Renault Scenic - Versteckte Funktionen
Hi noch mal,
weiß jemand ob es im scenic irgendwie versteckte funktionen gibt wie tachotest oder solche sache.
BMW und audi hab ich gehört haben solche versteckte funktionen.
der scenic auch?
danke
87 Antworten
Hi,
hab' grad' konkret nachgeguckt:
Unter beiden Sitzen sind jeweils an der gleichen Stelle die Geheimfächer. Konnte aber in die "Fahrerhöhle" nicht reingucken. Würde mich aber schon interessieren, was da außer Luft noch drin ist (Wechslerkabel?)
Gruß
Kaleidos
PS: Wenn ich so überlege, das da kurz hintereinander 3 Fächer im Boden sind (unter Rücksitzen, zwischen den Sitzen und das Geheimfach unter den Vordersitzen) hätte Reno auch eigentlich gleich eine große Aussparung können, in die man die Rücksitze hätte flach reinklappen können, für einen ebenen Laderaum. Oder?
Gruß
Kaleidos
Da hätten sie die dicken Rücksitze nie und nimmer reinbekommen. Aber wer sagt, dass sie so dick sein müssen? Schon richtig, mit Willen wäre es gegangen.
Ich habe mal irgendwo gelesen, dass die Autoindustrie nie das Mögliche auch gleich macht. Es ist viel lukrativer, so spannende Funktionen in das nächste Modell einzubauen. Obwohl bestimmte Komponenten vom Nachfolger bereits im Vormodell "getestet" werden. Bei unserem Kaleido Bj. 99 ist das zum Beispiel das Armaturenbrett, welches erst nach dem Facelift in die Serie kam.
Ob in den "Geheimfächern" Kabel sind, kann ich erst Freitag feststellen. Ich erinnere mich, hier in einem Thread einen Kommentar von AutoMensch gelesen zu haben, nach dem unterm Fahrersitz tatsächlich der Wechsler eingebaut wird.
mfG Michael
welche Höhlen
erst mal hallo allerseits
habe bei meinem Scenic mal nachgeschaut, bei mir gibt es unter dem Fahrersitz eine Schublade (reicht gerade für die Fahrzeughandbücher) unter dem Beifahrersitz ist die Baterie und im hinteren Fußraum sind zwei luken im Boden da trau ich mich aber nichts mehr rein zutun da bei mir einmal der ablauf vom Lüfterkasten mit Laub zusaß so das das Regenwasser ins Auto lief (keine Ahnung wie) auf jedenfall konnte ich in den Bodenluken Fische schwimmen lassen!!
Achso dann sind noch 3 Deckel unter den Hinteren Sitzen (unter jedem eine) passen aber auch gradmal Regenschirme rein.
Was für ein Bj habt ihr das vorn auch höhlen im Boden sind?
Das mit dem Scheibenwischer finde ich sehr gut (umschalten
der Stufe auf Interval) schade ist nur das die geschwindigkeitsabhänge Regelung nicht auch den Interval schneller macht !
Macht aber spaß mit dem Auto zu fahren obwohl so groß liegt er gut auf der Straße
Hi Kallibaer, mein Scenic ist Baujahr 1999, habe ich jetzt auch unten im automatischen Anhang (oder wie das heisst) ergänzt, da die Frage öfter kommt. Tja, die "Geheim"-Fächer sind nicht so leicht zu entdecken, sie sind wirklich vom hinteren Fußraum zugänglich unter den Vordersitzen, unter dem Teppichboden. Wenn man es nicht weiss, kommt man nicht darauf. Ich habe sie auch nur aufgrund eines Threads hier im Forum vor ca. drei Wochen entdeckt, und ich habe den Wagen seit er vom Band rollte und sehe ihn mir gewöhnlich recht genau an!
Die von Dir beschriebenen Fächer habe ich genau so auch, allerdings hatte ich noch nie Wasser in irgendeinem Fach. Überhaupt ist meine Kiste, trotz zwei Schiebedächern, sehr dicht.
mfG Michael
Ähnliche Themen
@ kallibaer:
Finde ich sehr interessant, das Du auch mal dieses Prob hast. Der Vorgängerbesitzer hatte nämlich auch Wasser im Wagen, speziell in den Klappen. Nach mühsamen Suchen fand die Werkstatt den Fehler: Blätter/Dreck im Luftansaugkasten unter der Frontscheibe, dadurch wurde irgendein Ablauf (?) verstopft.
Warum das Wasser dann allerdings in die Klappen lief, weiß ich nicht, vielleicht hat jemand Ahnung von dem Weg des Wassers.
Find' ich aber interessant, das es bei Dir genau so aufgetreten war. Also kein Einzelfall. Da hätten die Herren Ingenöre wohl die Lüftungsgitter besser mit einem "Maschendrahtzaun" schützen müssen. Ich meine natürlich eine filigranere Abdeckung, das erst keine Blätter reinrutschen können.
