Renault R19 läuft unruhig und dreht viel zu hoch
Hallo Zusammen,
habe seit kurzer Zeit einen Renault R 19. Leider kostet das Auto einen nur Nerven!
Das Problem ist folgendes das Auto hört sich an wie ein Traktor bzw. ein Panzer ;-)
Er ruckelt und läuft total unruhig. Hintern blässt er stark herraus und hat im Stand ca 2000-2500 Umdrehungen. Während einer Rot-Phase an der Ampel dreht er mehrmals auf ca 3000 - 4500 Umdrehungen hoch.
Habe mir verschiedene Beiträge durchgelesen leider jeoch keinen finden können der auf mein Problem genau passt.
Bin mit meinem latein am Ende und mag ihn eientlich nur doch schrotten :-§
Hoffe jemand hat noch Ideen was das Prolem sein könnte!? Bitte Beschreibungen recht genau, da ich wie erwähnt den ersten Renault haben und mit dem noch nicht so Fit bin.
Falls es hilft, ich weiss nicht ob es damit zusammenhängt, er hat seit dem ich ihn habe immer ein Pfeifton gehabt ich würde behaupten dieser kam von der Zündspule.
Danke vorab!!!!
Beste Antwort im Thema
das könnte der lerlaufregler sein ich habe das auch gehabt habe denn lerlaufregler ausgebaut und geöfnet und gereinigt muss mann aber aufpassen da sind kleine stifte drin die solten nicht verloren gehen bei mir hats eine zeit geholfen dann wahren die stifte so weit runter das ich mir ein gebrauchten vom autoverwerter geholt habe 15 euro und bis jetzt alles gut
32 Antworten
Hallo,
die F-Motoren haben keine Zwischendichtung. Die F3N MPI haben 2 Dichtungen. Eine zwischen den beiden Ansaugkrümmerhälften und eine am Kopf. Ansaug- und Abgaskrümmer haben in der Tat nur eine Dichtung, sie teilen sich aber auch die Schrauben. Zum Dichtungswechsel müssen daher tatsächlich beide Krümmer demontiert werden.
Beim C-Motor sind Ansaug- und Abgaskrümmer zusammenmontiert und zwar so, dass ein AGR Ventil Abgase vom Abgas- in den Ansaugkrümmer leiten kann. Diese Dichtung ist der Pferdefuss beim C-Motor. Beim F-Motor ist das anders gelöst. Der MPI hat sowas gar nicht, der SPI hat ein Röhrchen, welches vom Abgas- in den Ansaugkrümmer geht.
Die O-Ringe der Einspritzdüsen gab es früher mal beim Bosch-Service.
Grüße...
Hallo Ich sage du solltest mal nach dem Unterdruck Zündversteller schauen sind alle schläuche
dran oder Porös.
Desweiteren ist der Zündverteiler immer ein makel bei Drehzahl problemen .
Hallo Leute
das Problem hat sich gelöst
wie schon angeführt wurde das irgernwo ein Unterdruckschlauch nicht richtig sitzt oder porös wäre !
Habe alle Unterdruckschläuche abgebaut und dabei bei mehreren festgestellt das die zwar dem Schein nach gut sitzen aber wennman aie abzog recht leicht abgingen ,hab sie dann mit Schlauchschellen versehen und den dünnen Schlauch vom Druckregler zum Ansaugkrümmer ausgetauscht .
Der Erfolg kann sich sehen ,der Spass hat mich 10 Euro gekostet und nun läuft er rund und beim einlegen einer Fahrstufe senkt sich die Drehzahl nicht merklich ,absterben tut er auch nicht !
Tija Leute Danke für eure Ratschläge
man sollte wirklich nicht nur schauen ob die Schläuche pörös sind sondern wirklich mal alles runterschmeißen und nach und nach wieder draufmachen .
Kleine Ursache aber sehr große Wirkung
Grüße Markus