Reparaturen und Wartung

Kawasaki ZZR 1100

moin moin.

ich habe eine zrr 1100 bj 90.
und würde die gerne selber warten und reparieren.
nun ist die frage, was für Werkzeug ich benötige und von welchen Herstellern am besten.
klar das Werkzeug sollte so "billig" wie möglich sein. aber ich will auch kein Baumarkt kram.
denn wer billig kauft, kauft 2mal. und das kann ich mir als student(studiere neben dem beruf) einfach nicht leisten.

meine Ansicht ist halt, einmal das Werkzeug kaufen und im Endeffekt spart man über die Jahre die Werkstattkosten und ggf. auch die nerven wenn mal was nicht so läuft, wie man es gerne gehabt hätte.
auch wenn sicherlich in der anfangsphase einiges schief gehen kann.

zu mir, ich bin technisch nicht unbegabt und der umgang mit dem Werkzeug ist mir nicht fremd,
da ich selber als Mechaniker arbeite. zutrauen würde ich mir daher alle arbeiten an der Maschine (anständige Anleitung und anständiges Werkzeug vorausgesetzt).

daher wäre ich für eine schöne Auflistung an Werkzeugen (und nach Möglichkeit auch den Hersteller.)

am besten nach:

- wichtiges Werkzeug , weil ohne gehts nicht.
- Werkzeug, was "nice to have" ist. d.h. es erleichtert die Arbeit, ist aber für die Ausführung nicht zwingend notwendig.
- und Werkzeug was man überhaupt nicht braucht.

neben dem Werkzeug wäre auch noch eine list mit Hilfsmitteln sehr nice. wie zb. nen montageständer oder so etwas.

vielen dank.

Gruß Destrohmia

47 Antworten

klingt dieses problem für dich nach den Ventilen?
darauf habe ich ehrlich gesagt nicht so den bock. aber wenns gemacht werden muss, ist das wohl so.
eine normale Garage sollte als unterstellmöglichkeit und zum schrauben reichen oder?

Jap, ich schraube sogar nur in einem Carport.

Für mich hört es sich nach Desynchronisierten Vergasern an. Aber kann dazu keine 100% Aussage treffen, weil ich deine Maschine ja nicht live kenne. Die Synchronisation kann zumindest nicht schaden.
Wann wurde denn die letzte Ventilkontrolle gemacht? Hat der Verkäufer dazu was gesagt? Steht es im Serviceheft drin, sofern vorhanden? Wenn das Unbekannt ist, würde ich die Kontrolle machen. Denn sollte da was zu Eng sein, dann hast du nicht lange Freude mit dem Motor. Und selbst bei zu viel Spiel kann es schaden nehmen, wobei zu viel nicht so schlimm ist, wie zu wenig.
Sollte die Kontrolle aber vor kurzen erst kontrolliert worden, dann mach dir dort keine Sorgen und kontrolliere einfach mal die Synchronisation. Aber wie schon gesagt, dafür muss der Motor warm, bzw. Betriebstemperatur haben.

Grüße

Forster

laut Vorbesitzer wurde die letzte sync. um 2007 rum gemacht.

Zitat:

Original geschrieben von Destrohmia


laut Vorbesitzer wurde die letzte sync. um 2007 rum gemacht.

Und bei welchem Kilometerstand bzw. was hat sie jetzt weg?

Grüße

Forster

Ähnliche Themen

nun hat sie etwas über 77.000km runter. bei welchem stand es gemacht wurde kann ich leider nicht sagen.

was für einen Heber kannst du denn empfehlen?

ich würde ja sowas wie so ne art Motorrad Hebebühne (von hand und in günstig) bevorzugen.
was gibt es da so?

edit: https://www.louis.de/.../index.php?...

sowas

Die Hebebühne ist ja deluxe. Aber ich hab an solch einen von Rothwald gedacht. Kann den aber komischerweise gerade nicht bei Louis finden, als ob sie ihn aus dem Sortiment genommen hätten.

Hmm, es gibt für vorne unterschiedliche Arten. Einen, der nur unten an die Gabel geht oder einen, der in die Gabelbrücke oben geht. Beide Varianten haben ihre Vor und ihre Nachteile.
Aber wenn das Geld vorhanden ist, würde ich die Bühne natürlich auch bevorzugen.

Grüße

Forster

achso, 77000km ist schon eine Menge. Gehen wir mal von aus, dass der Vorgänger die Wartung immer rechtzeitig und nach vorgaben gemacht hat ich weiß das Intervall bei deiner Maschine nicht, daher nehme ich das von meiner mal her, dann wäre die Letzte Kontrolle ca. 7000 km her. Was bedeutet, sie wurde in den letzten 7 Jahren nur soviel bewegt. oder sogar noch weniger, wenn es nur eine Vergasersynchronisation 2007 war. Ich würde es Zeitnah machen, weil es unklar ist. Und die Gefahr, dass sich die Ventile reinfressen ist einfach zu hoch.

Danach kannst du dir aber auch sicher sein, dass es in Ordnung ist.

Grüße

Forster

also direkt beides machen.
ist der Zeitaufwand höher, erst eins und dann das andere zu machen?
oder ist es so, wenn ich das eine offen habe, dass ich dann das andere auch gleich machen kann?

Man sagt, wenn man die Ventile eingestellt hat, macht man auch eine Synchronisation.
Also über Nacht stehen lassen, Ventile einstellen, warm fahren und Synchronisieren.
Da du zum Warmfahren ehe Tank usw. wieder aufsetzen musst, ist der Zeitaufwand entsprechend länger. aber da man das Werkzeug draußen liegen hat und der Tank schnell heruntergenommen ist, ist das kein Problem.

Grüße

Forster

so, habe alle Sachen zusammen. und wäre mit den Ersatzteilen auf 700 euro :-/

ich habe nun erstmal "nur" die Ersatzteile besorgt und lasse mir nen Kostenvoranschlag geben für die Reparatur. dann entscheide ich was ich mache. wenn ich es reparieren lasse, spare ich dann auf das Werkzeug. ist die Reparatur zu teuer, kaufe ich das Werkzeug doch und mach es selbst.

Wie kommst du auf 700€ bei nur ersatzteilen?

Grüße

Forster

507 euro für schraubenschlüßel und zangen
120euro die Bühne
und 170 für kettensatz bremsen und Zündkerzen

daher habe ich erstmal nur die 170 ausgegeben. und schaue mal was nen schrauber dafür nimmt. wenns mir zu teuer ist. kaufe ich mir den oben genannten kram doch noch.

ist halt als student zu viel auf einmal :/
kaufe vll dann lieber nach und nach

ah, also nur 170€ Hätte mich jetzt auch wirklich gewundert, wenn man 700€ Ersatzteile benötigen würde ;-)

Jap, alles nach und nach! Darf man fragen, was du studierst und wo?

Grüße

Forster

Zitat:

Original geschrieben von Forster007


ah, also nur 170€ Hätte mich jetzt auch wirklich gewundert, wenn man 700€ Ersatzteile benötigen würde ;-)

Jap, alles nach und nach! Darf man fragen, was du studierst und wo?

Grüße

Forster

ich studiere Konstruktionstechnik dual in Hannover. und arbeite dort bei dem größten automobilhersteller als Mechaniker

Was hast Du denn für die 170 €uro alles bekommen ?

mfg
Uli

Deine Antwort
Ähnliche Themen