1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Focus & C-Max
  6. Mk1
  7. Reparieren oder neuen kaufen?

Reparieren oder neuen kaufen?

Ford Focus Mk1

Hallo. Wir stehen vor einer schwierigen Entscheidung und wurden uns über eure Einschätzung freuen.
Fofo tunier mk1 189.000km 1.8 l Benziner.
Zahnreihen wurde vor 3000 km gewechselt Thermostat und Gehäuse auch.
Nun zu den Macken:
- Tacho setzt aus( hat wohl mehr km als auf Tacho als draufsteht )
- Klima ist kaputt und läuft innerhalb von einem Tag nach befullung aus. Nach befullung läuft der Kompressor.
- Radlager hinten muss neu
- Auspuff ist undicht( irgendwas muss da geschweißt werden)

Ist ein Euro 4 Ford
Lohnt sich die rapartur oder sollen wir uns lieber einen neuen gebrauchten mk2 kaufen?

Vielen dank für eure Einschätzung

Ähnliche Themen
19 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von nexus404


So. Wollte mich nochmal melden.
Ich habe alles machen lassen. Insgesamt habe ich 350 € gezahlt.
Flexrohr mit krümmer 90 €, Radläger mit Abs Ring 28€ Einbau 85€
Klimakompressor 50€, Einbau mit Füllung +Kontrastmittel 100€
Bin sehr froh dass ich es gemacht habe. Nach 2 Tagen immer noch dicht.

Nur der Tacho spinnt immer noch. Stört nicht zu sehr, deshalb lasse ich es noch.

Vielen dank für eure Ratschläge! Tolles Forum.

Ich hoffe nur das dein Radlager länger als heute oder morgen hält,denn für 28 Euro werden meist nur dieser NoName Scheiß angeboten,der wenn es dumm läuft nach 10 TKM wieder defekt ist.

Hallo,

bei der Schadensbeschreibung hätte ich das auch machen lassen, so teuer ist das ja nicht und dann weis man was man für ein Auto hat und wie der Zustand tazächlich ist.

Aber diese Frage stelle ich mir auch gerade soll ich meinen Reparieren lasssen oder mich nach einen neuen umschaen ???????

Die Rep. an meinem Focus TDCI 1,8l würde wahrscheinlich ca. 2400€ kosten, der Wagen ist jetzt 8 Jahre alt und hat 157 Tkm drauf und leider nur die gelbe Plakete.

Angeblich Zweimassenschwungrad def. soll ca. 1600€ kosten (inc. erneuerung der Kupplung)
Hatte in letzter Zeit auch schwierigkeiten beim Anfahren manchmal ging der Wagen sogar in not lauf Betrieb (ich dann Motor aus wieder an und gut wars)

Bremsen inc. Scheiben müssten demnächst mal erneuert werden ca. 400€

Ev. um auf die grüne Plakete zu kommen nachrüstung Rußpartikelfilter, schätze den Preis mal so auf 700€ - 330€ Förderung.

Habe schon mal nach einen Focus von 2009 mit 70 Tkm geguckt der Preislich bei 8.700€ liegt. Weis jetzt natürlich nicht was ich so für meinen noch bekomme.

Mit den anstehenden Reparaturen: Nahezu unverkäuflich !

Dir bleibt nur, die Sachen kostengünstig reparieren zu lassen ( ZMS geht auch billiger, Bremsen auch)

Zitat:

Original geschrieben von Snupy80


Hallo,

bei der Schadensbeschreibung hätte ich das auch machen lassen, so teuer ist das ja nicht und dann weis man was man für ein Auto hat und wie der Zustand tazächlich ist.

Aber diese Frage stelle ich mir auch gerade soll ich meinen Reparieren lasssen oder mich nach einen neuen umschaen ???????

Die Rep. an meinem Focus TDCI 1,8l würde wahrscheinlich ca. 2400€ kosten, der Wagen ist jetzt 8 Jahre alt und hat 157 Tkm drauf und leider nur die gelbe Plakete.

Angeblich Zweimassenschwungrad def. soll ca. 1600€ kosten (inc. erneuerung der Kupplung)
Hatte in letzter Zeit auch schwierigkeiten beim Anfahren manchmal ging der Wagen sogar in not lauf Betrieb (ich dann Motor aus wieder an und gut wars)

Bremsen inc. Scheiben müssten demnächst mal erneuert werden ca. 400€

Ev. um auf die grüne Plakete zu kommen nachrüstung Rußpartikelfilter, schätze den Preis mal so auf 700€ - 330€ Förderung.

Habe schon mal nach einen Focus von 2009 mit 70 Tkm geguckt der Preislich bei 8.700€ liegt. Weis jetzt natürlich nicht was ich so für meinen noch bekomme.

Ab einem gewissen Alter sollte man sich von einem Fahrzeug trennen,denn dann gehen die Reparaturen los.Einen älteren Focus zu fahren ist nur was für Leute die selbst schrauben,denn dann ist das nicht wirklich teuer was so kaputtgeht im Normalfall.

Was du hier aufzählst würde ich nicht mehr in den Wagen investieren,dann verkaufe den lieber wie er ist und kaufe dir einen anderen Wagen.

Zitat:

Was du hier aufzählst würde ich nicht mehr in den Wagen investieren,dann verkaufe den lieber wie er ist und kaufe dir einen anderen Wagen.

Zwar hast du recht, aber zum Verkauf kann ich auch nur sagen, für den bekommst du so gut wie nichts mehr, jedenfalls beim Händler. Ich war heute bei einem Händler, weil ich mir den den neuen Dacia Lodgy (schaue auch gerne mal über den Tellerrand) anschauen wollte. Der Händler vertritt neben Renault/Dacia auch Ford.

Da ich mir gerne auch bei der Gelegenheit den 1,0 Ecoboost anschauen wollte, stand ich zufällig neben einem älteren Pärchen, die sich ebenfalls einen neuen Focus Turnier (Tageszulassung 21.000 Euro) anschauten. Sie wollte ihren "alten" siebenjährigen in Zahlung geben, weniger Kilometer und Benziner als der hier und Mk2. Händler würde wahrscheinlich so 2000-3000 Euro geben.

Also was will man dann noch für einen kaputten MK1 Diesel bekommen. Ich kann Urgrufty nur recht geben. Eine freie Werkstatt finden, die das ZMS + Bremsen mit günstigen Identteilen tauscht. Klar die Reparatur ist normalerweise bei einem FFH ein wirtshcaftlicher Totalschaden.
Selbst wenn der Wagen noch "gut" verkauft werden sollte. Die Anzahlung für einen dreijärigen MK2 belibt sehr gering, leider.

Deine Antwort
Ähnliche Themen