Reparatur am Volvo T5-R 94
Guten Tag, da dies nun mein dritter Versuch ist hier etwas zu schreiben aber es wegen der eigenen Dummheit zwei mal gelöscht wird, mache ich's nun nochmal in Kurzform *Grins*
Ich möchte direkt anmerken, dass ich wenig Erfahrung von pkws im allgemeinen habe aber mich für alles sehr interessiere und lernfähig bin.
Ich besitze nun seid 6 Jahren einen Gelben Volvo T5R 241 Ps Turbo den wir seid 24 Jahren (1994) erster Hand im Besitz haben.
Karosserie 250.000 gelaufen, Motor 50.000
Ich wurde vor 4 Jahren bei einer Firma hier im Norden über den Tisch gehauen und habe für eine Schnäppchenaktion die für Brenssättel und Bremsen gedacht war aufgrund von Unwissenheit am Ende bei der Firma mein halbes Auto fertig machen lassen und eine stolze Summe von 3250 .- bezahlt.
Damit diese Fehler nicht wieder zustande kommen Frage ich nun euch welche Möglichkeiten ich habe um die nächsten Mängel die ich gleich auflisten werde gut und günstig beheben zu lassen.
Mein Maximals Budget liegt bei 6500 Euro und ich möchte mir keinen neuen Wagen zulegen.
Nun zu den Mängeln oder Problemen die sie mir stellen
1. 2 Außenspiegel in der Originalen Farbe, kenne den Farbecode leider nicht und bei jemanden auf gut Glück lackieren zu lassen ist auch nicht was ich möchte.
2. Tachometer und Innenraumverkleidung
Das Tachometer funktioniert bis auf den Drehzahlmesser eigentlich aber es ist auf irgendeine Art und Weise eingebrochen und müsste komplett ausgetauscht werden, mein Plan war ein moderneres einbauen zu lassen.
(Funktioniert dies immer so lange die Anschlüsse gleich sind ?)
Die Innenraumverkleidung hat Risse und ein Fachmann meinte, dass sie beim Austausch des Tachometers zu Bruch gehen würde und ersetzt werden sollte oder ich keine mehr habe.
3.Klimaanlage
Der Ausrichtungsknopf von der Klima ist kaputt um zu entscheiden wo die Luft hin soll, außerdem strömt nur noch kalte Luft heraus, im Winter ist das ganz doof 🙁
Was mir durch den Kopf fliegen ( ich habe keine Ahnung ob dies funktioniert, wäre eventuell mein Doppel Ein noch zu erweitern und in den Bildschirm dir Klima zu integrieren damit man im mittleren Bereich nur einen großen Bildschirm hat, ansonsten wäre es möglich die Klima von i-wo anders zu steuern außer direkt über dem Monitor?
4. Batterie
Wenn ich den Wagen mal länger als 30 Minuten stehen lasse und das Radio an ist, wird es schwer den Wagen zu starten.
Bis jetzt habe ich's ohne überbrücken und mit viel guten zureden geschafft. *Grins*
Der vorhin erwähnte Fachmann meinte, dass ich mir eine zweite Batterie unterm Fahrersitz verbauen soll, da ich dies nie zuvor gehört habe bezweifle ich, dass es außer an vorführwagen etwas bringt oder doch?
Es würde mich interessieren was ihr dazu sagt und welches eure Erfahrungen sind ich bin für alle ernst gemeinten antworten dankbar.
Mit lieben und freundlichen Grüßen
Beste Antwort im Thema
Hi,
Außenspiegel gibts bei eBay massenweise für kleines Geld, der farbcode steht auf dem Typenschild im Motorraum in der rechten Spalte (Format XXX-XX).
Damit kann jeder Lackierer die Farbe passend zusammen rühren, sogar in Spray Dosen können das manche Händler abfüllen. Somit könnte man das sogar selbst lackieren.
Kombiinstrument muss zum Fahrzeug und zum Baujahr passen, da wird es nichts mit irgendwas modernen...., sollte man aber mit etwas Geduld und Glück auch auftreiben können.
Innenverkleidung gilt das selbe, wobei das nicht zwangsläufig zerstört wird, vorausgesetzt derjenige der es ausbaut, weiß was er tut und nimmt nicht gerade einen kuhfuß oder die Brechstange....
Zur Batterie, unter den Fahrersitz geht schon mal gar nicht!!!
Evtl. ist mal eine neue fällig und man könnte ja auch mal die Kontakte und masseverbindungen kontrollieren, wenn die korrodiert sind gibts da schon Verluste, aber ne halbe Stunde Radio an, zieht keine intakte Batterie leer, Never!!!
Klimaanlage, gut gebrauchtes klimabedienteil organisieren und ggf. Fehler auslesen und neu justieren, dann dürfte das auch wieder klappen.
Die Bedienung über etwas anderes als die Originale wird wohl nichts werden. Damit muss man leben.
Aber nimm’s mir nicht übel, bist du sicher, dass du das Auto überhaupt noch willst??
Für mich klingt das stark nach Neuwagen mit haufenweise elektronischem bling- bling, und das ist mit nem alten Elch nun mal nicht zu machen.
Gruß der sachsenelch
68 Antworten
Hier die geforderten Daten, falls es euch hilft 🙂
Übrigens auf der linken Fahrerseite auf dem Metallschild steht: 421-41 ( glaube du meintest diese)
Ich weiß das die meisten Kommentare nett gemeint sind; dass finde ich auch super nett von euch und lieber ehrliche "schmerzhafte" Aussagen, als nette Worte die nicht ernst sind und irreführend sind
Mit freundlichen und lieben Grüßen
Hi,
Was ich gesagt habe, ein auf gelb umlackierter 10 Ventil Sauger.....
