Reparatur oder neuer Gebrauchter?

Hallo,
ich habe mir vor knapp zwei Jahren einen Mazda Demio angeschafft und war/bin sehr begeistert von dem Auto 🙂
Leider steht jetzt eine Reparatur an – die Kupplung ist defekt, die Ölwanne hat einen Riss, die Bremse vorne rechts ist fest, eine Achsmanschette ist defekt – laut Werkstatt werden das mindestens 1.800 Euro, ich befürchte sogar mehr, denn was die Ersatzteile konkret kosten, haben sie noch nicht nachgeschaut :/
Ich bin mir jetzt unsicher, ob es sich überhaupt "lohnt", da nochmal so viel zu investieren (gekauft habe ich ihn für 1200 Euro). Im Dezember steht der TÜV an und laut Werkstatt ist es nicht möglich vorauszusagen, ob er, trotz der Reparaturen, da überhaupt durchkommt. Nun frage ich mich, ob ich lieber einen neuen Gebrauchten anschaffe, der einen neuen TÜV hat, aber selbst da kann es ja sein, dass auch der Neue nach kurzer Zeit die Segel streicht, der TÜV checkt ja nur die Sicherheitsmängel.
Was ich mir, als Ahnungslose, so gar nicht vorstellen kann: Ist es für Experten tatsächlich nicht möglich, herauszufinden, ob sowas wie Motor, Getriebe etc. noch eine Weile laufen oder nicht?
Also ist es, auch wenn ich in die Reparatur investiere, theoretisch möglich, dass er nach kurzer Zeit "zusammenbricht" und das war in keinster Weise voraussehbar? Ich habe leider keinen blassen Schimmer und deswegen weiß ich auch nicht, welche Entscheidung die richtige ist. Soweit ich verstanden habe, ist es reine Glückssache, egal, ob ich mich für einen neuen Gebrauchten entscheide oder in die Reparatur investiere – ist das wirklich so? Bin etwas ratlos und hoffe hier auf irgendeinen Input, der mir vielleicht bei der Entscheidung weiterhilft, da ich in der Vergangenheit hier ganz tolle Erfahrungen mit sehr hilfsbereiten, netten Menschen gemacht habe 🙂
Ich danke Euch!

80 Antworten

Die Werkstatt, die in der Preisklasse einen Golf Variant empfiehlt, kannst du gleich bei einer Kaufberatung vergessen. Golf ist gebraucht generell teuer, der Kombi nochmals teurer. Ein Auto dieser Preisklasse kauft man nach Zustand und nicht nach Marke. Es sei denn, du willst absofort öfters zu dieser Werkstatt, dann wäre ein Golf Variant eine gute Wahl.

Bis 3000 € findet man in ganz Deutschland 150 Golf Kombi mit maximal 4 Halter, maximal 250000 km, mindestens 3 Monaten Rest-HU und ab BJ 2000 (das Fahrzeug ist jetzt minimum 21 Jahre alt). 95 % davon ist wohl nicht empfehlenswert, das ausgerechnet du die eine Perle findest, ist unwahrscheinlich.

Die Werkstatt mag was taugen, ihre Kaufberatung definitiv nicht!

Zitat:

@seahawk schrieb am 16. März 2021 um 12:41:56 Uhr:


In der Preisklasse kommt es auf den Zustand an. Sag uns einen Ort mit Umkreis, ein Budget, eine Mindest- und maximale Größe und Mindestausstattung.

Sehr gern 🙂! PLZ 13467, im Idealfall Umkreis so, dass ich ihn dort in die Werkstatt zum Check fahren kann innerhalb der Probefahrt (20km?+/-), Budget max. 3500 Euro, 4 Türer, ordentlich Platz im Kofferraum, lieber hoch als tief, Verbrauch innerorts im Rahmen, Benzin, lieber Schaltwagen als Automatik. Egal sind mir: Klima oder nicht, PS, Elektronikgedöns.

Und wenn ich mir was wünschen darf... kein Silber-Metallic 😁 Aber ist schon klar, Letzteres ist ein persönliches Wunschkonzert und natürlich KEIN Ausschlusskriterium 😉. Da fallen nämlich gefühlt schon 90% weg, insofern muss ich da wohl durch 😉

Zitat:

@Conbengish schrieb am 10. März 2021 um 08:06:13 Uhr:


Hallo,
ich habe mir vor knapp zwei Jahren einen Mazda Demio angeschafft und war/bin sehr begeistert von dem Auto 🙂

Dann bietet sich der Nachfolger an, Mazda 2: https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Mitsubishi Colt: https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Honda Jazz: https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Beim Jazz sollte man aufpassen, er gamelt sehr heftig,
der Mazda 2 ist etwas besser, aber auch nicht gut geschützt.
Unseren haben wir entsorgt weil er am zusammenfaulen war.

