Reparieren, verkaufen oder zerlegen?
Kollege von mir hat ein Polo 6n2
KM: 220.000KM
1.4 TDI 75PS + Klima.
Farbcode La5m 3 Türer.
Zylinderkopfdichtung defekt (verliert manchmal nach 500km Wasser, manchmal nach 1500Km)
Zahnriemen muss in 10.000 Km gewechselt werden
Keilriemen defekt
Elektrische Fensterheber defekt (links)
Elektrische Außenspielel defekt (rechts geht nur hoch runter, links rechts defekt, aber nicht schlimm)
Scheibenwischerhebel defekt
TÜV abgelaufen
Bremsen müssten bald getauscht werden
Bremssattel hinten links defekt bzw leckt
Gangprobleme, nicht immer bekommt man das in den 3ten Gang, streikt gerne.
Anlasser streikt auch gerne... Komisches lautes Geraeusch wenn man den Wagen manchmal startet.
Was würdet Ihr machen?
Es reparieren lassen, schlachten und verkaufen oder den Wagen so verkaufen?
Danke
13 Antworten
kommt auf deine finanzielle Situation an und den allgem zustand des Fahrzeuges.. wenn du was anderes billiges kauftst dan beginnt die schraubererei eventeull von Vorne das beste ist den gleichen Wagen nochmal zu kaufen den alten wenn du den platz hast als Teileträger stehen zu lassen oder nebenbei gemütlich wieder aufzubauen ..
Zerlegen macht nur Sinn wenn du Abnhemer hast die eintsprechenden Teilumsatz machen also einen großteil der Teile schon so gut wie verkauft sind weil Einzelteile in Summe mehr kohle einbringen können wie ein gesammtes Fahrzeug.. Teilzerlegte fahrzeug sind nahezu Unverkäuflich also bleibt nur wegschmeissten komplett verkaufen oder aufheben und selber als Teileträger nutzen..
wenn wie gesagt einer da ist der den Motor und oder das Getriebe haben will und dfür mehr rausbekomst als das ganze Fahrzeug abzugeben , dann kann sich das lohnen aber eher unwahrscheinlich. Jol.
Wenn man mal durch diverse Verkaufsportale schaut und vergleicht, hat der Wagen hat mit den aufgeführten Mängeln einen geschätzten Wert von ca. 500 Euro.
Funtioniert alles und mit Tüv sind es mindestens 1000 Euro mehr.
Reparieren lassen wäre unwirtschaftlich - es sei denn man findet jemanden, der das sehr sehr günstig macht.
Die Ersatzteile für so einen 6n2 kosten verhältnismässig wenig, daher sieht das anders aus, wenn man sich selbst dran begibt.
Kopfdichtung und Zahnriemen setzen allerdings etwas Erfahrung voraus.
Die größten Kopfschmerzen würde mir das Getriebe machen. Das kann in Kürze die Grätsche machen und ist neben der aufwändigen Arbeit auch der größte Posten bei den Ersatzteilen.
Auch an die Bremsen sollte man als blutiger Laie nicht gehen.
Gruß
Raymund
Hallo,
erstmal vielen Dank dafür.
Ich will zu 100% das Fahrzeug loswerden.
Folgende Mängel sind vorhanden:
Und bitte nicht erschrecken.
6n2 1.4 TDI 220.000 KM
- TÜV abgelaufen
- Bremssattel hinten links defekt
- Elektrische Fensterheber links defekt
- Schleifpunkt wird immer schlimmer (Kupplung defekt?)
- Elektrische Außenspiegel rechts defekt
- Unfallwagen hinten links Radlauf etwas eingedrückt & Stoßstange müsste getauscht werden hinten.
- Alle Felgen haben starke Bordsteinschäden
- Bremsen müssten getauscht werden
- Fensterscheibenwischer der Hebel ist defekt.
- Spureinstellung müsste durchgeführt werden.
- Keine Winterreifen
- Kopfdichtung (Verliert je nach Lust und Laune Wasser)
- Zahnriemen muss getauscht werden
- Keilriemen defekt
- Gangprobleme, nicht immer bekommt man das in den 3ten Gang, streikt gerne.
- Anlasser defekt.
Da mir klar ist das ich für den Wagen nicht viel bekommen werde, habe ich mal diese Visitenkartentypen angerufen die das irgendwie im Ausland weiterverkaufen wollen oder die Fahrzeuge schlachten (hätte ich nie gedacht das ich die mal anrufen "muss"😉.
Die Kollegen (3 Angerufen) wollen mir 500,- geben.
Bevor ich das Fahrzeug verkaufe wollt ich euch mal fragen ob die Summe in Ordnung ist.
Überlege es auch bei eBay mit den ganzen Mängel einzustellen aber glaub das ich dort sogar weniger bekommen werde.
Der Wagen ist leider "schrott" hat ne Menge erlebt und es lohnt sich überhaupt nicht mehr.
Vielen Dank.
