Reparaturkosten Ausfall Servolenlung?
Moin zusammen,
nichts ahnend komme ich aus dem Lidl, steige in meinen 1er und starte ihn.
Sofort erschien die Meldung: "Probleme mit Lenkung, bitte vorsichtig fahren" oder so ähnlich.
Nachdem ich dann vom Parkplatz runter gefahren bin, die nächste Meldung. Fahrstabilisierung nicht mehr gewährleistet, bitte vorsichtig fahren.
5 Sekunden danach die gleiche Meldung über die Reifensensoren.
Gleich zu BMW gefahren, muss in die Werkstatt und gecheckt werden.
Ende 18 war bei mir die Zentralverriegelung defekt. Dort wurde auch etwas an der Lenksäule gemacht, keine Ahnung was. Gab wohl nen Rückruf von BMW.
Nun ist mein 1er 10/13 gebaut worden und hat aktuell 115k km auf der Uhr (selbst gekauft am 03/17)
Service, bis auf den letzten großen (freie Werkstatt nach BMW Vorgaben) wurden bei BMW gemacht. Hatte gleich gesagt wenns was größeres ist, wovon ich ausgehe, möchte ich einen Kulanzantrag.
Habt ihr ähnliches erlebt? Wenn ja, wie hoch ist die Chance das die Reparatur übernommen wird und wenn nicht, mit was ich rechnen kann?
Ich musste damals schon die Arbeitszeit für die Zentralverriegelung bezahlen, das Schloss selbst wurde von BMW übernommen. 260€ wurde für die AZ berechnet, der 30€ oder 60€ fürs Schloss.
Ich hoffe das hier die Kulanz nen Tacken höher ausfällt. Was meint ihr?
25 Antworten
Interessante Aussage der Niederlassung. Im Fall von Garantie bzw. Gewährleistung hat die Niederlassung recht - da kannst du auch zu einer freien Werkstatt. Meiner Kenntnis nach gilt das aber nicht für Kulanz. Um das mal ganz hart zu formulieren: auf der einen Seite möchtest du etwas kostenlos von BMW, auf der anderen Seite fährst du aber zu einer günstigen Werkstatt für die Wartung. Da würde ich dir als Hersteller auch absolut nicht entgegenkommen und so kenne ich das auch nur von bmw. Sie sind kulant, solange du alles bei BMW warten lässt.
Das Thema Sicherheit zieht nicht. Das Auto wurde so wie es ist geprüft und von den Behörden als sicher eingestuft. Sonst hätte bmw das gar nicht so verkaufen dürfen. Deine einzige Chance ist noch, dass es sich hier um einen Serienfehler handelt.
Ich drücke natürlich trotzdem die Daumen. Mach dir aber keine allzu großen Hoffnungen.
Zitat:
@No0ki schrieb am 20. Dezember 2019 um 12:42:39 Uhr:
Zitat:
@Jens Zerl
Auch wenn die 5 Jahre und die km überschritten sind hoffe ich natürlich auf Übernahme. Kann ja nicht sein das man hier billige Teile verkauft, eine defekt Lenkung und ggf. das Leben des Käufers zu riskieren nur um ein paar Euro zu machen.
Wenn die Schraube auf der Autobahn reist und man nicht mehr lenken kann, gute Nacht.
1. der Hersteller sagt in der Entwicklung sicher nicht „hey, lass uns die 2€ billigeren Teile nehmen, ist doch egal was dem Verbraucher nach der Garantie passiert.“ Man hat hier sicher nicht bewusst mit dem Leben des Kunden gespielt. Gleichwohl können Fehler passieren.
2. jedes komplexe und belastete Bauteil kann kaputt gehen. Eine Lenkung ist ein solches Bauteil. Das ist ärgerlich, ich habe auch den Anspruch dass so etwas länger halten MUSS. Aber es kann eben etwas kaputt gehen, auch etwas was beim Betrieb in Höheren Geschwindigkeiten zur Lebensgefahr für die Insassen werden kann. Fängt schon beim Reifen an - wenn der platzt ist die Kacke da.
3. was hältst Du für eine angemessene Zeit, die ein Hersteller für so etwas haften soll? Irgendwann ist eben Schluss und irgendwann ist man eben allein verantwortlich für die meisten Teile die man so in Betrieb hat. Ist die Garantie rum, ist der Hersteller erstmal raus. Er KANN kulanzerweise etwas zahlen. Er MUSS aber NICHT. Entsprechendes Anspruchsdenken sollte man dann vermeiden zu kommunizieren.
