Reparaturen Braunschweig und Umgebung
Moin zusammen. Bei mir stehen ein paar Dinge an. Zum einen der Wechsel von Bremsflüssigkeit und Öl. Wo kann ich das bzw mit wem kann ich das günstig machen?
Ebenso steht ein Besuch beim Lackierer an. Die Schweller sowie ein Kotflügel sind von Rost befallen, zwar noch nicht doll aber ich möchte es gerne gemacht haben. Hat jemand eine Idee wo?
Vllt hat jemand einen guten Kotflügel mit dem Farbcode LB7Z
Ich freue mich auf eure Antworten.
Grüße aus Braunschweig
12 Antworten
Moin Bennet!
Was nennst Du günstig?
BFK-Wechsel in der Werkstatt sollte um 50 € liegen.
Öl-Service: Werkstatt-Preise anfragen und erkundigen, ob Öl (5 l Gebinde mit Freigabe) angeliefert werden kann. Den Rest nimmst zum Nachkippen. Ölfilter. Oder kannst/wolltest Du es selbst machen?
Selbsthilfewerkstatt? Hast Du McOil in BS?
Zahle 25 € für Arbeit, Filter kommt extra, bringe Öl mit.
Lack und Rost: Hast Du Bilder? Dann könnte man mehr sagen.
Koti: Kleinanzeigen oder Verwerter, sollte iwo zwisdchen 30-60 € liegen, je nach Zustand.
Soll es ein originaler VW-Ersatzteil von einem neuen Kotflügel sein, oder ein billiger, oder sogar fertig lackierter, aus dünnem Blech, sein ?
https://shop.ahw-shop.de/...uegel-vorne-links-karosserie-blech-radhaus
Ölwechsel kann man leicht selber machen:
Ich mache dies in der Großstadt Wien auf der Straße (in einer weniger befahrenen Einbahn-Nebenstraße). Ich lege eine 0,2 mm dicke Plastik-Folie (von Rolle) doppelt unter und alte Zeitungen (verteile diese, von einem Stoß von etwa 25 cm Höhe), dazu eine Kunststoff-Auffangwanne und Stoff-Fetzen ...
z.B.:
https://www.amazon.de/.../ref=sr_1_42?...
Motor-Öl:
- vollsynthetisch,
- KEIN Longlife (WICHTIG !!!) -> Wechsel alle max. 15.000 km bzw. alle 12 Monate !!!
- ACEA: C3, oder A3/B4 (WICHTIG !!!);
- VW 505 00
Ich benutze für meinen Benziner: CASTROL 5W-40 Edge Titanium
https://www.castrol.com/.../castrol-edge.html#tab_5w-40
Bremsflüssigkeit zu wechseln ist auch nicht schwer mit:
Bremsenentlüftergerät mit Handpumpe
https://www.amazon.de/.../ref=sr_1_2?...
Nachfüll-Behälter am GOLF aussaugen und dann übervoll füllen (Gupf an Flüssigkeit); Deckel mit Ansteck-Ventil auf Nachfüll-Behälter schrauben; Bremsen-Entlüftergerät mit etwa 2 Liter Bremsflüssigkeit auffüllen und Anschlussschlauch Luft-leer machen (keine einige Luftblase mehr) -> anstecken; Behälter höher als Nachfüllbehälter auf Brett über dem Motor stellen; Pumpendruck: 1,2 bis 1,4 Bar immer halten; am entferntesten Rad beginnen und dort den Reifen abmontieren: bei jedem Rad etwa 0,4 bis 0,5 Liter durchrinnen lassen und Ventil wieder schließen, NICHT anknallen! (Ventile in RESERVE bereit halten -> selbst VW-Werkstätten haben diese oft überdreht beim Festziehen und das Gewinde war kaputt ...).
Ordentliches Werkzeug besorgen !!! meine Empfehlung:
Halbzoll-Steckschlüssel-Satz;
Satz gekröpfte Ringschlüssel;
spezieller, passender Zündkerzen-Steckschlüssel (Wahl je nach Motor-Modell ...) + Spezialzange für Zündkerzenstecker/Einzelzündspulen (Wahl je nach Motor-Modell ...);
https://www.amazon.de/.../ref=sr_1_1?...
ordentlicher Drehmoment-Schlüssel: 1/2", 20 bis 120 Nm
https://www.amazon.de/.../ref=sr_1_3?...