BTW. Farbcode 421 war das nicht das silbergrau???
Gruß der sachsenelch
Ähnliche Themen
Hi,
Wie auch immer, jetzt nachdem nun Klarheit über die wirkliche Identität des Patienten besteht, kannst du auch mal gezielt nach Ersatzteilen schauen.
Das ist bei dem Modell deutlich einfacher als für den (unechten) T5R, da wesentlich häufiger vertreten...
Gruß der sachsenelch
Endlich Klarheit. Jetzt kannst du dir Gedanken machen über die Reparaturen. Schrittweise würde ich mal eine Liste machen was gebraucht wird, im Forum anfragen was aufzutreiben ist und mir jemanden suchen, der ein wenig Ahnung von dem hat was er so treibt.
Wünsche dir noch viele Jahre und auch Freude mit deinem Elch...auch wenns kein T5R ist.
Wenns dich tröstet, ich hab auch keinen und doch jede Menge Spaß mit meinen Elchen...
94 gab es keine T5R
Und irgendwie war das von Anfang an klar - wer würde den einen T5R "downgraden" - also manuelle Klima, anderen Tacho, anderen Motor? Macht ja NULL Sinn.
Ein 140ps Blender zu bauen macht aber Sinn. Die T5R Felgen noch drauf und dann hast zumindest die Optik. Davon gibt es wohl einige...
Wenn, dann aber mit allen Details. Sonst ist doof 😉
gruß
Für meine Tochter hab ich so einen geschossen. Den hatte ein Volvo Mitarbeiter aufgebaut...wirklich schön. Schwarz mit R Front und Heckspoiler...hört auf "Zorro" und war wie aus dem Laden gepflegt.
Wir lösen das noch einmal ganz in Ruhe auf TE.
Was du da hast ist ein ganz herkömmlicher Volvo 850 mit Saugermotor (144PS) und einem M56 Schaltgetriebe. Vom Band lief er in Belgien und er ist Modelljahr 1995.
Der Farbcode 421 deutet darauf hin, dass dein Auto mal ursprünglich in einem dunkelgrün lackiert gewesen ist.
Also da hat dir wohl einer einen mächtigen Bären aufgebunden. Da ist auch kein Turbo verbaut gewesen.
Zumindest von Werk aus.
Dass einzige was ich mir vorstellen kann ist, dass da mal jemand einen T5-R nachbauen wollte (wenn auch wenig erfolgreich). Aber das kann man jetzt nur noch schlecht nachweisen.
Ob du nun weiter in den Bock investierst ist deine Entscheidung 🙂 Aber jetzt weißt du erst mal, dass das kein irre rarer T5-R ist.
LG, Tim
Einen angenehmen Tag wünschd ich,
Ich danke euch auf jeden Fall für die ganzen Nachrichten und werde mir diese auch zu Herzen nehmen, eventuell bringt es doch nichts weiter an dem Wagen zu halten, dennoch ist er vor einer Woche durch den TÜV ( ja trotz der Mängel) *grins*
Und es wäre zu schade diese zwei Jahre nicht auszunutzen aber dann habe ich halt zwei Jahre Zeit noch mehr bei Seite zu legen..
Mit lieben und freundlichen Grüßen🙂
Was mich interessieren würde, wer hat dir den erzählt du hättest einen T5-R und was sagen den die Vorbesitzer, deine Verwandten dazu?
Also meine Meinung dazu:
Technisch gesehen ist er bis auf die teure R-Front nix wert. Ist leider so. Gerade in dem Zustand. Ich weiß ja nicht wie es mit Rost aussieht.
Wenn du ihn liebst und wieder fit machen willst wäre er ein schönes preiswertes Bastelobjekt für einen Selberschrauber. Machen lassen wird dich arm machen.
Die Teile sind preiswert. Selbst wenn du dem Fahrwerk Stage 0 gibst und alles neu machst, also wirklich alles. Kommst du vielleicht auf 500- 600€ nur Teile. Muss ja kein High-End sein.
Tacho und Klima bekommst du immer irgendwo von einem Schlachter. Das ist kein Akt. Frage ist, ob er es dir wert ist. Das kannst nur du beantworten.
Etwas besonderes ist, dass es eine Limo ist. Die sind eh seltener.
Lackmäßig kriegt man ihn bestimmt wieder ansehnlich hin, zur Not einmal komplett gelb duschen. Macht aber nur Sinn, wenn es ein Liebhaberfahrzeug ist. Das Zeug zum gepflegten Klassiker haben halt nur gepflegte original belassene Fahrzeuge mit viel Liebe und wenig Km. Umlackierte eher weniger.
Jetzt musst du wissen, was du machen willst. Dort weiter Geld reinstecken (nicht versenken) oder halt einen neueren Wagen holen, wo erstmal keine Reparaturen anstehen.
PS. Aber selbstverständlich gibt es 1994er 850 T5-R Limos, sind dann nur Modelljahr 1995.
Naja man muss schon realistisch bleiben, ein umgebauter 144PS Sauger wird leider niemals zum Klassiker, auch wenn der top gewartet wäre.
Zitat:
@cervlll schrieb am 1. Juni 2018 um 06:31:11 Uhr:
War 421-41 nicht grün? Dark olive pearl oder so?
Ja ist dark olive pearl