Renault Scenic cdi1.9 Feststellbremse einseitige Wirkung?

Renault Grand Scenic 2 (JM)

Hallo an alle Autoschrauber!

Habe heute meinen Renault Scenic II JM cdi 1.9 EZ: 2007, Schlüsselnummer:3333 und ABZ
zum Tüv vorgefahren und wurde abgeschossen, weil die Feststellbremse nur auf der Beifahrerseite zog, während auf der Linken Seite 0 Wirkung anzeigte.
Betriebsbremse 1. Achse links: 540 rechts: 500
Betriebsbremse 2. Achse links:240 rechts: 260
Feststellbremse links: 0 rechts: 170
Linkes Rad ließ sich drehen, während das Rechte feststellte.

Hat jemand eine Idee, was die Ursache sein könnte?

16 Antworten

So heute in Werkstatt und festgestellt, das entweder ich falsches Seil bestellte, oder die falsch lieferten:-(
Die haben ein einteiliges geliefert, ich brauchte 2 Seile, wobei das eine ein klein wenig länger ist, wie das Andere.
Also haben wir die 2 ausgebaut und mit Rostlöser eingesprüht und mit akkuschrauber drehen lassen, dabei hin und her bewegt, so das die wieder leicht hin und her zu bewegen waren.
Dann eingebaut und das Steuerelement machte keinen Mucks mehr.
Da es zuvor als mal laute Geräuche machte, wenn ich den Wagen abstellte, ab und an richtig laut, vermuten wir, das der Motor seinen Geist wegen überanspruchung aufgegeben hat, da die Zahnräder wohl zerfetzen, wenn Seile fest sind.
Beim Renaulthändler werden jetzt nochmals € 599,- fällig! Da sind dann auch nagelneue Seile mit eingebaut.
Nächste Woche gehts weiter!
Nie mehr irgend ein Auto mit autom. Feststellbremse! Das braucht keine Sau!
Das Teil ist innerhalb von 30 Min. zu wechseln, wenn man weiß, wie es geht. Aber die Ersatzteile unerschwinglich teuer und steht in keinem Verhältnis zum nutzen. Da ziehe ich lieber mit der Hand an und am Berg, geht es mit Altertümlicher Handbremse auch besser. Bei dem überhaupt nicht, da kann man nicht gefühlvoll langsam, am Berg die Handbremse lockern und anfahren. Weiß gar nicht wie man mit so einem Teil am Berg anfährt?

Zitat:

@corsa 3 schrieb am 16. Februar 2018 um 08:17:53 Uhr:


Das Steuerelement muss aber zum Fzg. Programmiert werden, das kann meistens nur Renault. Dieses wird aber nicht defekt sein, da die Parkbremse ja auf einer Seite Funktioniert.

Guten Morgen Corsa 3!

Gestern die neue Parkbremse aus Ebay für € 399,- eingebaut, die Seile und das Verschiebeteil an der Hinterachse, hatten wir gesäubert, gefettet, die Seile mit Rostlöser gefüllt und mit Akku-Kleinschrauber freigedreht, so das die leichtgängig waren und wieder funktiosfähig zum Einsatz kommen konnten.
Geld gespart!

Dann hat mein türkischer Freund 2 Std. versucht per Laptop den toten Bremsmotor zum Leben zu erwecken, vergeblich.

Du hattest Recht, da muss der Renaulthändler ran und nur der bringt das Teil zu laufen, indem er bei dem alten, den Gerätecode ausliest.

(das alte Teil unbedingt aufheben, und mit zum Renaulthändler nehmen) zumindest sagen die das so? Denke die haben den Code auch irgendwo im System stehen, brauchen das Teil gar nicht?

Dann würden sie den alten Gerätecode auf das neue Ersatzteil aufspielen.

Nur er schaffte es die Dysplayanzeigen : Parkbremse defekt, Einspritzsystem prüfen, Ölwechselanzeigen zu löschen, da nur der Renaultcomputer vom Wagen angenommen wird, die Geräte vom freien Händler blockiert das System, funzzt eben nicht.

Nach 2 Std. Versuche, sagte ich meiner Werkstatt, das ich hier im Forum gelesen hätte, das nur Renault das hinbekommt.
Erst da rief er bei dem an und bekam mitgeteilt, dass nur deren Computer das Teil zum bremsen bringen kann, durch Code-Aufspielen des alten Gerätes.

Also hin zum Renaulthändler und eine 3/4Std. gewartet, und dann musste ich 90,-€ berappen :-(

Gesamtreparaturkosten für folgende Reparaturen: Trägergelenke einbauen, Ölwechsel, Bremssattel einbauen, Seile gangbar machen, Parkbremsmotor einbauen, 4 neue 205er Reifen (Ebay €215) aufziehen lassen, insgesamt € 400,- Arbeitslohn zusammen. Dazu der Tüv € 105,-
So das ich € 505,- für Arbeitslohn investiert habe. Das nur mal zur Info!

Tüv Neu! Endlich geschafft! Heute bekommt er neue AHK! Ich berichte!

Deine Antwort
Ähnliche Themen