Reparierbar? Scheinwerfer Hella

Volvo V70 1 (L)

Bei einem meiner knapp 8 Jahre alten Hella Scheinwerfer ist der Ring, der die eine H7 Lampe umgibt, abgefallen und liegt vor der Streuscheibe (siehe Fotos).

Meine Fragen: Kann ich den Ring wieder befestigen oder ist der abgebrochen und der Scheinwerfer jetzt unbrauchbar? Falls ich einen neuen kaufen muss: Tausche ich besser beide Scheinwerfer aus oder ist es bei 8 Jahren noch ok nur einen zu tauschen?

Danke schon einmal und schöne Ostertage.

Ring vor Streuscheibe
Normalzustand
33 Antworten

Im Nachbau. Das muss aber nicht schlecht sein, verwende ich auch seit ~10 Jahren. Schau mal auf daparto!

Gerade nachgesehen.:

2022 hab ich für 122,86€ 2 Scheinwerfer von DEPO gekauft, natürlich beide unterschiedlich teuer. Der rechte Reflektor fing nach 2 Jahren an xenonfarbig aber nicht stumpf zu werden. Hat die Lichtausbeute nicht beeinträchtigt, die war den 420000+ km alten Scheinwerfern ,,Licht"jahre voraus. und der Tüv hat es auch nicht bemängelt. Mal sehen was er am Donnerstag sagt, da ist Termin.

Zitat:

@rolandkiefer schrieb am 6. Mai 2025 um 20:15:43 Uhr:


120 Euro für ein paar neue Scheinwerfer? ??Wo?

.... u.a. mal mal in der Bucht geguckt ?! Da hatte ich die Preise her ...

Manchmal sind die Anbieter auf der eigenen WWW noch minimal preiswerter.

Ich hab hier noch einen neuen Satz "Klarglas" CHina-Böller samt Blinkern von DEPO.
(als 2. Satz für Elch #2 mal gekauft - stehen übrigens ggf. zum Verkauf)

Der 1. Satz in #1 eingebaut hatte (auch) ganz schlimme Verfärbungen an den Blinkern.
Ansonsten Lichtbild auf der Strasse 1A !
Glaube mich erinnern zu können, dass da sogar eine E-Nummer auf den Gläsern ist.
Die bisherigen Prüfkittel haben das jedenfalls nicht bemerkt / beanstandet.

Hab aber vor ca. 8 ? Jahren einen "normalen" Satz mit Blinkern für 140 mit Versand gekauft.
Logo auch Fernost.
Passt ebenfalls mechanisch wie optisch 100%
Bisher nichts zu besanstanden.

Nachtrag:
Auch die Stellmotoren lassen sich prblemlos umbauen.

Danke, selbstverständlich habe ich bei ibäh geschaut. Aus der Entfernung fällt es mir zugegebenermassen schwer die Qualität einzuschätzen. 120,- ist nicht viel. Das kann funktionieren, muss aber nicht, dann ist es rausgeworfenes Geld. Meine Scheinis sind jetzt 32 jährig mit fast 450 Mm. Irgendwann wird dann der Graukittel sagen, dass die Helldunkelgrenze nicht mehr ausreicht. Spätestens dann brauche ich Ersatz.

Ähnliche Themen

Sei(d) versichert: Die passen wirklich 1A. Qualität ist nicht zu beanstanden.
Lichtbild auf der Strasse mit H/D-Bereich ist einwandfrei - auch im Lichttester.
Umbau ist problemlos und relativ schnell erledigt.
HINWEIS:
Beim Umbau der Stellmotoren unbedingt diese "Plastik-Bolzen" org. verwenden.
Die vom China-Böller waren kürzer/länger (?) - da bekommt man die Höhe nicht eingestellt.

Auch wer meint "... och das Licht ist ja noch ganz OK ..." sollte mal über die eher kleine Investition von ca. 200 Euronen inkl. Blinker und Leuchtmttel nachdenken.
Der Vorher/Nacher-Effekt wird zu 100% mit einem "WOW !" enden.

