen. Es ist wirklich eine lange Geschichte, aber wie gesagt, es wird weitergehen. Mein Anwalt meinte, es wird wahrscheinlich bis November oder Dezember dauern, bis die Sache komplett abgeschlossen ist.

Ich halte euch auf jeden Fall auf dem Laufenden.

Vielen Dank für das Interesse.

Und die LED-Scheinwerfer gingen von heute auf morgen plötzlich wieder. Alle Fehlermeldungen sind weg.

@cicooo
Gibt es neue Informationen ?

Zitat:

@HansaBerlin schrieb am 30. April 2024 um 12:57:16 Uhr:


perfektes Bsp einen Import eher nicht zu kaufen. Trd viel Glück dir!

Ich sag immer selber schuld wer sich sowas ans Bein hängt.
Die Sache mit den US Importen ist nun schon älter als ein Bart!

Stimmt, ist inzwischen uralt. Aber es scheint als Geschäftsmodell für Autohändler durchaus zu funktionieren. Bei den bekannten Autobörsen sieht man Händler, die nur solche US-Importe mit vormaligen Totalschaden anbieten. Anscheinend gibt's genug Käufer.

Zitat:

@danilo83 schrieb am 1. November 2024 um 20:05:47 Uhr:


Stimmt, ist inzwischen uralt. Aber es scheint als Geschäftsmodell für Autohändler durchaus zu funktionieren. Bei den bekannten Autobörsen sieht man Händler, die nur solche US-Importe mit vormaligen Totalschaden anbieten. Anscheinend gibt's genug Käufer.

Due rechnen ALLES mit der DUMMHEIT der Käufer, leider!!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen