Reparaturhilfe Turbotausch Audi A6 2.7 Biturbo

Audi A6 C5/4B

Hallo zusammen jetzt ist es so weit der Dicke hat 240000km auf der Uhr und die Turbos sind wohl durch....hängt zumindest Öl drunter und stinkt wie ein Diesel auch im Innenraum. Da alle Querlenker, WaPU und LiMa, Zahnriemen und Zusatzwasserpumpe und beide Nockenwellenversteller neu sind würd ich meinen Audi gerne noch was fahren, schrecke aber vor den Reparaturkosten in einer Vertragswerkstatt zurück. Turbos kriegt man im Netz bei Autoteile stuttgart für 546€ pro Lader (weiß jemand ob das KKK Lader sind - also original?). Was brauch ich außer Ladern und den Ölleitungen noch? Was mir fehlt zum Glück wäre so eine Art Reparaturleitfaden für Motor raus etc.. Hab halt Angst wie üblich ein Kabel zu Übersehen 😉. Wäre für Infos sehr dankbar. Ach ja Motor 2.7T Biturbo AJK

Beste Antwort im Thema

Gedult ist nicht deine DIng was?
Warum rufst du nicht einfach an und fragst nach ob es sich um orginale Lader handelt?

29 weitere Antworten
29 Antworten

Ist der Stecker "anpassbar"? Macht es was die S4 NW im A6 zu fahren ohne das Steuergerät zu tauschen? Kann man das A6 Steuergerät an die S4 NW anpassen?---sry wegen der ganzen fragen--- 🙁

Ob man da den Stecker anpassen kann weis ich nicht, wozu auch?
Das alte nehmen und beim nächsten Chiptuner abstimen lassen.

Geht da nix kaputt wegen des alten Steuergerätes A6 mit der S4 NW?...Muss ja irgendwie die Karre laufen lassen.

Da ich auch die Nocken verbauen will, hab ich bei meinem Tuner gefragt und der meinte kann ruhig zu ihm fahren macht nix.

Ähnliche Themen

Dein AJK hat aber doch ein Sekundärluftsystem oder?
Der S4 hat glaube keine Kombiventile für die Sekundäranlage...
Mfg

Da kannst du recht haben...ich dachte bis gerade die Zylinderköpfe und die Lader wäre gleich? Wo bläst der denn die Sekundärluft ein? Ich hab laut Sebststudien pdf geglaubt der Motor sei gleich...

Siehe Bilder.
Haben das deine Köpfe auch? Dann wäre alles gut.
Fals du die Köpfe aus dem Netzt für was um die 170 gekauft hast, dann schau sie dir genau an. Ich glaube die Ventile mussten getauscht werden weil sie Krum waren.
Mfg

Bild-1-bildgroesse-aendern
Bild-2-bildgroesse-aendern

Woher die Vermutung das die krumm waren?

Hab ich dir per PN Geschrieben.
Hast du die Köpfe verglichen?
Würde mich nur ml so interessiere.
Merke mir sowas gern, was passt und was nicht.
Aber die Köpfe die du hast müsten vom AGB sein....
Mfg.

Hab gerade geantwortet..rest per PN

Zitat:

Original geschrieben von 1976Tom


Ups, sorry Tobi war meine Fehler bei all der Such und Leserei über AT Motorenvarianten etc...hab ich RS4 geschrieben meinte aber den S4 Motor....das der RS4 nicht so ohne weiteres geht hatte ich vorher hier schon gelesen. RS4 gibt auch nicht so häufig am Markt.
Die Sache ist folgende: Ich habe jetzt Lader aus nem S4 besorgt, lass die Überholen und wollte die bei mir einbauen. Bei der Gelegenheit habe ich auch die Zylinderköpfe komplett überholt erstanden (meine Köpfe haben 240000 drauf und wenn ich den Motor eh ziehen muss wg der Lader...). Die komplett überholten Köpfe von S4 haben aber ne andere Einlass NW Teilenummer..Frage: geht das so bei mir ran oder muss auch das S4 Motorsteuergerät mit getauscht werden (wenn machbar) oder bau ich da besser meine NW in den gemachten Kopf und gut ist? Macht Audi die Leistungssteigerung von 230 zu 265 PS durch Motormanagement und die geänderte Nocke beim S4? IM Selbststudienprogramm von Audi steht auch drin, dass das Motorsteuergerät vom S4 im A6 nicht geht (wg.Tuningschutz). Na ja, wer weiß?
Hat einer nen Reparaturleitfaden Zahnriemenwechsel? (wg Spezialwerkzeug etc.?) Was brauch ich wenn ich die Köpfe tausche?

das S4 Steuergerät kann nicht mit deinem A6 KI kommunitieren deshalb wird es nichts mit Umbauen, es sei denn du lässt dein Steuergerät auf die Kennfelder von S4 anpassen.

Das lohnt aber nicht da es einem Chiptuning gleich kommt.

Außerdem wirst du nie einen S4 Motor finden der an dein Automatikgetriebe passt, mal ganz von dem Getriebesteuergerät abgesehen (das kommunitiert auch nicht mit dem vom S4).

Ach ja es könnte bei deinen Turbo`s auch gut sein das diese haarrisse im Gehäuse haben, dann siffen die manchmal auch Öl.
Denn das beide Turbo`s gleichzeitig kaputt gehen ist fast ausgeschloßen denn die beiden arbeiten unabhängig von einander.
Man hat übrigens nicht zwangsläufig Leistungsverlust wenn der oder die Turbo`s hin sind.
Leistungsverlust merkst du erst wenn es ein Lager oder Verdichterrad zerlegt hat aber dann hört man es auch sehr deutlich.

Ich habe den Spaß letzten Sommer erst bei meinem gemacht.
Absolute scheiß Arbeit aber dafür bin ich mit knapp 2000€ hingekommen (inklusive 2 neuer Lambdasonden und alles original Auditeile).

Danke für die Infos...also Turbo ist Beifahrerseite platt ergo beide tauschen. Ich hab gebrauchte gekauft, lass die überholen mit 2 J. Garantie und tausche dann. Bei der Gelegenheit wollte ich die Zylinderköpfe von einem S4 verbauen, da die überholt sein sollen (Ventile etc.)...der S4 hat aber eine andere EinlassNW, die Frage war nun S4 NW drinlassen (ggf Motorsteuergerät anpassen), oder die NW vom A6 rüberbauen und Motorsteuergerät bleibt wie´s ist? VErsionA6 NW rüberbauen scheint mir am einfachsten...aber nur wenn der Rest der Köpfe gleich ist.

Mach auf jedenfall die ölleitungen zum Lader mit.
Die Nockenwellen kannst ja einfach übernehmen vom A6. Das sollte dan die Wenigsten Probleme geben. ( meine Meinung )
Passen die Köpfe?
Mfg.

PS. Wenn du günstig Original Audi Teile benötigst, mist nochmal ne PN schreiben.

Zitat:

Original geschrieben von AUDI 80 B1


Siehe Bilder.
Haben das deine Köpfe auch? Dann wäre alles gut.
Fals du die Köpfe aus dem Netzt für was um die 170 gekauft hast, dann schau sie dir genau an. Ich glaube die Ventile mussten getauscht werden weil sie Krum waren.
Mfg

Tja leider verloren die Bohrungen sind verschlossen....

Zitat:

Hat einer nen Reparaturleitfaden Zahnriemenwechsel? (wg Spezialwerkzeug etc.?) Was brauch ich wenn ich die Köpfe tausche?

Ja, schau mal die PDF-Datei...

Deine Antwort
Ähnliche Themen