Reparatur und Probefahrt vom Praktikaten oder von der Putze erledigt?
Nabend,
dass Mercedes nicht mehr ist, was sie einmal gewesen sein sollen, ist sicher hinlänglich bekannt!
Aber heute schon wieder ein solcher Fall:
Wagen ging in die Werkstatt, weil Inspektion, Spur einstellen, Schiebedach neu anlernen und ein Knacken beim Öffnen der Heckklappe beseitigt werden sollte!
Am Telefon sagte mir der Meister, dass das Geräusch sehr gut nachzuvollziehen war und behoben wurde.
Ich hol den Wagen nach Geschäftsschluss ab, öffne zum Umladen die Klappe und "knack".
Dass das Getriebe auch nach dem mittlerweile 26. Werkstattaufenthalt in 6 Monaten noch ruckelt, erwähne ich bei denen gar nicht mehr...
Also, morgen neuen Termin ausmachen
13 Antworten
ÄTSCH, warum soll´s Dir auch besser gehn wie uns?😁😉
Ich kenne auch schon jedes Detail und jede Ecke im Gebäude. Ich hab mir sogar überlegt, ob ich nicht gleich da wohnen bleibe!😁 Hab ja sonst nix zu tun als die Werkstatt zu besuchen.
Ein paar Beispiele (nur W164):
- Motte im rechten Scheinwerfer > Austausch auf Kulanz > ich hol die Karre ab (hab dene ja vertraut) und muss daheim feststellen, dass der Scheinwerfer übersteht😕, also nicht richtig montiert wurde. Also wieder hin...😠
- Motorkontrollleuchte ist öfters mal angegangen und mal ausgegangen, nach belieben. Min. 8 Termine glaub ich: 3x Lambdasonde ausgetauscht, 1x Motorkabelsatz ausgetauscht etc., zum Schluss kam Einer aus Stuttgard extra vorbei (200 km?) und der hat gesagt der rechte Kat muss getauscht werden > aber in ganz Dütscheland war grad keiner auf Lager🙄 also Lieferung aus Amiland und wieder Termin bis nächste Woche 😠
- nach einem Service glotz ich zum Spass mal in den Motorraum > und was seh ich da? Die ein Halterung (oben) vom grill war abgerissen > muss ein schwerer Bauch gewesen sein. Also ich teleonaniert zum Freundlichen > Austausch Kulanz > aber Termin😠
Hätt´ noch mehr auf Lager, aber das tut jetzt wieder meiner Gesundheit nicht gut...also lass ich´s.
Die Probefahrten danach konnte ich jedes Mal am Computer ablesen 😰so einen hohen Verbrauch hab ich noch NIIIEEEE gehabt, selbst Offroad nicht!
Also STAY COOL > Dr.Z wird´s richten😁...
Gruß
fjordis2001
Der ML ist ein absolut fantastisches Auto, wenn die Werkstätten ihn im Griff hätten.
Ich merke auch nach jeder Probefahrt (teilweise 100-150km), wie sehr sie den 420er doch treten!
Naja, gleich den ?Bade/Wald?-Meister mal interviewen
So, gestern wieder in die Werkstatt gefahren.
O-Ton des Meisters: "Haben momentan ja auch sehr viel zu tun, alle wollen Winterreifen montiert haben."
Habe ihn dann direkt noch auf meinen Gurt hingewiesen, welcher nach 25tkm ziemlich "flusig" ist.
O-Ton des Meisters: "Liegt wohl an ihrer Jacke..."
Habe ihn dann freundlich aber bestimmt drauf hingewiesen, dass die Karre 85t€ kostet und mein Senator mit 240tkm auf der Uhr nicht solche Erscheinungen hatte, auch trage ich kein Kettenhemd während der Fahrt!
Habe dann einen SLK 280 als Leihwagen bekommen, fand ich ganz nett und brauchte die 2 Tage den Platz nicht, also zugeschlagen.
