Renault Scenic - Ablagefach
Hi,
hinter den beiden äußeren Sitzen ist jeweils eine Öffnung die ca. 10 cm im Durchmesser und ca. 50 cm tief ist.
Welchen Zweck sollen diese beiden Öffnungen haben???
MfG
es2
Ähnliche Themen
14 Antworten
Stell mal eine 1.5 Liter-Flasche Coke (oder Pepsi oder selbst gekelterten Himbeerwein) rein und Du wirst den Sinn verstehen.
ich find die praktisch. man kan sachen gut reinstecken. ich nutze sie zwar nicht weil ich fuss matten drüber habe, aber in den ferien nutze ich sie schon.
HI, autobild,
die original Reno-Fussmatten sind zweigeteilt, so das Du die Klappen mit samt den Matten hochheben kannst. Der zweite Teil der Matte geht nämlich U-förmig aussenrum.
Echt praktisch.
Gruß
Kaleidos
echt? danke wusst ich gar nicht, aber ich habe blöder weiße nicht das ablagefach gemeint dass die anderen gemeint haben. ich meinte das vor den hinteren sitzen und die anderen das hinter den hinteren sitzen, vorne dran von den hinteren lautsprecherboxen.
Hallo autobild,
ich meinte die Ablagefächer die zwischen den Rücksitzen und direkt vor den hinteren Lautsprechern sind :-)
Das mit den Fußmatten ist mir auch nicht bekannt gewesen, sind diese normalerweise bei der Auslieferung dabei oder muß man sich die Teile extra kaufen?
Hat jemend in der großen weiten Welt einen Plan was so ein Original Matten-Set kostet?
hoi,
meinst du die stoff? die sind doch serien mäßig oder? aber wir haben so plastikmatten drin.
Ablagenfachmäßig braucht man beim Scénic ein gutes Gedächtnis und ebenfalls ein wenig Talent zum Formulieren, will man die Position eines bestimmten Faches korrekt beschreiben. Die Fächer für die Flaschen sind hinter den hinteren Sitzen links und rechts neben den kleinen Seitenfenstern am Heck. Die Fächer zwischen Vorder- und Hintersitzen sind (bis auf die alten Basismodelle, die diese Fächer nicht hatten) ebenfalls ganz nett, aber nicht für 1.5-Liter Flaschen geeignet.
Fußmatten waren erst ab der zweiten Generation und da auch erst ab der Ausführung Priviége oder einigen Sondermodellen serienmäßig. Renault-Händler führen allerdings in der Regel Fußmatten verschiedener Qualitäten, die für die jeweiligen Modelle zurechtgeschnitten sind. Ob man bei Kauf eines Wagens so ein Mattenset mit dazu bekommt, hängt wohl am ehesten von der Händler-Kundenbezieung ab. Nachkaufen ist aber kein Problem und dürfte je nach Qualität und Ausführung (Gummi oder Textil) zwischen 20 und 45 Euro kosten.
Hallo AutoMensch,
ich habe vor meinen Ford Sierra in Rente zu schicken und mir einen Espace (möglichst als Diesel) zu kaufen. Da er aus Kostengründen aber gebraucht sein müsste, hier meine Frage: Mache ich da einen großen Fehler, wenn ich den Diesel mit einer Automatik kombiniere? Und was kostet mich der Spaß beim Händler (wegen der Garantie)...
MfG
es2
Einen Espace gebraucht mit Dieselmotor zu bekommen, ist schon mal nicht so einfach. Zumindest dann, wenn er trotz eines guten Preises in einem ordentlichen Zusand sein soll. Aber da Du ja einen Diesel mit Automatik kaufen möchtest, solltest Du Dir eine mindestens 5-stellige Summe zurücklegen, damit Dir jemand mit Ahnung so etwas in einen gebrauchten Espace einbaut. Neu gabs die Diesel-Automatik-Kombination jedenfalls bis zum Espace III nicht. Und der Neue mit 3.0 V6 DCI dürfte da Deinem Preiswunsch nicht so ganz entsprechen. Eher der 2.2, den es in Kürze auch mit Automatik geben wird. Bestellbar ist er schon, aber die Lieferzeit beträgt erfahrungsgemäß ein paar Monate.
Zurück zum Gebraucht-Espace. Du fragtest, was der Espace gebraucht beim Händler kostet? Wenn Du mir sagst, was ein dreiwöchiger Urlaub aus dem Reisebüro oder was ein paar Schuhe Größe 46 kosten, dann gibt es von mir eine Antwort.
Gruß, W.
@AutoMensch
Na gut, ohne Automatik fährt es sich auch ganz gut. *schnief*
Ich kann also jeden Espace Diesel nehmen? Oder gibt es da auch ein paar "Fehlkonstruktionen"?
P.S. Woher kennst du meine Schuhgröße??? *g*
In schlechten bzw. unkundigen Händen wird jedes Auto zur Fehlkonstruktion. Wenn es sich dabei um einen Espace handelt, um so mehr. Um jetzt aber mal das Pferdchen richtig von vorne und nicht von hinten links aufzuzäumen die alles entscheidende Frage: Welchen realistischen Preisrahmen hast Du Dir gesetzt? Bitte keine Antwort á la zwischen 500 und 30000 Euro (da sind wir nämlich wieder bei der Reise oder den Schuhen, deren Größe ich übrigens durch eine transzedentalte Eingebung erraten habe). Ich teile Dir dann gerne mit, was Du für Deinen Preisrahmen bekommen kannst. Natürlich gilt generell die Faustregel: "Je jünger, desto kleiner das Risiko eines Fahlkaufs".
Suche gezielt nach einem Phase III-Espace ab ´97 mit 2.2 dT-Maschine. Einen DCI wirst Du für das Geld noch nicht bekommen. Achte UNBEDINGT!!!!!!!!!! auf eine SAUBERE und NACHVOLLZIEHBARE Historie mit vollständig geführtem Wartungsheft und vor allem einen gewechselten Zahnriemen - der ist nämlich nicht nur nach 120-tkm, sondern auch nach fünf Jahren fällig. Lass Dir nichts anderes einreden. Ich habe eben mal kurz bei mobile.de reingeschaut und mir ein paar Autos näher angesehen. Alles Autos, bei denen ich kein gutes Gefühl habe. Nimm Dir vor allem Zeit. In welchem Großraum wirst Du denn suchen? Im Raum Berlin lässt sich von meiner Seite her eventuell unterstützend bzw. kontrollierend etwas machen.
Gruß, W.
Danke für die Tipps.
Das du in Berlin tätig bist habe ich (leider) schon aus einigen anderen Foren mitbekommen. Ich wohne und werde den Wagen deswegen wohl im Großraum Hannover kaufen, obwohl ich auch bereit wäre, mal ein paar hundert Kilometer mehr zu fahren um einen guten Gebrauchten zu bekommen.
CU
EP