Renault testet Senna

Jetzt könnte es ungemütlich werden für Nick. Am Freitag morgen soll Bruno das freie Training fahren. Auch wenn alle wissen, dass Senna bislang nicht gerade mit berauschender Performance geglänzt hat, scheinen die Sponsormillionen aus Brasilien einfach magischere Anziehungskraft als die letzten Auftritte von Nick zu haben.

Und, auch wenn das jetzt ein wenig weh tut ... 😉 ... ich hab' sogar Verständnis dafür. Solange Nick nicht in die Top10 reinfährt, kostet er nur Geld. Senna wird zwar auch nicht in die Top10 reinfahren, bringt aber Kohle mit.

Diese Rechnung ist nun mal schnell gemacht.

Salut
Alfan

Beste Antwort im Thema

Da gibts Parallelen, gar keine Frage. Wobei ich Rosberg aber für ein anderes Kaliber halte als Petrov, im direkten Vergleich würde wahrscheinlich Petrov alt aussehen.
Grundsätzlich ist in der F1 ja zu beobachten dass 'Erfahrung' als Skill an Bedeutung verliert weil das Fahren der aktuelle Autos offensichtlich vergleichsweise 'einfach' geworden ist. Junge Fahrer kommen in die F1 und räumen aus dem Stand heraus ab, das war vor Jahren die seltene Ausnahme. Ein Lewis kommt und bietet sofort Alonso die Stirn (auch wenn ihr jetzt sagt er wäre optimal an dieses Aufgabe herangeführt worden: Das Bewegen eines F1-Boliden sollte mbMn eine besondere Herausforderung darstellen), Vettel als jüngster WM aller Zeiten war von Beginn an schnell, ein di Resta hält mit dem erfahreneren Sutil mit, auch Koba war im Toyota von Beginn an schnell, Perez scheint eine gute Figur zu machen und lässt die Zweifel ob es richtig war ihn statt Nick zu verpflichten inzwischen komplett vergessen, selbst einen Petrov könnte man hier aufführen.
War es früher das Popometer das half an der Strecke die optimale Abstimmung zu erarbeiten sorgen umfangreiche Simulationsverfahren heute dafür dass die Autos fast fertig abgestimmt aus dem Auflieger rollen. Die Fahrer fressen im Fahrsimulator Kilometer über Kilometer ohne dabei auch nur einen Tropfen Sprit zu verbrennen...und natürlich auch ohne Angst um Gesundheit und Material. Servolenkung und Wippenschaltung sorgen für ein 'komfortables' Fahren, fragt mal einen Lauda oder Prost wie es war in Monaco mit Handschaltung. Gleichzeitig verhindert die Elektronik teure Fehlbedienungen, ein Verschalten z.B. ist mittlerweile ausgeschlossen - früher bedeutete das einen geschlachteten Motor, ein gekilltes Getriebe, einen Abflug...
Insgesamt sind die Autos unglaublich zuverlässig geworden, die Fahrer können einsteigen und die volle Renndistanz nach Herzenslust Gas geben - früher brauchte man ein Ohr fürs Auto um über die Distanz zu kommen, heute nicht mehr nötig, selbst über den Zustand der Bremsen wird man über Funk informiert.
All dies sorgt dafür dass die Gameboy-Generation optimale Bedingungen vorfindet, zu Lasten derer die nicht (mehr) den totalen Grundspeed haben und in erster Linie durch Erfahrung punkten könnten.

Gruss
Toenne

63 weitere Antworten
63 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von toenne


...Die Mär vom Paydriver dürfte erstmal Geschichte sein...

Hi toenne

Paydriver ist Senna sicher nicht, dafür fährt er zu gut Auto. Habe hier aber einen Artikel gefunden, der relativ kernig und doch weitestgehend objektiv die ganze Situation um diesen Pilotentausch schildert.

http://www.rp-online.de/.../...chter-Stil-von-Renault_aid_1020096.html

Nicks Fehler war ganz klar, dass er Renault die Argumente gleich selbst in die Hand gespielt hatte ... nicht auszudenken was gewesen wäre, wenn Nick in der WM irgendwas um die 30, 40 Punkte vor Petrov gelegen und auch das Trainingsduell zu seinen Gunsten gelautet hätte. Da hätte sich der gute Eric aber ziemlich was einfallen lassen müssen. Denn auf Petrov und dessen Beziehungsnetz in Russland kann und will Renault nicht verzichten, und der Milliardendeal in Brasilien ist für die Franzosen eben genauso existentiell.

