Reparaturanfälligkeit
Hallo,
hier mal eine Umfrage zur Reparaturanfälligkeit des Vectra C & Signum.
Bedenkt, das man seine Stimme nur einmal abgeben kann und das das Ergebnis sich nur auf die Forenuser bezieht, also keinen echten Schnitt durch die Bevölkerung bzw. Fahrer.
MfG BlackTM
99 Antworten
Na ja, noch liegt die Mehrheit bei "kleinere Reparaturen" 🙂
Ich glaube ein Auto ohne Mägel gibt es nicht.
Hier mein Werkstattbuch, bis auf das regelmäßige "Ölfressen" welches wir jetzt hoffentlich mit einen dickflüssigeren Öl hingekommen haben (Hoffe jedenfalls) für mich nichts Weltbewegendes
Mai 2003 - Austausch des Kühlwasserfühlers, da der ab Werk eingebaute Fühler zu empfindlich war - Garantie
Mai 2003 - Austausch des Öl-fühlers, da der ab Werk eingebaute Fühler zu emfindlich war- Garantie
Sep 2003 - Nachfüllen von 1,0 Liter Öl - 20,00 EUR
Nov 2003 - Nachfüllen von 0,75 Liter Öl - Gratis
Mrz 2004 - Nach dauerhaften Knacken aus dem Vorderwagen , wurden die Vorderfedern im Bereich der unteren Federteller lackiert und mit Schutz-Hülsen nachgerüstet. - Garantie
Mai 2004 - Nachfüllen von 1,0 Liter Öl - 20,00 EUR
Sep 2004 - Austausch der Ventildichtung, nachdem sich im Bereich des Motorblockes in einer Kuhle Öl gesammelt hatte - Garantie
Okt 2004 Nachfüllen von 1,0 Liter Öl - 20,00 EUR
Nov 2004- Austausch des Kühlwasserbehälters, da die Verschweissung von den beiden Hälten in der Mitte einen Haarriß hatte - Garantie
Feb 2005 - Nachfüllen von 1,0 Liter Öl- 20,00 EUR
Apr 2005 - 1. Inspektion nach Flex-Service Anzeige- 280,00 EUR
Apr 2005 - Unterdrückung der BC-Rückfahrscheinwerfer Prüfung beim Hängerbetrieb- Garantie
Mai 2005 - Austausch der Instrumentenanzeige (Tacho, Drehzahlmesser, Tankanzeige, Temparaturanzeige) da sich die
Flex-Service Anzeige nicht flashen lässt und dauerhaft leuchtet - Garantie
Mai 2005 - Justierung des Schiebedaches (Dach läuft nicht sauber zu und macht Geräusche beim Schliessen) - Garantie
Hi Leute!
Also jetzt muß ich mal scharf Nachdenken um ja nichts zu vergessen.
Bj 04.03 GTS 2,2 DTI
Kilometerstand aktuell 57000.
1. Austausch Lenkstockmodul
2. Zweimaliger Austausch NCDC 2013 (erstes Ersatzgerät war defekt)
3. Zusatzscheinwerfer getauscht (2 mal)
4. Leckölleitungen
5. Traversendichtungen
6. Stabi hinter getauscht
7. Eigene Zuleitung für Zuheizer bzw Standheizung inst.
8. Radlager links vorne Sensor def.
9. Stabi vorne getauscht
10. Stoßdämpfer hinten getauscht (6 Wochen Lieferzeit?????)
11.Tank gewechselt (Probleme mit Schlingertopf)
12. Radlager rechts vorne (Lagerschaden)
Natürlich wurden auch die möglichen Softwareupdates durchgeführt und einige Feldabhilfen so nebenbei erledigt. (Knacken Vorderachse)
Dazwischen hab ich bei 39000 km das erste Service
machen lassen und einmal war eine Rep. nach einem Wildschaden fällig.
Also ich würde sagen meiner ist als Dauergast zu betrachten.
lg reifri
Bisher ausser Inspektion nichts zu beanstanden oder reparieren gewesen - *klopfaufholz*
Zitat:
Original geschrieben von Schelper
Na ja, noch liegt die Mehrheit bei "kleinere Reparaturen" 🙂
Ich glaube ein Auto ohne Mägel gibt es nicht.
Hier mein Werkstattbuch, bis auf das regelmäßige "Ölfressen" welches wir jetzt hoffentlich mit einen dickflüssigeren Öl hingekommen haben (Hoffe jedenfalls) für mich nichts Weltbewegendes
Mai 2003 - Austausch des Kühlwasserfühlers, da der ab Werk eingebaute Fühler zu empfindlich war - Garantie
Mai 2003 - Austausch des Öl-fühlers, da der ab Werk eingebaute Fühler zu emfindlich war- Garantie
Sep 2003 - Nachfüllen von 1,0 Liter Öl - 20,00 EUR
Nov 2003 - Nachfüllen von 0,75 Liter Öl - Gratis
Mrz 2004 - Nach dauerhaften Knacken aus dem Vorderwagen , wurden die Vorderfedern im Bereich der unteren Federteller lackiert und mit Schutz-Hülsen nachgerüstet. - Garantie
Mai 2004 - Nachfüllen von 1,0 Liter Öl - 20,00 EUR
Sep 2004 - Austausch der Ventildichtung, nachdem sich im Bereich des Motorblockes in einer Kuhle Öl gesammelt hatte - Garantie
Okt 2004 Nachfüllen von 1,0 Liter Öl - 20,00 EUR
Nov 2004- Austausch des Kühlwasserbehälters, da die Verschweissung von den beiden Hälten in der Mitte einen Haarriß hatte - Garantie
Feb 2005 - Nachfüllen von 1,0 Liter Öl- 20,00 EUR
Apr 2005 - 1. Inspektion nach Flex-Service Anzeige- 280,00 EUR
Apr 2005 - Unterdrückung der BC-Rückfahrscheinwerfer Prüfung beim Hängerbetrieb- Garantie
Mai 2005 - Austausch der Instrumentenanzeige (Tacho, Drehzahlmesser, Tankanzeige, Temparaturanzeige) da sich die
Flex-Service Anzeige nicht flashen lässt und dauerhaft leuchtet - Garantie
Mai 2005 - Justierung des Schiebedaches (Dach läuft nicht sauber zu und macht Geräusche beim Schliessen) - Garantie
^
So unterschiedlich bewerten wir also die Sachlage.
Ich würde Dich auch als Dauergast bezeichnen - es sind zwar nur Kleinigkeiten, die für sich genommen keinen großen Effekt auf das Fahrzeug haben, aber schau Dir mal die Summe der Aufenthalte (ohne Öl) an...
Hi..
Also bis heute sind folgende Probleme aufgetreten:
- 2x Radlager
- Ausfall Servolenkung
- Verklust von Kühlwasser
- Sensor für automat. Leuchtweitenregulierung
- Getriebe ...
- div. Kleinigkeiten (Klappern.. usw)
Noch nicht behoben: (Termin nächste Woche)
- Problem mit CD von Radio 2005
- Regensensor funktioniert irgendwie nicht richtig obwohl Scheibe sauber sind.
KM Stand: 39400
Ich fahre eine Limo , 1,8 ltr. Erstzulassung 5/03 28000 Km.
Werkstattaufendhalte zwecks Reparaturen:
1.Austausch der Instrumentenanzeige (Tacho, Drehzahlmesser, Tankanzeige, Temparaturanzeige) gemäß der Feldabhilfe auf Schelpers Seite.( zu frühe Instpektionsanzeige ( 18000 KM).
Sonst nur die üblichen Probleme ( Sägezahn).
Mfg.
Jochen
Meiner war bisher :
1 x 03/2004 beim Lacker
1 x 05/2004 beim Lacker
1 x 03/2005 beim Lacker
Alles "serienmäßige" Lackschäden (das Fachwort des Opel-Reisenden war: Ausblühungen), die leider erst nach und nach auftauchen !!
Ach ja, dann wurden 2003 noch die Knackgeräusche an der Vorderradaufhängung beseitigt.
Sonst aber alle OK, liegt aber auch daran, dass mich Klappergeräusche und ähnliches nicht so stören.
