Reparaturkosten/Versicherung
Moin!
Ich bin reichlich irritiert und würde gerne mal hören wie hier die Leute vom Fach das einschätzen.
Ich werde das hier nicht mit Händlernamen konkretisieren- ggf kann man das ja noch nachholen.
Mir ist auf Arbeit jemand beim Verlassen des Parkplatzes mega bekloppt in die Karre gefahren. Kann ja passieren und immerhin hat er sich gemeldet.
Um etwas einzuschätzen was passiert ist habe ich ein Bild angehängt.
Ich habe mich an meinen lokalen Händler mit zwei Fotos gewendet und eine ungefähre Einschätzung der benötigten Reparaturzeit erbeten.
Die Antwort war mindestens 3 Tage. Schließlich müsse die hintere Stoßstange ersetzt, lackiert und eingebaut werden. Zudem wäre auch die Karosserie selber beschädigt und die müsse auch lackiert werden.
Am Ende müsse noch alles neu kalibriert werden- alleine das würde einen Tag dauern.
Man würde meine Kontaktdaten an den Gutachter weiterleiten und der würde dann für die gegnerische Versicherung ein Gutachten erstellen.
Nachdem ein sehr freundlicher Gutachter einige Tage später 5 Bilder meiner Stoßstange gemacht hatte bekam ich gestern Post.
- 3-5 Tage Reparaturzeit
- >4600,- € Reparaturkosten
- knapp 900,- € Gutachtenkosten
Wie schon erwähnt muss ich das nicht selber bezahlen, aber ich finde das unfassbar. Lebe ich hinterm Mond?
Auch das Gutachten finde ich in Teilen grenzwertig- gerissener Stoßfänger und geknickte Karosserieteile, die Arbeitsschritte sind einem System Audatex entnommen- eine Vielzahl der aufgeführten Posten sind für mich überhaupt nicht nachvollziehbar (wie zB. der Ausbau der Rückbank und der Dachzierleisten).
Was mich am meisten nervt ist das "Kalibrieren des Spurwechselassistenten"- muß das Ding ernsthaft kalibriert werden einen ganzen Arbeitstag lang?
Vorsprung durch Technik scheint mir da nicht erkennbar.
Über ein paar erhellende Kommentare würde ich mich freuen.
VG,
Ratzupaltuff
Beste Antwort im Thema
Weil die meissten hier ihrem Anwalt was Gutes tuen wollen. Von irgendwas muss der/die/das ja auch leben 😉
Ihr wisst ja: " Sie hören von meinem Anwalt" ist die Erwachsenenversion von " das sag ich meiner Mama" 😉 😉
85 Antworten
Zitat:
@jansen75 schrieb am 19. Januar 2021 um 15:01:23 Uhr:
Warum sollst Du 15 % selbst zahlen?
Hatte ich schon gefragt!?😕
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'A6 avant Unfall' überführt.]
Zitat:
@Amagedonn schrieb am 19. Januar 2021 um 15:29:23 Uhr:
Ich muss nicht zahlen
Hast du aber in deinem Eingangspost behauptet!😮 Dann verstehe ich den Aufriss nicht. Wagen zu Audi, reparieren lassen und gut ist.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'A6 avant Unfall' überführt.]
Ähnliche Themen
Zitat:
@Amagedonn schrieb am 19. Januar 2021 um 12:38:30 Uhr:
Überlege in meiner Audi werkstat zu reparieren , aber dann muss ich 15 % vom preis selber bezahlen.
???
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'A6 avant Unfall' überführt.]
Also bei audi versicherung werkstatt ist kostenlos.
Nur werkstatt die ich selber aussuche muss ich 15 % zahlen.
Frag, ob deine Versicherung nen Karosseriebauer als Vertragspartner hat, die machen das in der Regel deutlich besser und auch günstiger.
Jap die hat gute Karoserie unter vertrag war bei ihm gerade . Werde warscheinlich nicht bei audi sondern karoserie bauer machen.
Audi meint 8 600 kostenpunkt
Zitat:
@Amagedonn schrieb am 19. Januar 2021 um 18:05:52 Uhr:
Jap die hat gute Karoserie unter vertrag war bei ihm gerade . Werde warscheinlich nicht bei audi sondern karoserie bauer machen.Audi meint 8 600 kostenpunkt
Also bei aller Liebe, aus deinem Geschreibsel wird man nicht schlau. Audi arbeitet mit Sicherheit nicht mit Amateuren zusammen, und wenn dich deine Versicherung dann würde ich das auch da machen lassen statt bei einer Freien auch noch draufzuzahlen. Allein schon wegen eventuell später auftretender Rostreklamationen. Und wieviel Audi aufruft, kann dir doch egal sein, deine Versicherung zahlt.
Da gibt es wohl Unterschiede. Der Audi Betrieb, bei welchem ich mein Fahrzeug gekauft habe, lackiert selbst und erzielt in der Regel keine guten Ergebnisse. Ich bekam nach meinem Unfall eine Empfehlung für einen Karosseriebauer im selben Ort und das Ergebnis ist super. Man sieht absolut nichts mehr und der Schaden war nicht ohne.
Auch bei meinem B8 hatte ich damals einen Wildschaden in einer Karosseriewerkstatt richten lassen, Klasse Ergebnis. Ich sehe nichts schlechtes daran, sein Auto in einer guten, freien Werkstatt instandsetzen zu lassen.
Der TE lässt ja irgendwie in seinen Beiträgen jedes zweite eigentlich für einen vollständigen Satz notwendige Wort weg, so dass man nur raten kann was er meint. Aber ich würde es so verstehen, dass nun ein Kostenvoranschlag über 8.600 Euro vorliegt und er sich fragt, ob er das über die Versicherung abrechnen soll und dann hochgestuft wird oder aus der eigenen Tasche zahlen soll (dann günstig beim Karosseriebauer). Oder erwägt er, fiktiv abzurechnen und es dann irgendwo günstig machen zu lassen? Niemand weiß es genau.
Bei den in Rede stehenden Zahlen und angesichts der Tatsache dass es sich um ein recht neues Fahrzeug handelt, bei dem man auch den Wiederverkauf im Blick haben sollte, würde ich hier zur ordnungsgemäßen Reparatur über Audi und zur Abrechnung über die Versicherung raten.
Wenn es die Werkstatt ordnungsgemäß macht, hab da schon anderes erlebt.
Damit will ich aber nicht alle über einen Kamm scheren.
So das zweite angebot bei Karoserie Werkstatt liegt bei 11 000 euro.
Die Versicherung meint was jetzt zu tun ist.
Auszahlen lassen oder in Werkstatt reparieren lassen.
Muss sagen das Angebot auszahlen zu lassen ist sehr verlockend . Schwierig
Das auto zu verkaufen hatte ich eigentlich nicht vor .
Was ist denn daran verlockend!? 19% MwSt mußt du noch abziehen und der rest reicht gerademal, um es dann laut KVA bei Audi reparieren zu lassen.
Mir ist noch immer nicht klar, was deine Absicht ist! Du solltest dich mal klar und deutlich ausdrücken.😮🙄
Also wenn man es ausbezahlt von der versicherung wird 19 % von gesamtsumme noch abgezogen die gutachter erstellt hat?
Hab überlegt auszahlen lassen und in freier werkstatt zu reparieren.