Repaierten Unfallschaden nach Halbes Jahr Fahrtzeit
Hi Leute,
Hatte Letzte Woche einen Verkehrsunfall und bin bei der Sache als Beschädigter.
Tür, Schwellenverkleidung sowie Seitenwand wurde bei mir beschädigt, der Sachschaden beläuft sich auf 9000 Euro zzgl. Merkantiler Minderwert von 1.500 Euro.
Ich bin Total am Zweifeln. Habe das Fahrzeug erst letztes Jahr im Mai gekauft für 38.500 Euro bei Mercedes mit einer 3-Wege-Finanzierung.
Das Auto ist jetzt ein Unfallwagen.
Welche Möglichkeiten habe ich jetzt oder was empfiehlt Ihr mir am besten?
Natürlich finde Ich mein Auto klasse und hätte gerne das Auto weitergefahren jedoch wird die Tür ausgewechselt sowie die komplette Seite neu lackiert. Das Auto nach dem zustand weiterzufahren mit so einem eingriff und als unfallfahrzeug nervt mich total obwohl ich nichts dafür kann.
Was würdet Ihr machen?
Ich glaube nicht das die Farbe gleich sein wird wie vorher oder die andere Seite bei Cavansitblau und an die Tür will ich gar nicht denken.
Mercedes meinte nur: "Wir können Ihnen das Auto normal ankaufen und die Finanzierung auflösen" aber entgegen kommen tun sie nicht. Und Ich weiß es schon jetzt das ich nicht mal ansatzweise so viel bekomme wie davor.
Achtung: Das Thema hab ich auch unter einer anderen Rubrik gestartet. Werde versuchen es umgehend zu löschen muss mich nur reinklicken wie. Falls ein Admin das liest bitte um Hilfe, deke bei verkauf und Fahrzeug Bewertung war es falsch. 🙂
76 Antworten
Wie gesagt mercedes Partner und fertig ich würde den Wagen behalten, liest sich so als wenn du damit zufrieden bist. Mein Rat.
Du hast doch die Plus3 Finanzierung abgeschlossen. Da würde ich den Wagen nach den 3 Jahren abgeben und eine neue Plus3 Finanzierung mit einem neuen Wagen starten. Bis dahin gibt es ja gebrauchte W206 am Markt.
Unfälle passieren eben, ist ärgerlich, aber kommt vor.
Gegen eine Reparatur spricht meines Erachtens absolut nichts.
Hatte selbst noch keinen Unfallschaden, aber beide Fahrzeuge meiner Eltern. Auch dort wurden Teile (Stoßstange, Motorhaube, Seitenteile, Kotflügel) getauscht und neu lackiert, in beiden Fällen weiß, also definitiv eine der empfindlichsten Farben, was Farbunterschiede betrifft. Ich denke das dunkle cavansitblau ist da viel unempfindlicher.
Ich würde ihn beim Vertragspartner oder einem anständigen Karosseriebauer/Lackierer reparieren lassen.
Ähnliche Themen
@gonerog pass nur auf das die Wertminderung (Ausgleich des Merkantilen Minderwert) zu Dir kommt, bei einem Leasingfahrzeug bekommt es der Leasinggeber - ich hoffe Deine 3 Wege Finanzierung fällt nicht unter dieses Konstrukt.
Solche Rep. sind kein Problem. Achte nur beim Abholen darauf dass die Spaltmaße und Höhen stimmen. Ist dann der richtige Zeitpunkt für Nacheinstellungen und Reklamationen. (Höheneinst. Kotflügel zur Haube und Front dazu passend) Hatte vor 5 Mon. eine ähnliche Rep. alles Bestens. Allerdings Farbe ist Obsidianschw. die können die Lackieren aus dem F-F. Gruß Bw
Zitat:
@big wackel schrieb am 2. Juni 2021 um 15:23:21 Uhr:
Solche Rep. sind kein Problem. Achte nur beim Abholen darauf dass die Spaltmaße und Höhen stimmen. Ist dann der richtige Zeitpunkt für Nacheinstellungen und Reklamationen. (Höheneinst. Kotflügel zur Haube und Front dazu passend) Hatte vor 5 Mon. eine ähnliche Rep. alles Bestens. Allerdings Farbe ist Obsidianschw. die können die Lackieren aus dem F-F. Gruß Bw
Guter Tipp danke, werde es im Kopf behalten.
Zitat:
@hotfire schrieb am 2. Juni 2021 um 14:49:09 Uhr:
@gonerog pass nur auf das die Wertminderung (Ausgleich des Merkantilen Minderwert) zu Dir kommt, bei einem Leasingfahrzeug bekommt es der Leasinggeber - ich hoffe Deine 3 Wege Finanzierung fällt nicht unter dieses Konstrukt.
Ja das sollte ich mal wirklich nachfragen. Danke
Habe ein ähnliches Problem, C220 AMG Line Polarweiß bei 100.000 km und nach 4 Jahren ist mir einer reingefahren. Beschädigung: Seitenwand leicht verbogen, Heckleuchte und Heckstoßstange beschädigt. Ca. 10k € von gegnerischer Versicherung bekommen.