Der Colt ist mir als nicht ganz so Rostempflindlich bekannt.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Conbengish schrieb am 16. März 2021 um 11:04:52 Uhr:


Opel Meriva, Ford Fusion, Suzuki Ignis

-

Die 3 schossen mir auch durch den Kopf.

Meriva A habe ich selbst gehabt - mehr Platz auf kleinem Raum geht kaum - es gibt Versionen (wie meiner), der kann hinten 2 Einzelsitze generieren - falls mal 4 mitfahren echter Luxus.
Und ich meine auch, das die Rostvorsorge dort ziemlich gut ist.

Aber bei dem Budget und ALter kann man nur nach Pflegezustand gehen und kaum nach Marke.

Vielleicht haben "die Schrauber", die Du zuletzt kontaktiert hattest, ja auch "Connections", wer gute Auitos auf dem Hof hat.

Peugeot 207 - nicht sehr beliebt aber eigentlich okay

https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=318539491

Citröen C4

https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=318054593

Mazda 2

https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=316047299

Renault Modus

https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=313924811

Renault Clio Kombi

https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=311376466

Ich schlage mal bewusst Franzosen vor, da die eben einen schlechten Ruf haben, aber die verlinkten anscheinend aus guter Pflege kommen und damit durchaus interessant sein können.

Zitat:

Vielleicht haben "die Schrauber", die Du zuletzt kontaktiert hattest, ja auch "Connections", wer gute Auitos auf dem Hof hat.

Die sagen: "In Berlin ist es schwierig, gute, günstige Autos zu finden. Die fahren alle nur Kurzstrecke, die Leute haben keine Kohle und pflegen die Autos deswegen nicht." Sie fahren selbst zum Autokauf lieber nach Westdeutschland 😉

Zitat:

Ich schlage mal bewusst Franzosen vor, da die eben einen schlechten Ruf haben, aber die verlinkten anscheinend aus guter Pflege kommen und damit durchaus interessant sein können.

Danke Dir, aber mit Franzosen hatte ich sooo viele schlechte Erfahrungen im Bekanntenkreis, das trau ich mich nicht. Obwohl ich den Picasso mal als Dienstwagen hatte und den ganz toll fand. Aber der war auch brandneu 😉

Was haltet Ihr denn von einem Golf 4 Variant (2000), 1900 VB, 103k km, neue Kupplung, neue Bremsen vorne, hintere "werden bald fällig sein", Klimaanlage + Sommer- und Winterreifen? Ich finde das Auto ja optisch schnarchlangweilig 😁, aber wahrscheinlich wäre das, sofern die Werkstatt ihn abnickt, eine Vernunftentscheidung, die Sinn machen würde?!
Nachtrag: Gerade mal Bewertungen im Netz überflogen: So makelfrei scheint der nicht zu sein.. :/

Zitat:

Die sagen: "In Berlin ist es schwierig, gute, günstige Autos zu finden. Die fahren alle nur Kurzstrecke, die Leute haben keine Kohle und pflegen die Autos deswegen nicht." Sie fahren selbst zum Autokauf lieber nach Westdeutschland 😉

Das trifft eher auf alle Großstädte zu. Wenn du das vermeiden willst brauchst du nicht weit weg zu kaufen, reicht doch schon das Umland rund um Berlin.

Dann ohne Franzosen. 😉

Opel Astra H

https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=310676751

Opel Meriva

https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=309804744

Skoda Fabia Combi

https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=317172057

Honda Civic

https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=315269670

Zitat:

@Conbengish schrieb am 16. März 2021 um 18:08:17 Uhr:



Was haltet Ihr denn von einem Golf 4 Variant (2000), 1900 VB, 103k km, neue Kupplung, neue Bremsen vorne, hintere "werden bald fällig sein", Klimaanlage + Sommer- und Winterreifen? Ich finde das Auto ja optisch schnarchlangweilig 😁, aber wahrscheinlich wäre das, sofern die Werkstatt ihn abnickt, eine Vernunftentscheidung, die Sinn machen würde?!
Nachtrag: Gerade mal Bewertungen im Netz überflogen: So makelfrei scheint der nicht zu sein.. :/

https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Also der Golf. HU ist so gut wie abgelaufen ... das im Zusammenhang mit dem nicht perfekten 1.4er und hinten fälligen Bremsen ist viel zu teuer.

