Reparatur Yamaha XS 360
Hallo!
Das ist mein erster Beitrag, ich hoffe mal ich hab das richtige Forum erwischt.
Ein Bekannter hat mir eine alte Yamaha xs 360 vermacht, stand lange draußen und ich wollte mich nun daran machen das Teil wieder fahrtüchtig zu kriegen und brauche ein paar Infos. Folgendes ist (bisher bekannt) kaputt:
1. Zünschlüssel fehlt.
Ich würde gerne einen Schlüssle nachbestellen oder nachmachen lassen. Weiß jemand wo man die bekommt oder machen lassen kann?
Auf dem Schloss steht eine Identifikationsnummer, kann ich die irgendwo anfordern? oder mit ausgebauten Zündschloss irgendwo nachmachen lassen? Oder wird das so teuer das ich lieber gleich ein neues schloss kaufe, dann müsste ich ja auch das Schloss für den Sitz und das Lenkschloss tauschen..
2. Federgabel vorne ist undicht.
Die Federgabel leckt Öl wenn man sie kräftig runterdrückt, werde jetzt die Tauchrohre polieren, da ist nur ganz wenig Flugrost dran, dann brauche ich eben die neuen Dichtungsringe. Wo bekommt man sowas?
3. Bremsen Klemmen.
Beide Scheibenbremsen klemmen. Damit meine ich dass wenn man sie zurückt (also bremst) dann bleiben die halt gebremst. Mit einem Schraubenzeiher kann man dann die Bremsblöcke auseinanderdrücken. Ich hab das jetzt ein paarmal gemacht und hoffe darauf das wenn die immer wieder auf und zu mache etwas lockerer werden. Hat sonst jemand Tipps dazu? Mit Rostlöser wollte ich nicht rangehen um einen Ölfilm auf der Scheibe zu vermeiden.
4. Reparaturanleitung.
Ich weiß das es eine umfassende Reparaturanleitung für die Yamaha xs 360 gibt, hat jemand einen Link wo es die im Internet gibt?
Wär super wenn jemand mir ein paar Tipps geben könnte, wo man Ersatz teile günstig bekommt hauptsächlich. Wenn mich jemand ein gutes Mittel zum Rost rauspolieren kennt bin ich auch intressier 😁
Vielen Dank.
Beste Antwort im Thema
Moin,
ich schätze mal, Ebay wird in nächster Zeit eh ein guter Freund von dir werden. Ein komplettes Schloßsatz sollte neu wohl unverhältnismäßig teuer werden. Da würde ich nach einem gebrauchten Satz Ausschau halten. Ich denke mal nicht, dass man Schlüssel einzeln nachbestellen kann, ist aber eher ein Bauchgefühl,als Wissen...
Zur undichten Gabel: Wo genau willst Du polieren? Wenn die Gabel deswegen leckt, weil die verchromte Lauffläche der Standrohre pickelig ist, wirst Du mit NeverDull hier nicht wirklich weiter kommen. Die pickelige Standrohre meiner SR habe ich erfolgreich mit 1000er Schleifpapier (nur in Längsrichtung schleifen) geglättet. Sieht danach zwar mistig aus, aber ich hab dann Faltenbälge drüber montiert. Nach 4 Jahren hat die Gabel wieder geleckt. Ich bin nochmal mit Schleifpapier drüber gegangen, mal gucken wie lange es diesmal hält.
Die Gabeldichtringe würde ich mir an Deiner Stelle teuer original bei Yamaha bestellen. Der örtliche Moppedbaumarkt hat die zwar sicher auch zur Hand, aber Originalteile sind hier deutlich geschmeidiger und halten erfahrungsgemäß deutlich länger.
Bei den Bremsen bitte sei wie schon erwähnt vorsichtig. Jeder von uns hat mal angefangen, daher werde ich Dir nicht raten, die Bremsen von einem Fachmann machen zu lassen, aber bitte gehe mit Sachverstand und ohne Kompromisse an die Sache ran. Vielleicht kennst Du ja jemanden mit erfahrung, der Dich hier unterstützen kann.
Klemmen kann an der Scheibenbremse vieles und auch leicht rostig Bremskolben halten noch erstaunlich lange. Meist ist hier der unter der Manschette liegende Schmutz eher das Problem. Du brauchst meiner Meinung nach nicht übervorsichtig werden. Ich habe die ersten Bremszangen in der Art wieder gängig gemacht, indem ich sie bei angeschlossen gebliebenen Leitungen "teilzerlegt" habe (Beläge rausnehmen, Zange vom Träger abnehmen, die Manschette abnehmen, bis der Kolben sichtbar war). Ich habe den Kolben dann vorsichtig weiter leicht rausgedrückt und den sichtbaren Teil des Bremskolbens dann mit einer um den Kolben gezogenen Sisalschnur "gereinigt". Das Hauptproblem war die schon benutzte und ausgeleierte alte Manschette wieder drauf zu bekommen. Damit war der Kolben dann aber erstmal wieder für 2-4 Jahre Laternenparken gut. Danach habe ich den Kolben dann aber tatsächlich gewechselt. Wie gesagt, gehe vorsichtig an die Sache ran, aber machbar ist vieles. Meist sind die Bremszangen aber zwar unter der Manschette schmutzig und sogar rostig, aber der eigentliche "Klemmer" sind die Zangen bzw. die Beläge in Ihren Führungen. Mach erstmal aussenrum alles Sauber und gucke, wie die Bremse reagiert. Flüssigkeitswechsel ist aber nach längerer Standzeit absolut Pflicht...
Viel Spass beim Schrauben,
Oliver
31 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von bjoerndork
Hallo, ich brauche dringend ein Kettenspannblatt für meine xs 360. Gibt es vielleicht Artverwandte? Meines ist wohl gebrochen und im Steuerkettenschacht reingefallen, wie kriege ich sie ohne grossen Aufwand wieder raus? Bitte helft mir. Danke
Mit viel glück kannst Du es von oben rausfummeln, aber, wie gesagt, mit viiiiel Glück.
Ansonsten wird Dir nichts anderes übrig bleiben als den Motor soweit zu zerlegen, bis du dran kommst. 🙁
wenn du glück hast, dann kommst du dran
wenn du die ölwanne abschraubst ....