Unterstell-Böcke, 2000kg, drei- oder vier-Bein; z.B.:
https://geizhals.at/bgs-3014-a975912.html
hydraulischer Rangierwagenheber, nach Testbericht; z.B.:
https://www.amazon.de/.../ref=sr_1_5?...
Reparaturanleitung mit Angebe aller wichtigen Anzugs-Drehmomente der Schrauben u. Muttern
zu empfehlen:
ETZOLD, So wird´s gemacht, VW GOLF 4 VW BORA, Golf Limousine 9/97 bis 9/03, Golf Variant 5/99 bis 5/06, Bora ...
Delius Klasing Verlag
Band: 111 für Benziner
Band: 112 für Diesel
https://www.amazon.de/.../ref=sr_1_2?...
Zitat:
@Flying Kremser schrieb am 9. März 2022 um 16:08:05 Uhr:
(...)
Motor-Öl:
- vollsynthetisch,
- KEIN Longlife (WICHTIG !!!) -> Wechsel alle max. 15.000 km bzw. alle 12 Monate !!!
- ACEA: C3, oder A3/B4 (WICHTIG !!!);
- VW 505 00
Ich benutze für meinen Benziner: CASTROL 5W-40 Edge Titanium
https://www.castrol.com/.../castrol-edge.html#tab_5w-40
(...)
Der Themenstarter hat einen 1.4er, ergo VW-Norm 502.00 bei Festintervall.
Ähnliche Themen
....
Zitat:
@Wendtland schrieb am 9. März 2022 um 23:24:47 Uhr:
Der Themenstarter hat einen 1.4er, ergo VW-Norm 502.00 bei Festintervall.
Eine WICHTIGE Sache zur Motoröl-Qualität:
Auto-Hersteller und deren Fach-Werkstätten benutzen folgende Motoröle, da diese (sehr, sehr geringfügig) zur Sprit-Einsparung beitragen :
Fuel-Economy-Motorenöle mit besonders niedriger high-temperature-high-shear-Viskosität (HTHS). Für XW-20 gilt HTHS 2,6 - 3,3 mPas, für die übrigen 2,9 - 3,5 mPas. Entspricht den alten Spezifikationen A1 und B1, ergänzt durch aktuelle Motorentests.
-> Bedauerlicherweise haben diese ÖLE mit so niederen "mPas"-Werten HÖHERE Scherwerte, was zum Auftreten von KOLBEN-KIPPERN führt !!!
-> Deshalb sollte man besser Motor-Öle mit den Spezifikationen C3, A3 und B4 verwenden !!!
(A3, B3 und A4, B4 = Hochleistungs- und Leichtlauf-Motorenöle. Übertrifft ACEA A1 / B1 bezüglich NOACK (Verdampfungsverluste), Kolbensauberkeit und Oxidationsstabilität.)
-> Die Einsparung von Sprit durch Verwendung von niedrigen "mPas" Motoröl-Werten ist fast nicht nachzuweisen !!!
ABER die geringeren Metallabtragungen durch Motoröle mit C3, A3 und B4 erhöhen die Lebensdauer unserer Kolben-Motore merklich !!! Letzten Endes wird bei Motoren mit eingebautem Turbo selbst vom Hersteller VW zwingend Motoröl mit höheren "mPas" Werten vorgeschrieben, sowie Motoröle und HTHS-Viskosität von >= 3,5 mPas mit höheren Anforderungen für Direkteinspritzer-Dieselmotoren, gekennzeichnet mit "B4"!
"A..." betreffend Benziner
"B..." betreffend Diesel
-> DESHALB ist es GÜNSTIGER ein Motoröl, das für TURBOMOTOREN empfohlen wird ZU VERWENDEN !!!
Das gibt WENIGER Metallabtragungen (KEINE KOLBENKIPPER ...), also z.B. ein Motoröl wo darauf steht: geeignet für: VW 505 00
Etliche Leute berichten, dass nach dem Wechsel auf Motor-Öl mit den Spezifikationen C3, A3, B4 der Motor viel ruhiger läuft.