Fazit gestern abend: Lenkung im Stand a.D., Servopumpe defekt, aber lt. Meister tut es das noch bis heute abend!
Dann heute der Anruf, Computerfehler, falsches ET bestellt, also Mittwoch wieder in die Werkstatt, Gurt passte nicht!
Hurra, meine Zeit habe ich ja auch nicht anders verplant!
Zitat:
[
Hurra, meine Zeit habe ich ja auch nicht anders verplant!
also da kann ich gegenhalten...
zum einen mit meinem jetzigen ML 63.. 17.000 km und der hatte bisher noch GAR NIX !!! 😰
ja ihr habt richtig gelesen.. der läuft perfekt und hat kein knarren, und kein quietschen oder sonst was.. mein erster von 14 neuen mercedes der soo gut war.. aaaber damit ihr nicht neidisch seit und mich beschimpft..:
mein sl 55 letztes jahr war 4 mal bei mercedes und hat jedesmal eine neue bremsanalge bekommen, weil die gequietscht hat wie die eisenbahn (wenn sie nicht streiken würde)... hatte die meisterin von unterwegs angerufen und mitten im gespräch fragte sie , was da so laut wäre, weil man kaum was versteht.. und ich sagte ihr.. daß es die bremsen seien.. war der brüller.. und das ging bis zum ende nicht weg.. die aufenthalte waren natürlich mehr als 4, wegen den ganzen besichtigungen und tests etc..
der sl vorher war 5 mal wegen dem verdeck bei mercedes.. ging einfach nicht mehr zu...
tja..
also jetzt könnt ihr wieder berühigt sein.. und wehe bei meiner M klasse knarrt morgen wegen euch etwas 😁
Ähnliche Themen
Bei mir fehlt nach 8 monaten und 10.000 km auch noch nichts. Alles läuft perfekt, kein knarren oder sonst was..... ( nur gewaschen müsste er mal wieder werden :-) )
Aber Ihr habt schon recht... die Werkstätten sind grauenhaft, habe da auch nur schlechte erfahrungen gemacht. Habe schon angst wenn ich nächstes jahr zum kundendienst muss.....
Hey,
Das ist doch mal eine Gute Nachricht das es doch noch Leute gibt die Zufrieden sind wenn man HIER das alles so Liest könnte man ja fast Denken wir sind alle TESTFAHRER , was am Rande suche Zweitauto für meine Frau POLO oder A-Klasse , hin zu VW Probefahrt in Berlin da sagte man uns ALLEN ERNST keine Probefahrt , Auto´s nur Leihwagen wie BITTE wir wollen nur einmal um den Block Fahren um zu sehen ob meiner Frau das Auto Liegt ,Antwort ja gerne 59€ für den ganzen Tag . Wo bin ich bei SIXT ich glaube die sind günstiger FRECHHEIT !!!! Das war gestern !!! Heute zu MB in Berlin habt ihr eine A-Klasse zum Probefahren , aber Natürlich wir habe sogar Drei Diesel, Benzin, Benzin Automatik denn nahmen wir ,bekommen ihn innerhalb von 10 Min und durften 2Std Fahren nur wieder Voll machen Bitte sagte MB !!!!........... SO MUSS ES SEIN !!!!!
Jetzt wird es eine A-KLASSE !!!
Mit VW Stimmt doch irgendetwas nicht oder ????
Gruß M.M
Zitat:
Original geschrieben von Hannibal19xx
Habe ihn dann freundlich aber bestimmt drauf hingewiesen, dass die Karre 85t€ kostet...
Das interessiert DIE schon lange nicht mehr. Hab das auch mal versucht, gerade in der heutigen Zeit kann sich sowas nicht jeder leisten. Aber es gibt keine Sonderbehandlung, erst ab 7-8 Nullen auf´m Konto😁
Zitat:
Habe ihn dann direkt noch auf meinen Gurt hingewiesen, welcher nach 25tkm ziemlich "flusig" ist.
