Reparatur 7G-Tronic Plastiksatz
Moin Leute,
es geht um meinen W211 E280 Mopf Bj 06/2006 mit aktuell 149.950km.
Zum ersten Mal habe ich beobachten können, dass die Gänge der 7G-Tronic hängen geblieben sind. Beim abbremsen wurde vom 4. Gang nicht mehr in den niedrigeren Gang geschaltet. Ebenso von D auf N und wieder zurück funktionierte nicht. Nach einem Neustart des Fahrzeugs ging alles wieder wie gewohnt. Nun habe ich gelesen, dass es sehr häufig und sehr wahrscheinlich an der EHS-Platine liegen soll mit den Drehzahlsensoren etc.
Nach Auslesen des Fehlerspeichers, liegt der besagte Fehler P0717 bzgl. der Drehzahlsensoren auf der EHS-Platine im Speicher. Dadurch geht das Fahrzeug in den Notlauf.
Ist der Automat nun gegen mechanische Schäden bei so etwas abgesichert ?
Kennt jemand eine Firma, welcher diese Plastikaufsätze, wo die Ventile drauf sitzen reparieren kann ?
Kann leider Hakan Sönmez in Oberhausen nicht erreichen, hat jemand Kontakt zu ihm bzgl. Anfrage wegen der Reparatur ?
53 Antworten
Zitat:
@Mr.Wolfman schrieb am 17. August 2022 um 17:38:00 Uhr:
M272E280,DANN ABER JETZT LOS UND MACHEN LASSEN!
JAAA. 😁 am 13.9. werd ich da sein. Solange wird das Fahrzeug so wenig wie möglich bzw. nur zu Notfällen "langsam" bewegt. Die Hinfahrt von Berlin aus in Richtung Stuttgart wird sicherlich auch nicht schnell werden. Laut Maps 5h 20min. Ich rechne mit 7h auf der Hinfahrt. Natürlich um Schäden zu vermeiden.
Bei dir hält es wie ich sehe ohne Probleme seit der Reparatur im Jahre 2017 ???
Du hast da 7 Stunden Fahrt geplant?!
Brauchst fast im Ländle noch ne Übernachtung...
Falls du noch eine Frizeitempfehlung brauchst möchtest empfehle ich das Technikmuseum Sinsheim!!
Plane viel zeit ein 😉
Davon abgesehen ja die Reparatur ist immer noch erfolgreich bei mir.
Wünsche dass es anhält und dir eine gute Reise!
Ähnliche Themen
Zitat:
@Mr.Wolfman schrieb am 18. August 2022 um 09:12:59 Uhr:
Du hast da 7 Stunden Fahrt geplant?!
Brauchst fast im Ländle noch ne Übernachtung...
Falls du noch eine Frizeitempfehlung brauchst möchtest empfehle ich das Technikmuseum Sinsheim!!
Plane viel zeit ein 😉Davon abgesehen ja die Reparatur ist immer noch erfolgreich bei mir.
Wünsche dass es anhält und dir eine gute Reise!
Ja, ich denke es gibt Abschnitte auf dem Weg dahin, wo man sicherlich schneller als 130 fahren kann. Ich möchte die Kiste aber nicht anstrengen und entspannt hin. Alleine schon weil die Fehlermeldung gespeichert ist. Sicherheitshalber eben. Habe mit den telefoniert und ein Termin ist machbar, dass ich früh morgens dort auftauche und gegen Nachmittag wieder die Rückreise antrete.
So die Reparatur hat angefangen. Erstaunlich finde ich, wie gut der M272 doch tatsächlich ist. Konstant 100km gefahren und mit einem halben Tank von Berlin kurz vor Stuttgart, in die Werkstatt geschafft.
Die haben bereits ausgelesen und den P0717 bestätigt. Es werden zwei Sensoren ausgewechselt und ein Ölwechsel vorgenommen.
Fortsetzung folgt dann nach Ankunft in Berlin heute Abend.
Zitat:
@Dieter011975 schrieb am 11. Oktober 2022 um 11:44:08 Uhr:
Wie hast du das gemacht das du dir den Tankinhalt im KI anzeigen lassen kannst?
Kann man freischalten. Leute die xentry haben, können das. Nehmen heutzutage aber nicht wenig Geld für paar Klicks.
So, also das Getriebe ist jetzt repariert. Die besagten Fehler sind nicht mehr vorhanden. Ich kann jetzt wieder schneller fahren ohne Probleme. Das einzige was mich momentan stört ist dass wenn ich im manuellen Modus die Gänge schalte gerne diese stärke Reinhaut als zuvor. Ich habe jetzt einen Weg von circa 600 km zurück nach Berlin aber ich fahre immer in den höchsten Gängen. Ich hoffe, dass sich dieses Scheidverhalten in der kommenden Zeit verbessern wird.
Wenn ihr Erfahrung damit habt, dann schreib bitte ob sich das Scheidverhalten noch verbessern wird oder so bleiben wird.
Glaube das etwas reinhauen der Gänge im M Modus passiert wenn der Motor warm ist. Quasi die WÜK nicht mehr offen ist. Liegt denk ich am WÜK. Werde diese irgendwann mal in Angriff nehmen.
Das Schaltverhalten sollte sich eigentlich alleine noch verbessern.
Wurde bei der Reparatur irgend etwas zurückgesetzt?
Das ist nämlich eigentlich nicht erforderlich.
Davon abgesehen: falls die WÜK schon vor der Operation Probleme zeigte hätte man das gleich in Angriff nehmen sollen.
Ihh würde jetzt erstmal in Ruhe ein paar Wochen durch die Gegend fahren und die Sache beobachten.
Zitat:
@Mr.Wolfman schrieb am 13. Oktober 2022 um 02:24:48 Uhr:
Das Schaltverhalten sollte sich eigentlich alleine noch verbessern.Wurde bei der Reparatur irgend etwas zurückgesetzt?
Das ist nämlich eigentlich nicht erforderlich.Davon abgesehen: falls die WÜK schon vor der Operation Probleme zeigte hätte man das gleich in Angriff nehmen sollen.
Ihh würde jetzt erstmal in Ruhe ein paar Wochen durch die Gegend fahren und die Sache beobachten.
Die WÜK hatte zuvor keine Auffälligkeiten. Was alles gemacht wurde kann ich nicht sagen. Da ich nicht in die Werkstatt rein und zusehen durfte. Ich beobachte das mal.
Da die Reparatur nun erfolgt ist, nehme ich den nächsten Ölwechsel selber in die Hand und dabei wird auch das WÜK Ventil sicherheitshalber gewechselt. Lau Rechnung wurde das 7G mit 10l fuchs ATF gespült... der Wandler hat eine Ablassschraube. Kann nicht nachvollziehen was die gemacht haben. Nur habe ich selber nach der Reparatur am rande der Straße die Fehler ausgelesen. Waren 10 Fehler gespeichert vom Getriebe. Die haben wohl keine Fehler gelöscht.
Wie du schon sagst. Ich beobachte es mal. Beim zurückschalten aus einigen Gängen ist der auch nicht 100% sauber. Vielleicht leisten die ausgelutschten Motorlager auch ihren negativen Beitrag dazu. Wer weiß.
Zu meinem Erstaunen musste ich feststellen, dass am heutigen Tage die Schaltung sanfter geworden ist. Auch die manuelle Schaltung über die Pedals sind geschmeidiger geworden. Das macht Spaß. Ich beobachte es weiter.