Renault Modus K9K Grand Malheur

Renault Modus I (P)

Moin Moin

vorweg der Diesel war fahrbereit....Auto abgestellt und auf den Wasserkühler und Klimakondesator gewartet (beide defekt).

Frontschürze ab, Batterie abgeklemmt, Wasser abgelassen, Klimaanlage war eh schon leer.

Gesehen das die Wasserpumpe undicht ist.

Also Auto aufgebockt, Motorhalter und die ganzen Verkleidungen abmontiert.

Da sehe ich das der Zahnriemen angerissen und porös ist.....Ich "Blödian" drücke auch noch auf den Zahnriemen und das war's, gerissen und abgefallen/weggerutscht.🙁

Glück im Unglück, das das Auto stand und der Motor nicht lief...!!

Pi mal Daumen den ZR wieder gegengehalten und markiert - Nockenwellenrad und HT-Pumpe.

Teile bestellt..Wasserpumpe, Spannrolle und Spannrolle für Keilriemen gewechselt.

Ich vermute das die Nockenwelle, Kurbelwelle und die HT-Pumpe nicht mehr in der Flucht sind bzw übereinstimmen.

Um die beiden Dorne einzusetzen ist es wohl zu spät bzw den neuen ZR auf gutdünken zu montieren.

Gibt es noch Rettung??

31 Antworten

Hab ich bei ca. ... mindestens hoch 3 Stellig gemachten Zahnriemen nie gemacht . Bin 30 Jahre bei Reno und mache seit ein paar Jahren nen eigenen Kangoo Handel mit Motor komplett Revidieren , Getriebe reparieren und beim Allrader schon fast Restaurieren .
In den Anleitungen steht immer viel drin .... wer das X mal gemacht hat und wirklich mal drüber nachdenkt , der wird erkennen was muß und was nicht .

Wie gesagt du hast den 110 PSer mit der Siemens pumpe , der ist das völlig wurscht wo die steht .

Werde ich beherzigen.....
Erstmal Danke für die Auskunft.

Moin, Moin

so..der der Motor drehte sich 2x durch und der Dorn passte auf Anhieb.

Es klemmte und blockierte nichts.

Alle Schrauben mit den entsprechenden Nm fest.

Jetzt kommt der Rest des Zusammenbaus...Kühler usw.

Hoffe das beim starten des Motor er mir nicht um die Ohren fliegt:-)

Solange vor der HD Pumpe kein Sensor sitzt der die Position des Zahnrades abfragt, ist die Position des HD Pumpenrad völlig EGAL ! Das ist eine Pumpe, die macht nichts weiter als Dieselpumpen. Das ist keine Verteilerpumpe die mit der Position auch den einspritzzeitpunkt regelt.

Bei deinem Motor ist es nur Wichtig das die Nockenwelle zur Kurbelwelle korrekt steht. Das ist alles.

Ähnliche Themen

So...hast du ihn denn nun schon gestartet?
Gruß andi295

..ich arbeite nicht im Akkord...lol

Draussen unterm Carport sind's 35 Grad. Ab Mittag stelle ich das Arbeiten ein.

Morgen Vormittag ist der Wasser-/Klimakühler dran...und dann sehen wir weiter.

Ich werde es schon verkünden, wenn mir der Motor um die Ohren fliegt..lol

Ach ich denke das wird nicht der Fall sein. Du wirkst recht kompetent von daher sehe ich da keine großen Komplikationen.
Gruß andi295

Mal laufen lassen kannst du den auch ohne Kühler . Sollst ja nicht um den Block fahren .

ich sehe wohl so aus als ob ich einen Motor ohne Wasser laufen lasse...das können andere gerne machen.
Ein K9K wird nicht nur mit Luft gekuehlt...lol

Na ja, Du weist ja selber wie lange es dauert bis der Motor mal ein bissel Warm ist. 30 Sekunden ohne Kühlung laufen lassen wird den Motor vielleicht auf 40°C bringen. Ich habe Autos ohne Kühler und allem was vorne drann ist 300m auf den Parkplatz gefahren und auch so wieder von da geholt wenn die Teile dann da waren. Keiner hat einen ''Hitzeschaden'' erlitten.
Aber Egal, Solange der Nockenwellendorn und der Kurbelwellendorn drinn waren beim Zahnriemen auflegen kann nichts passieren. Der Motor wird laufen.

So ist es , da passiert rein garnix . Außer im Kangoo Forum würde jetzt sofort der Einwand kommen das die Wapu trocken läuft und hops geht . Alles Nonsens .... Ich hätt hier sonst XXX Motorschäden in 30 Jahren gehabt .

Moin Moin

wäre ja zu schön wenn's gleich funktionieren würde..

Motor startet, dreht im Leerlauf und geht wieder aus.

Na also, Zahnriemen passt also schon mal, sonst wäre der nicht bis zum Leerlauf gekommen.
Warum der gleich wieder aus geht, das kann viele Gründe haben.
Anfangen bei Wegfahrsperre, geht die rote LED in der Armatur aus wenn die Zündung an ist ? Also diese die da immer im Sekundentakt blinkt....
Als nächstes, warten bis die Armaturenkontrolle durch ist und dann erst Starten.
Dann die Frage wie schnell startet der Motor ? Nach zwei drei Starterumdrehungen oder dauert es länger ?
wenn es länger dauert, ein Diagnosegerät an die OBD anschließen und die Lifewerte beobachten. speziell den Raildruck. Der darf zu keinem Zeitpunkt bei Leerlauf unter 300 bar sein. eine Sekunde drunter und der Motor geht aus. Dann die Glühsteuerung, alle Glühstifte OK ? Oder ist da ein Fehler in der Eispritzung hinterlegt ?
Sind berhaupt Fehler in der Einspritzung hinterlegt ? Nicht jedes Diagtool kann einen Renault bis in die Tiefe auslesen ! Das macht man am besten mit einer CAN Clip- Alles andere ist Rätsel Raten.
War das Diesel system offen ? Also vielleicht Filter getauscht ? Dann könnte Luft im system die Ursache sein.

also Batterie ware jetzt 6 Tage abgeklemmt.

Schlüssel rein...alle Kontollampen an...starten - geht sofort, ohne orgeln, ohne Verzögerung - alle Kontrollampen aus.
Gefühlte - 21, 22 - dann geht Motor aus
So schnell kann ich net auf's Gaspedal treten..:-)

Werde mal den 2. Schlüssel probieren...
und den Ladeluftkühler montieren.

Die Maschine läuft wieder...und rund. Nix klappert, nix scheppert. Gas nimmt der Motor auch an und regelt dann wieder runter und bleibt schön im Leerlauf.
Der Ladeluftkühler war es. Nach Monatage der beiden Luftzuleitungen
sprang die Maschine sofort an und blieb im ruhigen Leerlauf.

Deine Antwort
Ähnliche Themen