1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Kaufberatung
  5. Reparatur oder neuer Gebrauchter?

Reparatur oder neuer Gebrauchter?

Hallo,
ich habe mir vor knapp zwei Jahren einen Mazda Demio angeschafft und war/bin sehr begeistert von dem Auto :)
Leider steht jetzt eine Reparatur an – die Kupplung ist defekt, die Ölwanne hat einen Riss, die Bremse vorne rechts ist fest, eine Achsmanschette ist defekt – laut Werkstatt werden das mindestens 1.800 Euro, ich befürchte sogar mehr, denn was die Ersatzteile konkret kosten, haben sie noch nicht nachgeschaut :/
Ich bin mir jetzt unsicher, ob es sich überhaupt "lohnt", da nochmal so viel zu investieren (gekauft habe ich ihn für 1200 Euro). Im Dezember steht der TÜV an und laut Werkstatt ist es nicht möglich vorauszusagen, ob er, trotz der Reparaturen, da überhaupt durchkommt. Nun frage ich mich, ob ich lieber einen neuen Gebrauchten anschaffe, der einen neuen TÜV hat, aber selbst da kann es ja sein, dass auch der Neue nach kurzer Zeit die Segel streicht, der TÜV checkt ja nur die Sicherheitsmängel.
Was ich mir, als Ahnungslose, so gar nicht vorstellen kann: Ist es für Experten tatsächlich nicht möglich, herauszufinden, ob sowas wie Motor, Getriebe etc. noch eine Weile laufen oder nicht?
Also ist es, auch wenn ich in die Reparatur investiere, theoretisch möglich, dass er nach kurzer Zeit "zusammenbricht" und das war in keinster Weise voraussehbar? Ich habe leider keinen blassen Schimmer und deswegen weiß ich auch nicht, welche Entscheidung die richtige ist. Soweit ich verstanden habe, ist es reine Glückssache, egal, ob ich mich für einen neuen Gebrauchten entscheide oder in die Reparatur investiere – ist das wirklich so? Bin etwas ratlos und hoffe hier auf irgendeinen Input, der mir vielleicht bei der Entscheidung weiterhilft, da ich in der Vergangenheit hier ganz tolle Erfahrungen mit sehr hilfsbereiten, netten Menschen gemacht habe :)
Ich danke Euch!

Ähnliche Themen
80 Antworten

Puh, gräßliche Farbe. Also für sich genommen, beide in Ordnung, aber in Kombination....konnte man das so kaufen?
Viel gelaufen ist der auch nicht in seinen 18 Jahren. Das sage ich nur, weil du in Berlin Angst vor Kurzstreckenautos hast. Der hier wird auch überwiegend Kurzstrecke gemacht haben.
Ich bin bei Stoffschiebedächern immer skeptisch, ob die im Alter auch noch dicht halten....
Positiv ist natürlich frischer TÜV, frische Inspektion, frische Reifen. Untypisch sind neue Nockenwellen. Eigentlich halten die ein Autoleben lang und deutlich mehr als 125tkm.

Zitat:

@Conbengish schrieb am 16. März 2021 um 18:08:17 Uhr:


motor-talk.de/forum/reparatur-oder-neuer-gebrauchter-t7056918.html?page=2#post61347194]schrieb am 16. März 2021 um 18:08:17 Uhr[/url]:
Was haltet Ihr denn von einem Golf 4 Variant (2000), 1900 VB, 103k km, neue Kupplung, neue Bremsen vorne, hintere "werden bald fällig sein", Klimaanlage + Sommer- und Winterreifen?

WELCHER?

Der aus 1. Hand mit neuer HU, vor 3 Jahren gewechseltem ZR, 6 mm Profil hinten und 4 mm vorn (Pirelli) könnte OK sein...

...oder meinst Du den mit 2 Monaten Rest-HU, einer Durchrostung an Stelle des vor 8 Jahren geflickschusterten Unfallschadens, mit Reifen aus 2004 und 5 Vorbesitzer?

Zitat:

@Conbengish schrieb am 16. März 2021 um 20:39:26 Uhr:



Danke für die Info :)
Was sagst Du denn zu dem: https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../1682617841-216-7900 ?

-

Warum nicht.

Angucken und Probe fahren.

Ganz wichtig !!

Der Wagen muss KALT !! sein - der sollte den Tag auf keinen Fall schon gelaufen sein.

Wenn dann beim Kaltstart ein Rasseln vom Motor (Steuerkette) zu hören ist - Finger weg.

Kurzes Rasseln ist normal (2 od. 3) Sekunden - aber die Kette muss dann sofort auf "Zug" kommen und der Motor ohne Fremdgeräusche laufen.

Zitat:

@olli27721 schrieb am 16. März 2021 um 20:59:58 Uhr:



Zitat:

@Conbengish schrieb am 16. März 2021 um 20:39:26 Uhr:



Danke für die Info :)
Was sagst Du denn zu dem: https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../1682617841-216-7900 ?

