Rennstreckenerfahrung und optimierungsmöglickeiten des Fzg

Mercedes C-Klasse W205

Guten abend,

ich war letztes Wochenende an der Nordschleife (man würde vor Ort nicht denken in Deutschland zu sein aus diversen Gründen 😉 Tolles Erlebnis und absolut empfehlenswert für jeden Fahrzeug liebhaber).

Habe an den berühmten "Touristenfahrten" über 4 Runden teilgenommen und muss zugestehen, die öffentliche Straße zur Rennstrecke sind verschiedene Welten/Dimensionen. Mein Fahrzeug ist nicht wirklich für den Rennbetrieb geeignet, aber ich dachte wirklich das ich dort mit meinem Fahrzeug keine "Behinderung" darstellen würden. Habe schnell gemerkt das ich mich geirrt habe. Meine Räder waren schnell an der haftungsgrenze und nur am radieren...In den 4 Runden konnte ich lediglich 2 Fahrzeuge überholen, die auch ziemlich Serie waren 😁

Ansonsten fahren dort zu 85% getunte BMW's (M2,M3,M4..neueren Baujahrs) und Porsches (größtenteils aus den Niederlanden oder England rum) die so geil klingen das dies nicht tüv konform sein kann, aber das ist am Nürburgring sowas von egal das es einfach geil ist!

Der Rest der Fahrzeuge sind den älteren Baujahrs angesiedelt, aber dennoch so verdammt gut abgestimmt das sie einem einfach auf der geraden und in den kurven davon fahren.

Die erwähnten Fahrzeuge liegen auf der Straße wie ein Brett und von der Mercedes-Benz-Fraktion sieht man dort eher nichts. Daher meine Fragen:

1. Wieso ist das so? Die vereinzelten 1-2 AMG's haben auch keine Chance gehabt

2. Welche Möglichkeiten würdet ihr in Betracht ziehen dort persönlich mehr Spaß zu haben (Reifen, Fahrwerk,Dämpfer,Karosserie versteifungen?!)

3. Habt ihr selbst persönliche Erfahrungen und würdet diese teilen? (Außer verkauf deinen benz und hol dir auch einen m4 😉)

Freue mich auf Anregungen

26 Antworten

@Sir_Byz
Welche Art von Treibstoff benötigt dein bislang unbekanntes Fahrzeug?

Zitat:

Welche Art von Treibstoff

Als Optimierungsmöglickeit würde ich es mal mit einem Gemisch aus Nitromethan und Distickstoffmonoxid versuchen, dann klappt’s auch mit dem Überholen /-;

Wichtiger als das Auto ist der Fahrer.
Ab 1000 Runden kann man behaupten, einen Hauch Ahnung von der Strecke zu haben.
Dann kommt noch die Witterung dazu, die sich gerade in der Eifel schnell ändert. Bei jeder Veränderung ist die Ideallinie anders…
Optimierung beim Auto?
Reifen, Fahrwerk müssen zusammen passen. Motorleistung hilft, aber wichtiger ist ein stabiles Fahrverhalten des Fahrzeugs, um gleichmäßiger durch die Runde zu kommen.
Bremse ist unerlässlich. Die Belastung ist enorm.
Vernünftige Sitze helfen, dass der Fahrer sich aufs Fahren konzentrieren kann und nicht ständig auf dem Sitz hin und her rutscht.
Was fährst Du denn?

1. AMG sind nicht für die Rennstrecke
1. Deine Beobachtung ist nicht repräsentativ
1. AMG Fahrer haben kein Interesse an Rennstrecke

2. Deinen Spaß nicht am überholen definieren
2. Anderes Auto kaufen. In unseren fetten Kisten haben wir doch garkein Gefühl für Geschwindigkeit.

3. Ich sag nicht verkaufen. Aber bevor ich mein alltagsauto dafür umbauen kaufe ich einen 20 Jahre alten polo und Bau den zu einer Rennsemmel um.

Ähnliche Themen

Flugbenzin, wenn er von der Strecke "abfliegt" 🙂😁

Zitat:

@WalterE200-97 schrieb am 1. September 2023 um 21:26:35 Uhr:


@Sir_Byz
Welche Art von Treibstoff benötigt dein bislang unbekanntes Fahrzeug?

Welche Luftdrücke bist du gefahren V/H warm/kalt? Das ist schon ein relativ wichtiger 1. Schritt der passen sollte. Auch wichtig ist Reifenfabrikat und -typ.

Ansonsten denke ich auch, dass der richtige und wichtigste 1. Schritt ist, ein Sport-Fahrer-Training o.ä. zu absolvieren.
Der W205 erreicht ähnlich hohe Querbeschleunigungen wie ein BMW G30 (also non-M Varianten) und lässt sich m.M.n sogar besser rotieren, v.a. am Kurveneingang.