4. und natürlich wägt der Hersteller auch ab, dem er seine FREIWILLIGE Kulanzleistung zukommen lässt. Da das Budget für so etwas tatsächlich nicht unendlich ist, wird man mitunter zwischen Kunden entscheiden müssen. Und versetzen wir uns in die Lage des Entscheiders: wem gäbe ich freiwillig meine Kulanz - dem Kunden der tatsächlich lückenlos bei der Markenwerkstatt immer pünktlich alle Services macht und regelmäßig seit 20 Jahren meine Marke wählt und neu kauft? Oder dem, der eh keinen Neuen nimmt und jetzt langsam (aus Sparsamkeit?) anfängt die Markenbetriebe zu meiden um Geld zu sparen, jetzt aber hinterher mit dem Anspruch auf mich zukommt das MUSS voll vom Hersteller gezahlt werden?
Ab einen gewissen Punkt sitzt man mit seinen Sachen halt allein im Dreck und zahlt eben. Das Auto von Lands End gibts halt nicht.
Ich wünsche dennoch viel Erfolg bei den Gesprächen, vielleicht zeigt sich der Hersteller ja doch kulant. Aber man sollte doch halbwegs realistisch an die Sache heran gehen - die sind nicht dazu da, den Verbraucher auf Lebzeiten hinaus mit mängelfreien Fahrzeugen zu versorgen. Das Geschäftsziel ist dann doch was anderes. Auch wenn die Werbung immer suggeriert, man könne nichts besseres und qualitätshaltigeres kaufen ... it‘s just an illusion
@Rizzyman, wie alt war/ist denn deiner? Und vor allem, wie viele km hat er auf der Uhr gehabt?
@TheRealRaffnix, ich kann deinen Gedankengang verstehen. Aber es ist eben nicht so das ich in diesem Fall schon x Reparaturen habe durchführen lassen. Zumal die freie Werkstatt die Daten auch online ins aos eintragen konnte und mir dies auch zeigte.
Ich hatte mal vor 1 oder 2 Jahren einen Bericht über einen Fahrer gelesen der ebenfalls die Kulanz Anfrage, von BMW aber abgelehnt bekam da am Steuergerät selbst codiert wurde. Das ganze landete vor Gericht mit dem Ausgang das der Schaden von BMW bezahlt werden musste da die Codierung rein gar nichts mit dem Problem zu tun hatte. Natürlich sind das alles Einzelentscheidungen und die wenigsten Fechten sowas vor Gericht an. Auch hatte ich im 5er Forum gelesen das das komplette Lenkgetriebe bei einem 9 Jahre alten, 150k km Fahrzeug getauscht wurde.
Am Ende bleibts wohl, wie immer, eine Einzelfallentscheidung. Wenn BMW letztes Jahr die Schrauben wechselte, aufgrund des Problems das jetzt vielleicht auftrat, seh ich schon BMW in der Verantwortung das Teil zu tauschen. Ich weiß, Kulanz ist eine freiwillige Sache aber bei 2 Milliarden Gewinn kann man hier schon mal die Schatulle öffnen. So hält man Kunden.
Ich drück mir aber ebenfalls die Daumen 😉
Du verwechselst immer noch freiwillige Kulanz ohne Rechtsanspruch mit rechtlich verbindlicher Gewährleistung. Kein Gericht der Welt wird dir auf Kulanzbasis etwas zugestehen, sogar wenn du vorher alle Services bei BMW hast durchführen lassen.
Dazu kommt, dass ein möglicher Fehler im Sinne der Gewährleistung ja ab Werk hätte vorliegen müssen. Wenn der Fehler erst nach mehreren 10 tkm oder gar 100 tkm und mehreren Jahren auftritt, dann unterliegt dies eher dem Verschleiß als einem Sachmangel ab Werk. Natürlich kann man dann diskutieren, warum der Verschleiß so früh aufgetreten ist, aber auch dies ist dann kein rechtliches Thema.