-
Warum nicht.
Angucken und Probe fahren.
Ganz wichtig !!
Der Wagen muss KALT !! sein - der sollte den Tag auf keinen Fall schon gelaufen sein.
Wenn dann beim Kaltstart ein Rasseln vom Motor (Steuerkette) zu hören ist - Finger weg.
Kurzes Rasseln ist normal (2 od. 3) Sekunden - aber die Kette muss dann sofort auf "Zug" kommen und der Motor ohne Fremdgeräusche laufen.

Okay

:)

Aber das klingt schon wieder nach so etwas Unberechenbarem :/ Ist Steuerkette auch so ein Punkt, wo kein Mensch absehen kann, wie lange die noch hält und es kann sein, dass ich, trotz Profi-Check, zwei Tage nach Kauf eine neue einbauen lassen muss? Dann ist vielleicht ein Auto OHNE Steuerkette die bessere Wahl? Da fiele ja schon mal eine Unbekannte weg?! Puh, das ist echt ne Wissenschaft für sich alles

:D

Zitat:

@fehlzündung schrieb am 16. März 2021 um 20:57:37 Uhr:


Puh, gräßliche Farbe. Also für sich genommen, beide in Ordnung, aber in Kombination....konnte man das so kaufen?

-

Ja - den gabs 2-farbig.

Meist aber silber/kupfer

Zitat:

@Conbengish schrieb am 16. März 2021 um 21:27:09 Uhr:


Okay :) Aber das klingt schon wieder nach so etwas Unberechenbarem :/ Ist Steuerkette auch so ein Punkt, wo kein Mensch absehen kann, wie lange die noch hält und es kann sein, dass ich, trotz Profi-Check, zwei Tage nach Kauf eine neue einbauen lassen muss? Dann ist vielleicht ein Auto OHNE Steuerkette die bessere Wahl? Da fiele ja schon mal eine Unbekannte weg?! Puh, das ist echt ne Wissenschaft für sich alles :D

-

NaJa - Steuerketten sind weitgehend wartungsfrei - die kontrollieren nur (bei Opel) bei großer Insp. die Führungsschienen.

Ist aber generell bei allen Kettenmotoren das gleiche Problem - meist sind Schlampereien beim Ölwechsel die Hauptursache. Ein durchgehend regelmäßiges Fahrzeug ist hier immer unauffälliger.

Allerdings sind Fahrzeuge mit Zahnriemen um die 100 / 150 TKM auch meist fällig mit Riemenwechsel.

Und bei JEDEM älteren Auto ist die Devise: "Kann - muss aber nicht".

Und erstmal haste ja Gewährleistung.

;)

Hier ist mein Tipp:
Ein Toyota Yaris Verso
https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=319603514
Mehr Platz gibt es in der Größenklasse nicht. :D Eher hoch als tief ist da Programm. Und der Innenraum/Sitzkonfiguration ist wirklich sehr variabel. Das Auto wurde für den Begriff Kofferraum erfunden.
Ach so: das ist grau. Kein silbermetallic. :D

News, mal wieder ;): Heute habe ich mir einen ... *Trommelwirbel* Mazda Demio angeschaut :D Schlagt mich, aber ich komme nicht vom Demio los, eventuell muss ich zum zweiten Mal damit auf die Nase fallen (wobei ein Freund einen fährt und der ist zuverlässig und unkaputtbar :)). Am Montag lasse ich ihn von der Werkstatt checken. Hat 88.000 km runter, keinen Rost, 2. Hand, sehr gepflegt, der Händler hat einen sehr guten Ruf hier in der Gegend.
Aber, eventueller Haken: Zahnriemen. Soweit ich weiß, müssen die beim Demio alle 90k km gewechselt werden, noch konnten sie mir nicht sagen, ob der gewechselt wurde, das wollen sie checken bis Montag (es waren nur Aushilfskräfte vor Ort, der Chef war unterwegs). Meiner Meinung nach ist da irgendwo im Auto ein Aufkleber, auf dem das steht?! Unter der Motorhaube, richtig? Und ich gehe mal davon aus, dass er noch nicht gewechselt wurde, wenn sie "das noch nicht wissen". Das muss ich/die Werkstatt nochmal überprüfen.
TÜV hat er neu, 1.900 soll er kosten. Ich denke, wenn der Zahnriemen fällig ist, sollte da nochmal Rabatt möglich sein, oder was würdet Ihr da ansetzen? Meinen alten nehmen sie evtl. in Zahlung, wobei ich mir nicht vorstellen kann, dass da wirklich was Nennenswertes drin ist, wenn der hierzulande nicht mehr durch den TÜV kommt.
Ich werde natürlich auch nochmal die Werkstatt fragen, aber was würdet Ihr da so als Preis ansetzen, gesetzt den Fall, Zahnriemen muss gemacht werden und altes Auto geht in Zahlung? (Im Vergleich liegen die Demios in der Größenordnung alle zwischen 1.500 und 2.000 Euro, also die mit dem NEUEN vergleichbar sind).
Danke Euch :)

