Reparaturpreisschock

Opel Omega B

Hallo,

heute habe ich meinen Omega aus der Werkstatt abgeholt. aber nicht bevor ich die Rechnung von knapp 1000,- EUR bezahlt hatte.
Angestanden haben die Reparatur vom AGR Ventil, Bremsbeläge vorne, Pendelstützen und beiden Dreieckslenkern. Nicht zu vergessen einen Ölwechsel und das TFL-Relais was ich mir bestellt hatte.

Ich bin immer noch schockiert, und sehe neidvoll auf diejenigen, die Lust, Zeit und das nötige Knowhow haben die Reparaturen selbst auszuführen.

Ich glaube, ich gehe jetzt erst einmal Mountainbiken um mich abzureagieren.

42 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von reguland


Müssen nach so einer Reparatur, wie weiter oben beschrieben, die Spur und der Sturz eingestellt werden?

Was haben die Kerle falsch gemacht - morgen gibt es einen auf die Mütze!

Vielen Dank im Voraus

Gerald

eigendlich muss da nicht die spur eingestellt werden und eigendlich kann man da auch nix falsch machen

Hallo,

und zu den 1000€:

Insgesammt sind so ca. 610€ Material (wobei ich die einzelnen Preise durchaus im Rahmen finde).

bleiben noch so 400€ Arbeitszeit --> so arg daneben dürfte das auch nicht liegen.

MfG

also ich sehe ja den "aufwand" und ich sehe auch die preise(vorallem die wie sie sein könnten) und ich muss sagen das opel arsch teuer ist

Zitat:

Original geschrieben von LSBorg


eigendlich muss da nicht die spur eingestellt werden und eigendlich kann man da auch nix falsch machen

Hallo LSBorg!

"Wie weiter oben beschrieben" ist doch mit Sicherheit auf die Querlenker/Dreiecklenker bezogen. Na wenn die Karre ohne VERMESSEN noch gerade aus gefahren ist ist einer von 1 zu 1000.

Da MUSS Spur und Sturz eingestellt werden!!!!

Reguland:

Stell(Knie) dich mal 10 meter vor deinen Wagen und schaue die Vorderreifen an, dann siehst du schon was los ist.

Saje

Hallo,

irgendetwas stimmt da doch nicht!?

Nagelneue Winterräder drauf und der Wagen wurde vermessen. Irgendwie bin ich aber immer noch nicht glücklich.

Er läuft zwar ordentlich geradeaus aber wenn ich mir die Räderstellung so ansehe, kommen mir Zweifel. Der Wagen steht in der Garage auf einem geraden Betonboden. Das linke Vorderrad hat außen ca 2,5 cm keine Auflage (225-55 R16), außerdem das Lenkradschloß eingerastet (Lenkrad steht ganz leicht nach rechts) und das linke Vorderrad sieht aus, als würde es nach links stehen.

Heute in der Werkstatt gewesen und den Meister darauf hingewiesen. Die Räder laufen doch gerade ab (erst 700km drauf)

Sturz kann man vorne nicht einstellen?!?! Nur die Spur.

Sehe ich Gespenster? Habe keine Lust nach den zerstörten Sommerreifen auch noch die Winterreifen zu opfern, hier ist nämlich schon Winter.

Kann der Sturz eingestellt werden, wenn ja wie?
Was ist dran an den Gewichten auf den Vordersitzen, wie stelle ich mir das praktisch vor?
Kann diese "Fehlstellung" zu erhöhten Dieselverbrauch führen? Seit einiger Zeit braucht er bis zu einem Liter mehr pro 100 km

Vielen Dank für die bisherige Hilfe

Gerald

Den Sturz kann man einstellen, ich habe zwar keine Ahnung davon aber Etzold auf Seite 158.
Für Caravan Vorderachse : Sturz -1° 40' +/- 45' max. Differenz rechts/links 1°
Nachlauf 5° 00' +/- 1° max. Differenz rechts/links 1°
Spur 0° 10' +/- 10'
Spurdifferenzwinkel bei 20° Innenradeinschlag 2° 00' +/- 45' max. Differenz 40'

Hinterachse :
Spur -0° 25' +/- 10° max. Differenz rechts/links 25'
Sturz -1° 55' +/- 40' max. Differenz 45 '

Zitat:

Original geschrieben von Mandel


Den Sturz kann man einstellen, ich habe zwar keine Ahnung davon aber Etzold auf Seite 158.
Für Caravan Vorderachse : Sturz -1° 40' +/- 45' max. Differenz rechts/links 1°
Nachlauf 5° 00' +/- 1° max. Differenz rechts/links 1°
Spur 0° 10' +/- 10'
Spurdifferenzwinkel bei 20° Innenradeinschlag 2° 00' +/- 45' max. Differenz 40'

Hinterachse :
Spur -0° 25' +/- 10° max. Differenz rechts/links 25'
Sturz -1° 55' +/- 40' max. Differenz 45 '

Und wenn der Tiefergelegt ist ,bei mir ab Werk, gelten noch andere Werte.