Grüße

Zuerst mal einen ADAC Kurs besuchen da kann man mal mehr über Theorie und die Physik des eigenen Pkw erfahren bevor man einen Abflug auf der Nordschleife macht…

https://www.adac.de/services/fahrsicherheitstrainings/pkw-trainings/

Gibt auch diverse AMG Fahrerlebnisse wo man kostenpflichtig teilnehmen kann

Mal abgesehen davon, dass (m)ein 136 PS-Diesel dort auch nichts reißen würde, würde ich das schon allein deswegen nicht machen, weil keine Versicherung zahlt, wenn man selbst das Auto in die Leitplanke knallt oder es zu Kontakt mit anderen Fahrzeugen kommt.

Es kommt auf die Versicherungsgesellschaft und das Kleingedruckte an.

Auch mit 136 PS kannst Du Spaß auf der NS haben. Eine saubere Linie ist hier viel wichtiger als Leistung.

Zitat:

@WalterE200-97 schrieb am 1. September 2023 um 21:26:35 Uhr:


@Sir_Byz
Welche Art von Treibstoff benötigt dein bislang unbekanntes Fahrzeug?

Mein Fahrzeug ist jetz niczt als sportwagen bekanntm C220 4Matic, Mopf.

Ich tanke ausschließlich ultimate.

Zitat:

@Andinity schrieb am 2. September 2023 um 01:29:35 Uhr:


Wichtiger als das Auto ist der Fahrer.
Ab 1000 Runden kann man behaupten, einen Hauch Ahnung von der Strecke zu haben.
Dann kommt noch die Witterung dazu, die sich gerade in der Eifel schnell ändert. Bei jeder Veränderung ist die Ideallinie anders…
Optimierung beim Auto?
Reifen, Fahrwerk müssen zusammen passen. Motorleistung hilft, aber wichtiger ist ein stabiles Fahrverhalten des Fahrzeugs, um gleichmäßiger durch die Runde zu kommen.
Bremse ist unerlässlich. Die Belastung ist enorm.
Vernünftige Sitze helfen, dass der Fahrer sich aufs Fahren konzentrieren kann und nicht ständig auf dem Sitz hin und her rutscht.
Was fährst Du denn?

Danke hilfreiche tipps. Ja ich als rennstrecken laie war da aufgeschmissen. Habe zum Glück über 10 Jahre Fahrerfahrung Pkw, Motorrad, Lkw, sodass ich viele unfälle die dort schnell passieren können "verhindern" konnte. War da schon teils ne echte Belastung für die leute

Zitat:

@legan710 schrieb am 2. September 2023 um 08:17:37 Uhr:


1. AMG sind nicht für die Rennstrecke
1. Deine Beobachtung ist nicht repräsentativ
1. AMG Fahrer haben kein Interesse an Rennstrecke

2. Deinen Spaß nicht am überholen definieren
2. Anderes Auto kaufen. In unseren fetten Kisten haben wir doch garkein Gefühl für Geschwindigkeit.

3. Ich sag nicht verkaufen. Aber bevor ich mein alltagsauto dafür umbauen kaufe ich einen 20 Jahre alten polo und Bau den zu einer Rennsemmel um.

Die c Klasse ist quasi wie du erwähnt hast unser Babybomber. Frauchen fährt damit zu 90% der Zeit rum.

Werde für mich selbst etwas sportlicheres suchen müssen um Spaß zu haben.

Zitat:

@CL203INDIANAPOLIS schrieb am 2. September 2023 um 10:18:54 Uhr:


Welche Luftdrücke bist du gefahren V/H warm/kalt? Das ist schon ein relativ wichtiger 1. Schritt der passen sollte. Auch wichtig ist Reifenfabrikat und -typ.

Ansonsten denke ich auch, dass der richtige und wichtigste 1. Schritt ist, ein Sport-Fahrer-Training o.ä. zu absolvieren.
Der W205 erreicht ähnlich hohe Querbeschleunigungen wie ein BMW G30 (also non-M Varianten) und lässt sich m.M.n sogar besser rotieren, v.a. am Kurveneingang.

Grüße

Reifendrücke 2,8 bar rundherum
18 Zoll Amg (245/40R18) räder mit neuer Bereifung(7-8mm Profil), nicht zu breit nicht zu schmal (mehr seitenprofil besser oder weniger, Querschnitt?)

Habe für nächstes jahr auf der nordschleife 2 runden im gt3 rs geschenkt bekommen. Bin sehr gespannt auf den fahrdynamischen Unterschied.

Deine Antwort
Ähnliche Themen