Fazit: Nick hat es dem Team leider sehr einfach gemacht, ihn aufgrund von letzten Endes dann doch recht fadenscheinigen "sportlichen" Gründen rauszuschmeissen. Hätte er konstant eine Top-Performance gezeigt, wäre die Erklärung zu seinem (so oder so unausweichlichen) Rauswurf eine absolute Herausforderung für die hauseigene PR-Abteilung Renaults geworden ... 😉

Salut
Alfan

PS. Untenstehend 2 weitere Links, dann hätten wir das 360° Spektrum an Aussagen der direkt beteiligten Protagonisten wohl abgedeckt, ohne dass das Ganze allzu tendenziös wirkt. Senna sagt, dass mit seiner Verpflichtung noch kein einziger neuer Sponsor auf dem Auto oder dem Overall erschienen ist, dass also Geld bei seiner Verpflichtung keine Rolle gespielt habe, gibt aber zu, dass mit seinem Namen im Cockpit doch ein kommerzielles Potenzial verbunden sei.

Bouiller sagt dann genau das, was er immer gesagt hat. Ich geb's zu, ich mag den Mann nicht speziell, deswegen will ich sein Statement auch nicht kommentieren ... 😉

Edit 1: http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...tenzial-mit-mir-3987809.html

Edit 2: http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...idfeld-rauswurf-3987797.html

Zitat:

Original geschrieben von Alfan



Bouiller sagt dann genau das, was er immer gesagt hat. Ich geb's zu, ich mag den Mann nicht speziell, deswegen will ich sein Statement auch nicht kommentieren ... 😉

ich frag mich da immer, warum Nick überhaupt verpflichtet wurde. Schließlich hat ein Teamchef ja auch ein gewisses Mitspracherecht bei der Fahrerauswahl.

er wird wohl sicherlich nicht die einzige Wahl gewesen sein.

Es freut mich für Nick, dass Senna in seinem ersten Rennen für Renault in der ersten Kurve so einen Mist gebaut hat, aber man hat im Quali gesehen, dass der junge Potenzial hat und ich bin schon gespannt wie er sich im nächsten Rennen schlagen wird und ob das Quali von Spa nur eine Eintagsfliege war oder mehr.....

Außerdem sollte man ihm eine Chance geben.

Ich denke Coulthard hat das recht gut formuliert als er sagte, der Junge hat jetzt die Chance seines Lebens, jetzt muss er sich beweisen.

Zitat:

Original geschrieben von AustriaMI


...ich frag mich da immer, warum Nick überhaupt verpflichtet wurde. Schließlich hat ein Teamchef ja auch ein gewisses Mitspracherecht bei der Fahrerauswahl.

...

Gute Frage, wie ich meine ... ich könnte mir vorstellen, dass man nach Roberts Unfall damals bei Renault, unter Berücksichtigung sämtlicher verfügbaren Optionen, wirklich von Nick überzeugt war und der Meinung war, er würde Lotus nach vorne mitentwickeln helfen. Tja ...

Und jetzt habe ich noch eine kleine Verschwörungstheorie ... Als Sennas Beraterteam merkte, dass Renault mit Heidfeld einfach nicht 100%ig warm wird, haben sie ihre Beziehungen spielen lassen und dem guten Eric zuhanden Renault diesen Riesendeal in Südamerika schmackhaft gemacht. Ich denke, sie waren sich nach den überschaubaren Vorstellungen von Nick auch relativ sicher, dass Bruno - wenn überhaupt - nicht wesentlich langsamer als Nick sein würde und hatten somit zumindest in sportlicher Hinsicht das Pari in der Verhandlungshand und den fetten Deal im Ärmel.

Eine ganz und gar gute Ausgangslage, um einen Perspektiv-Piloten in das Cockpit eines Mannes zu hieven, der irgendwo im Herbst seiner Karriere rumfährt.

Vermutlich war aber alles ganz anders und wir fischen hier alle im Trüben ... 😉

Salut
Alfan

PS. Sollte Robert wirklich zeitig zurückkehren, wird Eric ein Problem haben. Ohne Senna wohl kein Mega-Deal in Brasilien, ohne Petrov wohl kein so tolles Russland Geschäft. OK, wir wollen den sportlichen Aspekt nicht ganz vergessen ... immerhin hätten sie mit einem 100%ig wiederhergestellten Kubica wieder einen potenziellen Siegfahrer im Auto, ist ja auch nicht schlecht ... 😉

http://www.welt.de/.../Sennas-Millionen-kosten-Heidfeld-den-Job.html

Jetzt ging's dann doch schneller als erwartet ... vermutlich hat man sich gemeinsam (oder gar auf etwas Druck von und) mit den neuen brasilianischen Geldgebern auf eine schnellen, aussergerichtlichen Vergleich mit Nick geeinigt.

Salut
Alfan

PS. Da liest sich das Interview mit Bruno Senna - weiter oben verlinkt -, wonach noch kein einziger neuer Sponsor auf dem Auto prangere dann doch etwas anders ... genau deswegen halte ich persönlich eben nicht sooo wahnsinnig viel von Fahrerinterviews. Die müssen nun mal sagen, was sie sagen müssen. Und was gesagt werden muss, bestimmt nun mal das Team der Sponsor die FIA der Berater die gewünschte öffentliche Wahrnehmung. Und sonst niemand.

Ähnliche Themen

Ja, das stimmt wohl. Das Business beherrscht den Sport.

Ich freu mich trotzdem für Senna und hoffe, dass seine Leistungen wieder so gut sind und er dieses Mal die Nerven im Griff behält. Toi, toi, toi!

Zitat:

Das Business beherrscht den Sport.

Jedes Team will gewinnen. Das kostet Kohle. Die kommt von Sponsoren. Bringt ein Fahrer Millionen mit so kann das Auto weiterentwickelt werden und ggf. siegfähig werden, so schliesst sich der Kreis.

Nicks (etwas glückloses) Talent alleine hat dafür nicht gereicht, Renault trat auf der Stelle. Und für Sponsoren ist er offensichtlich nicht besonders attraktiv.

Warten wir den Rest der Saison mal ab wie sich Senna etabliert, durchaus möglich dass Renault zum Ende der Saison eine Menge Schulterklopfer einheimst. Ich verweise nur auf Perez dem ja auch nachgesagt wurde er wäre nur wegen seinen Sponsoren in der F1 😉.

Gruss
Toenne

Zitat:

Original geschrieben von toenne



Zitat:

Das Business beherrscht den Sport.

Jedes Team will gewinnen. Das kostet Kohle. Die kommt von Sponsoren. Bringt ein Fahrer Millionen mit so kann das Auto weiterentwickelt werden und ggf. siegfähig werden, so schliesst sich der Kreis.

Gruss
Toenne

Hi toenne

Dem würde wohl niemand widersprechen wollen. Was mich an diesen Geschichten letzten Endes stört ist die Art der Kommunikation eines solchen Wechsels. Jeder wusste, dass Renault die Kohle braucht. Warum also nicht offen kommunizieren? Immer dieses Wischiwaschi und die beliebigen Parolen der in Sachen Sozialkompetenz häufig total überforderten Teamchefs zu obskuren Wechseln (nicht nur in diesem Fall).

Eric hätte hinstehen sollen und der Welt erklären, dass sie den Wechsel hauptsächlich aus finanziellen Gründen vollzogen haben. Niemand hätte sich aufgeregt. Und Senna hätte - da bin ich schwer davon überzeugt - im Verlaufe der restlichen Saison sowieso bewiesen, dass er weit mehr ist als ein schnöder Mammonmitbringer ...

Es mutet einfach etwas dilettantisch an, wenn man der Öffentlichkeit weismachen will, dass ein Fahrer aus rein sportlichen Gründen aus dem Auto gerissen wird und beim übernächsten GP insgesamt 4 ! neue Sponsoren vom Auto runterlächeln ... 😉

Salut
Alfan

PS. Pérez war für Sauber zu keiner Zeit ein reiner Sponsorendeal. Er hat einfach ein Gespür für schnelle Jungs, gibt ihnen auch die nötige Zeit, die Nestwärme, das familiäre Umfeld, in welchem sich junge Muttersöhne nun mal etwas besser und schneller entwickeln, weil der Druck nicht so gross ist und sie eben auch mal Fehler machen dürfen. Carlos Slim hätte beileibe genügend Möglichkeiten gehabt, Sergio in ein erfolgsversprechenderes Cockpit zu setzen. Ich meine, am Geld wär's aller Voraussicht nach wohl nicht gescheitert ... 😉 Nur wollte der Mexikaner einen Landsmann nachhaltig erfolgreich in der F1 positionieren, und dafür dürften die Chancen für das notwendige Gesellenstück bei einem Ausbildungs-Rennstall wie Sauber eben mit am grössten sein.

Zitat:

Pérez war für Sauber zu keiner Zeit ein reiner Sponsorendeal.

Für ihn nicht, wohl aber für die hiesige Presse...wir erinnern uns wer das Cockpit für ihn räumen musste...😉

Zitat:

Eric hätte hinstehen sollen und der Welt erklären, dass sie den Wechsel hauptsächlich aus finanziellen Gründen vollzogen haben.

Senna stand schon zu Saisonbeginn mit seinen Millionen zur Verfügung. Statt dessen hat man Nick geholt der kein Geld brachte sondern kostete. Man fühlte sich gut für die Saison gerüstet und hoffte wohl mit guten Ergebnissen kämen dann auch Sponsoren. Nur blieben nach dem 2. Rennen sowohl das eine als auch das andere aus, die Kalkulation ging nicht auf. Nick muss eigentlich froh sein dass Renault nicht von Beginn an aufs Geld geschielt sondern statt dessen ihn geholt hat, er hat so ja doch noch ein paar Euronen verdienen können.