Wenn der ZR fällig ist, lass den doch vom Verkäufer vor dem Kauf noch wechseln.;)
me3

Zitat:

@Conbengish schrieb am 18. März 2021 um 21:23:22 Uhr:



TÜV hat er neu, 1.900 soll er kosten. Ich denke, wenn der Zahnriemen fällig ist, sollte da nochmal Rabatt möglich sein, oder was würdet Ihr da ansetzen? Meinen alten nehmen sie evtl. in Zahlung, wobei ich mir nicht vorstellen kann, dass da wirklich was Nennenswertes drin ist, wenn der hierzulande nicht mehr durch den TÜV kommt.

-

Zahnriemen (ZR) in freier Werke meist so um die 350,--€.

Wobei der Riemensatz meist gar nicht so teuer ist, aber der Arbeitslohn eben der Hauptpart ist.

Ich würde den auch vorm Kauf machen lassen.

Ja, warum auch nicht. Das sind dankbare und robuste Autos, die außer Rost keine großen Probleme machen.
Entweder es gibt einen Aufkleber im Motorraum oder es ist im Checkheft eingetragen oder es gibt eine Rechnung der Werkstatt über den Zahnriemenwechsel.
Das Auto wurde bis 2003 gebaut, ist also im besten Fall 18 Jahre alt. Da sollte der ZR schonmal gewechselt worden sein. Wenn nicht (oder wenn es nicht belegbar ist), soll der Händler das vor dem Kauf erledigen. Das würde ich versuchen, noch rauszuhandeln.
Für den alten wirst du nicht mehr viel bekommen. Aber er hat noch TÜV und der Motor läuft, daher würde ich es mal mit 500 EUR versuchen.
Den Preis für den neuen halte ich für angemessen. Es ist ein Auto vom Händler (d.h. er muß eine Gewährleistung geben) und der TÜV ist neu (früher hat man pro Monat TÜV schonmal 50 DM angesetzt, heute würde ich 50 EUR rechnen).
Also meine Empfehlung: ZR-Wechsel raushandeln und kaufen.

Warum denn kein Mazda 2? Ist nichts anderes als ein jüngerer Demio.

Mazda 2 ist deutlich weniger variabel und wahrscheinlich auch außerhalb des geplanten Budgets.

Zitat:

@fehlzündung schrieb am 18. März 2021 um 21:33:58 Uhr:


Ja, warum auch nicht. Das sind dankbare und robuste Autos, die außer Rost keine großen Probleme machen.
Entweder es gibt einen Aufkleber im Motorraum oder es ist im Checkheft eingetragen oder es gibt eine Rechnung der Werkstatt über den Zahnriemenwechsel.
Das Auto wurde bis 2003 gebaut, ist also im besten Fall 18 Jahre alt. Da sollte der ZR schonmal gewechselt worden sein. Wenn nicht (oder wenn es nicht belegbar ist), soll der Händler das vor dem Kauf erledigen. Das würde ich versuchen, noch rauszuhandeln.
Für den alten wirst du nicht mehr viel bekommen. Aber er hat noch TÜV und der Motor läuft, daher würde ich es mal mit 500 EUR versuchen.
Den Preis für den neuen halte ich für angemessen. Es ist ein Auto vom Händler (d.h. er muß eine Gewährleistung geben) und der TÜV ist neu (früher hat man pro Monat TÜV schonmal 50 DM angesetzt, heute würde ich 50 EUR rechnen).
Also meine Empfehlung: ZR-Wechsel raushandeln und kaufen.

Rein rechnerisch bedeutet das ja dann eigentlich: Wenn sie den Zahnriemen wechseln und sie mir die Karre anmelden und mein Auto nehmen und dafür die 1900 von mir bekommen, müsste das passen.

Freut mich, dass Ihr mich nicht steinigt, für meine wahrscheinlich-wieder-Demio-Entscheidung

:)

Ich habe damals laaaange recherchiert und bin zu dem Schluss gekommen, dass ich mit dem ein hübsches (jaaa, ich finde den bildhübsch, ich mag den 90er-Style

;)

), stabiles Auto mit ordentlich Platz für kleines Geld bekomme. Ich mag dessen "Ruppigkeit", kann mit der Geschmeidigkeit vieler Neuwagen gar nichts anfangen

:D

@Supercruise: 2er gibt es tatsächlich schon manchmal in meiner Preisklasse, den würde ich auch nehmen, wenn es einen vernünftigen gäbe. Nur die Optik vom Demio gefällt mir besser

;)
Deine Antwort
Ähnliche Themen