Und Fakt ist nun mal, dass BMW interne Vorgaben bezüglich Kulanzfällen hat, wo Fremdwerkstätten ein explizites Ausschlusskriterium darstellen. Der Fall, den du ansprichst, gab es, aber eben nicht wegen einer Kulanzsache, sondern einer Gewährleistung.
Und da wurde inzwischen auch vom EUGH entschieden, dass Inspektionen bei Fremdwerkstätten nicht die gesetzliche Gewährleistung oder Garantie erlöschen lassen. Und genau das meinte sicherlich auch deine Niederlassung.
Falls das in der Tat wirklich auf die Kulanz bezogen gewesen sein sollte, dann lass dir das schriftlich geben, alles andere ist nichts wert. Und das wirst du sicherlich nicht schriftlich bestätigt bekommen, weil das die Niederlassung gar nicht zu entscheiden oder verantworten hat.
Ähnliche Themen
Aber das Kulanzbudget ist ein wenig kleiner. Du verdienst Geld, Du kannst die Lage anderer doch ruhig mal bessern. Gib doch jedem der zahlreichen Bettler einen Euro - noch anders. Stelle Dir vor die Bettler würden mit genau dieser Erwartung an dich herantreten. Ich wette Du wärest begeistert dabei den Geldbeutel zu öffnen... 😉
Reich wird man eben vom Geld behalten und nicht vom Geld ausgeben. Und die Investition in Dich als Kunde bringt BMW was? Du hast keinen Verkauf generiert und keine Zulassung (der Gebrauchte war ja da und stand bei einem Händler herum) und die letzte Wartung erfolgte auch nicht bei BMW. Ich wünsche Dir echt, dass Du etwas bekommst. Aber die Argumentation „die müssen“ und „die haben so viel Geld, die können doch einfach“ halte ich für unglücklich.
Weiterhin würde mich der verlorene Prozess interessieren - wie sollte eine freiwillige Leistung einklagbar sein? Da muss es um was anderes gegangen sein als Kulanz. Wäre ja wie wenn der besagte Bettler mich verklagt weil ich ihm für ein Bier nix geben wollte, dafür aber den Nachbarn für eine Wurst doppelt so viel. 😉
Baujahr 02/15 hatte über 100 000 Km auf der Uhr
Ich würde bischen druck machen, weil es besteht dadurch Brandgefahr
So, Anruf von der Niederlassung erhalten.
Einen Defekt im Lenksystem gibt's wohl keinen. Das Problem soll einmal die Batterie und einmal eine alte Software gewesen sein.
Die Batterie scheint wohl sehr wenig Spannung zu besitzen. Den Softwarestand den ich installiert hatte konnte mit so niedrigen Spannungen die Systeme nicht aufrecht halten. Gleich nachdem das Auto ans Diagnosesystem angeschlossen wurde meldete das System das unbedingt ein Update erfolgen muss.
Das neue System kann es. Der Austausch der Batterie würde wohl 450€ kosten.
Der Techniker hats jetzt erstmal gelassen, das Fahrzeug funktioniert soweit.
Die Aktion kostet mich nun 271€. Der Berater hat noch 10% Rabatt mit dem Leiter ausgehandelt da Kulanz definitiv weg fällt.
Eine Kulanz bei ner Batterie hab ich auch nicht erwartet, da kauf ich ne neue Batterie und lass sie registrieren. Dann sollte das Problem gelöst sein.
Wenns tatsächlich die Batterie ist, definitiv.
Mich wundert nur das die Box, die meine Sensoren ausliest und die Werte an die App übergibt, gestern Abend um 21 Uhr nochmal den Wert "top in Schuss, 12,6V" anzeigte.
Kann man die Spannung selbst irgendwo im Menü sehen?
Ok klingt iwie unlogisch... normal kommt bei sowas ne meldung mit Batteriespannung... Guck mal on du ein neues Lenkgetriebe hast, Motorhaube auf und einmal gerade runter gucken.
Nope, dass ist vom 30.09.13
Ich hab mal über das "Geheimmenü" die Spannung anzeigen lassen... Wenn das Auto aus ist, stand es erst auf 11V
Als ichs an gemacht hab ist er bis auf 15V holt.
Ob das jetzt viel aussagt keine Ahnung.
Hab euch die Rechnung in den Anhang gepackt.
Achja, ihr werdet lachen aber ich hab das Gefühl es lässt sich leichter lenken... Vielleicht isses auch einfach Einbildung