Wenn der Scheidungsbeamte vom TÜV das unvermeidbare absegnet, dann mache ich folgendes:
(1) Ich kaufe mir das identische Auto, nur wenn möglich "Jünger" und mit deutlich geringerer Laufleistung und hole mir Leih-Kisten vom Gemüse-Großmarkt.
(2) Zu Hause baue ich dann alle Teile aus, die nicht für das Fahren notwendig sind, also alle Innenliegenden Teile, wie z.B. Rücksitzbänke. Innenraumbeleuchtung, Seitenverkleidung, etc.
(3) Ich fahr zu meiner KFZ-Werkstatt und lasse alle Flüssigkeiten entfernen. Anschließend demontiere ich alle brauchbaren Anbauteile, Stoßdämpfer, Sensoren, Steuergeräte, Sitzgarnitur, etc. In der Werkstatt gibts ne Lagerhalle, wo ich dann mein Getriebe einlagern lasse.
Aus der Rücksitzbank mach ich mir ne Sitzbank, der Rest der "kleinen" Teile wird zu 2 Türmen aus Kisten gestapelt und bleibt mir als Ersatzteillager. Das Gerippe wird dann vom Autoverwerter abgeholt. Wenn ich in den Folgejahren "Ersatteile" für mehr als 50 Euro aus dem Pool "beziehe", hat sich das Ganze schon gelohnt!
Ich muss dazu sagen, dass ich mit dem Auto sehr zufrieden bin!
Ähnliche Themen
Hi,
wenn du wirklich 500€ bekommst (was ich dann wenn die vor Ort sind bezweifle) würde ich da gar nicht lange überlegen. 😉
Gutes Geld für schlechtes Auto 😁
Gruß Tobias
Okay... nun ist es noch schlimmer...
Heute morgen erstmal überbrückt & Kühlwasser war direkt leer.. also direkt zur Tankstelle (500m) und Kühlwasser nachgefüllt.. gefühle 5 Minuten später war der Behälter immer noch nicht voll, aber meine Schuhe waren nass...
Schlauch wohl gerissen oder kp was..
Was würdet Ihr mir empfehlen?...
Es abschleppen lassen, aber wohin?
Entsorgen will ich es nicht, da verkauf ich lieber die Teile wie z.b Hella Rückleuchten in Blau und andere kleinigkeiten...
Was würdet Ihr an meiner Stelle machen?
Wollt heute zum TÜV fahren um prüfen zu lassen was alles gemacht werden muss.. wenns nur 1-2-3 kleinigkeiten gewesen wären (~500,- war ich bereit auszugeben) dann würde ich das Fahrzeug noch fahren.
wie willst du den denn fahren bei den ganzen Mängeln? Wenn du das nicht selbst reparieren kannst wird das ein Groschengrab... dann ab damit in die Presse
bist ja noch nichtmal bereit selbst zu gucken wo das Wasser verloren geht
Ich hab leider von sowas keine Ahnung.
Haette keine moeglichkeit unter die Karre nachzuschauen..
Die ganze Fluessigkeit kommt genau von der Mitte unter der Plastikabdeckung... Fahrzeug ist tiefer gelegt & wüsste nicht wie ich das sonst hinbekommen soll - oder kannst du mir da dann helfen & tipps geben?
Hi,
die Kiste hat es hinter sich.
Wenn du nen Schutzbrief hast oder im ADAC 😁 bist laß den Kübel zum nächsten Entsorgungsbetrieb schleppen. wenn er komplett ist nimmt der ihn umsonst.
Du kannst ihn natürlich auch nach Hause schleppen lassen, baust ein paar Teile aus und verkauft die für 50€.
Dann mußt du ihn wieder zum Schrott transportieren lassen (diesmal gegen Geld) und der Schrottplatz sagt dann auch wenn es blöd läuft teilausgeschlachtet nimmt der nicht umsonst an das kostet 50€.
Oder du stellst ihn zur nächsten werkstatt,die will ihn reparieren oder spätestens nach ein paar Tagen dann Standgebühren wenn die Kiste ihre Parkplätze blockiert.
Gruß Tobias
Privatgrundstück (Garage), abgemeldet.
Kaufe mir ein 6n2 mit dem selben Motor und kp.. nehme ein paar Teile wie z.b:
Reifen (1 Jahr alt)
15 Zoll Alu
Hella LED Rückleuchten
Fahrwerk & Feder
Einarmwischer
raus & lasse diese dort dann umbauen.
Was ich mit dem Wagen machen werde weiss ich noch nicht.
Nebenbei habe ich mal paar Fotos hochgeladen, der eine oder andere kennt das Fahrzeug.
Der war 6 Tage die Woche in Reeperbahn, arbeite dort (Silbersackstraße war der oft).
der ist noch abgemeldet bei einem Kollegen, erst in 1-2 Monaten schaffe ich es mir ein neues Fahrzeug zu leisten.
Wird warscheinlich wieder ein 6n2 1.4 TDI.. mal schauen.
Fahre momentan den Wagen von mein Vater.. CLK.