Hänge noch emotional am Wagen. Ich überlege es reparieren zu lassen, weiß aber nicht wie danach der Unterschied, oder ob es überhaut einen geben wird, ist. Unfallwagen interessiert nur beim Verkauf, wenn sonst nichts ist nach der Reperatur. Ich würde es reparieren in deinem Fall, die Farbe kriegt der Lackierer hin. Ein Foto wär interessant zum Einschätzen, bin aber zuversichtlich.
Zitat:
@AMGStrength schrieb am 2. Juni 2021 um 20:31:49 Uhr:
Habe ein ähnliches Problem, C220 AMG Line Polarweiß bei 100.000 km und nach 4 Jahren ist mir einer reingefahren. Beschädigung: Seitenwand leicht verbogen, Heckleuchte und Heckstoßstange beschädigt. Ca. 10k € von gegnerischer Versicherung bekommen.
Hänge noch emotional am Wagen. Ich überlege es reparieren zu lassen, weiß aber nicht wie danach der Unterschied, oder ob es überhaut einen geben wird, ist. Unfallwagen interessiert nur beim Verkauf, wenn sonst nichts ist nach der Reperatur. Ich würde es reparieren in deinem Fall, die Farbe kriegt der Lackierer hin. Ein Foto wär interessant zum Einschätzen, bin aber zuversichtlich.
Ja kann man halt nichts machen. Ich muss leider es so hinnehmen.
Werde ab Montag einen Termin machen müssen.
Von einer anständigen Reparatur sieht man wie gesagt absolut nichts. Wer Kasse machen möchte und den Wagen zur berühmtberüchtigten "Hinterhof-Werkstatt" bringt, braucht sich natürlich über das Ergebnis nicht zu wundern. So ein Fahrzeug würde ich gebraucht auch nie kaufen.
Bei einer ordentlichen Reparatur inkl. Nachweis derselbigen sehe ich aber auch beim Verkauf kein Problem. Etwas Wertminderung bleibt natürlich.
Zitat:
@gonerog schrieb am 2. Juni 2021 um 22:06:30 Uhr:
Zitat:
@AMGStrength schrieb am 2. Juni 2021 um 20:31:49 Uhr:
Habe ein ähnliches Problem, C220 AMG Line Polarweiß bei 100.000 km und nach 4 Jahren ist mir einer reingefahren. Beschädigung: Seitenwand leicht verbogen, Heckleuchte und Heckstoßstange beschädigt. Ca. 10k € von gegnerischer Versicherung bekommen.
Hänge noch emotional am Wagen. Ich überlege es reparieren zu lassen, weiß aber nicht wie danach der Unterschied, oder ob es überhaut einen geben wird, ist. Unfallwagen interessiert nur beim Verkauf, wenn sonst nichts ist nach der Reperatur. Ich würde es reparieren in deinem Fall, die Farbe kriegt der Lackierer hin. Ein Foto wär interessant zum Einschätzen, bin aber zuversichtlich.Ja kann man halt nichts machen. Ich muss leider es so hinnehmen.
Werde ab Montag einen Termin machen müssen.
ich glaube nicht dass man dir ein Auto hinstellt mit einem groben Farbunterschied, denn dann war die Arbeit umsonst und die dürfen nachbessern. Ja aber usw gilt dann auch nicht.
Bei einer drei Wege Finanzierung hast Du sowieso keine Wahl, wer repariert. Nach Ablauf der Finanzierung mußt Du das Fahrzeug ja nicht kaufen sondern kannst Dich völlig frei Entscheiden was Du möchtest. Daher verstehe ich Dein Problem nicht. Wir hatten einen massiven Hagelschaden als das Fahrzeug ein paar Monate alt war auf der Fahrt in den Urlaub. Haube musste dann auch neu lackiert werden man sieht nichts, ich würde das nicht als Kriterium für den Anschluss an die Finanzierung sehen.
Ich kann dir sagen, was ich mit der heutigen Erfahrung anders gemacht hätte als ich nen Unfall hatte..
Ich hätte mir die Kohle einstecken sollen und das Auto in einer freien Werkstatt richten lassen sollen. Die NL hat nur gemurkst und ich reklamiert. So stand das Auto insgesamt 3 Monate bei Mercedes. Ausbezahlt bekam ich auch 1500€ an Wertminderung und der Schaden für Kotflügel, Tür, Felge und Reifen war bei über 8.000€. Meiner ist ja bezahlt und ich fahre ihn heute noch aber bald kommt er weg und die 200€ mehr, welche ich beim Verkauf bekomme nur weil Mercedes am Auto pfuschen durfte, sind keine 3.000€ wert, welche ich hätte einstecken können..
Als ich eine Differenz an Spaltmaßen von 200% sah, ging ich in der NL hoch wie eine Rakete. Es wurde auch nur ein Reifen erneuert obwohl immer beide Reifen einer Achse erneuert gehören. Die Tatsache mit den Reifen sagt mir, wie sehr gespart wurde bei der Instandsetzung obwohl sich über 80 Grüne in der Mercedes-Kasse einnisteten.