Gruss
Toenne

Zum Thema Sponsoren:

http://www.motorsport-total.com/.../...fitiert_von_Senna_11090933.html

Zitat:

Wohl nicht ganz zufällig hat Renault nun zwei neue Sponsoren mit brasilianischen Hintergrund: "Jeder denkt, dass Bruno eine Menge Geld mitgebracht hat, was natürlich falsch ist", wiegelt der Franzose ab. "Die einzige Verbindung gab es zu 'Embratel'. Ja, 'Embratel' war ein persönlicher Sponsor von Bruno, und dieser ist ganz klar mit Bruno verbunden. Das ist klar, da gibt es auch nichts zu verstecken."

"Die beiden anderen, oder tatsächlich drei anderen, stehen nicht mit Bruno in Verbindung. Wir hatten schon lange Zeit mit ihnen gesprochen, und als wir ihnen sagten, dass Bruno fahren würde, entschieden sie sich einfach dazu, einen 'Medien-Schuss' abzugeben, die Möglichkeit zu nutzen, diese Medienwirksamkeit zu nutzen, es einfach zu probieren."

Gruss

Toenne

http://www.speedweek.ch/art_21471.html

"Die Benennung Sennas zum Stammfahrer hat laut «Globo Esporte» (Brasilien) mit den Firmen Gilette (Rasierer) und OGX (Mineralöl) zu Vertragsabschlüssen geführt. Wer inwieweit profitiert, also ob es sich um Team- oder persönliche Sponsoren oder beides handelt, ist noch unklar.

Man darf vermuten: Renault kassiert, denn das war schliesslich der Plan hinter dem Rauswurf Heidfelds."

Lieber Toenne

Wir können das Spielchen ewig spielen.

😉

Salut
Alfan

Vermutungen gegen persönliche Aussagen 😉.
Hinderlich war das Interesse der Sponsoren aber sicherlich nicht...

Gruss
Toenne

Wie sagte einst Bill Clinton so schön ... oder war's Karl-Theodor zu Guttenberg ... ? ... oder ... es wundert mich nun schon ein wenig, wieso Du eine persönliche Aussage eines schwer angeschlagenen Teamchefs (frag mal Ghosn ... 😉) für barere Münze nimmst als den Kommentar eines Journalisten, der nun so überhaupt nichts persönlich davon hat, Propaganda auf die eine oder andere Seite zu machen ... 😉 ...

Das ganze ist eine kleine PR-Schlacht, und da bin ich in der Regel eher auf der Seite der einigermassen objektiven, ganz sicher jedoch persönlich völlig unbeteiligten Betrachter als dass ich einem Mann glauben schenke, der auf alle Seiten beissen und kratzen muss, um seinen Job über das Saisonende hinaus behalten zu dürfen ... 😉

Aber klar, jedem seine eigene Sicht der Dinge ... ich hab' ja dem Weihnachtsmann auch immer geglaubt, wenn ich auf seinem Schosse sass, auch wenn mir drumherum alle immer wieder erzählt haben, dass es den Mann im roten Dress gar nicht gibt ...

Salut
Alfan

Zitat:

als den Kommentar eines Journalisten, der nun so überhaupt nichts persönlich davon hat, Propaganda auf die eine oder andere Seite zu machen

Verflixt, jetzt habe ich doch glatt vergessen dass Journalisten stets nur die pure Wahrheit im Sinn haben, wie dumm von mir...😉

Zitat:

Original geschrieben von toenne


Verflixt, jetzt habe ich doch glatt vergessen dass Journalisten stets nur die pure Wahrheit im Sinn haben, wie dumm von mir...😉

Touché ... 😉

Einigen wir uns darauf, dass wir die ganze Wahrheit wohl nie erfahren werden und es nun an Senna liegt, den Entscheid von Eric zu rechtfertigen? 😎

Salut
Alfan

PS. Hat ja heute wieder fleissig Punkte gesammelt ... insofern ... 😉 😁

So ganz nebenbei hat er die viertschnellste Runde gedreht... http://www.motorsport-total.com/f1/ergeb/2011/13/71.shtml ... und war im Ziel tatsächlich nur 0.8Sek hinter Di Resta: http://www.motorsport-total.com/f1/ergeb/2011/13/71.shtml
Begünstigt sicher auch durch seinen überlegenen Topspeed... http://www.motorsport-total.com/f1/ergeb/2011/13/71ts.shtml ... aber auch da muss man das Auto erstmal auf der Strecke halten (sonst würden alle den Flügel ultraflach stellen 😉 ).
Sicher kein überragendes Rennen, dafür dass es erst sein 2. Renneinsatz für Renault war aber durchaus solide.

Gruss
Toenne

Deine Antwort
Ähnliche Themen