Reparaturfonds für Deutschlands Straßen

Ministerpräsident Albig aus Schleswig-Holstein möchte gerne einen Reparaturfonds einführen, indem er jedes Jahr € 100 vom deutschen Autofahrer sehen möchte. Die Maut-Geschichte von Verkehrsministers Dobrindt hält er nicht für in die Praxis umsetzbar. Natürlich wird versichert, dass die Einnahmen des Fonds rein zweckgebunden für die Sanierung der maroden Straßen verwendet werden sollen. Wer garantiert dem Autofahrer, dass die Gelder nicht doch im großen Topf verschwinden?
Hat man eigentlich schon Belege dafür, dass die Einnahmen aus der LKW-Maut ausschließlich der Erhaltung des Straßennetzes zugeführt werden?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von 18.430


Und was willst du uns damit sagen?
Dass alles gut läuft in Deutschland?
Dass wir alles Stammtischler sind, denen es zu gut geht?

Hättest du meinen Beitrag aufmerksam gelesen, hättest du festgestellt, dass ich keineswegs alles für gut halte. Aber dass es uns in diesem Land ausgesprochen gut geht, das unterschreibe ich so. Es ist nicht alles perfekt, aber verglichen mit anderen Ländern geht es uns in der Summe nach wie vor sehr gut. Nein, ich halte die Albig-Idee für ausgesprochen unsinnig. Ich halte aber auch nicht alle Politiker für unfähige Idioten.

Und ja, was in diesem Thread teilweise zu lesen war hat leider nur Stammtisch-Niveau.

223 weitere Antworten
223 Antworten

Gabs in den 70ern nicht die Ölkrise ? Da ist ja kaum einer gefahren, somt waren keine Gelder für die Schlaglöcher nötig.
Und ich glaub, die LKW waren auch nicht so häufig unterwegs und auch nicht so schwer/gross.
Fragt man sich, warum überhaupt Autobahnen gebaut wurden:-))

Hallo,

also ich zahle freiwillig 500,-Euro im Jahr in diesen Reparaturfonds.

Im Gegenzug zahle ich aber keine KFZ Steuer mehr, keine Mineralölsteuer mehr, keine Versicherungssteuer für mein KFZ, keine Mwst auf den Kraftstoff keine................

Ja unsere Politiker sind schon ein lustiges Völkchen.

Geld könnten die noch machen bei z.B. einer Katzensteuer, einer Pferdesteuer einer........

Warum bezahle ich eigentlich Hundesteuer?
Warum Katzenbesitzer keine Katzensteuer?

Der Katzenbesitzer macht die Scheis... nicht weg, aber wir Hundebesitzer beseitigen diese.

Unsere Politiker gehören ganz,ganz weit weg.

Und dann kommt dann noch dieser komische Energiekommissar über Ostern und sagt wir sollten doch lieber bis 70 arbeiten.

Was haben die eigentlich zu Ostern genommen???

MfG

Zitat:

Original geschrieben von Kater210367



Warum bezahle ich eigentlich Hundesteuer?
Warum Katzenbesitzer keine Katzensteuer?

Der Katzenbesitzer macht die Scheis... nicht weg, aber wir Hundebesitzer beseitigen diese.

Nur mal so am Rande: Wie oft gehst du mit deiner Katze Gassi ?

Zitat:

Original geschrieben von Gleiterfahrer



Zitat:

Original geschrieben von Kater210367



Warum bezahle ich eigentlich Hundesteuer?
Warum Katzenbesitzer keine Katzensteuer?

Der Katzenbesitzer macht die Scheis... nicht weg, aber wir Hundebesitzer beseitigen diese.

Nur mal so am Rande: Wie oft gehst du mit deiner Katze Gassi ?

Hallo,

ich habe keine Katze.

Und genau da liegt das Problem bei Katzen. Die laufen ohne Leine und machen überall hin und niemand beseitigt das.Also warum keine Katzensteuer?

MfG

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Kater210367



Geld könnten die noch machen bei z.B. einer Katzensteuer, einer Pferdesteuer einer........

Warum bezahle ich eigentlich Hundesteuer?
Warum Katzenbesitzer keine Katzensteuer?

Der Katzenbesitzer macht die Scheis... nicht weg, aber wir Hundebesitzer beseitigen diese.

Erstens kacken Katzen nicht auf den Gehsteig, sondern in der Regel in Nachbars Garten😁 Zweitens räumt bei uns geschätzt nur die Hälfte der Hundebesitzer die Hinterlassenschaft von Bello weg - der Rest lässt es liegen auf Geh- und Radwegen. Wenn man Glück hat, wurde das Geschäft auch am Rande erledigt, aber trotzdem liegen gelassen😉

Das mit der Katzensteuer hat was: Es dürften in unserem Lande so an die 10 Mio Katzen leben. Würden wir pro Katze € 50 kassieren, kämen immerhin 500 Mio an Katzensteuer zusammen. Wäre doch mal ein Anfang😛 Da gibt es eben ein paar Leckerli weniger und Bauer Hein muss für seine 5-10 Katzen auf dem Hof ein wenig von seinen Subventionen abzweigen.

