Reparatur des Fahrzeugakkus
Gibt es eigentlich schon jemand, der seinen Akku reparieren lassen musste?.
Bitte um Infos, wo und wie.
10 Antworten
Ich denke bei VW kann man das machen, für teures Geld. So langsam kommen aber Firmen auf den Markt, die sich auf genau das Thema spezialisiert haben. Wenn jemand da Erfahrungen hat, sind die hier sicherlich sehr willkommen!
Ich bezweifele aber, dass es viele Akkudefekte beim e-Golf gibt. VW hat das schon ganz gut programmiert und der Akku erfährt nicht wirklich viel Belastung.
VW Repariert auch, weiß nicht mehr ob es hier oder bei goingelectric war, aber irgendwo hatte ich schon mal von jemand gelesen der unter 70% gefallen war und VW dann das schlechteste Zellpaket getauscht hat damit er wieder knapp über 70% war.
Bei mir was es letzten Mittwoch nach 100% Ladung wegen geplanter Langstrecke soweit. “Fehler: Elektrosystem. Stopp!” EZ 11/2019, 65455km.
OBDeleven meldete “Battery Energy Module: Hybrid/EV Battery Cell Balancing Circuit “A”.”
Das Fahrzeug war nicht mehr zu Bewegen. Das mußte zunächst der Pannendienst bestätigen und dann wurde er zu VW geschleppt. Gleichzeitig wurde ein Leihwagen für zwei Tage zur Verfügung gestellt. Das kommt wohl von der Mobilitätsgarantie.
Nach zwei Tagen kam von VW die Diagnose: es müßten fünf Batteriezellen getauscht werden. Arbeitszeit: 20 Stunden. Das wäre von der Garantie für die Batterie gedeckt aber die Module sind nicht auf Lager und eine Angabe zur Lieferzeit ist nicht verfügbar.
Der Leihwagen ist jetzt wieder abgegeben und ich stehe auf ungewisse Zeit ohne Auto da.
Die Reparatur einzelner Zellen ist anscheinend machbar, fragt sich nur, wie lange das dauert.
das die Module nicht auf Lager sind werte ich positiv, wäre blöd wenn man dann Zellen mit ungewissem Alter eingebaut bekäme, dann lieber etwas warten und Frische Module/Zellen bekommen.
P.S. meines Wissens werden nur Module und nicht einzelne Zellen getauscht.
Ob die Akkus im Lager des Händlers oder im zentralen Ersatzteillager von VW in Baunatal liegen macht wohl keinen Unterschied.
https://evclinic-berlin.de/ wäre der Ableger in Deutschland von https://evclinic.eu/
Wurde in einem Bericht von Nextmove erwähnt.
Zitat:
@appaloosacowboy schrieb am 7. Mai 2025 um 07:08:47 Uhr:
https://evclinic-berlin.de/ wäre der Ableger in Deutschland von https://evclinic.eu/
Wurde in einem Bericht von Nextmove erwähnt.
ja, war auch neulich ein Bericht bei auto-motor-sport oder anderem Magazin. Hoffe, dass sich sowas an mehreren Standorten etabliert. Wobei in dem Fall, dass das Auto nicht mehr fahrbereit ist wäre ich mir auch unsicher ob es sich der Aufwand lohnt dort hin schleppen zu lassen etc.
Nachhaltig wäre m.E. wenn VW einfach mit steigender Zahl an E-Autos günstige Prozesse für einen Modultausch anbietet.
Hier nochmal ein Update zu meiner Fahrakku-Reparatur. Wie Bennif schon erwähnte werden Module getauscht und nicht einzelne Zellen. In meinem Fall haben sie wohl einfach die fünf mit der höchsten Degradation gewechselt, um über die 8 Jahre zu kommen.
Das ganze hat jetzt 26 Tage gedauert. Wie angekündigt wurde die komplette Rechnung von der Garantie für die Batterie abgedeckt.
Das ist ja gut und schön aber knapp vier Wochen ohne Fahrzeug sind extrem ärgerlich und bei den zu erwartenden garantierten 20 Stunden Arbeitslohn für den Tausch auch nur eines einzigen Moduls dürfte der Wert eines acht Jahre alten Gebrauchten gegen Null gehen.
Beim Egolf ist der Tausch eines Moduls deutlich zeitaufwendiger als bei den Fahrzeugen auf der MEB Plattform. Somit hat sich bereits etwas bei der Reparierbarkeit getan.
Aber 20 Stunden bei dem Stundensatz von einer VW Werkstatt plus Material würde schnell zu einem wirtschaftlichen Totalschaden führen.