Reparaturen und Wartung
moin moin.
ich habe eine zrr 1100 bj 90.
und würde die gerne selber warten und reparieren.
nun ist die frage, was für Werkzeug ich benötige und von welchen Herstellern am besten.
klar das Werkzeug sollte so "billig" wie möglich sein. aber ich will auch kein Baumarkt kram.
denn wer billig kauft, kauft 2mal. und das kann ich mir als student(studiere neben dem beruf) einfach nicht leisten.
meine Ansicht ist halt, einmal das Werkzeug kaufen und im Endeffekt spart man über die Jahre die Werkstattkosten und ggf. auch die nerven wenn mal was nicht so läuft, wie man es gerne gehabt hätte.
auch wenn sicherlich in der anfangsphase einiges schief gehen kann.
zu mir, ich bin technisch nicht unbegabt und der umgang mit dem Werkzeug ist mir nicht fremd,
da ich selber als Mechaniker arbeite. zutrauen würde ich mir daher alle arbeiten an der Maschine (anständige Anleitung und anständiges Werkzeug vorausgesetzt).
daher wäre ich für eine schöne Auflistung an Werkzeugen (und nach Möglichkeit auch den Hersteller.)
am besten nach:
- wichtiges Werkzeug , weil ohne gehts nicht.
- Werkzeug, was "nice to have" ist. d.h. es erleichtert die Arbeit, ist aber für die Ausführung nicht zwingend notwendig.
- und Werkzeug was man überhaupt nicht braucht.
neben dem Werkzeug wäre auch noch eine list mit Hilfsmitteln sehr nice. wie zb. nen montageständer oder so etwas.
vielen dank.
Gruß Destrohmia
47 Antworten
Ich habe das weder negativ gemeint, noch möchte ich Dich als blöd hinstellen.
Aber es gibt einfach Dinge, die kann man nicht mit learning by doing machen.
Man kann leider viele Fehler machen, die lebensgefährlich sein können.
z.Bsp. arbeiten an der Bremsanlage oder am Fahrwerk.
Wichtig ist, dass Du jemand hast, der sich auskennt, Dir vor Ort Tips und Ratschläge geben kann.
Dich auf eventuelle Fehler hinweisen kann.
Lass es langsam angehen. Step by Step.
Ich habe auch eine gebrauchte ZZR1100 gehabt. Bin 3 Jahre damit gefahren.
Ausser Ölwechsel und neuen Reifen war an dem Motorrad zum Glück nichts zu schrauben.
Meine Honda und meine ZX-12 habe ich schon komplett zerlegt.
Ein gutes Reparaturhandbuch kann da viel helfen.
Also nicht sauer sein, ich habs nur gut gemeint.
Wärst Du in meiner Nähe, würde ich Dir sogar meine Hilfe anbieten.
mfg
Uli
Zitat:
Original geschrieben von zx_12_r
Ich habe das weder negativ gemeint, noch möchte ich Dich als blöd hinstellen.Aber es gibt einfach Dinge, die kann man nicht mit learning by doing machen.
Man kann leider viele Fehler machen, die lebensgefährlich sein können.
z.Bsp. arbeiten an der Bremsanlage oder am Fahrwerk.
Wichtig ist, dass Du jemand hast, der sich auskennt, Dir vor Ort Tips und Ratschläge geben kann.
Dich auf eventuelle Fehler hinweisen kann.
Lass es langsam angehen. Step by Step.
Ich habe auch eine gebrauchte ZZR1100 gehabt. Bin 3 Jahre damit gefahren.
Ausser Ölwechsel und neuen Reifen war an dem Motorrad zum Glück nichts zu schrauben.
Meine Honda und meine ZX-12 habe ich schon komplett zerlegt.
Ein gutes Reparaturhandbuch kann da viel helfen.
Also nicht sauer sein, ich habs nur gut gemeint.
Wärst Du in meiner Nähe, würde ich Dir sogar meine Hilfe anbieten.
mfg
Uli
danke, sorry, dass ich das missverstanden habe. nur leider wird man heutzutage, oft genug als dumm hingestellt, nur weil man etwas nicht weiß und dieses lernen möchte.
ich habe ein reperaturhandbuch bekommen, wo denke ich alles drin steht, ansonsten bleibt ja noch das forum.
wie du sagst, step by step, ja so werde ich es ohnehin tun.
ich werde bei leichten sachen wie den reifen und Ölwechsel anfangen und mich dann nach und nach voran tasten. sollte mir etwas zu heikel sein, kann ich immer noch zum schrauber fahren.
danke, gruß destrohmia
Ich kenne kein andere Volk die mehr Hilfsbereitschaft zeigt als Motorrad Fahrer unter sich!