Kommt mir bekannt vor, guck erst mal bei mir...🙁
Zitat:
Hurra, meine Zeit habe ich ja auch nicht anders verplant!
Willkommen in meinem Club!😁
Das mit dem Gurt wurde bewilligt, sonst wäre ich denen aber auch aufs Dach gestiegen!
Bremsen hinten wurden bei 17000km komplett gewechselt, jetzt beim Service mussten vorne die Beläge neu, angezeigt wurde jedoch noch nichts!
KM-Stand ~25t.
Ruckeln tut das Getriebe noch immer, die Software, welche angeblich alle Probleme lösen sollte, nützt nun doch nichts und MB hat die Wandlung wegen "Mängelfreiheit" abgelehnt.
Am Besten war der Satz in dem Schreiben, dass dieses Ergebnis nach einhergehender Prüfung gefallen ist...
Naja, evtl. verschwindet das Ruckeln ja doch noch irgendwann?
Alle anderen Probleme sind momentan erst abgestellt, bis auf den Gurt, welcher am Mittwoch getauscht wird.
Das Getriebe schlägt zum Glück nicht mehr und wurde zum Glück gelöst. Anfangs gabs an roten Ampeln oder im Stop-and-Go immer Schläge auf den Hinterkopf😕war wirklich schlimm. In der Werkstatt haben die dann ´nen Stabi vorn links gewechselt, ich dachte: das soll ein stabiles Auto für´s Gelände sein und schon Stabi ausgeschlagen😰? Nach zwei weiteren Besuchen immer noch kein Erfolg, dann kam meine Geschichte mit dem Radwechsel Radwechsel. Die haben mir die Kulanz verweigert😠 und ich dann die Freundschaft😁. Hab dann die Werkstatt gewechselt und bin jetzt zufriedener. Zwar kochen die Neuen auch nur mit Wasser, aber sind freundlicher. Vor allem der Werstatt-Chef ist sehr kompetent und man kann mit ihm reden.
Naja, Räder wechseln lasse ich sowieso machen, uns ist schon einmal ein Vectra ist uns schon einmal vom Heber gefallen, danach nie wieder selbst!
Aber das Ruckeln nervt mich schon noch, aber Hilfe bieten die mir nicht an!
Die schlechten Werkstatterfahrungen sind kein gutes Zeichen für Mercedes.
Leider ist die Ursache dafür ,das das Servicepersonal von MB mehr mit sich selbst beschäftigt ist als mit den technischen Problemen seiner Kunden. Da muß für Garantieanträge und interne Revisionen mehr ausgefüllt werden, mehr dokumentiert werden ( Bilder und manchmal sogar Videoaufzeichnungen von geräuschen etc.) als man es sich vorstellen kann. Für Schäden / beanstandungen von elektrischen Bauteilen müssen Eingangstests nachgewiesen werden, Fehlerprotokolle und anschliessender Ausgangstest. Dann noch Rücklieferzettel mit Beanstandung ,dann vollzählige Dokumentation welche Werte wo gemessen wurden,welcher Stecker XYZ am Kabelbaum Xyz nach Trennstelle XYZ zur Prüfung getrennt wurde. Die eigentlichen Kundenbeanstandungen werden mit solch einem unnötigen Wust nicht behoben.
Ausserdem haben die technischen Bereiche einen enormen Fähigkeitsschwund zu verzeichnen. Warum ???
Weil jahrelang aus Kostengründen die Ausbildung massivst zurückgefahren wurde und fähige Mitarbeiter nicht gefördert wurden,weil die Umsatzrendite über Allem steht. Deswegen sind sehr viele fähige Leute abgewandert. Die schlauen / fähigen haben Karriere in verwaltung und Administration gemacht. Der reine Service verwaist mit guten,fähigen Mitarbeitern.