Fahr mal wo anders zum Vermessen hin und nimm von dort 2 Ausdrucke mit zu der ersten Werkstatt.
1. Werte vor dem Einstellen
2. Nach dem Einstellen.

Saje

Spur - Sturz

Hallo.
Also ich konnt beides bei mir sehr gut einstellen. Die Werkstatt taucht wohl nix.
Such dir ne andere, und verklag ihn auf neue Reifen und tret ihm in den Arsch!
Solche Pfuscher gehören aus dem Verkehr, sie versauen unseren Ruf und gefährden durch ihr gemurkse unsere Sicherheit!
Bin selbst Automechaniker. Die Welt ist voller Trottel, echt.
MaecAenic

@reguland

Ich schliesse mich voll und ganz MaecAenic an.
Das schlägt dem Fass den Boden aus!
Ist das etwa ein FOH???

Den Sturz kann man so weit nach innen kippen, dass das Rad im Extremfall am Dämpfer schleift. Ich kann mich meinen Vorrednern nur anschliessen, das kann sogar unser ATU besser. Vor allem dabeibleiben und ggfls fragen, weshalb evt unterschiedliche Werte toleriert werden. Anschliessend freundlich drauf hinweisen, dass Du das gerne so genau wie möglich möchtest. Nicht mit "das geht nicht besser" oder "ist schon okay, das merken Sie eh nicht" abspeisen lassen.

Jackson5

Vielen Dank für Eure Antworten,

es handelt sich um eine freie Werkstatt, die bisher immer sehr gut funktioniert hat. Hatte bis dato keinen Grund zu klagen.

Aber hier scheint sie doch versagt zu haben. Erst der Fehler nach den Querlenkerwechseln - "da muss doch nichts vermessen werden".

Dann Vermessen, im wahrsten Sinne des Wortes.

Ich habe mich heute an einen FOH gewandt, der mir empfohlen wurde. Dort habe ich morgen einen Termin, um sich die Sache mal anzuschauen. Der Meister hat sich jedenfalls schon am Telefon nicht über die Fehlversuche gewundert - "Ist halt beim Omega nicht so einfach, aber kein Problem".

Ich bin jedenfalls gespannt und werde weiter berichten.

So,

heute beim FOH gewesen, der Maister hat sich den Wagen angeschaut und die Spur-/Sturzeinstellungen für gut befunden.

Ich habe meinem Schrauber fürchterlich Unrecht getan. Bei meinem Omega läßt sich der Sturz nicht einstellen. Nur mit Exzenterschrauben (die es im Zubehör gibt und verboten seien) könne man den Sturz einstellen. Opel selbst habe das nicht vorgesehen. Die Spur stimmt.

Das die Vorderachse einen deutlich sichtbaren negativen Sturz hat, wäre normal bei den 6 Zylinder-Motoren. Das Gewicht sei halt so hoch.

Dabei wurde gleich mal festgestellt, dass die Spurstangenköpfe auch nicht mehr lange machen - schaun mer mal - im Januar ist Hauptuntersuchung.

Morgen werde ich mal paar hundert Kilometer über die Autobahn brettern, dann werde ich mir die Reifen nochmal genauer ansehen.

Nochmals vielen Dank an Alle für die Anteilnahme und die guten Ratschläge.

So n´ Blödsinn, der Sturz kann nicht eingestellt werden, wenn ich das schon höre. Natürlich kann der Sturz vorne eingestellt werden. Wenn Du mal in die Verlegenheit kommen solltest und die vorderen Dämpfer wechselst, wirst Du sehen, dass man das komplette Rad in einem Bereich von gut 5 cm hin und her kippen kann. Dies ist bedingt durch Langlöcher im Achsschenkel. Bei mir war es sogar derart, dass meine 17-Zöller nach dem Wechseln im ersten Moment am Dämpfer angelegen haben. Und die angeblich verbotenen Excenterschrauben sind beispielsweise beim Golf serienmässig verbaut. Ich kann Dir nur raten, such Dir hier im Forum die Einstellwerte, sind als Anhang an einem Posting dran. Druck sie Dir aus und geh damit in eine andere Werkstatt.

Jackson5

@ reguland aus welcher ecke kommst du??

gib mal antwort

gruss Hannes

Ist zu weit von dir aus, Rüdersdorf bei Berlin. Gibt es das Zement -oder Kalkwerk noch ?

Deine Antwort