Reparieren oder im Rahmen? Dichtungen, Kühlwasser, etc.

BMW 3er E36

Hallo zusammen, hab einige Fragen und bin kein Profi, hoffe ihr könnt mir helfen, Thema 328i:

- Er schwitzt leicht bei der Ventildeckeldichtung, ist das noch im Rahmen oder sagt ihr, dass ich es machen sollte? (Fotos und Videos anbei)

- Selbes Thema mit der Ölwannendichtung: noch im Rahmen oder tauschen? (Foto anbei)

- Kühlwasserstand: Wieviel Kühlwasser sollte drinnen sein? Ich sehe keinen Min und Max Kennzeichnung, wie sieht es bei mir aus? Sollte ich nachfüllen oder nicht? Wieviel sollte denn drinnen sein? (Foto anbei)

- ist es normal, dass mein Lüfter läuft? Ich hab jetzt Keine Ahnung ob er ständig läuft, da hatte es 30 Grad draussen und bin dann in die Garage gefahren, da lieg der Lüfter, wenn er ständig läuft, wäre das nicht normal, richtig?

- Zündkerzen, wie oft wechselt ihr sie? Meine wurden zuletzt vor 17.000km vor 3 Jahren gemacht

- Traggelenk rechts vorne ist ausgeschlagen, am Besten gleich beide Querlenker erneuern, richtig? Hab gehört das eine Gelenk kriegt man schwer raus
Muss die Spur danach neu eingestellt werden?

Fotos und Videos anbei, ich danke euch für die Hilfe

Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg
7 Antworten

-Schwitzende Dichtung sind ausgehärtet und bringen irgendwann Falschluft ins Spiel.

-Kein Bild von der Ölwannendichtung vorhanden. Oftmals denkt man es kommt von der Ölwanne, aber meistens verteilt sich das Öl durch den Fahrtwind überall. Alles sauber machen und beobachten. Ich würde eventuell einen Pleuellagerwechsel mit der Ölwannendichtung einplanen.

-Zum Kühlwasserstand:
https://www.bing.com/.../search?...

Wenn keine Markierung für "min" im kalten zustand vorhanden ist, dann mach einfach deine eigene. Man sieht am Wasserdeckel Laufspuren. Entweder war mal zu viel drin und es ist entwichen oder der Deckel ist defekt. Sauber machen und beobachten.

-Das ist ein Viskolüfter, wenn nach Jahren das Öl daraus entweicht, dann läuft er ständig mit. Man muss einen deutlichen anstiegt an der Lüfterleistung merken, wenn der Motor heiß wird. Viskolüfter begutachten, ob er ölig ist.

-Zündkerzenintervall bei m52 30tkm. Rausdrehen begutachten, sauber machen, weiter fahren.

-Traggelenk kann man einzeln einpressen. Hier braucht man eine geeignete Presse. Hängt halt vom können und Geldbeutel ab. Man muss es im Zusammenhang des Autos sehen. Lohnt sich das oder nur fahrfertig machen bis zum nächsten TÜV.

Der Ölfilterflansch suppt auch gerne. Hier auch kontrollieren. Dein KGE Anschluß an den Motor ist undicht. Vielleicht sitzt der nicht richtig oder ist defekt.

Erstmal vielen Dank für die ausführliche Antwort!

Zur Dichtung: also tauschen deiner Meinung nach? Oder noch im Rahmen?

- mein Fehler. Anbei nun ein Foto der Ölwanne, deiner Meinung nach zu reparieren oder kann kann man so weiterfahren?
Hintergedanke: will reparieren, was zu reparieren gehört, nicht „vorsorglich“ was machen.

Mein KGE Anschluß ist undicht, heisst ein Neuer muss her? Würde man das merken, wenn der defekt ist? Fahrzeug fährt ganz normal.
Muss ein neuer Anschluss her? Neu einsetzen? Oder ist da eine Dichtung? Kenne mich da null aus

Eine weitere Frage:
Mein ASC Lampe leuchtet ständig, zuvor war es so, dass die ASC Lampe, wenn es regeln musste, anging und an blieb, ging nicht mehr aus, auch nicht beim Knopf betätigen.
Nun ist es so, dass sie ständig leuchtet, aber nur die ASC Lampe, kein ABS oder Ähnliches.
Was kann es sein? ABS Sensor? Oder Raddrehzahlsensor? Gibt es da einen Hinweis bevor man den Fehlerspeicher ausliest

Ölfilterflansch? Muss mal schauen, ob ich eine Ersatzteilnummer finde, du meinst das wo der filter drinnen sitzt? Bin kein Profi wie gesagt 😁

Danke dir/euch vielmals für die Hilfe!

Asset.PNG.jpg
Asset.PNG.jpg

Anhand der Bilder würde ich noch keine Dichtung tauschen. Erstmal mit Bremsenreiniger den Ölfilm abwaschen und weiter beobachten

Die Ölfiltergehäusedichtung ist sehr oft für Öl an der Ölwanne verantwortlich. Das läuft runter und wird oft falsch als defekte Ölwannendichtung diagnostiziert.

Ähnliche Themen

Ich glaub das wird nix. Willst du alles selber machen oder musst du in die Werkstatt? Wenn du selber machen willst dann besorge dir INPA.

Zum ASC. Man kann die Raddrehzahlsensoren ausmessen. Müsste 1k sein. Kann auch die Drosselklappensteuerung sein.

So wie ich das sehe hast du das Auto neu gekauft? Selten so eine saubere Ölwanne gesehen. Normallerweise müsste diese pechschwarz sein. Da wurde kräftig sauber gemacht. Auch hinter der Ölwanne sieht man schon Öl runter laufen. Hier müsste man gucken, ob es von der Ventildeckeldichtung kommt hinter Motor. Was ich nicht verstehe wozu warten?! Wegen 20€ Dichtung.

Ich habe das Auto schon seit 2 Jahren, also nicht neu gekauft, habe aber auch kaum was gemacht/machen müssen bisher.

Also Ölwanne ist ja anscheinend laut dir gut in Schuss und da passt alles und ist sauber, richtig?

Ventildeckeldichtung kann ich machen lassen, ist ja glaube ich nicht so ein großer Aufwand.
Also wenn ihr sagt Ventildeckeldichtung machen, mach ich das natürlich
Will nur nicht vorsorglich etwas tauschen, was noch voll im Rahmen und in Ordnung ist

Danke dir/euch

Das was du da sagst ergibt so keinen Sinn.

Wer hat gesagt das es nicht die Wannendichtung ist, wer hat gesagt das es nur die VDD ist?

Du musst den Motor sauber machen und eruieren woher das Öl kommt und das dann das Problem beseitigen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen