Reparatur am Volvo T5-R 94

Volvo

Guten Tag, da dies nun mein dritter Versuch ist hier etwas zu schreiben aber es wegen der eigenen Dummheit zwei mal gelöscht wird, mache ich's nun nochmal in Kurzform *Grins*

Ich möchte direkt anmerken, dass ich wenig Erfahrung von pkws im allgemeinen habe aber mich für alles sehr interessiere und lernfähig bin.

Ich besitze nun seid 6 Jahren einen Gelben Volvo T5R 241 Ps Turbo den wir seid 24 Jahren (1994) erster Hand im Besitz haben.
Karosserie 250.000 gelaufen, Motor 50.000

Ich wurde vor 4 Jahren bei einer Firma hier im Norden über den Tisch gehauen und habe für eine Schnäppchenaktion die für Brenssättel und Bremsen gedacht war aufgrund von Unwissenheit am Ende bei der Firma mein halbes Auto fertig machen lassen und eine stolze Summe von 3250 .- bezahlt.

Damit diese Fehler nicht wieder zustande kommen Frage ich nun euch welche Möglichkeiten ich habe um die nächsten Mängel die ich gleich auflisten werde gut und günstig beheben zu lassen.
Mein Maximals Budget liegt bei 6500 Euro und ich möchte mir keinen neuen Wagen zulegen.

Nun zu den Mängeln oder Problemen die sie mir stellen

1. 2 Außenspiegel in der Originalen Farbe, kenne den Farbecode leider nicht und bei jemanden auf gut Glück lackieren zu lassen ist auch nicht was ich möchte.
2. Tachometer und Innenraumverkleidung
Das Tachometer funktioniert bis auf den Drehzahlmesser eigentlich aber es ist auf irgendeine Art und Weise eingebrochen und müsste komplett ausgetauscht werden, mein Plan war ein moderneres einbauen zu lassen.
(Funktioniert dies immer so lange die Anschlüsse gleich sind ?)
Die Innenraumverkleidung hat Risse und ein Fachmann meinte, dass sie beim Austausch des Tachometers zu Bruch gehen würde und ersetzt werden sollte oder ich keine mehr habe.
3.Klimaanlage
Der Ausrichtungsknopf von der Klima ist kaputt um zu entscheiden wo die Luft hin soll, außerdem strömt nur noch kalte Luft heraus, im Winter ist das ganz doof 🙁
Was mir durch den Kopf fliegen ( ich habe keine Ahnung ob dies funktioniert, wäre eventuell mein Doppel Ein noch zu erweitern und in den Bildschirm dir Klima zu integrieren damit man im mittleren Bereich nur einen großen Bildschirm hat, ansonsten wäre es möglich die Klima von i-wo anders zu steuern außer direkt über dem Monitor?
4. Batterie
Wenn ich den Wagen mal länger als 30 Minuten stehen lasse und das Radio an ist, wird es schwer den Wagen zu starten.
Bis jetzt habe ich's ohne überbrücken und mit viel guten zureden geschafft. *Grins*
Der vorhin erwähnte Fachmann meinte, dass ich mir eine zweite Batterie unterm Fahrersitz verbauen soll, da ich dies nie zuvor gehört habe bezweifle ich, dass es außer an vorführwagen etwas bringt oder doch?

Es würde mich interessieren was ihr dazu sagt und welches eure Erfahrungen sind ich bin für alle ernst gemeinten antworten dankbar.

Mit lieben und freundlichen Grüßen

Beste Antwort im Thema

Hi,

Außenspiegel gibts bei eBay massenweise für kleines Geld, der farbcode steht auf dem Typenschild im Motorraum in der rechten Spalte (Format XXX-XX).
Damit kann jeder Lackierer die Farbe passend zusammen rühren, sogar in Spray Dosen können das manche Händler abfüllen. Somit könnte man das sogar selbst lackieren.
Kombiinstrument muss zum Fahrzeug und zum Baujahr passen, da wird es nichts mit irgendwas modernen...., sollte man aber mit etwas Geduld und Glück auch auftreiben können.
Innenverkleidung gilt das selbe, wobei das nicht zwangsläufig zerstört wird, vorausgesetzt derjenige der es ausbaut, weiß was er tut und nimmt nicht gerade einen kuhfuß oder die Brechstange....
Zur Batterie, unter den Fahrersitz geht schon mal gar nicht!!!
Evtl. ist mal eine neue fällig und man könnte ja auch mal die Kontakte und masseverbindungen kontrollieren, wenn die korrodiert sind gibts da schon Verluste, aber ne halbe Stunde Radio an, zieht keine intakte Batterie leer, Never!!!

Klimaanlage, gut gebrauchtes klimabedienteil organisieren und ggf. Fehler auslesen und neu justieren, dann dürfte das auch wieder klappen.

Die Bedienung über etwas anderes als die Originale wird wohl nichts werden. Damit muss man leben.

Aber nimm’s mir nicht übel, bist du sicher, dass du das Auto überhaupt noch willst??

Für mich klingt das stark nach Neuwagen mit haufenweise elektronischem bling- bling, und das ist mit nem alten Elch nun mal nicht zu machen.

Gruß der sachsenelch

68 weitere Antworten
68 Antworten

Hallo nochmal und Danke für die vielen antworten

Ich bin nun auf der Arbeit und werde danach die VIN Nummer versuchen zu finden😁

Falls wirklich ein T5R nur ein T5r ist wenn er diese ganze Ausstattung brauch, kann es wirklich angehen das es keiner ist, weil sitzheizung und schiebedach ist nicht vorhanden

Mit lieben und freundlichen Grüßen

Das sind doch schon einmal gut Neuigkeiten. Auf deinem Bild vom Motorraum ist die Nummer schon zu sehen. Sie befindet sich unter den Scheibenwischern in diesem Gelben Kasten, wo das graue Plastik ausgeschnitten ist. 😉

Wenn du schon dabei bist, dann mache mal folgendes: im Motorraum ist auf dem linken Kotflügel (in Fahrtrichtung gesehen) ein Metallschild. Da sind Codes speziell für dieses Fahrzeug bezüglich Farbe, Fahrwerk und paar anderer Sachen aufgeschrieben.
Hier mal ein weiterer Link. Hier siehst du dieses Schild. Dort siehst du in der rechten Spalte, 3. Zeile, einen Code. Der gibt an, welche Farbe dein Lack hat. 418 bspw. ist rot, 421 grün usw 🙂

LG, Tim

Hi,

Fahrgestellnummer geht mit ziemlicher Sicherheit mit YV1LW5102 los, 144 PS saugmotor......
Auf gelb umlackiert....

Gruß der sachsenelch

Wenn dem so sein sollte, wäre es eine ziemlich amüsante Konstellation, da das Auto ja schon 24 Jahre in Familienbesitz ist..

Ähnliche Themen

...soll ja auch vor 24 Jahren schon Scharlatane und Gangster gegeben haben....

Gruß der sachsenelch

Naja, in dem Fall müsste dann ein Familienmitglied der Scharlatan gewesen sein oO

Zitat:

@Sachsenelch schrieb am 31. Mai 2018 um 16:02:50 Uhr:


Hi,

Fahrgestellnummer geht mit ziemlicher Sicherheit mit YV1LW5102 los, 144 PS saugmotor......
Auf gelb umlackiert....

Gruß der sachsenelch

Leider ist das KFZ eine Limo wie du anhand des Kofferraumbildes siehst 😉...

Beim genauen hinsehen (Bilder Spiegelschale) kann man sehr gut erkennen, dass das eine saumäßig schlechte Lackierarbeit ist...milde ausgedrückt. Den gesamten Rest würde ich gerne mal sehen. Und ob das Gelb der O-T5R Farbton ist bezweifle ich...
Soweit das...ansonsten kann ich mich scuty anschließen, da wurde alles gesagt, feddig.

Kann momentan kein besseres machen aber eventuell hilft es euch

......ok, dann eben
YV1LS5102.......
Asche auf mein Haupt.....

Gruß der sachsenelch

Mann, was ist denn nun mit der VIN? Bin gespannt wie ein Regenschirm was da rauskommt.

Der muss nicht schlecht lackiert sein, da ist doch nur bereits ein paar mal ausgebessert worden, das allerdings "saumäßig"!

Ich auch. Eine R Schürze scheint verbaut zu sein hätte ich anhand des Fotos gesagt. Die sitze passen nicht, die "Klima" auch nicht, kein Schiebedach keine sitzheizung, kein 20V Turbo, kein Dunkles Holzdekor, kein heckspoiler.......sehr rätselhaft das alles

Wirklich interessant ist auch die durchgehende Lackierung, der gesamte Motorraum, der Kofferraum, der dicke Spoiler - und dann hat er einen Yazaki mit ohne Turboinstrument drin? Wenn er jetzt auch noch 126 PS hat, muss mir das aber wirklich mal einer plausibel erklären!

An den Besitzer: lass dich nicht abschrecken von den Kommentaren, die meisten hier wollen dir wirklich helfen; vorab kannst du mal deine VIN (s. Fahrzeugschein) bei skandix.de eingeben, dann siehste schon mal, welche Maschine in die Mühle hineingehört!

Und mach mehr und ordentliche Fotos!

Die einzig plausible Erklärung, die mir gerade einfällt:
Original Ausstattung hatte mal einen Flutschaden oder sowas und es wurde komplett auf Innenteile von einem Schlachter umgebaut. Dazu dann noch der Motorumbau nach dem Schaden und es entsteht dieses Meisterwerk.

Deine Antwort
Ähnliche Themen