Reparatur Lamellendach
Hallo, möchte hier meine Hilfe bezüglich Rep. Lamellendach anbieten. Der Ausbau des kompletten Dachhimmels und Falthimmels ist dafür erforderlich. Falls Euer Lamellendach hakt , blockiert oder schwer läuft solltet Ihr auf jeden Fall nicht versuchen das Dach über die Elektronik weiter zu bewegen. Im Problemfall hintere Lampenverkleidung lösen und beide Motoren mit einem T20 Torx losschrauben und das Dach mit Hand versuchen zu bewegen. Dabei lauft Ihr nicht Gefahr das durch die extreme Antriebskraft der Motoren und Seilzüge die Mechanik einseitig verklemmt und es zu Gleitschuhbrüchen kommt. Zum Ausbau der Mechanik des Lamellendachs muß der komplette Dachhimmel und Falthimmel demontiert werden. Das ist schon eine Mordsarbeit da der Fahrzeuginnenraum fast komplett gestrippt werden muß. Alle Haltegriffe , Sonnenblenden , A-B-C-D Säulenverkleidungen und Lampenträger müssen demontiert werden. Dann ist der Leitungssatz komplett am Himmel verkleb und muß gelöst werden . Wer sich diese Arbeiten selber nicht zutraut kann mir gerne eine PN senden. Der Materialaufwand zur Rep. der mechanik ist vergleisweise gering , so lange nicht gleich ein E-Motor durchgebrannt ist der mit schlappen 300Euro zu Buche schlägt. Bei meinem Fahrzeug war fehlte nur ein kleines Kunststoffteil an der Sperrklinke des letzten linken Gleitschuhs und schon blockierte das Dach nach ca 10 bis 15cm. Die komplette Mechanik sollte nach Ausbau auch komplett gereinigt werden und mit Synthesefett MB Spezialfett für Schiebedächer gefettet werden. Ebenso die gleitschienen im Dachrahmen gründlich reinigen und fetten. Habe bei meinem Lamellendach auch direkt die äußere Gummidichtung erneuert. Der Materialaufwand für die Rep meines Daches betrug incl. äußerer Gummidichtung 160Euronen. Ich denke der Grund für die vergleichsweise sehr hohen Kostenvoranschläge zur Rep. eines Lamellendachs liegt darin begründet, das die meisten Werkstätten besonders MB nur sehr ungern bei dem Zeitlichen Aufwand eine Garantie für die Rep. übernehmen wollen und aus diesem Grund auch gleich komplette Dächer oder Rep. Sätze welche 1400Euro kosten anbieten. Die Mechanik an meinem ML (E.Z. 2000) befand sich in sehr gutem Zustand und konnte ohne Probleme komplett bis auf einen Gleitschuh , welcher für das Blockieren des Daches verantwortlich war weiterverwendet werden.
