Reparatur Gewährleistung
Hallo,
ich habe folgendes Problem: Und zwar habe ich mir vor circa 2 Wochen einen gebrauchten VW Up beim Händler gekauft. Nun hab ich nach einer Woche zwei Mängel bemerkt:
1. Wischwasseranlage hinten war undicht und das Wasser ist ins Auto getropft.
2. Getriebe pfeift ab 100 km/h
Da ich das natürlich behoben haben wollte, bin ich also ab zum
Händler mit dem Auto. Der Werkstattmeister ist eine Runde damit gefahren und meinte dass das Pfeifen tatsächlich vom Getriebe kommt. Also haben wir einen Termin zum Nachschauen bzw. zur Reparatur ausgemacht.
Der Termin war gestern und die Wischwasseranlage haben sie jetzt scheinbar repariert. Nun wurde ich heute angerufen, dass ich mein Auto wieder holen könnte. Mit dem Getriebe müssten sie allerdings besprechen „was sie da jetzt genau machen müssen?! Und dann machen wir da wieder einen neuen Termin“.
Jetzt habe ich allerdings Angst, dass sie das alles nur unnötig rauszögern wollen, weil die denken ich wäre so blöd und würde das Auto behalten bzw den Schaden selbst reparieren lassen auf eigene Kosten.
Welche Möglichkeiten habe ich, wenn der worst case (dass ich ganz schön übers Ohr gehauen werde) Eintritt?
Ich dachte immer die schauen einfach nach, bestellen Teile und reparieren es. Deswegen bin ich stutzig.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Händlergewährleistung' überführt.]
Beste Antwort im Thema
Beim Händler hast du mindestens 1 Jahr gewährleistung und da du den Mangel bereits nach 2 Wochen dem Händler mitgeteilt hast kann der noch so viel Zeit schinden wie er will, er wird nicht drum herum kommen den Mangel zu beheben !
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Händlergewährleistung' überführt.]
17 Antworten
Danke für eure Antworten. Der Werkstattmeister meinte da das Auto schon etwas älter ist, sind einige Teile im Rückstand. Es kann also sein dass er bis zu 3 Wochen auf die Teile warten muss und deswegen müssen sie mich, sobald sie die Teile haben wieder kontaktieren. Klingt für mich plausibel. Ich werde jetzt einfach mal abwarten. 🙂
Ich kann es ehrlich gesagt nicht nachvollziehen.
Die Diagnose ist noch gar nicht gemacht, folglich kann er auch nicht wissen, was für Teile er braucht. Dann müsste er ja schon recherchiert haben, dass ALLE Getriebeteile inkl. Austauschgetriebe im Rückstand sind.
Es ist außerdem ein Up, den es erst seit 2011 oder 2012 gibt. Der ist auf der Höhe der Ersatzteilversorgung. Da gibt es bei Getriebe usw. eher Probleme, wenn das Auto jünger ist und die Nachfrage noch gar nicht da ist.
Klingt wenig plausibel. Da sollte man kritisch bleiben, ohne den Verkäufer zu vergraulen...
Zitat:
@gato311 schrieb am 9. Dezember 2019 um 08:26:04 Uhr:
Ich kann es ehrlich gesagt nicht nachvollziehen.
Die Diagnose ist noch gar nicht gemacht, folglich kann er auch nicht wissen, was für Teile er braucht. Dann müsste er ja schon recherchiert haben, dass ALLE Getriebeteile inkl. Austauschgetriebe im Rückstand sind.Es ist außerdem ein Up, den es erst seit 2011 oder 2012 gibt. Der ist auf der Höhe der Ersatzteilversorgung. Da gibt es bei Getriebe usw. eher Probleme, wenn das Auto jünger ist und die Nachfrage noch gar nicht da ist.
Klingt wenig plausibel. Da sollte man kritisch bleiben, ohne den Verkäufer zu vergraulen...
Richtig: zumal das Singen der Up Getriebe immer auslegungs sache ist.
im 100tkm Test wird ein Leises Singen von VW als Normale Konstruktives Akustisches
erscheinungsbild abgetahn.
Meine meinung ist : Beginnende Verschleisserscheinung welche beim Neuwagen wohl nicht
zu hören ist.
.....und höchstwahrscheinlich für den freundlichen Weinachtsman alles Quatsch und du kanst
Dich zurücklehnen bis kurz vor 12.