Moin!
Was ist eigentlich draus geworden?
Wir freuen uns ja immer über Rückmeldungen ....🙂
Stimmt, ganz vergessen mich zu melden.
Bremsflüssigkeit habe ich für 40€ machen lassen.
Am kommenden Montag wird der Ölwechsel für 76€ gemacht. 5 W 40 Öl.
Benzinfilter werde ich selber wechseln sowie (wahrscheinlich) auch die Zündkerzen. Luft- und Innenraumfilter habe ich bereits gemacht.
Einen Lackierer, oder jemanden der den Rost machen würde, habe ich noch nicht direkt gefunden. Ich mache in der nächsten Woche mal eine Tour durch Braunschweig und klappere verschiedene Lackierer ab und hole mir Angebote ein.
Da ich den Wagen noch einige Jahre fahren möchte, werde ich den Rost wohl behandeln lassen müssen. Dabei komme ich auch nicht um neue Kotis drumherum.
Danke für die Rückmeldung.
Preis für BFK ist gut, Öl-Service all in passt, bin da etwas günstiger, da Öl selbt angeliefert und der Rest des 5 l-Gebindes bei mir bleibt.
Preisvergleiche lohnen sich wirklich und bei den Lackern kannst Dir dann auch einen Eindruck vom Laden, Personal und der Vorgehensweise machen.
Bei den Zündkerzen musst bissl aufpassen, evtl. brauchst ein Spezialwerkzeug.
Zitat:
@Wendtland schrieb am 23. März 2022 um 19:37:47 Uhr:
Danke für die Rückmeldung.
Werbung ist - glaube ich - nicht so gerne gesehen hier.
Preis für BFK ist gut, Öl-Service all in passt, bin da etwas günstiger, da Öl selbt angeliefert und der Rest des 5 l-Gebindes bei mir bleibt.
Preisvergleiche lohnen sich wirklich und bei den Lackern kannst Dir dann auch einen Eindruck vom Laden, Personal und der Vorgehensweise machen.Bei den Zündkerzen musst bissl aufpassen, evtl. brauchst Spezialwerkzeug.
Apropos Zündkerzen. Kennt sich jemand damit aus und hat das schon mal gemacht? Ich bin noch am Überlegen ob man es als Laie selber machen sollte. Ich habe bereits etwas recherchiert und ja, auch YouTube mal durchgeschaut. So schwer sieht das dort nicht aus 🙂
Nach fest kommt ab. Mehr gibt’s da nicht zu beachten 😉
Zitat:
@bennet_hrm schrieb am 23. März 2022 um 19:45:27 Uhr:
Zitat:
@Wendtland schrieb am 23. März 2022 um 19:37:47 Uhr:
Danke für die Rückmeldung.
Werbung ist - glaube ich - nicht so gerne gesehen hier.
Preis für BFK ist gut, Öl-Service all in passt, bin da etwas günstiger, da Öl selbt angeliefert und der Rest des 5 l-Gebindes bei mir bleibt.
Preisvergleiche lohnen sich wirklich und bei den Lackern kannst Dir dann auch einen Eindruck vom Laden, Personal und der Vorgehensweise machen.Bei den Zündkerzen musst bissl aufpassen, evtl. brauchst Spezialwerkzeug.
Apropos Zündkerzen. Kennt sich jemand damit aus und hat das schon mal gemacht? Ich bin noch am Überlegen ob man es als Laie selber machen sollte. Ich habe bereits etwas recherchiert und ja, auch YouTube mal durchgeschaut. So schwer sieht das dort nicht aus 🙂
Auf den Zündkerzen Verpackungen steht meist drauf handfest reindrehen und dann entweder 1/4 oder 1/2 Umdrehung festziehen.
Du brauchst eigentlich nur eine Knarre mit Verlängerung und eine Zündkerzen Stecknuss.
Beim reindrehen halt mit Gefühl aufpassen dass du richtig ins Gewinde reindrehst.
Alles in allem eine ziemlich einfache Arbeit.