Betreff Osram-Nightbreaker:
Man sagt denen angeblich nach, dass die eine hohe Ausfallrate/kurze Lebenszeit haben.
Kann ich definitiv NICHT bestätigen. Mit dem aktuellen Satz fahre ich jetzt schon seit > 3 Jahren.
... und ob nun die Versionen +150%, +180% oder sogar schon +220% (was eigentlich ?):
Ich sehe da ehrlich keinen Unterschied.

BTW:
Hinten (auch) zu dunkel ?
Kann auch dort am Reflektor liegen - die haben aber nicht eine solche thermische Belastung wie vorne.
Die Standard-Glaskolben haben schon mal die Angewohnheit, sich innen wie eine "Tuning-Birne" in Richtung dunkelgrau zu verfärben. Das reduziert die Lichtausbeute nennenswert !
Das sieht man von aussen nicht.
-> Das gilt im übrigen und besonderen auch für die Kennzeichenbeleuchtung.

... und das gelb-lackierte Glühobst darf man auch gerne mal tauschen nach zig. Jahren, weil schlicht und einfach der Lack sich "verflüchtigt". Vorne, hinten und die Seiten nicht vergessen.
Mich hat ein Prüfkittel (2012 ?) nur deswegen nach Hause geschickt.

PS nur zur Info:
Wer auf die Idee kommen sollte "Da kann man (hinten/Blinker) auch LEDs einbauen !?".
Vergiss es. Die Leuchtmittelüberwachung wird ausflippen und "alle Glühdirnen inne Uhr" wegen zu geringem Stromverbrauch melden.
Das Blinker-Steuerung schaltet dito dann auch in den SKA-Modus mit 150 BPM.

Wo ich grade dabei bin:
Innen kann schon auf LEDs umrüsten (Sofitten), ABER:
Es gibt lausiges China-Billig-Gedöns, dass nicht mal Versandkosten wert ist.
Einer normalen Lampe ist das egal, wie herum man die reindreht/-steckt - einer guten LED auch.
Tut nicht tun ? Einfach mal umdrehen ...

Blöde Frage: sind die Scheinwerfer mit und ohne Höhenverstellung gleich?

Ja. Hinten auf der Kammer sitzen die Motoren, bzw. Handeinsteller.
45° nach L/R ? drehen und man kann die herausnehmen und tauschen.
Obacht mit dem Stellhebel am Reflektor - vorsichtig ausklinken.
Diese Stellhebel sind man./Motor unterschiedlich lang !

Falls was in die Hose geht, das Glas vorne abnehmen. Sind 7 ? Metallklipse.
Dann Kann man den Reflektor gegenhalten.
Oder auch von oben durch das Loch, wo so ein Gummideckel drin ist.
(Auch bei 1:1 China-Böller vorh.)

Meine Lieblings-Info:
Auf dem Reflektor NICHT herumpolieren !
Max. leicht mit Woll-Lappen - keine Reinigungsmittel.
Da ist alles Platik hauchdünn bedampft.
Kein Metallreflektor wie bei nem 59er Käfer, wo fett echtes Chrom drauf ist

Konntest du den Scheinwerfer nun reparieren?

Grüße

Ist es denn das Teil, was tdi14 auf S. 1 abgelichtet hat ?
Hab leider hier keinen Standard-SW mehr liegen um nachzusehen.
Versuch's doch mal selbst: "Eben mal schnell raus", die Klamern am Glas abhebeln und du siehst direkt auf's Innenleben.
Scheint als wenn das nur gesteckt/geklemmt ist. Versuch macht kluch !
Man kann auch mit etwas Geduld den Reflektor aushängen (Stellmotor erst raus, dann baumelt der schon)

Und nicht mit die Fettfingers drauf rumgrabbeln und rumwienern ! Sonst wird das schlagartig GELB.
(Sieht man auf den Bildern auch schon, Bedampfung quasi nicht mehr da / blind)

Zitat:

@Volvo_V70_2.4T schrieb am 11. Mai 2025 um 12:11:01 Uhr:


Konntest du den Scheinwerfer nun reparieren?