Beste Antwort im Thema
Hallo, möchte hier meine Hilfe bezüglich Rep. Lamellendach anbieten. Der Ausbau des kompletten Dachhimmels und Falthimmels ist dafür erforderlich. Falls Euer Lamellendach hakt , blockiert oder schwer läuft solltet Ihr auf jeden Fall nicht versuchen das Dach über die Elektronik weiter zu bewegen. Im Problemfall hintere Lampenverkleidung lösen und beide Motoren mit einem T20 Torx losschrauben und das Dach mit Hand versuchen zu bewegen. Dabei lauft Ihr nicht Gefahr das durch die extreme Antriebskraft der Motoren und Seilzüge die Mechanik einseitig verklemmt und es zu Gleitschuhbrüchen kommt. Zum Ausbau der Mechanik des Lamellendachs muß der komplette Dachhimmel und Falthimmel demontiert werden. Das ist schon eine Mordsarbeit da der Fahrzeuginnenraum fast komplett gestrippt werden muß. Alle Haltegriffe , Sonnenblenden , A-B-C-D Säulenverkleidungen und Lampenträger müssen demontiert werden. Dann ist der Leitungssatz komplett am Himmel verkleb und muß gelöst werden . Wer sich diese Arbeiten selber nicht zutraut kann mir gerne eine PN senden. Der Materialaufwand zur Rep. der mechanik ist vergleisweise gering , so lange nicht gleich ein E-Motor durchgebrannt ist der mit schlappen 300Euro zu Buche schlägt. Bei meinem Fahrzeug war fehlte nur ein kleines Kunststoffteil an der Sperrklinke des letzten linken Gleitschuhs und schon blockierte das Dach nach ca 10 bis 15cm. Die komplette Mechanik sollte nach Ausbau auch komplett gereinigt werden und mit Synthesefett MB Spezialfett für Schiebedächer gefettet werden. Ebenso die gleitschienen im Dachrahmen gründlich reinigen und fetten. Habe bei meinem Lamellendach auch direkt die äußere Gummidichtung erneuert. Der Materialaufwand für die Rep meines Daches betrug incl. äußerer Gummidichtung 160Euronen. Ich denke der Grund für die vergleichsweise sehr hohen Kostenvoranschläge zur Rep. eines Lamellendachs liegt darin begründet, das die meisten Werkstätten besonders MB nur sehr ungern bei dem Zeitlichen Aufwand eine Garantie für die Rep. übernehmen wollen und aus diesem Grund auch gleich komplette Dächer oder Rep. Sätze welche 1400Euro kosten anbieten. Die Mechanik an meinem ML (E.Z. 2000) befand sich in sehr gutem Zustand und konnte ohne Probleme komplett bis auf einen Gleitschuh , welcher für das Blockieren des Daches verantwortlich war weiterverwendet werden.
133 Antworten
Hallo, auch mein Dach macht nun richtig probleme und ich suche jemanden im Raum Berlin der mir bei der Rep. mit helfender Hand zur seite steht... natürlich nicht für lau.....
lg Micha
Hello Freunde in Deutschland--
ich habe auch diese Probleme mit eine 2001 ML 163 CDI 270 --er hat Lamellen dach gross --ueber ganze Dachlaenge,
Sehr schoen im Sommer--aber jetzt ist es kaputt. Geht nicht auf -- wenn man. drueckt den Knopf
gibt es lautes mechanischses " Knirschen' // ich denke es klingt wie kaputtes Zahnrad, motor oder getribe ?
Mercedes Exeter willvon mir £ 9043 . -- fuer komplett neue dach.
Ich liebe mein ML --aber das kann ich mir ncht leisten.
Weiss jemand ob es in England spezialistes gibt fuer reparatur ?
Oder wer in will es fuer ich in Europa reparieren---
oder hierher kommen zu mir .
Ich lebe an Kanalkueste zwischeen Exeter & Plymouth.
Bitte um HILFE & Rat.
Danke
Christian - Frederick MATTNER
EMAIL : CONZENDORFMATTNER@GMAIL.COM
Zitat:
@Kuro8 schrieb am 5. Februar 2018 um 11:07:01 Uhr:
Klebe das Dach zu!!Ggf folieren lassen.
Das ist wie mit nem künstlichen Darmausgang...
Wer lebt damit bitte freiwillig!?
Er sprach von LIEBE!
Ich bitte um mehr Feingefühl! 🙂
Ähnliche Themen
Warum zukleben?
Er hat geschrieben das er das Dach nicht Auf bekommt, demnach müsste es ja zu sein und Hoffentlich Dicht 🙂
Wenn er das Dach öffnet, wird er das Problem haben, dass es mit großer Wahrscheinlichkeit undicht wird!
Schreibe das nicht umsonst.
Zitat:
@CHRISTIANFREDERICK schrieb am 4. Februar 2018 um 21:12:07 Uhr:
Bitte um HILFE & Rat.
Hello Christian,
there can be serveral mistakes.
To repair them, it is a difficult work.
