Reparatur Hochdruckpumpe 2.2Direct - Z22YH

Opel Vectra C

Bei meinem Sohn fing der Motor (Vectra C 2,2 Direkt /Benziner) bei Tempo 120 an fürchterlich zu ruckeln.
Werkstattauskunft: Hochdruckpumpe defekt, Kosten ca. 600€
Im Forum wurde berichtet, es könnte auch der Druckregler sein. Also habe ich mir im EBAY einen aus einem Unfallwagen besorgt, Preis ca. 9€. Nach Einbau aber keine Verbesserung! - Habe nun einen günstigen Regler als Ersatzteil.

Dann wieder im EBAY eine Hochdruckpumpe ersteigert, wieder aus Unfallwagen, ca. 35€. Gegenübr dem Orginalpreis also ein Glücksfall.
Der Motor lief nach dem Einbau wieder Einwandfrei!

Ich habe dann als neugieriger Schrauber das alte Teil zerlegt und die Bescherung gesehen: Alles total mit Ölschlamm verdreckt, wodurch die Pumpe nur noch minimale Leistung hatte.
(Von Metallabrieb, wie schon im Forum brichtet, aber keine Spur. Ein leichter Metallschimmer in der alten Ölpampe ist bedeutungslos.

Auf den Bildern ist alles zu sehen.

Zerlegt werden zur Reinigung sollte auch die Druckausgleichsmembrane, die auch eine wichtige Funktion hat.
Wenn der Sprengring herausgehebelt wird, kann der Aluzylinder herausgenommen werden, unter dem sich die Membrane befindet.

Wenn die Pumpe wieder zusammengebaut ist, ist es ein Geduldsspie, diese wieder mit Öl zu befüllen.
Ich habe daher syntetisches Motoröl in einen Behälter ausreichender Größe gefüllt, die Teile z.T. eingetaucht im Öl zusammengefügt.

In der Wahl des Öles liegt wohl auch das Problem. Vom Hersteller wird offensichtlich das falsche eingefüllt.
Möglicherweise sollte es vielleicht auch besser Hydraulicköl sein????

Viele Grüße

Beste Antwort im Thema

Bei meinem Sohn fing der Motor (Vectra C 2,2 Direkt /Benziner) bei Tempo 120 an fürchterlich zu ruckeln.
Werkstattauskunft: Hochdruckpumpe defekt, Kosten ca. 600€
Im Forum wurde berichtet, es könnte auch der Druckregler sein. Also habe ich mir im EBAY einen aus einem Unfallwagen besorgt, Preis ca. 9€. Nach Einbau aber keine Verbesserung! - Habe nun einen günstigen Regler als Ersatzteil.

Dann wieder im EBAY eine Hochdruckpumpe ersteigert, wieder aus Unfallwagen, ca. 35€. Gegenübr dem Orginalpreis also ein Glücksfall.
Der Motor lief nach dem Einbau wieder Einwandfrei!

Ich habe dann als neugieriger Schrauber das alte Teil zerlegt und die Bescherung gesehen: Alles total mit Ölschlamm verdreckt, wodurch die Pumpe nur noch minimale Leistung hatte.
(Von Metallabrieb, wie schon im Forum brichtet, aber keine Spur. Ein leichter Metallschimmer in der alten Ölpampe ist bedeutungslos.

Auf den Bildern ist alles zu sehen.

Zerlegt werden zur Reinigung sollte auch die Druckausgleichsmembrane, die auch eine wichtige Funktion hat.
Wenn der Sprengring herausgehebelt wird, kann der Aluzylinder herausgenommen werden, unter dem sich die Membrane befindet.

Wenn die Pumpe wieder zusammengebaut ist, ist es ein Geduldsspie, diese wieder mit Öl zu befüllen.
Ich habe daher syntetisches Motoröl in einen Behälter ausreichender Größe gefüllt, die Teile z.T. eingetaucht im Öl zusammengefügt.

In der Wahl des Öles liegt wohl auch das Problem. Vom Hersteller wird offensichtlich das falsche eingefüllt.
Möglicherweise sollte es vielleicht auch besser Hydraulicköl sein????

Viele Grüße

820 weitere Antworten
820 Antworten

hallo an alle,
ich habe alles von 1-24 gelesen. Es war sehr interesant und auch lehrreich. ich habe meine Pumpe auseinander genommen und : drin nur ein oelschlam, deswegen wahrscheinlich messingköpfe stärker abgenuzt. Membranen sehen gut aus,aber der untere Teil mit Ventilen habe ich gar nicht rausbekommen. Vielleicht reicht es wenn ich das von beiden Seiten durchspülle. Die innere Seite des Kugellagers ist nicht dicht. Hoffentlich wird das mit dem Oel aus dem Oelbad nachgefüllt. Die gumikappe habe ich noch nicht rausbekommen, aber ist nach außen gewolbt.
Schon wegen abgenuzten Messingköpfe würde ich gerne eine reparierte Pumpe kaufen. Nur wurde hier seit langem nichts mehr angeboten.
mfg Igor

Zitat:

@igoroza schrieb am 6. Mai 2018 um 19:53:54 Uhr:


hallo an alle,
ich habe alles von 1-24 gelesen. Es war sehr interesant und auch lehrreich. ich habe meine Pumpe auseinander genommen und : drin nur ein oelschlam, deswegen wahrscheinlich messingköpfe stärker abgenuzt. Membranen sehen gut aus,aber der untere Teil mit Ventilen habe ich gar nicht rausbekommen. Vielleicht reicht es wenn ich das von beiden Seiten durchspülle. Die innere Seite des Kugellagers ist nicht dicht. Hoffentlich wird das mit dem Oel aus dem Oelbad nachgefüllt. Die gumikappe habe ich noch nicht rausbekommen, aber ist nach außen gewolbt.
Schon wegen abgenuzten Messingköpfe würde ich gerne eine reparierte Pumpe kaufen. Nur wurde hier seit langem nichts mehr angeboten.
mfg Igor

Mit dem Kaufen wollen bist du nicht alleine.

