1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4G
  7. Rentiert sich Verlängerung d. Gebrauchtwagengarantie?

Rentiert sich Verlängerung d. Gebrauchtwagengarantie?

Audi A6 C7/4G

Hallo,
Ich habe mir letztes Jahr einen Gebrauchtwagen bei Audi mit 9 tkm kauft. Jetzt könnte ich für 670 Euro die Gebrauchtwagengarantie um weitere 12 Monate verlängern. Ich frage mich, ob sich der hohe Preis lohnt oder ich lieber ein Risiko eingehe. Aktuell habe ich bzw. das Auto 40 tkm auf der Uhr.
Da ich das Auto vermutlich die nächsten 5 Jahre noch fahren werde, frage ich mich auch, ob sich die Kundendienste bei Audi rentieren. Einen habe ich bereits selbst machen lassen für schlappe 650 Euro! Und das beim 2.0 tdi.
Denn das Audi Scheckheft wird am Ende beim Verkauf in 5 Jahren und bei ca. 200.000 km nicht mehr so viel Wert sein.

Grüße

110 Antworten

Also ich bin ein großer Freund von einem planbaren TCO. Deswegen verlängere ich auch immer hübsch meine VVD-Garantie. Bei mir sind es sogar knapp 1400Euro/Jahr, aber alleine meine PD-Reparatur hätte mich 1600Euro gekostet. Insofern zahle ich lieber meine knapp 120Euro im Monat und wenn was ist, dann bleibe ich mobil und es ist mir auch völlig egal, ob da ein neuer Motor oder sonstwas getauscht werden muss.

Ich habe beim Neuwagenkauf gleich die Werksgarantieverlängerung auf 5 Jahre bis 150.000 km für 2.350 Öschen abgeschlossen. Mal abgesehen von den richtig teuren Sachen wie Motor oder DSG sind auch schon "Kleingkeiten" gerne mal vierstellig. Nö, keinen Bock drauf. Schön zurücklehnen und gut.

Hey Leute also ich war heute beim Audi Zentrum welche zu einer größeren kette gehört. Neben dran VW & Skoda die mit dazu gehören. Habe dort wegen der Gebrauchtwagen garantie Verlängerung nachgefragt. Audi hat mich dann rüber zu VW geschickt zur GebrauchtwagenAbteilung, da VW sich um alle gebrauchten kümmert und eben auch um die GarantieVerlängerung.
Der Schock für mich als der vom VW sagte das die Verlängerung nur 642€ kostet statt wie im Internet (oder wie ich es eine Seite zuvor geschrieben habe) 1064€. Vor lauter entsetzten fragte ich nach ob das wirklich stimmt und ob es auch die perfektcar pro wäre. Er meinte dazu " ja habe ihre Fahrgestell Nr & garantie Nr angegeben, warum fragen Sie?" Da sagte ich das es über das Internet eben 1064€ kostet. Dazu meinte er nur "ja das wundert mich auch, es kommen einige wie Sie und sind aucj so überrascht"
Hat jemand von euch auch mal so etwas erlebt?
Kommt mir ehrlich gesagt immer noch etwas komisch vor

Ggf. ergibt sich der Unterschied durch eine andere Laufleistung?

Ich glaube auch, dass die Preise nach Modell, Alter und Laufleistung gestaffelt sind. Mein drittes Garantie-Jahr ist quasi so teuer wie die ersten beiden Jahren zusammen, wobei das Auto nun in Summe fast 5Jahre alt ist. So gesehen haben die drei Jahre GWplus Garantie etwa 500 Euro mehr gekostet, als die maximal mögliche Anschlussgarantie ab Werk.

Also ich sag nur, mein letzter gebrauchter A6 hatte nach 7 Jahren und 120tkm schon einen neuen Motor, neue Rückleuchten, neuen Kühler, neue Wasserpumpe, und und und... Und manches außerhalb der regulären Garantie... Die Autos heutzutage sind wesentlich anfälliger als früher. Ich kann es nur jedem raten, sich zu versichern.
Mein RS6 mit 7tkm und 5 Monaten Alter ist auch gerade in der Werkstatt. Alle Assistenzsysteme ausgefallen, Steuergerät defekt, wird jetzt ausgetauscht. Natürlich habe ich mich über die gesamte Leasingdauer abgesichert...