If there is no water ingress, it's better to leave it that way.
Cheers Ro
Hallo
Der Thread ist zwar schon älter,aber das Problem ja allgegenwärtig
Mein Lamellendach hakt auch
Gibt es die Angebote hier zur Reparatur noch?
Gruß
Thomas
Zitat:
@Emmidriver schrieb am 28. April 2012 um 21:52:18 Uhr:
Hallo, möchte hier meine Hilfe bezüglich Rep. Lamellendach anbieten. Der Ausbau des kompletten Dachhimmels und Falthimmels ist dafür erforderlich. Falls Euer Lamellendach hakt , blockiert oder schwer läuft solltet Ihr auf jeden Fall nicht versuchen das Dach über die Elektronik weiter zu bewegen. Im Problemfall hintere Lampenverkleidung lösen und beide Motoren mit einem T20 Torx losschrauben und das Dach mit Hand versuchen zu bewegen. Dabei lauft Ihr nicht Gefahr das durch die extreme Antriebskraft der Motoren und Seilzüge die Mechanik einseitig verklemmt und es zu Gleitschuhbrüchen kommt. Zum Ausbau der Mechanik des Lamellendachs muß der komplette Dachhimmel und Falthimmel demontiert werden. Das ist schon eine Mordsarbeit da der Fahrzeuginnenraum fast komplett gestrippt werden muß. Alle Haltegriffe , Sonnenblenden , A-B-C-D Säulenverkleidungen und Lampenträger müssen demontiert werden. Dann ist der Leitungssatz komplett am Himmel verkleb und muß gelöst werden . Wer sich diese Arbeiten selber nicht zutraut kann mir gerne eine PN senden. Der Materialaufwand zur Rep. der mechanik ist vergleisweise gering , so lange nicht gleich ein E-Motor durchgebrannt ist der mit schlappen 300Euro zu Buche schlägt. Bei meinem Fahrzeug war fehlte nur ein kleines Kunststoffteil an der Sperrklinke des letzten linken Gleitschuhs und schon blockierte das Dach nach ca 10 bis 15cm. Die komplette Mechanik sollte nach Ausbau auch komplett gereinigt werden und mit Synthesefett MB Spezialfett für Schiebedächer gefettet werden. Ebenso die gleitschienen im Dachrahmen gründlich reinigen und fetten. Habe bei meinem Lamellendach auch direkt die äußere Gummidichtung erneuert. Der Materialaufwand für die Rep meines Daches betrug incl. äußerer Gummidichtung 160Euronen. Ich denke der Grund für die vergleichsweise sehr hohen Kostenvoranschläge zur Rep. eines Lamellendachs liegt darin begründet, das die meisten Werkstätten besonders MB nur sehr ungern bei dem Zeitlichen Aufwand eine Garantie für die Rep. übernehmen wollen und aus diesem Grund auch gleich komplette Dächer oder Rep. Sätze welche 1400Euro kosten anbieten. Die Mechanik an meinem ML (E.Z. 2000) befand sich in sehr gutem Zustand und konnte ohne Probleme komplett bis auf einen Gleitschuh , welcher für das Blockieren des Daches verantwortlich war weiterverwendet werden.
Habe das Problem mit dem Lamellendach. Es hakt beim Schließen. Z.Zt. ist es geschlossen. Auch etwas Wassereintritt. Suche im Raum 68519 Reparatur. Für jede Antwort bin ich dankbar.
Ich habe zufällig auch heute angefangen meine Lamellendach frei zu legen um es wieder gangbar zu machen.
Gibt es einen Tip wie ich alle Lamellen entfernen kann wenn sich das Dach auch nicht mit der Hand aufschieben lässt ?
Im Falle es kommt so das ich das Dach nicht mehr aufgeschoben bekomme wollte ich die Störendende Querstrebe die links und rechts mit jeweils 3 Nieten und etwas Kleber montiert ist heraus bauen um weiter die Lamellen entfernen zu können.