Zitat:

Original geschrieben von Kater210367



Hallo,

ich habe keine Katze.

Und genau da liegt das Problem bei Katzen. Die laufen ohne Leine und machen überall hin und niemand beseitigt das.Also warum keine Katzensteuer?

MfG

Es gibt ja auch keine Steuer auf dumme Kommentare.

Wobei...

Ich schreib mal an den Petitionsausschuss, da geht bestimmt was.

Zitat:

Original geschrieben von freddi2010



Zitat:

Original geschrieben von Kater210367



Geld könnten die noch machen bei z.B. einer Katzensteuer, einer Pferdesteuer einer........

Warum bezahle ich eigentlich Hundesteuer?
Warum Katzenbesitzer keine Katzensteuer?

Der Katzenbesitzer macht die Scheis... nicht weg, aber wir Hundebesitzer beseitigen diese.

Erstens kacken Katzen nicht auf den Gehsteig, sondern in der Regel in Nachbars Garten😁 Zweitens räumt bei uns geschätzt nur die Hälfte der Hundebesitzer die Hinterlassenschaft von Bello weg - der Rest lässt es liegen auf Geh- und Radwegen. Wenn man Glück hat, wurde das Geschäft auch am Rande erledigt, aber trotzdem liegen gelassen😉
Das mit der Katzensteuer hat was: Es dürften in unserem Lande so an die 10 Mio Katzen leben. Würden wir pro Katze € 50 kassieren, kämen immerhin 500 Mio an Katzensteuer zusammen. Wäre doch mal ein Anfang😛 Da gibt es eben ein paar Leckerli weniger und Bauer Hein muss für seine 5-10 Katzen auf dem Hof ein wenig von seinen Subventionen abzweigen.

Hallo,

also ich finde es auch nicht lustig wenn Hundebesitzer die Hinterlassenschaften ihrer Tiere nicht beseitigen. Wir haben 4 Hunde und machen die Hinterlassenschaften immer weg.
Aber Katzenbesitzer zahlen keine Katzensteuer, obwohl ihre Tiere auch auf den Gehsteig machen.

Ich würde es nur gerecht finden würden diese Katzenbesitzer auch eine Katzensteuer bezahlen.
Aber das geht eigentlich nur weiter vom Thema weg.

MfG

Zitat:

Original geschrieben von warnkb



Zitat:

Original geschrieben von Kater210367



Hallo,

ich habe keine Katze.

Und genau da liegt das Problem bei Katzen. Die laufen ohne Leine und machen überall hin und niemand beseitigt das.Also warum keine Katzensteuer?

MfG

Es gibt ja auch keine Steuer auf dumme Kommentare.

Wobei...

Ich schreib mal an den Petitionsausschuss, da geht bestimmt was.

wieso willst du Steuern zahlen?

MfG

Also ich bin IMHO noch nie in Katzensch..sse getreten, aber bestimmt 100 mal in Hundesch..sse... Also der Vergleich hinkt stinkt.

In Zeiten von steigenden Rekord-Steuereinnahmen verbietet sich IMHO jede Abgabenerhöhung von selbst. Nach einer Wahl.. Ne, nach ner Regierungsbildung muss sich aber leider immer ein Koalitonspartner profilieren, damit der geneigte Wähler weiss, warum es evt. richtig war, "seine" Partei zu wählen.

Nur mit Steuern senken u.nd Ausgaben kürzen kommt man in der Politik nicht weiter. Da wird man aus dem Bundestag geschmissen.

Zitat:

Original geschrieben von Kater210367



Aber Katzenbesitzer zahlen keine Katzensteuer, obwohl ihre Tiere auch auf den Gehsteig machen.

MfG

Schon komisch,aber hier habe ich noch keine Katze gesehen, welche Hauseingänge, Geh- und Fahradwege vollmacht, Hunde hingegen massenweise, obwohl die doch wie Katzen auch sich Nachbars Garten aussuchen könnten(Nachbar wird davon nicht begeistert sein). Einem Grossteil von Katzen wird sogar nachgesagt, dass die nur in Katzenstreu kleckern, was später aber eben nicht auf dem Gehweg, sondern in der Mülltonne entsorgt wird.

So erst bei der Katze meines Chefs gesehen. Er hatte wegen eines Arztbesuches vergessen, das Katzenklo mit Streu zu versehen. Da die Katze mal musste, aber nicht aus der Wohnung kam, hat sie mit ihren Krallen den Beutel mit Katzenstreu in der Küche einfach aufgeschlitzt. In der Küche sah es zwar nicht mehr ganz schön aus, aber die Katze hat hier eben nicht auf den Boden gemacht.