Da dieses Problem nicht erkannt wird/ wurde sehen die Verantwortlichen nur,das der Serice schlechter wird. Deswegen versucht man
mit der Keule die wenigen ,die den Stren noch glänzen lassen wollen auf " Nullfehler" einzuschwören. Anstatt den unnötigen Wust an Papierkram und unnützigen Dokumentation sowie die immensen Verschärfungen der AW-Vorgaben voranzutreiben.
Aber in einer AG wo Umsatzrendite über Allem steht wird es niemals guten Service geben. Macht mich traurig,ist aber so ! ! !
Aber denkt bitte dran : Viele Servicemitarbeiter geben mehr als 100% . Nicht alle,aber wir arbeiten dran.....
Ich bin der weitgehend der selben Meinung! Allerdings glaube ich auch, dass viele Schrauber nicht mehr motiviert sind, da Leistungen nicht wirklich anerkannt werden und sich in einem Einkommenszuwachs auswirken.
Leider bekommt ein Meister im schönen Kittel eben deutlich mehr Geld als der Schrauber am Auto. Also wollen die fähigen Techniker eben auch "Meister" werden. Ist halt überall so!
Auch glaube ich, dass die Autos immer komplizierter werden und manch einer schlicht überfordert ist. Auch die Meister!
Dazu kommt, dass die Ansprüche parallel zu den Reparaturpreisen gestiegen sind. Kunden können sich dank Internet und Autoforen informieren.
Gott sei Dank gibt es auch noch einige pfiffige Techniker, die Spaß am Schrauben haben und tolle Arbeit abliefern. Man muss nur das Glück haben, an einen solchen zu geraten!
Das ganze sehe ich nicht ganz so. Erstens müssen wir zwischen Niederlassung und Vertragswerkstatt unterscheiden. In der Vertragswerkstatt kriegt man z.B. bei einem Problem gesagt: das kann ich nicht weiterreichen, das kriege ich nicht genehmigt und bleibe auf den Kosten sitzen oder: wir haben ja an Ihnen nichts verdient! In der (großen) Niederlassung z.B. für Reifenwechsel mit Termin: kriegt man garnichts gesagt und wartet geschlagene 2 1/2 Stunden, während der Graukittel gelangweilt die Auftragsmappen von der Ablage nimmt, sie zum Ausrichten am Tisch aufstumpt und wieder zurücklegt, und das mehrere Male in dieser Zeit!
Ähm, Moment mal, hat der nix zu schaffe😠???
Ich denke eher, dass die GUTEN Leute die sind, die die Arbeit machen (damit möchte ich nicht alle Meister über einen Kamm scheren), aber ich kenn die Geschichte in großen Konzernen zu genau. Bin ja selber vor knapp 10 Jahren vom Benz weggegangen, weil ich keine Perspektive gesehen habe, aber nur wegen so´n paar Arschlöcher, die immer wichtig tun, andere Meinungen im Keime ersticken und vom Konzern und den fähigen Mitarbeitern mitgezogen werden. Die hätt´ich schon vor Jahren zum Teufel gejagt, dann wären wir heute nicht da wo wir jetzt sind und die Qualität wär spitze bei MB. Aber in dem Laden sind Querdenker nicht erwünscht. Da würde ja das System zusammenfallen (huch, wer weckt mich da > Kunde droht mit Auftrag).
Als Allererstes würde ich mir ein freundliches Auftreten in den Niederlassungen wünschen und nicht manche Aroganz (hab ich schon erlebt). Ich möchte auch nicht stehengelassen werden und warten. Eigentlich bin ich doch der Kunde und warum wird sich da nicht mehr Mühe gegeben? Motivation? Ähm, ich bin auch nicht jeden Tag gut drauf, aber wenn mir meine Arbeit stinken würde, dann hab ich was falsch gemacht und sollte mir ´nen neuen Job suchen und nicht dies beim Kunden an den Tag bringen (rauslassen).
Der Kunde ist nun mal König und wenn er zufrieden ist kommt er wieder! Wann lernen das manche endlich (früher war alles besser)?