Nur stehen hier keine zu Verfügung.

He Jungs und Mädels

Igoroza, schau dir die Videos an da ist genau zu sehen wie du die Ventilplatte heraus bekommst.

Du nimmst die Pumpe in die Hand mit der Öffnung nach unten und schlägst diese auf eine Holzplatte auf welcher ein Tuch liegen sollte. Mit 1-3 kräftigen Schlägen auf die Platte geht die Ventilplatte heraus.

Die Gummikappe sollte schon raus damit der dreck auch da raus kommt, zum anderen ist diese Kappe das letzte Teil welches nach dem Befüllen verbaut wird.

An Alle, sowie ich wieder ausreichend Teile hab, biete ich euch diese wieder zu dem bekannten fairen Preis an.
Wer sich die Videos angesehen hat ist ohne Probleme in der Lage seine Pumpe instand zu setzen, insofern die Teile ok sind.

Die abgeschliffenen messingköpfe kann man leicht auf 1000er Schleifpapier abziehen, diese passen sich der Taumelscheibe planflächig an.

Wenn ich genug Pumpen hätte, könnte ich aufhören zu arbeiten und mein Hobby zum Beruf machen so hoch ist die Nachfrage.

Ihr könnt von mir lesen wenn ich wieder liefern kann, sorry wenn ich derzeit nicht weiterhelfen kann.
Bin aber bereit, euch bei Fragen mit Antworten zu versorgen.

Gruss Steffen

Zitat:

@crkz schrieb am 9. Mai 2018 um 14:04:31 Uhr:


https://www.buytroy.com/store/ersakaucuk-2/

Schnelle Ladung (Ups, DHL)

Du kannst langsam aufhören hier deine Artikel zu spamen.

Es hat jeder gesehen.

Ähnliche Themen

Es tut mir leid, die Forenregeln zu lernen und ich möchte Menschen helfen

Zitat:

@crkz schrieb am 9. Mai 2018 um 14:11:55 Uhr:


Es tut mir leid, die Forenregeln zu lernen und ich möchte Menschen helfen

Es reicht wenn du einmal deine Sachen hier anbietest, musst nicht jeden 2 Tag neu drauf hinweisen.

Zitat:

@crkz schrieb am 9. Mai 2018 um 14:04:31 Uhr:


https://www.buytroy.com/store/ersakaucuk-2/

Schnelle Ladung (Ups, DHL)

20 Dollar Versand ist schon heftig

Zitat:

@PGO-125 schrieb am 20. Mai 2018 um 14:46:30 Uhr:



Zitat:

@crkz schrieb am 9. Mai 2018 um 14:04:31 Uhr:


https://www.buytroy.com/store/ersakaucuk-2/

Schnelle Ladung (Ups, DHL)

20 Dollar Versand ist schon heftig

Schneller Versand aus der Türkei Preisen auf diese Weise. Ich habe Kreditkartenzahlungen für normale Post

Hallo zusammen. Habe auch das leidige Problem. Vor einem Jahr hat sich meine HD Pumpe verabschiedet im Urlaub. Hab mir kostengünstig eine gebrauchte bei Ebay organisiert. Danach war das AGR Ventil im Eimer und ich habe die Blindkappe eingebaut mit der nötigen Rausprogrammierung. Jetzt fing er wieder an nach einem Ruck in den Notlauf zu gehen. Fehlerspeicher sagte, Sensor wäre kaputt. Also neuer rein. Keine Änderung. Jetzt zeigt er mir Druckregler und HD Pumpe an. Habe gestern den Druclregler ausgebaut. Bewegr man ihn klackert er und sauber ist er auch. Jetzt hab ich die HD Pumpe in Verdacht. Soweit so gut. Das auseinander nehmen ist soweit kein Problem nur wie bekomme ich den splintring ab und welches öl sollte ich zum befüllen nutzen? Wäre dankbar für Antworten.
Gruß cafezucker

Morgen

Na denn Ring bekommst du einfach raus ohne groß zu spielen, Mann nehme einen dremel oder vergleichbares Werkzeug und einen 1 mm Bohrer und bohrt vorsichtig vom Rand oben in Richtung des Rings siehe Foto, wenn man auf dem Ring ist merkt man dies da dieser aus stahl ist und geht dann mit einer Ahle in diesen kleinen Schlitz und hebelt diesen heraus

Das Öl bekommst du so rein, schau dir die Videos an welche ich eingestellt habe im YouTube die links sind auf den Seiten hier davor als Öl kannst du jedes synthetische Motoröl verwenden, die viskosität wäre am besten so hoch wie möglich, ich verwende 10w60 wegen der Temperaturreserve nach oben

Hat die Pumpe Ölverlust welcher von außen sichtbar ist an der Kappe evtl?

Bild hab ich vergessen

Bae42e92-3c48-4e97-a740-f5a0b2a0359a
Deine Antwort
Ähnliche Themen