Zitat:

Original geschrieben von warnkb


Was mich ja immer wieder verblüfft bei dem Thema ist die Frage, wie wir Deutschen unser enges Autobahnnetz in den 60ern und 70ern bei deutlich geringerem gesamtwirtschaftlichen Wohlstand aus dem Boden stampfen konnten und heute nicht mal mehr das Schlaglochflicken an selbigen bezahlen können...

Relativ einfach: wir hatten viel weniger Rentner und Pensionäre. Das hatten u.a. die Kriege 40 bis 50 und 20 bis 30 Jahre zuvor per brutaler "Auslese" erledigt. Zudem herrschte bis dato absolute Vollbeschäftigung. Auch eine Folge des letzten Krieges. Da galt es ja erstmal, den "Laden" wieder aufzubauen. Spätestens Mitte der 70er begann dann aber "das Drama". Renten und Pensionen wurden wie wild erhöht, allen sollte es mindestens gut gehen. Das die damaligen Rentner und Pensionäre natürlich im Verhältnis viel zu wenig in die Kassen eingezahlt hatten, geschenkt. Das baden wir noch heute aus und es werden noch Generationen machen müssen. Tja, dann kam 1990 (zum Glück!) die Einheit und uns Helmut versprach die berühmten blühenden Landschaften. Nett, aber natürlich ein Wahnsinn.  

Zitat:

Original geschrieben von Kater210367


also ich finde es auch nicht lustig wenn Hundebesitzer die Hinterlassenschaften ihrer Tiere nicht beseitigen. Wir haben 4 Hunde und machen die Hinterlassenschaften immer weg.
Aber Katzenbesitzer zahlen keine Katzensteuer, obwohl ihre Tiere auch auf den Gehsteig machen.

Erstmal ein dickes Lob für deine Einstellung gegenüber den "Häufchen" deiner Hunde 🙂 (eigentlich traurig, dass ich das sagen muss. Sollte Selbstverständlich sein).

Meine Katze macht nicht auf Gehwege. Immer ins Beet (im Rindenmulch kann man so schön kratzen...) oder in eine sandige Ecke. Katzen sind allgemein sehr reinliche Tiere und stören sich selbst daran, wenn ein Haufen von ihnen einfach so rumliegt, daher hinterlassen sie in der Regel nichts auf glattem Boden.

Des weiteren sind Katzenhaufen doch recht zierlich im Vergleich zu dem, was aus so manchem Hund rauskommt 😉

Angesichts der gegebenen ministerialen Inkompetenz würde ich eine Kommission bestellen, die alle geplanten Straßenbauvorhaben reviewen muss, mit dem Ziel 75% aller Planungen zu streichen. Wir haben eh schon ein üppiges Straßennetz. Die frei gewordenen Geldmittel würden in Reparaturen investiert. Zusätzlich wäre die Finanzierung der Reparaturen durch einen jährlichen Soli von 100 EUR pro Fahrzeug über einen Zeitraum von drei Jahren zu unterstützen. Beim Bestand von >61 Millionen Fahrzeuge in Deutschland macht das jährlich 6 Mrd EUR, zuzüglich der ausländischen Besucher.

Und nein, ich habe nicht zu viel Geld. Aber zumindest ich würde mich weniger über einen solchen finanziellen Beitrag denn über die bestehenden Schlaglöcher aufregen.

Letzte Info.
Ministerpräsident Albig bleibt weiterhin stur bei seiner Forderung.
Mit uns Autofahrer als Melkkuh kann man es ja machen.
Die PKW- Maut ist ja auch schon beschlossene Sache.

Zitat:

Original geschrieben von Kater210367


Warum bezahle ich eigentlich Hundesteuer?
Warum Katzenbesitzer keine Katzensteuer?
Der Katzenbesitzer macht die Scheis... nicht weg, aber wir Hundebesitzer beseitigen diese.

Katzen verbuddeln das doch gleich selbst 😛

Zitat:

Original geschrieben von FabJo


Letzte Info.
Ministerpräsident Albig bleibt weiterhin stur bei seiner Forderung.
Mit uns Autofahrer als Melkkuh kann man es ja machen.
Die PKW- Maut ist ja auch schon beschlossene Sache.

Naja. Albigs Statement war wohl eher ein Diskussionsansatz, der die Schwächen der CSU Maut nochmal aufgriff. Sein "Schlagloch Soli" sollte afaik anstatt-, nicht zusätzlich zur Ausländer Maut kommen.

Aber aktuell ist der Stand doch eher, dass er längst zurückgepfiffen wurde.

Deine Antwort
Ähnliche Themen