Wieso muss es unbedingt so ein Variant sein? Weil die Werkstatt dir so einen Schrott empfohlen hat?

Zitat:

@Knergy schrieb am 16. März 2021 um 19:09:23 Uhr:


https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Also der Golf. HU ist so gut wie abgelaufen ... das im Zusammenhang mit dem nicht perfekten 1.4er und hinten fälligen Bremsen ist viel zu teuer.

Wieso muss es unbedingt so ein Variant sein? Weil die Werkstatt dir so einen Schrott empfohlen hat?

Muss es nicht, im Gegenteil, ich freue mich, wenn etwas dagegen spricht, wie gesagt sterbe ich beim Anblick vor Langeweile 😁 Ich hoffe sehr darauf, einen Wagen zu finden, der im Idealfall vielleicht meinen sonderbaren Vorstellungen von Optik entspricht und der dann auch noch a.) preislich im Rahmen ist und b.) eine Weile hält. Mein dunkelgrüner Demio im SUV-Look war optisch mein Traumauto 😉

Ich finde sogar, als einziger Mensch der Welt wahrscheinlich 😉, den Agila hübsch. Und es würde alles reinpassen, was reinpassen soll. Was sagt Ihr denn zu dem, so grundsätzlich?

Was ist mit einem Corsa, der wenn die Kilometer belegbar sind sicher brauchbar sein sollte.

Zitat:

@Conbengish schrieb am 16. März 2021 um 19:25:41 Uhr:



Ich finde sogar, als einziger Mensch der Welt wahrscheinlich 😉, den Agila hübsch. Und es würde alles reinpassen, was reinpassen soll. Was sagt Ihr denn zu dem, so grundsätzlich?

-

Der alte war ganz nett - hatte ich mal als Leihschlure meines Autohauses. Mit 3-Zylinder 1,0 Liter ist er zwar etwas rappelig - und man denkt immer an der Ampel "der geht gleich aus" - aber er ist sehr sparsam und mein Kollege hat den sogar mit Frau und 2 kleinen Kindern als Erstauto gehabt. Der Kleine braucht bisschen Drehzahl, dann geht der auch gut. 😉

Der 1,2er ist auch nicht viel kräftiger - nicht ganz so drehzahlfreudig.

Der neuere Agila war mir viel zu klein (1,86 kräftiger Mann) - da konnte ich gar nicht drin sitzen. Der ist auch vom Platz her deutlich kleiner. Aber wer um die 1,70 und schlank ist wird keine Probleme haben. Mir war hauptsächlich die Sitzschiene zu kurz.

Zitat:

@S_C_R_A_M_B_L_E_R schrieb am 16. März 2021 um 19:34:37 Uhr:


Was ist mit einem Corsa, der wenn die Kilometer belegbar sind sicher brauchbar sein sollte.

Ich brauche vor allem Platz im Kofferraum. Deswegen fallen die "Stadtflitzer" fast alle weg.

Zitat:

@olli27721 schrieb am 16. März 2021 um 19:45:29 Uhr:



Zitat:

@Conbengish schrieb am 16. März 2021 um 19:25:41 Uhr:



Ich finde sogar, als einziger Mensch der Welt wahrscheinlich 😉, den Agila hübsch. Und es würde alles reinpassen, was reinpassen soll. Was sagt Ihr denn zu dem, so grundsätzlich?

-

Der alte war ganz nett - hatte ich mal als Leihschlure meines Autohauses. Mit 3-Zylinder 1,0 Liter ist er zwar etwas rappelig - und man denkt immer an der Ampel "der geht gleich aus" - aber er ist sehr sparsam und mein Kollege hat den sogar mit Frau und 2 kleinen Kindern als Erstauto gehabt. Der Kleine braucht bisschen Drehzahl, dann geht der auch gut. 😉

Der 1,2er ist auch nicht viel kräftiger - nicht ganz so drehzahlfreudig.

Der neuere Agila war mir viel zu klein (1,86 kräftiger Mann) - da konnte ich gar nicht drin sitzen. Der ist auch vom Platz her deutlich kleiner. Aber wer um die 1,70 und schlank ist wird keine Probleme haben. Mir war hauptsächlich die Sitzschiene zu kurz.

Danke für die Info 🙂
Was sagst Du denn zu dem: https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../1682617841-216-7900 ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen