reparatur und kein ende....

BMW 5er E39

Hallo,

für meine Fragen muss ich euch den verlauf meiner autoreperatur schildern.
alles fing damit an dass ich wegen diverser mängel nicht durch den tüv gekommen bin.Hauptproblem war das radlager an der rechten hinterachse. Das auto stand 2 wochen in der werkstatt weil immer wieder neue kleinigkeiten festgestellt wurden. Dann ist dort auch noch bei der reperatur des radlagers das abs kabel kaputt gegangen. wurde dann auch repariert und schlussendlich hab ich den wagen mit frischem tüv zurückbekommen.so weit so gut.Als ich die ersten km nach der reperatur gefahren bin, habe ich gemerkt dass mein abs schon bei leichter betätigung der bremse anspringt.die abs leuchte war allerdings nicht an. Ich das ganze noch eion paar tage beobachtet und dann wieder zu der werkstatt hin und den fehler bemängelt. Der kfz meister sagte mir dann er würde die kosten für die reperatur übernehmen, wenn das problem mit dem abs auf der seite liegt, wo er vorher radlager etc. repariert hat(also die rechte). er sagte aber auch sollte es die andere seite sein dann würde er die kosten nicht übernehmen.
Meine frage die sich jetzt dem anschließt ist,wie ich überprüfen kann wenn ich den wagen in ein paar tagen wieder abhole,auf welcher seite er jetzt repariert hat.er kann mir ja z.b. einfach erzählen,dass das problem auf der linken seite bestand,so dass ich nochmal zahlen muss obwohl ja das abs vor der ganzen sache einwandfrei funktioniert hat.
ich hoffe ihr könnt mir etwas helfen.bin für jede antwort dankbar.
mfg

16 Antworten

hatte gedacht das er es gemacht hat, aber es nix gebracht hat.

Zitat:

Original geschrieben von Scarrface


hatte gedacht das er es gemacht hat, aber es nix gebracht hat.

ist auch so.

ich dachte ja auch das war ne einmalige sache mit dem nicht anspringen aber scheinbar nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen