Reparatur Motorsteuergerät

Opel Astra G

Guten Abend,

Hab seid 14 Uhr Feierabend und bin grade Zuhause rein.

Mein Alltags Fahrzeug Opel Astra G 1.6 16V ist ohne Vorankündigung in voller Fahrt ausgestiegen, wieder Angesprungen und wieder ausgestiegen usw....

Fehlercode P0230 Benzinpumpe, Pumpenrelais und Spannungsversorgung wurden schon Überprüft

Ich Denke der Fehler liegt am Motorsteuergerät !

Kennt einer Von euch einen Guten Motorsteuergerät Reparaturservice!!!!

MFG

23 Antworten

Okay.
Wenn bei Dir das Lastkreis heißt..
Hab das Wort noch nie gehört.

Ich kenn nur Schaltkreis = Kl.30 und Kl.87
Und Steuerkreis = Kl 86 und Kl.85

Und Plus wird gar nicht geschalten.
Weder K 18 MSG-Relais ,noch K 16 Relais.

Die werden beide MINUS-geschalten vom MSG.

Was willste da jetzt mit Masseschalter ?
Was soll das überhaupt sein ?

Mach da jetzt keine Raketenwissenschaft draus.

Zeig den Plan einem Elektriker.
Der weiss,was zu tun ist.

Lastkreis ist die Benzinpumpe

Der Steuerkreis kommt vom MSG zur Ansteuerung(Benzinpumpenrelais) des Lastkreises
wenn die Masse also durch einen eingebauten Schalter (nur im Fehlerfall ) geschaltet wird zieht das Relais an und die Pumpe läuft wieder, oder hab ich ein Denkfehler
MFG
Ich bin Elektriker

Mit einem Umschalter im "Steuerstromkreis" sollte das gehen.

Zitat:

@Mak5028 schrieb am 3. Mai 2021 um 22:03:05 Uhr:


Lastkreis ist die Benzinpumpe

Der Steuerkreis kommt vom MSG zur Ansteuerung(Benzinpumpenrelais) des Lastkreises
wenn die Masse also durch einen eingebauten Schalter (nur im Fehlerfall ) geschaltet wird zieht das Relais an und die Pumpe läuft wieder, oder hab ich ein Denkfehler
MFG
Ich bin Elektriker

Nein.
Haste kein Denkfehler.
Ist halt Elektriker-Deutsch.
Da braucht man halt immer 3 Anläufe ,wenn ein Elektriker die Elektrik erklärt.

Otto-Normal-Verbraucher sagt dazu :
-Einbau eines Wechslerrelais ( 5-polig ) in die Leitung BN/GN

Wenn's halt an Deiner Berufsehre kratzt,dass es zu einfach ist,dann mach halt so mit Deinem Schalter oder was auch immer.

Wär mir zu kompliziert.
Ich denk da nicht um drei Ecken.
Aber ist ja Deine Karre.

Ähnliche Themen

Wollte mal mein Feedback geben,
Mein Motorsteuergerät wurde von der Firma ECU Glaubitz repariert und läuft nun tadellos seit etwa 1000Km.
Selbst der Fehlercode P0130 ist nicht mehr gespeichert(Lambdasonde) der mich schon etwa 1Jahr begleitete.
Ursache war ein Bonding Bruch
Das Motorsteuergerät würde jetzt mit Vibrationsdämpfer etwas mehr vom Motor weck verbaut und wie ich finde auch besser gekühlt (Handprobe)
Danke für eure Tipps
MFG

Danke für die Rückmeldung.

Zitat:

@Mak5028 schrieb am 28. Mai 2021 um 18:37:14 Uhr:


Wollte mal mein Feedback geben,
Mein Motorsteuergerät wurde von der Firma ECU Glaubitz repariert und läuft nun tadellos seit etwa 1000Km.
Selbst der Fehlercode P0130 ist nicht mehr gespeichert(Lambdasonde) der mich schon etwa 1Jahr begleitete.
Ursache war ein Bonding Bruch
Das Motorsteuergerät würde jetzt mit Vibrationsdämpfer etwas mehr vom Motor weck verbaut und wie ich finde auch besser gekühlt (Handprobe)
Danke für eure Tipps
MFG

Hallo! Habe gerade das gleiche Problem!
Was hast du zu vibrationsdämpfung eingebaut?
Was has5 für die Reparatur bezahlt?

Grüße, Manu!

@ananga,
guck doch einfach auf der HP von ECU Glaubitz -> LINK
Such Dein MSG raus, klick drauf und Du siehst die Preise.

Gruß

D.U.

Guggst Du hier die PDF :

https://www.motor-talk.de/.../...-p1122-p1550-msg-defekt-t7418767.html

Deine Antwort
Ähnliche Themen