Grüße

Vielen Dank für die guten Tipps!

Bisher bin ich nicht dazu gekommen. Ich werde berichten wie es ausgegangen ist. Bin selbst gespannt wie es weitergeht.

Ich hatte Samstag schon eine Antwort geschrieben. Aber die wurde wegen Serverarbeiten hier nicht hoch geladen.

Erinnerung an den wirklich lieb aber ernstgemeinten Tipp:
Such dir alles w.o. genannt in der Bucht oder sonstwo zusammen für max. 250 Euronen und klicke auf "JETZT BESTELLEN"

Die Blinker können theoretisch drin bleiben, aber ... Wenn der Prüfkittel demnächst "die Gelbheit" vom Glühobst bemängelt ?
Die Wahrscheinlichkeit, das beim "Aushaken" derselben diese Platiknase heile bleibt, geht nach >25 Jahren auch bei gößter Vorsichtigkeit gegen NULL !

Dann machst du das alles nämlich genau nur einmal und wirst es definitiv nicht bereuen.

Eben hier gelesen:
https://www.motor-talk.de/.../...h-heute-gutes-getan-t5885943.html?...
Also ganz aktuelles Gemaule wegen zu wenig Gelb im Licht !

Das ist wirklich ärgerlich, allerdings kenne ich das auch schon so von vor über 30 Jahren... 🙂
Seit es die zusätzlich bedampften Glühlampen gibt, nehme ich immer die, dort blättert der Lack nicht mehr ab. Habe noch nicht herausbekommen, welches Material da aufgedampft wird...

Zitat:

@TERWI schrieb am 12. Mai 2025 um 13:06:55 Uhr:


Eben hier gelesen:
https://www.motor-talk.de/.../...h-heute-gutes-getan-t5885943.html?...
Also ganz aktuelles Gemaule wegen zu wenig Gelb im Licht !

So. Die abgefallene Kappe haben wir nicht wieder vernünftig fest bekommen. Die wackelte nur rum, wenn sie in das dafür vorgesehene Loch gesteckt wurde. Außerdem war unklar wie weit sie reingesteckt werden muss. Ja sicher, man hätte den anderen Scheinwerfer auch öffnen können und dort nachschauen und und. Das war mir dann zuviel Gebastel. Auch weil nicht klar gewesen ist wie die Kappe langfristig vernünftig befestigt werden kann ohne dabei den Reflektor zu beschädigen. An dem Ding scheint auch was verbogen zu sein.

Wir haben einen neuen Scheinwerfer von TYC eingebaut. Bei dem ist die Ausleuchtung wie zu erwarten nicht so gut (siehe Foto) Links = Hella 8 Jahre alt. Rechts = TYC neu.

Ich warte aktuell auf ein Angebot von einer Firma die Scheinwerfer repariert um den Hella Scheinwerfer zu reparieren. Mal sehen wie das weitergeht.

1000005544
1000005607

Auweia, verbogen und aufgerollt? Total zerstört. Mit dem Grobmotoriker der das dort einbauen sollte, würde ich gerne mal n Bier trinken gehen 😂 Die Qualitätskontrolle hatte glaube auch nen entspannten Tag. Das hält so niemals und klappert wahrscheinlich da auch schon 8 Jahre so Rum. Also Sachen gibt's...

Mach da nicht so ein Gewese, das Ding ist nur gesteckt und sieht eigentlich so aus. (Fotos) 

Wenn du möchtest schicke ich es Dir, du baust alles wieder zusammen und das Thema hat sich erledigt.

Grüße 

Edit: hier gibt's ja plötzlich schon Fotos von dem Teil. Hatte ich gar noch nicht gesehen. Sorry

20250527
20250527
20250527
+2
Deine Antwort
Ähnliche Themen