Ist eine Garantie rentabel?
Wenn man in der Garantiezeit einen Schaden über die Garantie abwickeln kann, der höher ist als die Garantiekosten, ja.
Wenn man keinen Garantiefall hat, nein. Wie bei jeder anderen Versicherung auch.
Wo war nochmal meine Glaskugel. *kram*

Zitat:

@Hans_A6 schrieb am 13. April 2016 um 16:29:07 Uhr:


Ist eine Garantie rentabel?
Wenn man in der Garantiezeit einen Schaden über die Garantie abwickeln kann, der höher ist als die Garantiekosten, ja.
Wenn man keinen Garantiefall hat, nein. Wie bei jeder anderen Versicherung auch.
Wo war nochmal meine Glaskugel. *kram*

Wie gesagt, ich sehe bei den aktuellen Autos eher, dass sie rentabel ist als dass nicht, siehe Vorposting.

Zitat:

@GeneralTrautmann schrieb am 13. April 2016 um 13:36:55 Uhr:


Ich glaube auch, dass die Preise nach Modell, Alter und Laufleistung gestaffelt sind. Mein drittes Garantie-Jahr ist quasi so teuer wie die ersten beiden Jahren zusammen, wobei das Auto nun in Summe fast 5Jahre alt ist. So gesehen haben die drei Jahre GWplus Garantie etwa 500 Euro mehr gekostet, als die maximal mögliche Anschlussgarantie ab Werk.

Könnte hin kommen der von VW hat mich alter und km stand gefragt dann erst was es kostet. Im Internet steht da gleich 1064€/jahr oder 83€/Monat.

Hey ho,
also wegen der Preise bin ich auch ein wenig überrascht. Meine PC-Pro kostete in der Verlängerung 540 Euro für das Jahr. Und das Geld ist es mir dann schon wert, da ja jeder kleine Furz am Auto richtig ins Geld gehen kann.
Gruß

So leutz
heut kam die Rechnung. Ganz normal perfekt car pro 12 monate. VersteheN tuh ich es immer noch nicht ?? :-D

2016-04-18-17-41-42

Gibt es irgendwo einen Link, wo man sich die Preise für die Garantieverlängerung/Versicherung durchlesen kann oder ist das nur übers Autohaus möglich?

Zitat:

@Matze76 schrieb am 19. April 2016 um 15:15:17 Uhr:


Gibt es irgendwo einen Link, wo man sich die Preise für die Garantieverlängerung/Versicherung durchlesen kann oder ist das nur übers Autohaus möglich?
https://www.garantieabschluss.de/audi-pcn

Bei mir läuft nun auch die GWPlus aus, Fahrzeug wird 5 Jahre alt.
Die nun vom VVD für 750€ p.a. angebotene Versicherung heisst nicht mehr PerfectCar (Pro), sondern einfach Gebrauchtwagen-Garantie. Das machte mich stutzig: Ob der Umfang reduziert ist? Ich hatte mir 2015 mal den Umfang der Perfect Car pro angesehen und fand das ziemlich umfassend.

Bei der nun angebotenen Gebrauchtwagen-Garantie sind einige Dinge ausgeschlossen, wo ich mir nicht mehr sicher bin, ob die bei der PC-Pro drin waren oder generell in einer guten Garantie drin sein sollten. Folgende Ausschlüsse sind mir aufgefallen:

- Rahmen- und Karosserieteile
- Federn
- Scheinwerfergehäuse
- Beleuchtung innen und außen, wie z.B. Glühlampen, Lampen mit LED- und/oder Xenon-Technik
- Überspannungsschäden
- Öllecks
- Undichtigkeiten
- Auspuffsystem mit Katalysator und Rußpartikelfilter (=> ob da das AGR dazu gehört? Hatte schon zwei kaputte (AGR-Kühler))

Was meint Ihr?

Du hast vermutlich mehr als 150.000 km auf der Uhr stehen.

Deine Antwort