Einige Erinnern mich mit der Häufigkeit der Werkstattbesuche an meinen Omega . ( frühes Baujahr 1994 )
Der hatte im 1. Jahr an die 50 Werkstattbesuche bei 90.000 km Jahresleistung .
Alle 7.500 km Ölwechsel der Rest durch den Ausfall irgentwelcher Teile verursacht .
Na , dann wollen wir mal schauen was mit dem SIGGI noch kommt .
Bis jetzt bin ich mehr als zufrieden mit ihm 🙂 🙂
mfg
Omega-OPA
war so frei und hab meinen als Dauergast bezeichnet
Mal schauen ob ich es aus dem Stegreif hinbekomme:
- Nach Auslieferung Nachjustierung der Spaltmaße
- Waschwasserbehälter undicht
- Sensor Alarmanlage ausgefallen
- Flachbandkabel zur Innebeleuchtung / Regensensor etc. geknickt -> Himmel muss ausgebaut werden
- Mehrfach Fehlermeldungen 3. Bremslicht defekt (noch immer nicht abgestellt)
- Fehlermeldung Abblendlicht vorne rechts defekt
- lockere Steckerverbindung führt zum Ausfall Instrumente
- Tausch Lenkstockmodel wegen diverser Fehler
- Tausch Türgriffe wegen Abbplatzungen
- Klappergeräusche von Heckklappe
- Ausfall Anzeige für Klimaanlage + Lüftungssystem
- Austausch Lüfterstellmotor
- Ventildeckel undicht
- Stoßdämpfer hinten knacken --> Tausch
- Getriebe undicht
- durchgehend Fehlermeldung die zum Besuch einer Werkstatt rät.
- Abstandsknopf Hecklappe bereits zwei mal auseinandergefallen (selbst zusammengebastelt=
- elektrisch anklappbarer Aussenspiegel fällt auseinander (vermutlicher Grund Eis)
aktuell (Ich sammle bis zum nächsten Kundendienst)
- Ausfall Kühlwasserthermostat
- Getriebe weiterhin undicht
- Lüfterstellmotor ratter wieder
... ich glaub das war das meiste 🙁
Ach ja 60.000 km EZ 09/02....
Greetinx
Noch keinen Besuch bei Opel!
Allerdings auch erst ca 3500 km gefahren.
"Nur wegen Kleinigkeiten"
habe für "Nur wegen Kleinigkeiten" abgestimmt...
bei mir war unter anderem:
- Temperaturanzeige
- ESP-Schalter
- unruhiger Leerlauf bei niedrigen Temperaturen
- Servolenkung blockiert sporadisch
- CIM getauscht
Habe "Nur wegen Kleinigkeiten" abgestimmt
Im März 05 Batterie leer: lt.FOH keine Fehler
Im April 05 CD70NAVI spinnt. Radio schaltet sich nach öffnen einer Tür selbst ein, NAVI-CD wird nicht erkannt . Lt.FOH: keine Fehler, neue Software soll aufgespielt werden.
Wird nächste Woche gemacht. Mal sehen, ob`s hilft.
Ansonsten bin ich mit dem Vectra C Caravan Eleg
2.2 direkt bis jetzt zufrieden.
EZ 09/04
MfG
Camper89
Abgestimmt mit "Es wurden bereits (zu)viele Reparaturen durchgeführt"
Airbagwarnlampe wg. schlechter Steckverbindung im Armaturenbrett (FOH)
Wartungsintervallanzeige kam zu früh, Tacho getauscht (siehe CIM(FOH))
Sägezahn an den hinteren Reifen (21tkm), Neue Reifen gekauft (spur einstellen lassen(FOH))
Stoff unter Seitenairbag am Fahrersitz herausgelöst (FOH)
Hakender Knopf an Lenkradferbedienung, selbst mit Siliconöl geschmiert
Klappernde Hackklappe, selbst Gummipuffer eingestellt
Handbremshebel hakelte, Feder eingehängt und geschmiert (FOH)
Flatternde Motorhaube bei hoher Geschwindigkeit, selbst Gummipuffer + Verriegelungsbolzen eingestellt
Gummiablösung am Griff Beifahrerseite(FOH)
Knackende Federn (Feldabhilfe beim FOH 😉 )
Angeblich CIM (Lenkstockmodul) beim Vorbesitzer getauscht
ich schätze mal max 5 Tage Aufenthalt mit Inspektion.
na mal sehen, ob ich alles in einen Post bekomme....