Deswegen mein Tipp hier an Alle: Kontrolliert mal mit ner Taschenlampe den Zustand im Lüftungskasten oder schraubt ihn einfach auf, damit Euch das erspart bleibt.
Gruß
Kaleidos
hallo an euch beide
hatte ziemlich lange ärger wegen dem Wasser im Auto ,
die haben erst nur den fehler gesucht und den beseitgt das wars. Das Wasser im Auto haben sie aber gelassen ich hatte dauernd Wasser in den Staukästen bis ich dann den Teppich vorne raus genommen habe,unter dem Schaumstoff war ein richtiger See.Hab das Auto sofort nach Opel gebracht damit sie den richtig trocken legen . Danach war ruhe!!!!!
ich hab den Wagen bei Opel als Jahreswagen gekauft und hatte gleich festgestellt das der Tageszähler sich nicht zurückstellen ließ ,der Verkäufer natürlich ganz freundlich"kein Problem wird fertig gemacht" war wohl aber doch ein Problem, also Auto nach Reno;die sagten nur tut uns leid aber das Amaturenbrett muß gewechselt werden !
1000DM oder € ich weiß nicht mehr so genau mußte Opel bezahlen ohoh da war einer Sauer.
Das mit dem Tageskilometerzähler kennt man doch sonst nur von Opel! Hatte zweimal einen Mietwagen Typ Astra, Tageskilometerzähler war bei beiden defekt. Die freundkliche Dame von Sixt: "Sie konnten die gefahrenen KM nicht (in den Vordruck) eintragen? Dann hatten Sie wohl einen Astra!"
Ich wusste nicht, dass das ansteckend ist...
Habe aber noch eine echte Super-Top-Secret-Geheimsache entdeckt! Schon mal den vorderen Aschenbecher rausgenommen und gründlich in der Öffnung nachgeschaut? Da sind elektrische Stecker verborgen, die wohl als Anschluss für eine Freisprechanlage dienen sollen.
Wenn wir weiter so machen, finden wir wohl noch den eingeklappten Hubschrauberrotor, auf den ich immer noch hoffe...
mfG Michael
He, mikaiser,
Zitat:
Dann hatten Sie wohl einen Astra!"
}> das schon ins Opel-Forum gepostet?
Aber ich finde es toll, das Du wieder was neues entdeckt hast. Als potentieller Nichtraucher habe ich noch nie am Aschenbecher gezogen, da in dem Auto zum Glück noch nie eine einzige Zigarette geraucht wurde *Gottseidank*.
Jetzt bräuchten wir nur noch einen Elektrikspezialisten (oder jemand mit nem Schaltplan), der sagen kann, wofür die Kabel konkret sind.
Habe übrigens heute nen Scénic mit 215/40 R 17 und Tieferlegung gesehen - einfach nur kraß. Dagegen sieht das Serienmodell aus wie ein höhergelegtes 4x4-Safarifehrzeug mit viel zu kleinen Rädern.
Gruß von
Kaleidos
grins
hier kommen ja vieleicht sachen raus ich wußte noch nicht einmal das das Auto kaleidos heißt ich dachte immer der heißt nur "Megan Scenic" oder hab ich ein anderess Model HIHI ich schaue auch gleich mal hinter den Aschenbecher ich bin nämlich ein Elektrofachmann ! bis gleich geh jetzt auf Erkundung ,melde mich später noch mal!
Kann mir gut vorstellen das das mit dem Tieferlegen super aussieht !!
Hi, kallibaer, schon mal danke für Deine Mühe. Wenn Du Elektrofachmann bist, kannst Du uns sicher oft helfen. Klasse.
Aber "unser" Auto heißt wirklich nur Mégane Scénic (übrigens: genau so geschrieben - ja, ja, die Franzosen).
"Kaleido" war ein Sondermodell, mit dem die alten Phase 1 Modelle nochmal gepusht wurden, da kurz nach der Sommerpause im Jahre 99 die Phase 2 mit den großen Klarglasscheinwerfern und der separaten Heckscheibe rauskamen.
In drei Wochen kommen die Phase 3 zu den Händlern, Verkaufsstart ist glaube ich Anfang Juli. Diese neuen Modelle *Neidmodus an* haben alles, was schön, gut und neu ist:
"Mäusekino" mittig im Armaturenbrett, elektronische Handbremse bei Automatik, tausen Airbags und was was ich noch. Allerdings auch leider für normale Leute unbezahlbar.
Viele Grüße
Kaleidos
(mit "s" am Ende, weils "menschlicher" klingt)
unser ist Bj 98.
also wir haben auch zwei schiebedächer und beim vorderen waren die wasserablauflöcher verstopft. es ist komischer weise in den boden vom beifahrersitz. der Schaumstoff war richtig voll gesaugt., werkstatt hat lange gebraucht.
was mir noch einfällt: für was soll eine einrichtung für freisprechanlage vorgerüstet sein? nu für strom oder ist irgendwo schon ein Mikrofon versteckt?
und noch was: bei uns im Tacho geht eine zahl nicht mehr. muss man deswegen auch das ganze armaturenbrett austauschen?
also ich war schauen: nur aschenbecher herausgenommen nichts gesehn. akkuschrauber geholt und aufgeschraubt. ich hab nur 1 oder 2 dicke kabelbnäume gesehen und nur noch kabel für die heizungssteuerung. vielleicht hat jemand ne genauere beschreibung. wäre ich dankbar. aber vielleicht ist unser modell zu alt und hat das nicht.
Also bei mir sehe ich einen Stecker, mehrpolig, gleich obenauf. Wozu der nun wirklich ist, tja, vielleicht können Kallibaer oder AutoMensch helfen. Ich glaube auch nur, dass es was mit Freisprechen zu tun hat. Sollte dann Strom und Radio-Mute ansteuern, vielleicht auch noch Radio-Eingang für Lautsprecher-Mitnutzung. Aber, nochmal, das ist Phantasie.
Hi Kaleidos, es sind doch interessante Leute, die diesen Wagen fahren. So auch "potentielle Nichtraucher", so jemanden kannte ich bislang nicht...
Da bei uns auch niemand qualmt, nutze ich den Ascher auch nur als "Mülleimer". Bin zufällig beim Entleeren auf den Stecker gestoßen, habe die Kiste aber definitiv nicht mit Telefonvorrüstung bestellt.
Wäre schön, wenn es eine Nichtraucheroption gäbe, mit richtigem Mülleimer statt Aschenbecher. Nicht nur im Scenic, ich denke, das wäre was für alle Autos und Familienkutschen im Besonderen. Der Aschenbecher ist doch viel zu klein für sperrige Gummibärchentüten und frei baumelnde Plastiktüten sehen nun auch nicht so cool aus.
Das Gegenteil vom tiefergelgten Scenic ist ja wohl diese krasse Geländeversion mit auf der Heckklappe aufgesetztem Reserverad. Ich glaube, der ist sogar höhergelegt.
mfG Michael
@ autobild:
Zitat:
also wir haben auch zwei schiebedächer und beim vorderen waren die wasserablauflöcher verstopft. es ist komischer weise in den boden vom beifahrersitz. der Schaumstoff war richtig voll gesaugt., werkstatt hat lange gebraucht.
Also ich habe kein einziges Schiebedach (leider) und bei mir muß das Regenwasser sich im Luftansaugkasten vor der Frontscheibe gesammelt haben, konnte nicht ablaufen, da Loch verstopft und deswegen ist es in die Klappe unter den Beifahrersitz gelaufen. Weiß nicht wie, aber angeblich soll es so gewesen sein.
Wenn es bei Dir im Schiebedach auch ne Ablauföffnung gibt, die dann verstopft war, muß das Wasser auch irgendwie dahin gekommen sein.
Komisch, das ausgerechnet diese Klappe das Reservoir (cool, dieser französische Ausdruck paßt genau zu diesem frz. Problem) für jedwedes eindringende Wasser ist. Warum das dann die Werkstätten nicht wissen, finde ich komisch. Na, ja, wahrscheinlich wollen sie "Suchzeit" mit auf die Rechnung schreiben.
@mikaiser: Wieso kanntest Du bis jetzt keine potentiellen NR?
Da ich aus dem Geländewagensektor komme, muß ich sagen, das dieser Typ Auto (und da zählt der Scénic Allrad irgendwo auch dazu) wohl hochbeinig sein darf, ja sogar muß. Bei meinem konnte man zwischen Reifen und Radkasten was weiß ich alles noch verstecken. Aber das ist ok.
Aber ein Kompaktvan, der ja schon von vorne und teilweise der Seite auch auf dynamisch gestylt ist hat sowas nicht verdient. Reifen, die wie "Kinderräder" hilflos sich im Radhaus verirren und sich noch nicht mal nach vorne ans Tageslicht trauen. Also ein Schattendasein führen müssen.
Die gilt es also zu "befreien" - durch Austausch gegen 17 Zoll und 205/45. Das reicht. Ist leider teuer genug. Das Sahnehäubchen ist dann aber noch ein Gewindefahrwerk. Tieferlegungsfedern alleine kosten zwar nur ca. 95 €, aber Experten raten zu einem Fahrwerk. OK, wenn die Reifen fertig sind, kann man sie auch gegen die "Dicken" tauschen und die original LM-Felden ja noch für die Winterreifen nehmen. Das ist ok.
Und die Stoßdämpfer sollte man ja auch irgendwann mal tauschen, da bietet sich dann doch das Fahrwerk an. Wenn man das von nem Kumpel gemacht kriegt ist es wahrscheinlich nicht teurer als 4 neue Stoßdämpfer aus der Renowerkstatt.
Gruß
Kaleidos