1. 2013 tausch - NAVI CD schert, Absturz
2. Gestell Oberschenkelauflage tauschen - knarrt
3. Innenverkleidung Fahrertüre ersetzen - Beschichtung platz ab
4. Handschuhfach ersetzen - Arritierung ausgeschlagen
5. Chrom Blende Heckklappe ersetzen - Rost
6. ESP Schalter nachrüsten
7. Blinkerschalter ersetzen - Knackt bei Betätigung
8. Zwischenspindel Lenkung ersetzen - Knacken
9. Lenkstützrohr wegen neuerlichen Knacken aus- und Einbau
10. Feldabhilfe Federn vorne - knacken
11. Vorderachskörper aus- und Einbau wegen erneutem Knacken - tritt sporadisch noch immer auf
12. Innenverkleidung Beifahrertüre ersetzen - Beschichtung platz ab
13. 2013 tausch - Absturz, Audioeinstellung setzen sich auf 0
14. Austausch Sitzschale Fahrersitz - durchgesessen
15. Austausch Stoff/Leder Bezug Fahrer und Beifahrerseite, derzeit nur Sitzfläche - Nähte trennen sich auf
16. Verkleidung Heckscheibe innen, Klammern getauscht - Springt an den Verbindungsstellen auseinander
17. 2013 tausch - Absturz, Audioeinstellung setzen sich auf 0
18. Fußraumverkleidung Fahrerseite verstärkt - Starke Vibrationen
19. Mehrere Besuche wegen schlechter Leistungsentfaltung
20. Tausch Unterdruckpumpe - Vermutung zu 19.
21. 2013 tausch - Absturz, Audioeinstellung setzen sich auf 0
22. Mehrere Besuche wegen Vibrationen am Lenkrad
Reifen wuchten etc.
23. Einstellen Motorhaube - Fehlerbehebung zu 22.
24. Vibrationen in der Fahrertüre - Aus- einbau, Verbesserung
25. Schaltung justieren - Verbesserung
"FÜR VOLLSTÄNDIGKEIT WIRD NICHT GARANTIERT" 🙂
Derzeit noch offen:
1. Sitzbezüge vorne Rückenlehne
2. Türverkleidung Fahrerseite - Beschichtung löst sich wieder
3. ABS Radsensor links vorne ( Hat sich heute abgemeldet )
4. Tausch LMM - siehe 19.
5. Verkleidung Heckscheibe innen - kompletttausch
6. Stoßdämpfer ??? - Poltern bei Bodenwellen
7. 2013 Absturz, Audioeinstellungen
8. Vibrationen Fahrertüre werden wieder schlimmer
9. Vibrieren hinter Radio - seit letztem Tausch
10. Getriebe hackt - im kalten Zustand 1er und Retourgang nur mit Gewalt einzulegen
11. Klarlack Frontschürze / Stoßstange löst sich unter rechtem Scheinwerfer und unter Kennzeichen
"FÜR VOLLSTÄNDIGKEIT WIRD WIEDER NICHT GARANTIERT" 🙂
Und bevor jemand was schreibt: JA ICH BIN EIN NÖRGLER ( mittlerweile ) 🙂
Kleinigkeiten
46Tkm auf dem Tacho, davon 30TKM selbst seit 04/04 (EZ 04/03)
direkt nach dem Kauf:
1. Einstellung der Scheinwerfer
2. Sensoren Höhenverstellung Scheinwerfer getauscht
3. Instrumententafel getauscht, da Fehlermeldung nicht weg zu bekommen, seitdem nur noch sporadisch
4. Batteria Kurzschluß, getauscht
5. AHK getauscht, abnehmbare Kupplung ließ sich nicht einsetzen
Anosnsten keinerlei Probleme, wenn ich mir die teilweise langen Listen angucke, bin ich wohl einer der glücklicheren hier :-))